Kulissenbauer
•
59 Nachrichten
Sky Q IPTV vs. UHD - Wann?
Hallo,
im März hieß es, dass Sky Kontent über IP bis Ende 2022 verfügbar sein soll. Gibt es dazu schon Neuigkeiten?
MOD-EDIT: Betreff angepasst.
Kulissenbauer
•
59 Nachrichten
Hallo,
im März hieß es, dass Sky Kontent über IP bis Ende 2022 verfügbar sein soll. Gibt es dazu schon Neuigkeiten?
MOD-EDIT: Betreff angepasst.
ribergo
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 2 Jahren
Dank unseres Umzugs habe ich jetzt die UHD Sportkanäle verloren...
Damit hätte ich nie gerechnet.
Zurück zu SAT empfang ist nicht, hier wurde alles "modernisiert". Sprich, es gibt nur noch IPTV.
Erst dachte ich, dass ich noch alles einstellen muss um die Kanäle wieder zu haben - aber Pustekuchen... mich nervt sowas brutal.
Wenn man dann ein bissl im Hilfebereich rumstöbert, dann findet heraus das UHD Sender über Telekom IPTV und 1:1 IPTV verfügbar sind, aber bei SKY selbst nicht... da frägt man sich schon wieso das so ist...?!
1
suchtbude
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 2 Jahren
Ende 2023....und noch immer kein UHD HDR für iptv....mal wieder eine Armutszeugnis. Würde mich nicht wundern wenn Deutschland das einzige land wäre, welches wieder hinterher hinkt.
Digitalisierung = Fehlanzeige
Ich kauf mir doch nicht noch für xx€ im Monat ein Kabel/Sat Abschluss den ich NIE benutzte... Allerdings hat jeder Haushalt Internet.
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
Jeder ?
Laut Bundesamt leben in Deutschland rund sechs Prozent der Bundesbürger zwischen 16 und 74 Jahren ohne Internetzugang. Das entspricht rund 3,8 Millionen Menschen im Land ☝🏼
Mit dem Rest hast du allerdings recht 👍
0
0
JhonnyD
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Was ist mir aufgefallen?
Noch immer kein UHD. Zwei Jahre ist die Ankündigung her, oder?
Bildqualität ist schlechter geworden? Weniger Datendurchsatz mehr Geld in der Kasse...
Ständige Mitteilungen "aus Lizenzrechtlichen Gründen..."
IP TV Box hängt sich ständig auf. Jeder Taschenrechner hat mehr Power als diese Popelhardware.
Ich muss fast jeden zweiten Tag den Netzstecker ziehen.
Seitdem es hieß, dass SKY zum Verkauf steht, geht es bergab.
Achja und nicht zu vergessen, immer mehr Werbung, geht mir besonder in den F1 Rennen fürchterlich auf die Nerven.
Noch was vergessen?
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Wäre interessant zu wissen: Gibt es auf der IPTV-Box wenigstens im Vergleich zum Sky Q Satellitenreceiver den Videotext? Gestern beim Länderspiel, das mir erneut zeigt, dass Deutschland nun in jeglicher Hinsicht ganz unten angekommen ist, hatte ich den Untertitel aktiviert, weil ich mir wegen des respektlosen Auspfeifens der türkischen Fußballfans gegenüver der deutschen Nationalmannschaft den Ton nicht mehr antun wollte.
Der Untertitel wurde früher in der Austastlücke im Signal mitgensendet, so auch der Videotext. Wird bei IPTV anders sein. Trotzdem hat jeder Billigreceiver einen integrierten Videotextdecoder. Der Q meines Erachtens auch, weil der Untertit3ö ja anwählbar ist, wenn er im On-Screen-Menü angeboten wird. Videotext = Untertitel. Steckt senderseitig also mit drin (bei den meisten Sendern), könnte man sagen. Nur gibt es auf dem Q keine Option im Menü, ihn aufzurufen. Mitgesendet wird er aber.
Gibt's den bei der IPTV-Box und WANN bringt Sky eine Fernbedienung, auf der der Videotext anwählbar ist oder zumindest über das Tonmenü der Sky Hardware???
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@borussiabvb2020
Ich glaube du hast es immer noch nicht so ganz verinnerlicht
ES GIBT KEINEN VIDEOTEXT MEHR !☝️😁
(Bearbeitet)
0
borussiabvb2020
Produzent
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
🙂
Es gibt ihn. Jedoch wird er softwareseitig beim Sky Q versteckt. :)Untertitel ist ja das Gleiche wie der Videotext. Den gibt's. Ist zum Verrücktwerden, weil sehe keinen Grund
0
0
JhonnyD
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Wenn ich die OK Taste drücke, z. B. auf ARD, dann wird mit angezeigt, dass UT verfügbar sind.
Drücke ich die ? - Taste kann ich keine UT auswählen da nicht verfügbar.
0
JhonnyD
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hierzu noch eine Frage...
Es kommt nun schon die zweite Preisanpassung...
Wann kommt den nun UHD für die IPTV Kunden?
Ich hätte da sehr gerne eine Stellungnahme von der Geschäftsführung.
Aber ich denke, dass es denen einen feuchten Furz interessiert was wir Kunden, die übrigens einen Großteil des Gehaltes zahlen, wollen oder denken.
Grüße und schöne Feiertage.
2
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Stellungnahme der Geschäftsführung? Warum sollte der CEO von Sky ausgerechnet Dir Rechenschaft ablegen? Es wurde hier nun schon oft genug mitgeteilt, dass für die IPTV Box kein UHD für Sky eigene Inhalte kommt. Nicht heute, nicht morgen, NIE.
0
miregal
Castingleiter
•
2K Nachrichten
vor 2 Jahren
Um ehrlich zu sein, dürfte die unzureichende Wlan Versorgung in deutschen Haushalten bei UHD Inhalten ein Wörtchen mitreden. Ich lese hier schon öfter von matschigem Bild bei HD Austrahlung-streaming. Das liegt aber daran, dass adaptiv die Bandbereite beim streaming an die Verbindungsgeschwindigkeit zum CDN (Akamai) angepasst wird. M.W. streamt Sky maximal mit 7mbit/s, und kann bis auf einige 100kbit/s gedrosselt werden, um einen Filmabriss zu verhindern. 5G oder 6G wifi funktioniert nur bei Sichtverbindung Router/ streaming box, und 2.4 GHz ist stockwerküberschreitend oder durch mehrere Wände hindurch nicht mehr in der Lage ausreichend Sendebandbreite KONTINUIERLICH zu liefern. Jede Signalstärke unter -70dBm bei 2.4Ghz und -66dBm bei 5/& GHz ist für streaming ungeeignet . Anzeigen kann man sich jede Verbindungsgeschwindigkeit/Signalstärke im Routermenü z.B. bei Fritzboxen (Minimumwert entscheidend, nicht der Mittelwert). Abhilfe schaffen nur verkabelte Accesspoints (mesh netze), und im Repeatermodus veringert sich die Bandbreite um die Hälfte. Ergo muss dann auch die Empfangsqualität um je 3 dB. für jeden kaskadierten Repeater höher gewählt werden. also -63dBm bei einem Repeater, -60dBm bei 2 Repeatern, usw.
Im Forum wurde es schon oft genannt, das 5/6 GHz Band ganz abzuschalten wenn sich Router/Streaminggerät in verschiedenen Räumen befinden. Die versprochene Gigabit Verbindungsgeschwindigkeit moderner Router funktioniert leider nur auf wenige Meter, danach geht es rapide runter mit der Datenrate. Auch sind die Sendedatenrate und die real verfügbare Datenrate meist meilenweit voneinander entfernt. Dies liegt daran, dass ip Daten fehlerhaft empfangen werden und danach erneut gesendet werden müssen, wenn ein Fehler auftritt. Die Reserven sind gleich 0 bei den angezeigten Sendedatenraten, so dass dann sehr häufig Fehler auftreten (Rauschen und Signal überlagern sich im Funk). Leider kann man bei üblichen wlan Routern die Übertragungsrobustheit nicht einstellen (auf Kosten der angezeigten max. Datenrate). Denn damit konkurrieren die Produkte verschiedener Hersteller. Als K ontrastvergleich fällt mir da nur ein Automarkt in einem Land mit genereller Geschwindigkeitsbegrenzung ein, wo die Modelle versch. Hersteller ausschließlich nach Höchstgeschwindigkeit beworben würden. Oder die Megapixel eines Handies/Kamera - auch das sagt nur teilweise was über die Qualität eines Produktes aus.
4
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo an alle,
zu dem ganzen gibt es jetzt auf inside-digital.de einen passenden Bericht. Dieser ist vom Montag (08. März 2024) gegen 19:29 Uhr:
Gruß, Sonic28
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@sonic28 👍
Der Wichtigste Satz in dem Bericht ist ....
Du zahlst weiterhin den vereinbarten Preis, obwohl Sky zumindest linear das Angebot einschränkt.
(Bearbeitet)
0
0
Florians83
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 1 Jahr
Komisch, dass ich letzte Woche wieder eine Preiserhöhung bekommen habe
1
0
Florians83
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 1 Jahr
Dann hätte ich diese aber auch gerne und nicht weiter nur leere Versprechungen
0