18.11.2019 08:43
Hallo,
seit geraumer Zeit haben wir jetzt den Q Receiver, und seit dessen Betrieb hat sich der Internettraffic mehr als verdoppelt. Erst konnte ich mir das nicht erklären, was plötzlich so viel saugt, bis ich mal auf die Suche gegangen bin.
Es stand schnell fest, es ist der Q Receiver, der lädt ja scheinbar wahllos alles runter, was es so gibt, und das wo wir nur einen Film und einige Serien on Demand geschaut haben. Seit 1.11. logge ich den Traffic für den Receiver. Ich dachte immer, der Großteil wird per Sat geladen, ist aber wohl nicht so.
Einige Zahlen: alleine heute Nacht seit 0 Uhr hat der Receiver sich 80,441 GB gegönnt!
Zur Monatsmitte standen schon 1.009,58 GB im Log. Und nein, Netflix schauen wir nicht über die Kiste, dafür sind andere Player im Einsatz.
Das Teil lädt ja pro Monat mindestens 2-3mal die Festplatte komplett voll, und das scheinbar wahllos?
Ohne den Q Receiver hatten wir im September 1.152,66 GB Traffic im Download, trotz Netflix UHD, Prime und sonstigem Mist, aber der Q schießt den Vogel ab.
Ist das notwendig? Bei anderen Streaming-Anbietern wird ja auch nur der gerade geschaute Inhalt geladen, funktioniert auch, und das seit Jahren. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwo einzustellen, was und wieviel geladen werden soll, oder hilft da nur die Kiste komplett vom Internet zu trennen?
18.11.2019 09:21
Nein da gibt es keine Möglichkeit.
Strom und Traffic fressen - Ja, das kann der Q.
18.11.2019 09:55
Damit verspielt Sky mMn einen der wenigen Vorteile die sie gegen die Streamingkonkurrenz haben. Kunden die gewöhnt sind das der SkyReceiver linearen Antennenempfang braucht.
Vor zig Jahren hat mir mal ein Kunde einen Humaxrecorder geschenkt, zu analogen Scart Zeiten, der war "premierezertifiziert", den habe ich ohne nachzudenken bei Ebay eingestellt und mich nach 2Stunden schon über scheinbar abstrus hohe Gebote gewundert. Eine kurze Recherche ergab das dieser Recorder, gesteuert durch Premiere, automatisch alles auf die Platte zog was Premiere als "neu" deklairerte.
Und das komplett offline.
18.11.2019 13:41
"muss er wirklich 80 GB pro Nacht laden?"
Nein, muss er nicht.
Zusätzlich würde ich in den Einstellungen den "Deep-Sleep" Modus aktivieren. Das Gerät fährt dann 5 Minuten nach dem Ausschalten komplett herunter. Es braucht dann für einen Neustart zwar fast 2 Minuten, frisst aber dafür kaum noch Strom.
18.11.2019 13:47
"Meinung des Autors: Mit dem neuen Sky Q sind längst nicht alle Kunden des Pay-TV-Senders glücklich. Das liegt auch daran, dass viele der bisherigen Funktionen einfach gestrichen wurden. Das scheint auch bei der Abschaltung von automatischen Downloads für On Demand Videos der Fall zu sein, was so aber nicht ganz richtig ist. Der Nutzen der Deaktivierung hält sich aber in Grenzen."
18.11.2019 13:53
Danke für den Link! Werde ich mir heute mal ansehen.
Den erhöhten Stromverbrauch habe ich auch gleich im Solarweb gesehen. Durch das 24h Monitoring der PV-Anlage kann man genau den Tag ausmachen, wo das Ding in Betrieb ging. Was Greta wohl zu so einem Gerät sagt 😂
In den Platteneinschub hab ich schon ne SSD reimgefummelt, somit gibt er wenigstens keinen Ton mehr von sich, und ist kühler.
18.11.2019 13:59
@_Leopold_ schrieb:
In den Platteneinschub hab ich schon ne SSD reimgefummelt, somit gibt er wenigstens keinen Ton mehr von sich, und ist kühler.
Das war auch meine erste Aktion 😄
18.11.2019 17:05
Wie ich den Q Receiver doch mag!
Heute lässt er sich mal wieder nicht aus dem Standby aufwecken. Das blaue Q leuchtet, aber nichts passiert. Reagiert nicht auf die Fernbedienung. Echt zum kotzen!
21.11.2019 10:58
23.11.2019 20:00
Hallo @georgk
ich habe keinerlei Aufnahmen programmiert, es ist nur eine Folge von TWD drauf.
UHD Film haben wir erst einen geschaut, CREED II.
Das mit dem voll laden war bildlich gesprochen, 80 GB pro Nacht per Netzwerk mal 30 Tage ... da wäre die Platte mehrmals gut gefüllt. Aber ich weiß schon, das er alte Inhalte dann löschen wird.
ob die Kiste die 80GB gespeichert hat, keine Ahnung. Ich sehe nirgends eine Art Datei Manager um mal nachzusehen. Die 80 GB hat er über Nacht per Netzwerk gezogen, was der Q da macht, müsstet ihr ja wissen.
Nachdem ich den Menüpunkt Inhalte vorab per Sat laden deaktiviert habe, ist der Datenverbrauch auch per Netzwerk zurück gegangen.
was mir aufgefallen ist: immer wenn die Kiste nachts viele Daten lädt, zickt er am nächsten Tag beim einschalten aus dem Standby. Entweder die Fernbedienung reagiert nicht, blaues Q leuchtet, aber man kann ihn nicht einschalten.
Oder man schaltet ihn ein, aber es kommt nur ein schwarzer Bildschirm, ohne Ton, keine Reaktion. HomeMenu kann man auch nicht aufrufen. Wenn man ihn dann ausschaltet, läuft für 5 Sekunden nur der Ton. Erneutes einschalten, schwarzes Bild. Da hilft dann nur Stecker ziehen und Kaltstart.
23.11.2019 22:49
Sky war stets bemüht bei der Programmierung der SkyQ Software... 🙂
24.11.2019 08:33
24.11.2019 11:02
Ja, das genau war gemeint. 80GB in einer Nacht sind schon viel.
Die gesamte Woche hat er jetzt "nur" noch ca. 120GB per Netzwerk geladen. Mal sehen, was in der Nacht auf Montag ist.
Letzte Woche war aber scheinbar auch ein Update der Software dabei, evtl. war in der alten ein Bug?
Oder die 80GB waren nur, weil neue Filme ins Programm gekommen sind? Die lädt er dann einfach mal auf gut Glück vorab runter?
Wer keinen Volumentarif hat, dem kann's ja theoretisch egal sein wie viel an Daten geladen werden, ein Problem können Leute mit LTE oder Hybrid Tarifen bekommen. Aber mich interessiert halt schon was meine Geräte so treiben...
27.11.2019 12:02