Tiertrainer
•
21 Nachrichten
:Sky Q Receiver unterdrückt ARC an anderem HDMI (reproduzierbar)
Hallo, mein Name ist Michi (60), und ich hatte heute bereits diese Frage gestellt, doch irgendwas lief wohl beim Absenden schief; daher jetzt noch einmal:
an meinem Samsung-Fernseher (UE75H6470) hängt an HDMI 2 (ARC) eine Heimkinoanlage von Panasonic
(SA-BTT262). An HDMI 1 hing bis gestern ein Rekorder von Kabel-Deutschland. Wenn ich den Fernseher eingeschaltet hatte, schaltete sich automatisch (Anynet+) die Heimkinoanlage ein und schaltete diese auf den Eingang ARC, so dass der Ton des Fernsehers über den Panasonic ausgegeben wurde. Schaltete ich den Fernseher aus, schaltete sich auch der Panasonic aus.
Wenn ich den Fernseher mal statt über Fernbedienung über Sprache (Google Home via Chromcast) gestartet habe, wurde das Heimkinosystem nicht automatisch gestartet, aber ich konnte diese dann anschließend manuell starten und anschließend in den Sound-Einstellungen des Fernsehers die Heimkinoanlage für die Tonausgabe auswählen ("Empfänger").
Gestern bekam ich meinen neuen Sky-Q-Receiver, der nun anstelle des Kabel-Deutschland-Rekorders zunächst auf HDMI 1 den Platz übernahm (mit mitgeliefertem Kabel). Und zunächst sah nach der Einrichtung alles perfekt aus- so lange, bis ich das erste Mal den Fernseher aus- und wieder einschaltete. Denn dann fehlte plötzlich der Ton! Das Heimkinosystem startete nicht automatisch, aber auch nach manuellem Start des Panasonic und manueller Auswahl des richtigen Eingangs lässt sich der "Empfänger" nicht mehr als Tonausgabe auswählen. Ich habe über Stunden versucht, den Ton über den Panasonic irgendwie wieder zu bekommen - vergebens!
Noch einmal zur Erinnerung: das Bild über HDMI 2 ARC (Panasonic) wird geliefert, aber der "Rückversand" des Tons funktioniert nicht und ist für den Fernseher auch nicht greifbar.
Heute morgen hatte ich eine Idee: ich habe einfach das HDMI-Kabel des (ausgeschalteten) Sky-Q-Receivers aus dem Fernseher gezogen. Und siehe da: alles funktionierte wieder wie immer! Und das ist jederzeit reproduzierbar! Sobald das HDMI-Kabel des Sky-Q wieder im Fernseher steckt (egal, auf welchem HDMI-Port; egal mit welchem Kabel), ist das Problem wieder da. Auch ein Reset der Q-Fernbedienung hat nichts gebracht.
Was ich nun bis zu einer Lösung mache: ich habe den Sky-Q-Receiver mit dem Panasonic per optischem Kabel verbunden. Dadurch ist jeglicher Komfort flöten, denn ich muss sowohl den Panasonic manuell starten als auch diesen zum richtigen Eingabeport "durchscrollen" (eine bestimmte Taste mehrfach drücken).
Und wenn ich Prime Video schauen will (Sky hat - warum auch immer - auf diese App verzichtet), muss ich diese über den Fernseher starten, wo ich überhaupt keinen Sound mehr über den Panasonic bekomme (es sei denn, ich räume jedes Mal das Wohnzimmer um, um hinter den Fernseher zu kommen, um ein HDMI-Kabel zu ziehen). 😞
Falls keiner eine Lösung für mein Problem hat, habe ich noch eine zusätzliche Frage:
mein Panasonic hat nur einen HDMI-Port; das Kabel geht zum TV in HDMI 2 ARC.
Hätte ich jetzt eine Heimkinoanlage mit mehreren Input-HDMI-Ports und würde dort den Sky-Q-Receiver anschließen und mit einem Kabel von der Heimkinoanlage (out) zum TV (HDMI ARC): könnte man davon ausgehen, dass das Problem damit umgangen werden kann?
Was um alles in der Welt kann die ARC-Rückführung auf einem anderen HDMI-Port so dermaßen beeinflussen wie der Receiver von Sky?
Ich hadere mit mir, ob ich den Sky-Receiver wieder zurückschicken soll; aber einerseits finde ich ihn von der Bedienung und vom "Inhalt " her (Box-Sets) sowie der Möglichkeit, wie beim Sagemcom mehrere Aufnahmen parallel zu planen, schon super, und zum Anderen ist es ja eine Frage der Zeit, wann nur noch Sky-Hardware funktioniert.
Würde mich über konstruktive Vorschläge freuen. Irgend welche Werkresets werde ich nicht durchführen, denn wie ich oben schrieb: mit einem anderen Kabel-Receiver gibt es nach wie vor keine Probleme.
muhusch
Level 8
•
1.6K Nachrichten
vor 6 Jahren
Das ist doch genau das, was der Kunde sich von Sky wünscht. Schaff dir den Q-Schrott an und du bist unter Umständen tagelang beschäftigt, dich mit Elektronikkram und einem Haufen Problemen rumzuschlagen. Dafür bezahlt man doch gerne. Wenigstens ist das hier mal was Neues. Ich hoffe, dir kann hier geholfen werden, kann aber etwas dauern ( ca. 5 bis 6 Tage ). Wahrscheinlicher ist, dass der Kübel schlichtweg mit deinem System nicht kompatibel ist und du evtl. ein Firmwareupdate von deinem TV oder deiner Heimkinoanlage machen sollst. So ist normalerweise die Vorgehensweise von Sky ( das System an Sky anpassen ).
0
0
wolfo
Tiertrainer
•
22 Nachrichten
vor 6 Jahren
Ich habe das Problem mit meinen Sony TV und Teufel Soundbar. Ton läuft über die Soundbar und sporadisch schaltet es um auf die TV Lautsprecher um. Man bekommt auch durch alle möglichen Umstellungen kein Ton mehr auf die Soundbox. Es hilft nur HDMI rausziehen und wieder anstecken und dann läuft es wieder bis unbestimmte Zeit. Hab Teufel und Sony schon kontaktiert. Es muss am Sky Q Receiver liegen.
Updates TV und Soundbox sind aktuell. Es nervt nur dauernd das HDMi Kabel zu ziehen um eine Funktion zu haben.
Wenn man Netflix über den TV schaut bleibt der Ton über ARC an der Soundbox. Nur über den Sky Q Receiver funktioniert das nicht auf Dauer. Sky bitte darum kümmern!
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 6 Jahren
Hallo, ich habe genau dasselbe Problem gehabt mit meiner LG Anlage. Bis ich dahinter gekommen bin in meinem LG Verstärker den Eingang von ARC auf optisch zu stellen. Seitdem funktioniert es bei mir einwandfrei. Wenn ich den Q starte gehen gleichzeitig auch der Fernseher und die Heimkino Anlage an. Wenn alles gestartet ist dauert es noch ein paar Sekunden dann zeigt mein Verstärker komischerweise ARC und der Ton ist da. Wenn ich in die Einstellungen gehe steht er aber immer noch auf optisch. Kann dir nicht sagen ob es dir hilft aber vielleicht einmal ausprobieren.
Vom Q geht es in den HDMI 1 im LG Fernseher, aus dem HDMI 2 ARC geht es in den HDMI der LG-Heimkinoanlage.
Schon mal probiert ob es an dem HDMI Kabel liegt oder mal ein anderes HDMI Kabel probiert.
0
wolfo
Tiertrainer
•
22 Nachrichten
vor 6 Jahren
Hab auch gedacht das es die Kabel sind und habe beide durch neue gute Highspeed HDMI die 4k und 32 Tonkanäle und alles mögliche können ersetzt. Vom Q zu HDMI1 und von HDMI 3/ARC zur Soundbar. Mir ist nur aufgefallen wenn man an der Fernbedienung vom Q immer mal ein bisschen spielt bleibt der Ton. Konnte auch keine genaue Zeit ausmachen wenn es abschaltet. mal läuft es 5 min mal funktioniert es 2 Stunden. Manchmal läuft alles beim Starten. Manchmal nicht. HDMI ab und wieder anstecken, geht. Nur wie lange?
An der Soundbar kann ich nur HDMI, Optisch, Bluetooth,AUX anschließen und über die Fernbedienung die entsprechenden Eingänge wählen.
0
0
anonymousUser
Beleuchter
•
80 Nachrichten
vor 6 Jahren
Wie schaltest du denn den TV ein?
Mit der Sky FB oder der TV FB ?
Also bei meinem Sony XD kann ich den TV nicht mit der Sky FB einschalten, laut, leise funktioniert.
Ich schalte erst den TV ein, dann den Receiver, und der Ton kommt wie gehabt von der Soundbar.
Soundbar an TV mit ARC
Sky an HDMI 3
das funktioniert einwandfrei
0
0
wolfo
Tiertrainer
•
22 Nachrichten
vor 6 Jahren
Genau so. Erst den TV mit der TV Fernbedienung. (Sony XG) dann den Receiver. Q Fernbedienung unterstützt den Sony XG nicht.
Hab gestern mal im Q die HDMI Steuerung auf aus gesetzt. Und den HDMI Ton auf Dolby Digital ( nicht plus) . Bis heute es auch beim Einschalten funktioniert und der Ton hat sich nicht verabschiedet. Wie sind Eure Einstellungen? Ich beobachte weiter.
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
das Problem taucht ja überall in den verschiedensten Variationen auf (unabhängig von den TV Modell)
Habe einen Philips PUS7354 Ambilight TV
Die HDMI Arc Verbindung zur Soundbar funktioniert allerdings nicht über den HDMI Anschluss.
Kurz zur gesamten Konfiguration:
SKY Q Digitalreceiver mit HDMI an TV (HDMI 2)
Soundbar Nubert AS 225 mit HDMI an TV (HDMI 1)
Ohne Digitalreceiver funktionierte es anfangs. Nach der Erstinstallation bzw. Anschluss hat die vorgenannte Konfiguration ebenfalls problemlos funktioniert. Am nächsten Tag dann nichts mehr. Sky receiver funktioniert am TV. Die Soundbar allerdings ausschließlich über eine optische Verbindung. Der Anschluss über HDMI wird nicht gefunden und angezeigt. Die Voreinstellungen sind alle korrekt (easy link usw.)
Gibt es mittlerweile Lösungsvorschläge?
VG
Nic
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 4 Jahren
Ich habe das selbe Problem mit der sky IP TV Box.
Nach langen hin und her habe ich festgestellt egal wo ich das Gerät an meinem Fernseher bzw Anlage angeschlossen habe funktioniert die ARC Funktion nicht mehr.
Anschließend habe ich einfach mein eigenes HDMI Kabel genommen und siehe da alles funktioniert wieder einwandfrei.
Ob es von sky beabsichtigt ist will ich nicht behaupten aber komisch ist es.
Vielleicht hilft diese Lösung auch anderen.
Lg
Stefan
3
nager
Special Effects
•
4 Nachrichten
vor 4 Jahren
Der Grabber wandelt das Signal in was genau um?
Ich habe nun die Soundbar nicht mehr mit HDMI ARC vom TV aus verbunden sondern optisch. Das scheint mit dem Sky Receiver zu funktionieren, aber andere HDMI Einstellungen an anderen Geräten muss ich nun auch ändern 🙄
Anscheinend blockiert das Sky Gerät einige der restlichen HDMI Funktionen des angeschlossenen TVs, weil es grob gesagt sein HDMI Signal als wichtiger übermittelt. Schon unmöglich und seltsam...
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 4 Jahren
Der Grabber greift eig nur das Audio Signal ab. Da es jedoch nicht ARC und ethernet fähig ist gibt es nur eine reine Bild und Sound übertragung.
Keine Kommunikation via hdmi. Bisher funktioniert auch noch alles.
4
anonymousUser
Special Effects
•
9 Nachrichten
vor 4 Jahren
@anonymousUser @Es funktioniert tatsächlich. Allerdings gibt er jetzt kein 4K BILD mehr aus. Es wird doch sicherlich auch so einen Konverter geben der auch zusätzlich noch das 4K BILD kann oder meint ihr nicht ?
(Bearbeitet)
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 4 Jahren
Bestimmt musst mal schauen ob es das auch für 4k gibt
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
4 Nachrichten
vor 4 Jahren
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Bis ich dann mit der sky iptv Box direkt an den AVR gegangen bin und den Hdmi bei den AVR in den Sat HDMI Steckplatz reingesteckt habe. Und den hdmi ARC normal vom AVR zum TV . Bei mir ist Der AVR zum Beispiel Auf Hdmi Steckplatz 2 dort im TV eingestellt Beim AVR auf Sat geschaltet und schon geht es ohne Probleme
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
9 Nachrichten
vor 4 Jahren
Ja ich habe den einen konverter zurück geschickt da kein hd Bild mehr und schon gar kein uhd möglich. Dann einen Konverter der 4K fähig ist bestellt aber der kriegt es nicht hin also geht der auch wieder zurück... nervt... ***** sky q Box... also nochmal zur Verständnis ich gehe mit dem hdmi der q Box in die soundbar (avr) in den Eingang (?) und dann von dem hdmi des Avr in einen hdmi des tv. Und der Steckplatz earc hdmi am tv bleibt unbelegt? @anonymousUser
(Bearbeitet)
1
0
kamirha
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 4 Jahren
Hi Leute,
Ich habe genau das selbe Problem. Sony TV, Teufel Soundbar und Sky Q. Sobald sky eingeschaltet wird, geht der TV an und die SB schaltet auf den Eingang, an dem der Sky Q am TV hängt, also bei mir hdmi1 - statt auf HDMI TV.
Was soll das? Ich sehe hier ganz klar sky als Verursacher und in der Pflicht, die Firmware anzupassen! Wenn sie CEC nicht können oder sich nicht an Standards halten, dann sollen sie es lassen. Aber so halblebige Sachen zu implementieren, die nicht funktionieren, das können sie sich echt sparen!
Ich habe mittlerweile andere Reciever und Geräte angeschlossen, mit denen klappt das auf Anhieb. Nur sky Q schaltet permanent den falschen Eingang an der Soundbar ein.
Welche Lösungen gibt es denn jetzt? CEC/ARC deaktivieren und wieder mit 3 Fernbedienungen hantieren bzw auf optisch umstellen?
Was sagt sky zu diesem Thema? Ich hätte hier echt gerne mal ein Statement dazu.
Wenn die Software schlecht ist oder macken hat ok, aber wenn definierte Standards nicht funktionieren, dann muss etwas passieren!
Weihnachtliche Grüße 🌲
0
0