Piercers Profil

Tiertrainer

 • 

28 Nachrichten

Mittwoch, 20. September 2023 15:19

Senderumstellung bei Vodafone., nun findet Q Receiver nicht mehr alle Sender......

Hallo zusammen, 

Senderumstellung bei Vodafone.

Am TV Sendersuchlauf durchgeführt, alle Sender vorhanden.

An der Box Sendersuchlauf, es sind nicht alle Sender vorhanden. ( ONE, SWR3 etc. fehlen)

Box Update, Box Neustart, Box Reset, alles negativ.

Bei der Box auf neuer Anbieter, selbe Karte >>>Sendersuchlauf durchgeführt.

Wo ist der Fehler???

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Bei mir seit der Senderumstellung auf vox, sat1, pro7 und rtl beobachtet dass im laufenden Programm der Fehler 11030 kommt aber der Ton weiter läuft. Bei hin und wieder zurück schalten läuft es dann wieder. Bei pro7 manchmal auch Pixelbildung. Manchmal geht der Fehler 11030 von selbst wieder weg, also ohne hin und her schalten.

hab bei Vodafone auch eine Störung gemeldet.

Sendesuchlauf und so habe ich gemacht.

den vor Ort Service habe ich jetz noch nicht gebucht.

 

plz 65510

 

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hi @Pascal4

 

wie eben geschrieben, soll die Störung behoben sein. Danke aber für deine Mitteilung und dass du bei Vodafone angerufen hast. 

 

Aktuell liegt uns nur die Meldung von dir vor und wir können dies nicht nachstellen. Habe entsprechend bitte Verständnis dafür, dass wir eine erneute Prüfung erst einleiten können, sobald sich noch weitere dazu melden.

 

VG, Sanny

 

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

Bei mir seit der Senderumstellung auf vox, sat1, pro7 und rtl beobachtet dass im laufenden Programm der Fehler 11030 kommt aber der Ton weiter läuft.


Das ist aber ne andere Geschichte als jene wo der Sky Q gar keine Sender beim Sendersuchlauf nach der Umstellung gefunden hat.

Fehler 11030, (Sender sendet zur Zeit nicht) , die Meldung kann eigentlich nur kommen wenn der Sender empfangen wird, aber auf Grund von Empfangsproblemem kein Bild darstellen kann.


@Pascal4  schrieb:

Manchmal geht der Fehler 11030 von selbst wieder weg, also ohne hin und her schalten.

Auch merkwürdig, der Fehler kann bei VF liegen, aber auch sehr lokal sein.

 

@Pascal4: Kannst du das mit deinem TV nachvollziehen?

Ich geh davon aus das es sich um die unverschlüsselten SD Sender handelt.

Vielleicht bekommst du wenn du im TV nach den Empfangswerten siehst auch die genutzte Frequenz heraus.

VF verwendet im exUM derzeit 2 Varianten bei der Umstellung.

Einmal nach exKD, sprich die TV Sender sind oberhalb von 330 Mhz.

Oder nach der alten exUM Frequenzbelegung, sprich TV Sender ab 114 Mhz.

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Moin Peter,

ne also das kann ich mit dem anderen Fernseher ned rausfinden.

Ich find halt auch komisch dass die Sender auf dem Fernseher im Schlafzimmer (kein sky q) ohne Probleme laufen.

Und den Zusammenhang mit dem Thema weils halt erst seit der Senderumstellung ist.

Ich hab das jedenfalls bei Vodafone gemeldet. Schaun wir mal was die machen.

 

Ich hab jetz bald auch mutiscreen mit nem zweiten sky q. Wenn der kommt bin ich mal gespannt ob's bei dem auch ist.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

ne also das kann ich mit dem anderen Fernseher ned rausfinden.


Keine Ahnung was du für einen TV hast, irgendwo im Menü zeigen die die Empfangswerte an.


@Pascal4  schrieb:

Ich find halt auch komisch dass die Sender auf dem Fernseher im Schlafzimmer (kein sky q) ohne Probleme laufen.


Komisch ist das eigentlich nicht, weil lachen kann über sowas keiner, aber ich kenn die Verteilung des TV Signals im Haus nicht. Möglicherweise ist da der TV toleranter als ein Sky Q?

Möglicher Gedanke, den sky mal im Schlafzimmer anschließen und den Empfang, bzw. genauer das sehen der genannten Sender testen.


@Pascal4  schrieb:

Und den Zusammenhang mit dem Thema weils halt erst seit der Senderumstellung ist.


Soweit ich das sehe hat @Sanny_G deinen Post hierher verschoben, aber du hast die Sender, bei andere User hier im Thread fehlten so einige Sender.


@Pascal4  schrieb:

Ich hab das jedenfalls bei Vodafone gemeldet. Schaun wir mal was die machen.


Problem, Vodafone supportet den Sky Q nicht, das ist ein Sky eigener Receiver, keiner von Vodafone.

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Vodafone Techniker war da. Alles gemessen und geprüft. Signal wäre top.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

Ich weiß nicht welche Frequenzen bei dir genutzt werden.

Im exKD Gebiet ist die Umstellung durch, TV gibt es da erst ab 330 Mhz.

Anders im exUM Gebiet, da werden 2 Varianten für die Frequenzen genutzt.

Einmal die exKD Variante, ab 330 Mhz.. Zum anderen die alten exUM Frequenzen ab 114 Mhz mit neuer Belegung, ob das für dein Problem ursächlich sein könnte weiß ich nicht.

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Wie gesagt. Laut Vodafone Techniker ist alles top.

keine Ahnung wie man das mit den Frequenzen herausfindet bzw. im Fall der falschen Frequenz umstellt.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

Wie gesagt. Laut Vodafone Techniker ist alles top.


Was für den Techniker als top gilt, ne andere Sache.


@Pascal4  schrieb:

keine Ahnung wie man das mit den Frequenzen herausfindet bzw. im Fall der falschen Frequenz umstellt.


Das kann ich dir pauschal auch nicht sagen, ein TV könnte da hilfreich sein.

Es gibt keine verläßlichen Informationen darüber was da nun an Frequenzen genutzt wird, aber verrat mal deinen Wohnort, vielleicht hilft das etwas..

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

PLZ 65510

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @Pascal4,

 

wir selbst können es nicht nachstellen und außerdem du bist leider noch immer der einzige, der sich diesbezüglich meldet. 

 

Was ist eigentlich, wenn du den Sky Q Receiver mal bei einem Nachbarn anschließt? Bitte mache das mal.

 

VG, Sanny

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

PLZ 65510


Ups, hattest du ja schonmal gepostet, hast wohl übersehen.

Das Belegung - Frankfurt - Vodafone-Kabel-Helpdesk (vodafonekabelforum.de) dürfte deine aktuelle Belegung sein.

Auch wenn da andere Frequenzen genutzt werden, die jeweilige Belegung der Frequenz ist gleich jener bei exKD.

In Vergleich zur alten UM Belegung hat sich da ne Menge geändert, neben den jeweilig genutzen Frequenzen.

Der Sky Q scheint das auch zu erkennen, sonst kein Ton, kein Bild., die Sender dürften sonst bei der Suche auch nicht gefunden werden, meine ich.

Die Sender laufen auf dem TV im Wohnzimmer auch einwandfrei, es dürfte sich wohl um die unverschlüsselten Privaten in SD handeln?

Für den zweiten Sky Q im Schlafzimmer, der hat seine eigene Antennendose im Schlafzimmer?

Gedanke, beide Geräte wenn der Sky Q im Schlafzimmer richtig funktioniert mal gegeneinander tauschen.

Möglicherweise eine ganz blöde Idee, anderes Antennenkabel?

 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich kann doch nicht zu meinem Nachbar rennen und sagen hier ich schließ mal meinen sky q bei dir an und wir gucken ne Stunde tv. Das ist ja ein wilder Lösungsansatz.

Ich beobachte das einfach mal weiter. Zumindest ist es mir bei rtl und vox nicht mehr aufgefallen. Ich war jetz paar Tage in Urlaub und am letzten Donnerstag ist es mir bei sat1 aufgefallen, da kam es auch alle 15,20 Minuten . Es ist halt immer so dass es manchmal passiert und manchmal garnicht.

ich hab ja jetz auch multiscreen. Ich beobachte es dann jetz auch ma am Zweitgerät.

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Sky Go und Sky die Sky Q App laufen über das Internet und haben somit nichts mit dem Empfang über Kabel oder SAT zu tun. 

 

Ja, beobachte es weiter, aber wir können dir sonst nur unseren Vor-Ort-Service nahe legen, der Geld kostet, daher ja die Frage, ob du es einfach mal bei einem Nachbarn testest oder auch nur mal fragst, ob einer von denen auch Sky hat und das feststellen kann. 

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich hab nen zweiten richtigen Kabel sky q Receiver im Schlafzimmer seit gestern für 10 € im Monat mehr. Wenn's an dem nicht passiert, liegt es entweder an meiner Dose im Wohnzimmer oder der Receiver im Wohnzimmer funktioniert nicht richtig.

 

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Ach, das meintest du. Ja, schaue einfach, ob es bei dem auch ist. Notfalls tausche die beiden Receiver mal, ohne die Verkabelung selbst zu ändern.

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Schlafzimmer gleicher Fehler.

Fehler wie gesagt nur mit den q Receiver auf sat1 rtl und vox. Beim eingebauten tv Receiver keine Probleme. Irgendwie scheint der sky q Receiver mit den neuen Frequenzen nicht zurecht zu kommen, es ist ja auch genau nach dem Zeitpunkt wo Vodafone die Frequenzen umgestellt hat.

So auch die Aussage von Vodafone. Scheinbar muss ich damit nun Leben.

vodafone keine Hilfe und sky nur eine Hilfe in Form von teurerem vor Ort Service. Schon bissl genervt. Ich kann nur hoffen dass andere auch ein solches Problem haben damit etwas geprüft wird.

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

So war beim Nachbar in nem ganz andern Haus in der Straße. Same Problem. Also der sky q hat wohl ein Problem mit den neuen Frequenzen.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

Also der sky q hat wohl ein Problem mit den neuen Frequenzen.


Gute Frage, würde ich meinen.

Das Problem dabei, das scheint nur sporadisch aufzutreten, da was rauzufinden ist schwer.

Nicht wirklich ne Idee dazu.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@Pascal4 schrieb.....So war beim Nachbar in nem ganz andern Haus in der Straße. Same Problem. Also der sky q hat wohl ein Problem mit den neuen Frequenzen.

 

 

Aber müssten dann nicht alle SKY Q Nutzer  in deiner ( Vodafone) Region das gleiche Problem haben und nicht nur in deiner Straße. 

Hört auch jetzt eher nach einen Fehler eventuell in einem Knotenpunkt an.

Frequenzen werden ja nicht Strassenweise, sondern Regional geändert! 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

@Pascal4 @puhbert  handelt es sich bei der SKY Q Recievern um "native" oder ehemals PRO Receiver welche damals dann das Q Upgrade erhalten haben? Eventuell gibt es hier Unterschiede beim Tuner, auch wenn diese Theorie sehr weit hergeholt ist. 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

@peter65  Ich habe die Leitung am HüP mit einem Televes H30C, welcher unter anderem auch DVB-C misst, geprüft.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Saammy  schrieb:

handelt es sich bei der SKY Q Recievern um "native" oder ehemals PRO Receiver welche damals dann das Q Upgrade erhalten haben? Eventuell gibt es hier Unterschiede beim Tuner, auch wenn diese Theorie sehr weit hergeholt ist.


Ob es da wirklich Unterschiede beim Tuner gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Nur eines kann ich sagen: Alle UHD Receiver, die sich jetzt der Sky Q Receiver nennen und den Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard hinten haben und vorne ein blauer Kreis zu sehen ist und vor dem 02. Mai 2018 von Sky an die Kunden vergeben wurden, hatten die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 gab, drauf und nannten sich der Sky+ Pro Receiver. Diese bekamen ab dem 02. Mai 2018 das Update auf die Sky Q Gerätesoftware und nennen sich seitdem der Sky Q Receiver.

 

Ab dem 02. Mai 2018 hat Sky an alle Sky Kunden, die auf den UHD Receiver wechseln wollten bzw. an die Personen, die ein Neukunde werden wollten, den UHD Receiver mit dem Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard hinten direkt mit der SkyQ Gerätesoftware ausgeliefert.

 

Ob jetzt alle Sky Q Receiver, die den Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard hinten haben und vorne ein blauer Kreis zu sehen ist, alles Geräte sind, die die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf hatten und durch das Update zum Sky Q Receiver wurden, weiß ich jetzt nicht. Nur eines weiß ich: Irgendwann hat Sky sich überlegt eine zweite Generation vom Sky Q Receiver anzubieten, d. h. bei dem ist der Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard an der Seite und vorne ist ein blaues Q zu sehen.

 

Sky behauptet nach außen hin, hier in der Sky Community vertreten durch die Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen, dass beide Geräte (einmal das Gerät mit dem hinteren Einschub und einmal das Gerät mit dem seitlichen Einschub) von dem, was an Technik drinsteckt, ein und dasselbe Gerät wären. Da würde es keinen Unterschied geben. Laut Sky wäre der einzige Unterschied, dass bei der zweiten Generation der Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard an der Seite wäre und vorne ist ein blaues Q zu sehen. Mehr Unterschied soll es laut Sky nicht geben. Ob das jetzt stimmt, kann ich nicht sagen. Trotzdem kann ich sagen, dass es Geräte mit dem seitlichen Einschub für die Festplatte und der Sky Smartcard gibt, wo laut dem Sky eigenen Aufkleber "Made in China" bzw. "Made in Poland" draufsteht. Was da der Unterschied ist, außer einer anderen Produktionsstätte, kann ich nicht sagen.

 

Sollte ein Sky Kunde, der immer noch den Sky Q Receiver, wo der Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard hinten ist und vorne ein blauer Kreis zu sehen ist, hat, Lust haben auf den Sky Q Receiver, wo der Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard an der Seite ist und vorne ein blaues Q zu sehen ist, zu wechseln, dann sagt Sky, dass sie solch einen Wechsel nicht anbieten. Auch dann nicht, wenn der Sky Kunde freiwillig eine einmalige Servicepauschale von z. B. ca. 40,-- € ausgeben will, um wechseln zu dürfen.

 

Das einzige, wo der Sky Kunde aktuell den Sky Q Receiver mit dem hinteren Einschub auf das Gerät mit dem seitlichen Einschub getauscht bekommt, ist dann, wenn der Sky Kunde bei dem vorhandenen Sky Q Receiver mit dem hinteren Einschub ein Problem beim UHD hat, d. h. wenn die beiden linearen UHD Sender, die Sky anbietet, Probleme machen und alles, was der Sky Kunde machen soll, nicht zur Abhilfe beiträgt, d. h. das UHD Problem gibt es immer noch. Kann man hier in der Sky Community nachlesen. Ansonsten lässt sich Sky wie gesagt nicht auf den Tausch ein, weil ja beide Geräte laut Sky vom Innenleben angeblich ein und dasselbe Gerät wären. Warum der Sky Q Receiver mit dem seitlichen Einschub für die Festplatte und der Sky Smartcard besser mit dem UHD Problem ungehen kann, d. h. da gibt es das Problem nicht, kann ich nicht sagen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Für mich ist das eine klare Sache. Sky müsste hier mit Vodafone in Kontakt treten. Ggf. durch ein Update dies beheben. Ich war wie gesagt beim Nachbar da ist das gleiche Problem. Der ist kein sky Kunde und deshalb wird er sich nicht melden und mit seinem normalen Receiver läuft es ja. Ich kann also eigentlich nicht der einzige in ganz Deutschland mit diesem Problem sein. Und mein Receiver kann auch ned kaputt sein, weil dann wären ja beide die ich habe kaputt.

aber hier von sky hat man ja keine Unterstützung erwarten. Find ich sehr schade.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

Ich war wie gesagt beim Nachbar da ist das gleiche Problem. Der ist kein sky Kunde und deshalb wird er sich nicht melden und mit seinem normalen Receiver läuft es ja.


Was nutzt den der Nachbar wenn bei seinen normalen Receiver das Problem nicht auftritt?


@Pascal4  schrieb:

Ich kann also eigentlich nicht der einzige in ganz Deutschland mit diesem Problem sein.


Schwierig zu beurteilen, es kann auch ein sehr lokales Problem beim TV Empfang sein, nicht überall wird 130 Mhz für RTL und Sat.1 in SD genutzt.

Die genannten Sender waren vorher auf anderen Frequenzen, möglich das das Problem schon alt ist. Was aber nicht aufgefallen ist weil möglicherweise die Sender die vorher auf diesen Frequenzen waren nicht gesehen wurden.


@Pascal4  schrieb:

Und mein Receiver kann auch ned kaputt sein, weil dann wären ja beide die ich habe kaputt.


Im Prinzip Zustimmung, sehr unwahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen.

@Sanny_G   schrieb:

wenn es über den Sky Q Receiver in anderen Orten mit dem Kabelempfang via Vodafone (ehemals Unitymedia) keine Probleme gibt, ist es sehr fraglich, dass an der Software liegt, denn diese ist bei allen Sky Q Receivern für Kabelempfang (egal welcher Kabelnetzbetreiber) gleich. 


VF verwendet z.Z. im exUM Gebiet unterschiedliche Frequenzbelegungen.

Einmal jene die gleich VF exKD ist wo erst ab 330 Mhz TV zusehen ist, zum anderen die alten UM Frequnezen ab 114 Mhz, jene aber mit der Belegung von VF exKD.

Dabei sind die ID's der Sender/Frequenzen gleich jenen wo  TV erst ab 330 zu sehen ist, aber eben andere Frequenzen.

Bei @Pascal4 ist es für RTL, Sat.1 SD 130 Mhz, bei mir in Berlin sind die Sender auf 466 Mhz.

Suche ich im Netz nach Fehler 11030, dann kommt auch der Hinweis auf geänderte Frequenzen wodurch der Fehler angezeigt wird. Die Fehlermeldung dürfte ja identisch mit einem Sky Sat Receiver sein?

Andererseits, richtig es dürfte mehr Kunden betreffen, aber wer die HD Sender auf der Karte freigeschaltet bekommen hat der wird die HD Sender sehen, ergo von der Problematik mit den SD Sendern möglicherweise nichts mitbekommen.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

vor 2 Jahren

Hi @Pascal4

 

wenn es über den Sky Q Receiver in anderen Orten mit dem Kabelempfang via Vodafone (ehemals Unitymedia) keine Probleme gibt, ist es sehr fraglich, dass an der Software liegt, denn diese ist bei allen Sky Q Receivern für Kabelempfang (egal welcher Kabelnetzbetreiber) gleich. 

 

Bitte nenne mir für eine nähere Abklärung per privater Nachricht deine Kunden- und eine Rufnummer sowie Anrufzeiten ab morgen.

 

-> So kannst du mich per privater Nachricht erreichen: https://rb.gy/owxraz 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich war doch beim Nachbar. Bei dem ist das Problem auch.

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Wir bieten dir eine nähere Prüfung an, aber dazu brauche ich die Daten von dir. 

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Danke. Ich hab dir geschrieben.

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich habe beide Receiver bei meinem Nachbarn angeschlossen. Und zack bei beiden das gleiche Problem. Bei seinem regulären Receiver läuft alles. Deshalb ja meine Vermutung dass der sky Receiver ein Problem mit den Frequenzen hat die Vodafone einspielt. Deshalb bin ich der Meinung sky müsste mal bei Vodafone nachfragen bzw. beide müssen mal bisschen änger Zusammenarbeit.

 

das ist sehr viel Fachchinesisch von dir Peter. Erklärst es aber sehr verständlich, danke dafür. Also jedenfalls ist irgendwo nun ein Problem mit den Frequenzen. Ich will unterm Strich nur ohne Störung tv gucken. Ich kann auch die privaten mittels des eingebauten Receiver im tv gucken und die sky Sender nur bei Bedarf über den q. Aber das ist doch nervig beide Receiver zu betreiben. Aber schaun wir mal was aus der Prüfung nun herauskommt.

 

 Ist es denn eigentlich als Kabelkunde von Vodafone in Hessen mittlerweile möglich die privaten hd Sender auf der sky Karte freizuschalten? Es hieß immer Vodafone könne keine hd Sender auf der sky Karte freischalten und sky könne wiederum keine Vodafonesender freischalten.

 

wenn das nämlich möglich wäre, würde ich direkt die hd Sender nehmen.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Pascal4  schrieb:

Ich habe beide Receiver bei meinem Nachbarn angeschlossen. Und zack bei beiden das gleiche Problem. Bei seinem regulären Receiver läuft alles.


Gut, hast du bei deinem Nachbarn da auch mal einen Sendersuchlauf versucht?

Ich meine die Empfangsbedingungen dürften anders sein als bei dir.


@Pascal4  schrieb:

das ist sehr viel Fachchinesisch von dir Peter. Erklärst es aber sehr verständlich, danke dafür.


Das war eigentlich für @Sanny_G bestimmt.

Die ID's dienen dazu das der Receiver erkennt welcher Sender da gemeint ist, es sind ja digital mehrere Sender auf einer Frequenz. 


@Pascal4  schrieb:

Ich kann auch die privaten mittels des eingebauten Receiver im tv gucken


Ich werde jetzt ein wenig spitzfindig, oder auch klugscheißerlich.

Aber in einem TV ist kein Receiver verbaut, da wird für den TV Empfang der eingebauten TV Tuner genutzt, wie das auch beim Sky Q genutzt wird.
Beim Sky Q gibt es nur Kabel Empfang, oder Sat Empfang.

Der TV kann je nach Ausstattung beides, möglicherweise auch noch DVB-T2 HD. Wieviele Receiver sind dann da eingebaut? Zumal für Kabel TV und DVB-T2 HD ein Anschluß am TV verwendet wird.


@Pascal4  schrieb:

Aber das ist doch nervig beide Receiver zu betreiben.


Abgesehen davon das das so nicht wirklich sein muß. Ich hab für Kabel TV über VF einen Receiver, für Sky nutze ich entweder meinen TV oder Apple TV da ich für Sky WOW nutze.

Der Sky Q hat was die VF Pay TV Sender angeht wie auch die Privaten in HD ein paar Nachteile, mit der jetzigen Konstellation kann ich gut leben.


@Pascal4  schrieb:

Ist es denn eigentlich als Kabelkunde von Vodafone in Hessen mittlerweile möglich die privaten hd Sender auf der sky Karte freizuschalten? Es hieß immer Vodafone könne keine hd Sender auf der sky Karte freischalten und sky könne wiederum keine Vodafonesender freischalten.


Ja, das ist möglich, wenn auch nicht einfach umzusetzen.

Dafür ist VF zuständig.


@Pascal4  schrieb:

wenn das nämlich möglich wäre, würde ich direkt die hd Sender nehmen.


Aber lößt das das Problem bei den SD Sendern.

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

90 Nachrichten

vor 2 Jahren

Großes Lob an die Techniker von sky. Es wurde sich bei mir gemeldet und die Möglichkeiten besprochen. War ein sehr nettes Gespräch.

wir sind jetz so verblieben dass es sein kann dass der Pegel bei einigen Sendern zu schwach ist und dem sky q das zu schwach ist manchmal. Er meinte bis zum 28.11. ist Hessen fertig mit der Frequenzumstellung, und die dann nochmal ggf die Pegel nach oben korrigieren. Dies warte ich jetz ab und wenn's dann nicht besser wird kann ich mit dem Protokoll, welches ich nach dem Besuch des vor Ort Service bekomme, nachdem ich ihn gebucht habe, nochmal an Vodafone gehen.