Special Effects
•
4 Nachrichten
Signalstärke Null Sky Receiver
Hallo,
meine Mutter ist neu in einem Pflegeheim, das eine Satellitenschüssel auf dem Dach hat. Die hausinterne Verkabelung ist wie ein Kabelnetz aufgebaut. Daher ist der Sky Q Receiver über ein physisches Antennenkabel angeschlossen.
Am Ende des Sendersuchlaufs findet der Receiver keine Sender; ich vermute das liegt daran, dass die Signalstärke gleich Null ist (siehe Bild). Ich habe mehrere Durchläufe gestartet, auch die Kabelanbieter gewechselt, inkl. "andere Kabelanbieter". Kein Erfolg.
Wenn das Antennenkabel direkt in den Fernseher gesteckt wird, findet der Fernseher die üblichen Fernsehsender. Das heißt für mich, das das hausinterne Kabelnetz "aktiv" ist.
In dem vorherigen Pflegeheim war die Situation identisch: Satellitenschüssel auf dem Dach und hausinterne Kabelverbindung => dort hat Sky funktioniert.
Ich bitte um Hinweise, ob spezielle Einstellungen etc. vorgenommen werden müssen, oder wo die Fehlerquelle liegen könnte.
Danke vorab für Rückmeldungen!
MfG Rob11
schütz
Level 20
•
18.4K Nachrichten
vor 2 Jahren
Frage doch bitte mal im Pflegeheim nach - wie da das mit dem SKY geht.
Die wissen ganz genau und besser als wir auf was da zu achten ist.😍
3
peter65
Level 10
•
5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich würde beimTV im Sendersuchmenü mal auch die Suche nach verschlüsselten Sendern aktivieren, so das da nicht aktiviert wurde. Auch wenn da die Sender dann nicht zu sehen sind, in der Senderliste sollten die dann vorhanden sein.
Betreffs der Suche über den Sky Q, es dauert eine Weile bis der da Empfangswerte anzeigt, aber normalerweise sollte der aus meiner Sicht jedenfalls die üblichen Sender finden die zu empfangen sind.
Ihr habt den Sky Q samt Karte einfach an den neuen Anschluß angeschlossen?
Die Umsetzung in der Anlage wo deine Mutter jetzt zu Hause ist, kann anders sein als beim vorherigen Pflegeheim.
Der TV kann damit klar kommen, der Sky Q nicht unbedingt.
(Bearbeitet)
1
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Frag bei der Pflegeheimleitung an wie es um Sky aussieht. Bei der Errichtung von Kabelkopfstationen können zig Dinge dafür sorgen das alle Geräte funktionieren der mäkelige Q aber trotzdem nichts empfängt. Gegebenenfalls soll die Heimleitung den Kontakt zum Erbauer/ Betreuer herstellen, der sollte wissen ob bis ins letzte Detail alles richtig ist um einen Q ans Laufen zu kriegen.
In der Realität könnte der Umstieg auf ipQ könnte aber nervenschonender sein.
0
Rob11
Special Effects
•
4 Nachrichten
vor 2 Jahren
@Alle Hinweisgeber,
Danke an alle Hinweisgeber und Erklärer bzgl. des Receiver Problems!
Ein Schritt weiter bin ich schon: ich war heute im Pflegeheim meiner Mutter und ein Haustechniker hat mir bestätigt, dass in der hausinternen Verkabelung ein Zwischengerät (er sprach von einer Platine) fehlt und daher der Empfang von Sky nicht möglich ist. Das Zwischengerät kostet wohl 2.500 € und die Heimleitung hat sich gegen die Installation entschieden. Damit entfällt die Variante Sky über den Sky Q Receiver zu empfangen.
Der nächste Versuch wird nun über das WLAN sein. Die Heimleitung erfragt nun bei dem externen IT-Dienstleister, ob das WLAN Sky-Empfang zulässt. Bin gespannt..........
0
Rob11
Special Effects
•
4 Nachrichten
vor 2 Jahren
@Alle Hinweisgeber und Interessierten
Die Antennenlösung über den Sky Q Receiver hat bekannterweise nicht geklappt, da das Pflegeheim nicht die benötigte Hardware zum Durchlasssen/Entschlüsseln des Sky-Signals installiert hatte.
Die ersten WLAN Versuche über die Sky Go APP sind auch gescheitert, da es durch entsprechende Firewall-Einstellungen nicht möglich war Sky zu empfangen.
Das Pflegeheim hat nun mit dem externen IT-Dienstleister Änderungen an der WLAN Struktur vornehmen lassen und siehe da: der WLAN Empfang über den den neuen IPTV Sky Receiver funktioniert nun einwandfrei. Damit ist unser Sky Empfangsproblem gelöst. 😀
Danke nochmal an alle, die Hilfestellungen zur Lösung des Problems gegeben haben!!
0