Antworten

Sky Q Receiver und normales Fernsehen

Ricardo1995
Geräuschemacher
Posts: 1
Post 1 von 12
4.393 Ansichten

Sky Q Receiver und normales Fernsehen

Hallo, 

 

Ich bin nun umgezogen und habe mir über das Sky Portal den neuen Receiver geholt, den Sky Q Satellit. 

Hinten die Anschlüsse gibt es SAT IN1 & SAT IN2. 

Ich habe nun das Antennenkabel in SAT IN1 gesteckt, und vom Receiver in den TV am SAT IN 2. 

 

Ist das so richtig? Weil es gar kein SAT OUT gibt.. 

 

Weil Sky kann ich gucken, aber normales Fernsehen geht einfach nicht da steht "Kein Signal". 


Schließe ich das SAT Kabel direkt an den TV kann ich Fernsehen gucken, aber müsste ja dann jedes Mal umschrauben.. 

 

Weil früher (anderer Receiver und Kabelanschluss) hatte ich es genau so und es ging. 

Alle Antworten
Antworten
pinky999
Tontechniker
Posts: 574
Post 2 von 12
4.387 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

Sat Schüssel an SAT1, HDMI an den Fernseher, fernsehen.

kleines23
Regie
Posts: 8,526
Post 3 von 12
4.387 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

Das geht bei SAT nicht, der TV braucht einen eigenen SAT Anschluss.😉Da kannst Du nichts durchschleifen.

borussiabvb2020
Produzent
Posts: 3,317
Post 4 von 12
4.285 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

Gibt höchstens die Möglichkeit mit einer Einkabellösung z.B. von TechniSat eine Mini-Einkabellösung.

So könntest du zumindest den Q mit parallelen Aufnahmen nutzen.

Blöd ist, dass der Q dafür zwingend 2 Userbänder braucht.

Die Mini-Einkabellösung von TechniSat bietet 2 Fequenzen.

Da der Q diese beiden dann aber schon belegt,  bräuchtest du einen Sat-,Verteiler.

Um den Q im Einkabel-,Betrieb betreiben zu können,  muss er nach dem Zurücksetzen über den Reset-Knopf im Satelliten-Menü auf "Sat CR" gestellt werden. Auch hierbei steckst du NUR EIN Satkabel in SAT In 1 beim Q.

Dann Userband 1 vergeben und passende Frequenz, die im Handbuch oder Einkabel-Multischalter steht. Dann Userband 2 und andere zu Udetband 2 passende Frequenz vergeben.

Möchtest du in dieser Konstellation auch den Sat-Anschluss deines TVs nutzen, hilft dir nur ein Verteiler.

Meines Wissens geht dann aber Einkabel nicht mehr, weil auf den Verteiler ja dann auch die Einkabelfrequenzen ankommen.

Ansonsten normalen Satverteiler mit 2 oder mehr Ausgängen OHNE Einkabel-Schaltung verwenden.

Dann geht aber nur ein Sender auf dem Q. Paralleles Aufnehmen ohnehin nicht, und parallel TV Sat und Q schauen ginge nur, wenn die Sender auf der gleichen Satebene (beide Horizontal oder Vertikal liegen.

 

Ich sende dir einmal die TechniRouter Mini-Einkabellösung von TechniSat und einmal eine aufwendigere von Kathtein hier als Link.

tom75
Kamera
Posts: 2,441
Post 5 von 12
4.282 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

@borussiabvb2020 ... alles richtig was du schreibst. Hat mit dem Thema des Threads nur leider überhaupt nichts zu tun (mal wieder). Zwei richtige Antworten wurden bereits gegeben .... 😉

 

@Ricardo1995 du kannst selbstverständlich auch mit dem SkyQ "normales Fernsehen" schauen ....

borussiabvb2020
Produzent
Posts: 3,317
Post 6 von 12
4.272 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

@Ricardo1995 

Kurz gesagt sind 2 separate Satleitungen von einem Quattro Switch LNB(Multischalter im LNB integriert) oder anders, Quad LNB mit 4 Leitungen an separaten Multischalter, am besten. 

Es gibt auch Breitband LNBs, da gehen 2 Leitungen von diesem Spezial LNB ins Haus (spart Kabel)..

Ich persönlich nutze die Kazhrein-Lösung EXD 2532 an EXR1512. So habe ich Einkabel-Satempfang und mormeles Satfetnsehen über eine Standard-Leitung.

Komnt bei dir im Zimmer,  wo der Sky Q steht, nur eine Leitung an, ist Einkabel / Unicable der einzige Weg, mehrere Empfangsteile parallel zu versorgen, wenn du sie störungsfrei vor allem gleichzeitig nutzen möchtest. 

Daher auch meine Entscheidung für die umfangreichste Lösung von Kathrein.

 

Habe dir hier mal ein paar Ideen aufgelistet, mit welchen Produkten du dein Szenario realisieren kannst, um störungsfrei beide Geräte nutzen zu können. Wenn du nicht ständig umstecken willst, ist Kathrein EXD2532 meine beste Lösung.

Den Kathrein EXD1532 gibts auch. Der hat einen statt 2 Einkabelausgänge, kann aber auch eine Lösung sein. 

 

Mini-Einkabellösung von TechniSat:

 

https://www.technisat.com/de_DE/TECHNIROUTER-MINI-2-1x2/352-2861-2578/?article=0000/3289

 

Einkabellösung Kathrein EXD 2532

 

https://www.kathrein-ds.com/produkte/tv-empfang-verteilung/sat-zf-verteiltechnik/multischalter/einka...

 

Ich selbst habe den Kathrein EXD2532 und den Kathrein EXR1512. Der Kathrein EXD2532 hat sogar 2 separate Einkabelausgänge.

Er unterstützt zudem Universal-LNBs und Wideband LNBs. Während bei Universal LNB vier Leitungen zum Multischalter von der Schüssel aus laufen müssen, sind es beim Breitband LNB nur 2.

Kann man am EXD2532 einstellen. 

Hinter den EXD 2532 habe ich den EXR1512 Standard-Multischalter gehängt, um andere TVs mit Standard-Sat versorgen zu können.

Alles funktioniert wunderbar.

Mein Sky+ hängt mit 2 Userband-Frequenzen an Einkabelausgang 1 des EXD2532, der Sky Q am zweiten Einkabelausgang des EXD2532.

Eingestellt habe ich ihn auf 2x 16 Userbänder (jeder Einkabelausgang vergibt also 16 Userbänder).

Im Rwum des Sky Q steht ein Panasonic TV und der Q. Der Q hat 2 Userbänder bekommen, der Panasonic eine, der insgesamt auf 16 UB eingestellten Bändern. Die Verteilung erfolgt über einen unicable-tauglichen Sat-Verteiler mit DC-Durchlass.

 

https://www.kathrein-ds.com/produkte/tv-empfang-verteilung/sat-zf-verteiltechnik/multischalter/einka...

 

 

borussiabvb2020
Produzent
Posts: 3,317
Post 7 von 12
4.269 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

@tom75 dann Mühe umsonst. 😄

Vielleicht hilft mein Beitrag in anderem Thread....:-p

tom75
Kamera
Posts: 2,441
Post 8 von 12
4.259 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen


@borussiabvb2020  schrieb:

@tom75 dann Mühe umsonst. 😄

Vielleicht hilft mein Beitrag in anderem Thread....:-p


Dann solltest du den Beitrag evtl. in dem Thread posten in dem er hilft .... den Threadersteller hier dürften deine Ausführungen eher verwirren, wenn ich mir die "Ausgangssituation" so anschaue.

onzlaught
Regie
Posts: 10,496
Post 9 von 12
4.227 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

Und als Mieter erübrigt sich jegliches Gefummel an der Satanlage.

 

Der Q kann auch "normal fernsehen".

 

Wenn man unbedingt den Fernseher nutzen will aber nur eine Sat-Strippe hat könnte man einen manuellen Umschalter nutzen. Den hier z.B. Aber der Q kriegt ja schon Schnappatmung wenn er nachts zu oft ohne Empfang ist und Aufnahmen dürfte man sich so auch desöferteren zerschiessen.

 

Auch wenn ich leichten Würgreiz kriege empfiehlt sich hier wohl einfach nur über den Q zu schauen.

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 10 von 12
4.219 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen


@Ricardo1995  schrieb:

Ich bin nun umgezogen und habe mir über das Sky Portal den neuen Receiver geholt, den Sky Q Satellit. 

Hinten die Anschlüsse gibt es SAT IN1 & SAT IN2. 

Ich habe nun das Antennenkabel in SAT IN1 gesteckt, und vom Receiver in den TV am SAT IN 2. 

 

Ist das so richtig? Weil es gar kein SAT OUT gibt.. 


Falsch! Die beiden Anschlüsse, die mit "SAT IN 1" und "SAT IN 2" bezeichnet werden, sind, wie der Name schon sagt, nur Eingänge. Wäre auch ein Ausgang vorhanden, dann würde der Anschluss sich z. B. "SAT OUT" nennen.

 

Somit kannst du das Fernsehsignal in den Sky Q Sat-Receiver bekommen, aber nicht durchschleifen zum im Fernseher eingebauten Sat-Tuner.

 

 


@Ricardo1995  schrieb:

Weil Sky kann ich gucken, aber normales Fernsehen geht einfach nicht da steht "Kein Signal". 


Wenn du mit "Kein Signal" meinst, dass du mit deiner Idee ein Sat-Kabel in den "SAT IN 2"-Anschluss vom Sky Q Sat-Receiver zu stecken und das andere Ende in den Anschluss vom im Fernseher eingebauten Sat-Tuner und darüber dann fernsehen willst, dann ist das normal, warum du dann, wenn du auf den im Fernseher eingebauten Sat-Tuner schaltest, "Kein Signal" angezeigt bekommst.

 

 


@Ricardo1995  schrieb:

Schließe ich das SAT Kabel direkt an den TV kann ich Fernsehen gucken, aber müsste ja dann jedes Mal umschrauben..


So wäre es dann, wenn du an der Sat-Dose an der Wand keine zweite Sat-Leitung hast, welche du dann mit dem im Fernseher eingebauten Sat-Tuner verbindest.

 

 


@Ricardo1995  schrieb:

Weil früher (anderer Receiver und Kabelanschluss) hatte ich es genau so und es ging. 


Da gab es auch den sogenannten "SAT OUT"-Anschluss, welchen es beim Sky Q Sat-Receiver nicht gibt.

 

 

Noch was nebenbei: Wenn du nur ein Sat-Kabel hast, was mit der Sat-Dose an der Wand verbunden ist, dann steckst du es in den "SAT IN 1"-Aschluss vom Sky Q Sat-Receiver. Damit kannst du dann alle linearen Sky Sender, die du abommiert hast, sehen. Und auch alle unverschlüsselten Free TV Sender. Du kannst dann auch, wenn du es willst, bei Sky die HD+ Sender für 6,-- € im Monat dazu buchen. Dann bekommst du die privaten Sender (RTL und Sat.1 und RTLZWEI und Super RTL und ProSieben und VOX und kabel eins und VOXup etc.) in HD. Und du bekommst dann noch zusätzlich folgende drei UHD Sender:

 

  • RTL UHD
  • Pro7Sat.1 UHD
  • UHD1 by Astra / HD+

Diese kannst du dann auf dem Sky Q Sat-Receiver sehen.

 

Bei dieser Methode, wo nur ein Sat-Kabel angeschlossen ist, kannst du mit dem Sky Q Sat-Receiver auf einem Fernsehsender was aufnehmen. Willst du während der Aufnahme mit dem Sky Q Sat-Receiver einen anderen Fernsehsender sehen, dann geht das nur, wenn der andere Fernsehsender, den du sehen willst, auf der gleichen Ebene auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost liegt. Liegt der Fernsehsender, den du dann ansehen willst, auf einer der anderen Ebenen auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost, dann geht es nicht, das du was aufnehmen kannst und gleichzeitig einen anderen Fernsehsender ansiehst.

 

Für den Fall, dass du, egal auf welcher der vier Ebenen auf den Satelliten ASTRA 19,2° Ost die Fernsehsender liegen, etwas mit dem Sky Q Sat-Receiver aufnehmen willst und zeitgleich einen anderen Fernsehsender, der auf einer anderen Ebene liegt, mit dem Sky Q Sat-Receiver ansehen willst, dann brauchst du ein zweites Sat-Kabel, was mit der Sat-Dose an der Wand verbunden ist und in den "SAT IN 2"-Anschluss vom Sky Q Sat-Receiver gesteckt wird. Für mehr ist der "SAT IN 2"-Anschluss vom Sky Q Sat-Receiver nicht gedacht.

 

Du kannst auch, sofern es deine eigene Sat-Anlage ist, diese auf SatCR (auch Unicable genannt) umrüsten. Dann reicht ein Sat-Kabel von der Sat-Dose an der Wand zum Sky Q Sat-Receiver, welches dann beim Sky Q Sat-Receiver in den "SAT IN 1"-Anschluss gesteckt wird. Dann kannst du auch etwas mit dem Sky Q Sat-Receiver aufnehmen und zeitgleich mit dem Sky Q Sat-Receiver auf einen anderen Fernsehsender, der auf einer anderen der vier Ebenen liegt, etwas sehen.

 

Gruß, Sonic28

kleines23
Regie
Posts: 8,526
Post 11 von 12
4.225 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

@onzlaught  Man weiß ja nicht ob er eventuell eine eigene SAT Anlage hat ? Ich hab schon immer 2 Kabel lösung für den Q und extra SAT Kabel zum TV, klar kann man auch über den Q schauen , nur ich habe Modul mit HD+ im TV und da braucht auch der TV einen Anschluss. ÕR schaue ich nur über den TV , da bleibt der Q aus. Die Frage vom Kunden war doch , das er dachte es ist so wie bei Kabel , aber das geht nun mal nicht. Und richtig wenn keine eigene SAT Anlage ist meist nicht viel zu machen.😉

schütz
Regie
Posts: 17,206
Post 12 von 12
4.148 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver und normales Fernsehen

@sonic28 

 



Weil früher (anderer Receiver und Kabelanschluss) hatte ich es genau so und es ging. 


Da gab es auch den sogenannten "SAT OUT"-Anschluss, welchen es beim Sky Q Sat-Receiver nicht gibt.

 


 

Wie immer erschöpfend beantwortet.😎

Aber ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen...🤗

Es müsste heissen  Cable-Out  nicht  SAT-Out....😉

 

 

Kabel einmal in und out.

Sky anschluss kabel.JPG

 

 

SAT zweimal IN

Sky anschluss sat.JPG

Antworten