Special Effects

 • 

8 Nachrichten

Samstag, 19. September 2020 02:14

Sendersuche: Fehlermeldung 11180

Habe folgendes Problem, gestern Abend habe ich meinen Receiver zurückgesetzt um einen Sendersuchlauf zu starten, nun funktioniert die Sendersuche nicht mehr und bin wie folgt vorgegangen: habe alle Kabel überprüft ob Sie richtig eingesteckt sind, sie sind weder brüchig noch beschädigt, das Antennenkabel ist nicht geknickt. Die Smartcard habe ich vorsichtig mit einem Tuch gereinigt und wieder korrekt eingesetzt. die Konfiguration der Satellitenschüssel habe ich  überprüft. Ein Neustart des Receivers konnte  Fehlermeldung 11180 nicht beheben. eine Software-Aktualisierung brachte leider auch kein Erfolg.

Sobald ich den Receiver neu starte, habe ich nur einen blackscreen, stecke ich aber den HDMI kabel kurz aus und wieder ein, bekomme ich ein Bild. Hatte bei der Sendersuche mal kurzzeitig ein Signal (Signalquali 65%, Signalstärke 100 %) der Sendersuchlauf brach dennoch ab. Ich weiss nicht mehr weiter.

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen! Habe Sky neu und wollte alles installieren.

Mein Sky Q Receiver startet keinen Sendersuchlauf und zeigt den bekannten Fehler 11180 - so weit, so bekannt.

Gegebenheiten: Sky Q Receiver über Sat-Kabel an einem SPAUN Sat-Verteiler.

Den Receiver habe ich, wie als Fehlerlösung von Sky beschrieben, schon resetet, etc. ohne Ergebnis. Satkabel ist neu aufgelegt und bekommt auch am TV direkt perfekten 4K Empfang. Sendersuchlauf immer noch 0% und bricht dann ab. 

Über den Service wurde die HDD getauscht: Sendersuchlauf 0%.

Den technischen Service habe ich beauftragt, aber in meiner Region nicht verfügbar... (obwohl nur 10 Minuten von einer Großstadt weg???)

 

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? 

 

 

MOD-EDIT: Thread verschoben

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@meirtHast Du es mal ohne den Verteiler probiert, um eventuellen Defekt auszuschließen, wenn möglich😉

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Der TV bekommt ohne Probleme mit dem Receiverkabel 4K-Empfang. Auch im restlichen Haus ist überall Empfang - der Verteiler ist nicht defekt. 

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @meirt,

 

bitte schließe es dennoch zum Test mal ohne den Verteiler an. 

 

Hilft auch das nicht, kann sonst auch eine Umstellung auf Sky Q IPTV vorgenommen werden. 

 

VG, Sanny

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Hallo @Sanny_G ,

der Verteiler ist auch ein Multischalter (High/Low) somit ohne verteiler nicht anschließbar...

Habe den Receiver auch schon direkt an den Multischalter gehängt. Auch ohne Erfolg.  Kann der Receiver defekt sein? Oder würde dann die Einrichtung nicht mal starten?

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

@meirt 

Was ich jetzt nicht verstehe:

Du bist Neukunde und hast einen neuen Receiver erhalten? Festplatte an der Seite?

Dann schon die Festplatte getauscht? Oha

Du hast alle hier angegebenen Tests durchgeführt, richtig?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/sky-q-receiver-reagiert-nicht

Wenn nicht, ziehe nochmals nach.

Also Rückstellung der Einstellungen und dann auch Werksrückstellung, über das Bootloadermenü!

Der TV hat 100 % Empfang!

 

Du hast welche Kabellösung und diese am Q eingesetzt?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/sky-q-receiver-installieren

Sorry, ich bin kein SAT Spezi, hätte ich bestimmt erkennen/ lesen können.

 

Hast du gute Freunde?

Schließe mal den Q an einer anderen Anlage an?

 

Ergebnis?

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo

Die Frage löst vielleicht schon ein Aufstöhnen aus, ich erwarte aber auch keine Lösung, sondern für mich noch ein bisschen sachliches Verständnis für die Sachlage.

 

Bis vor 2 Wochen Nutzung eines alten Humax-Sky Receivers für die unverschlüsselten Programm.

Dann, unvorsichtigerweise Reset und neue Sendersuche, danach nur noch 14 spanisiche Sender auf einem Userband.

Aktualisierung auf Grund früherer Transponderwechsel ohne Update jetzt nicht mehr möglich.

Humax -> Tonne

 

Neuen kleinen preiswerten Receiver gekauft, angeschlossen, ASTRA E 19.2 -> >1000 Sender, Signalstärke 92%, Signalqualität 82% im OnScreen Menu dieses Billigreceivers. (Teilweise 95%/86%)

Empfang ohne Probleme, ohne Störung, aber kein Sky.

 

Letzte Woche neuer Vertrag -> neuer Sky-Q. -> Sendersuche -> 0/0 -> Fehler 11180

Mehrere Versuche inkl. Werksreset, Systemaktualisierung (die natürlich nicht funktionierte, da -> kein Sender, keine neue Firmware-> keine Sender......)

Sky-Hotline: Alles nochmals nach Fehlerprotokoll, Wiederholung aller nicht funktionierenden Schritte.

Nach 4 Stunden (nochmals Systemakt. angestoßen) -> wunschgemäß nochmals Hotline informiert.

Nachfrage dort nach SW-Version im Bootmenu (-> 0.00.01) -> "Das kann nicht mehr funktionieren, Receiver neu, ABER ohne Platte. Platte von vorhandenem Receiver in den Austauschreceiver"

 

Gestern: Neuer Receiver ohne Platte. Plattentausch, Karte rein-> start Sendersuche: 0/0 Fehler 11180.

Werksreset -> Keine Änderung.

SW: 0.00ae bei neuem Receiver.

 

Hotline: Da ist nichts weiter an dieser Stelle möglich, da ohne Sender-kein Update-kein Sender-kein update....

Trotz guten Empfangs (am Billigreceiver) habe ich die Endstücke des Sat-Kabels bds noch einmal frisch gemacht, mit einem Satfinder die Qualität der Schüssel gecheckt (keine messbare Verbesserung bei leichter Justage in den Achsen)

 

Nun die Fragen: Welche Versionen zeigen eure funktionierenden SKY-Q-Receiver im Bootmenu an?

Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass selbst, wenn 2 andere Receiver einen guten Empfang haben und eine gute Bildqualität ohne Störung zeigen, dem SKY-Q ein paar fehlende Prozentpunkte in der Signalstärke genügen, um absolut NICHTS zu empfangen?

 

P.S. An anderer Stelle im Forum war die Rede vom Tausch der Festplatte, statt Tausch des Receivers. Davon wollte die Hotline aber nichts wissen. Auf Nachfrage werde sowohl auf der Platte, als auch im Receiver selber Info über FW und Software gespeichert.

 

Danke für freundliche Antworten und Tipps 🙂

 

MOD-EDIT: Thread verschoben. 

 

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

Entschuldigung für die Tippfehler, ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich diese nachträglich korrigieren kann.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Screenshot_20240209_184414~2.png

@Joska59Ja es ist leider so, das die SAT Werte für den Q nicht zu niedrig aber auch nicht zu hoch sein dürfen , dann macht der Q Probleme, SW wird gerade neu für alle Kunden ausgerollt, soll bis Ende des Monats fertig sein? Andere Geräte stecken das weg , leider der Q nicht. Und ohne korrekten SAT Empfang gibt es auch kein korrektes Update. 😉

(Bearbeitet)

Level 18

 • 

6K Nachrichten

Hallo @Joska59 !

 

Deine Beiträge kannst du ganz einfach bearbeiten.

 

Oben rechts über deinem Post findest du drei Punkte. Wenn du die anklickst, bekommst du die Option deinen Post zu bearbeiten oder zu löschen.

Ein Post kann 2 Stunden bearbeitet werden. Danach verfällt diese Option und nur ein Mod hat darauf noch Zugriff. Löschen kannst du einen Post allerdings nur so lange, bis jemand darauf geantwortet hat.

 

Ich hoffe, dass dir diese Infos helfen, wenn du weiterhin hier im Forum aktiv sein möchtest.

 

Viele Grüße

grauerwolf

(Bearbeitet)

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

Also da muss man etwas ausholen.

1. die sw verion im bootloader menü ist eine fortlaufende Hexadezimalzahl , und korreliert nicht mit der Version im Bedienmenü. Die Version ist jedoch steinalt, da wir bereits über 01,xy sind.

2. Welche Empfangsart hast Du? Lese ich da Unicable /Satcr? Der Empfangspegel ist recht hoch, könnte auf Übersteuerung hindeuten.

3. Da nun 3 Receiver Probleme anzeigen, muss erst mal die Empfangsart und Signalpegel  gecheckt werden. Alles andere ist Glaskugelraten. Evtl. sind die Polarisationsebenen an einem Multischalter verdreht, sofern vorhanden

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@kleines23 

Danke für die Rückmeldung. Da ich bisher nie auf der Oberfäche des Receivers direkt schauen konnte, sondern nur ins Bootmenu komme, muss  ich nachfragen;

Ist die von dir genannte Firmware-Version jene, die ich im Bootmenu unter SW: finden sollte?

 

Wenn ja, dann hat mein Receiver schon bei Auslieferung keine näherungsweise aktuelle Version, oder?

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

Nun habe ich versucht, mich noch ein bisschen schlauer zu machen. Das Thema Polarisation wird im Netz relativ spärlich behandelt. Verstanden habe ich, dass die Rotation des LNB auf der horizontalen Achse die Empfangsqualität verändern kann.

Das habe ich getestet und  in der Tat konnte ich am funktionierenden Billigreceiver einen Anstieg der Signalstärke auf 95% und der Qualität auf 86% beobachten.

 

Dabei habe ich mir dann noch die Transponderliste und die Signalstärke in Abhängigkeit zur Transponder-Frequenz angeschaut. Fast durchgängig liegt bei Transponderfrequenzen über 12000 die Signalstärke unter 70%, die Qualität  bei 0, unter 12000 finde ich obige gute Werte. Jetzt werde ich nochmal schauen, wo ich eigentlich welche Signale und Qualitäten erwarten sollte und ob ein Nachbar einen Sky-Anschluss an einer Satellitenanlage/Schüssel hat, die funktioniert.

 

Edit: Damit ich nicht mehr Verwirrung stifte, frage ich auch noch einmal nach den Begrifflichkeiten:

Transponder: hat eine Zahl, eine allgemeine Frequenz(?), eine Uasrichtung (Vertikal/Horizontal) und eine daran geknüpfte Frequenz?? (z.B. 27500)

Ich finde im Netz Listen über Transponderkanäle, mit dazugehörigen Frequenzen, wenn ich aber auf meinen Billigreceiver die Transponder und deren daten anzeigen lasse, passen die Infos nicht zusammen.

 

Kennt jemand den letzten Stand einer Info über Transponder, passende Frequenzen und Ausrichtung und damit verknüpfter Updatemöglichkeit. Astra N/M/L??

Es muss, soweit ich das jetzt verstanden habe, ein Sky-Sender auf diesem Transponder sein.

 

 

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

Nächster Schritt. Ich habe im Netz nach obigen Quellen gesucht und gefunden, dass z.B. auf dem Transponder 95/12304H27500 ein Sky-Sender ausgestrahlt wird, der auch die Updatefunktion möglich macht.

Hier habe ich die 60% Signalstärke und 0% Qualität, es ändert sich aber nichts, wenn ich an der Satellitenschüssel oder am LNB etwas verändere.

 

Idee: In diesem LNB (QUAD-LNB) ist nach meiner Recherche ein Multischalter verbaut, der (was macht?) die Signale der Transponderfrequenzen, auf denen Sky sendet, nicht mehr korrekt weiter leitet.

 

Sind diese Ideen stimmig?

 

Ich hatte noch irgendwo einen LNB liegen, aber finde den leider nicht. Nun werde ich an diesem WE wohl nichts mehr machen können.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

https://www.satindex.de/paytv/premiere/

Für SAT Fragen bin ich dann nicht geeignet!

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

vor 2 Jahren

https://lyngsat.com wäre eine weitere Quelle für Transponder.

27500 nennt man die Symbolrate, was den Takt der Digitalübertragung angibt (*1000). Pro symbol werden 3 oder 2 bit übertragen (QPSK oder 8-PSK genannt). Un dann gibt es noch die Coderate FEC, um dessen Faktor die Nutzdatenrate reduziert wird , und noch einen Fehlerschutz FEC (16 byte). Bei Sky kommt man dann auf eine Datenrate von rund 49186 kbits/s, Bei den öffis und den Privaten ist es weniger, weil die Symbolrate niedriger ist.

Es sieht wohl tatsächlich so aus, dass die oberen Frequenzbänder ausgefallen sind. (ab 11700MHZ). Da Q nur bei Kabel einen Blindscan macht, findet sie in der Folge nicht die Transponderbelegung (NIT) mit den zugehörigen Frequenzen von Astra. Softwaredownload liegt auf dem Transponder mit Sky Krimi auf 12031 MHz

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@miregal 

Der Tipp mit diesem Transponder hilft mir, das Problem noch mehr einzugrenzen.

Danke dafür. Meine letzte gefundene Quelle lautete 12304

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

Der neue Receiver (SkyQ) ist auf 12031. Die alten Sky+ Receiver waren auf anderen Transpondern. Bis auf Humax sind die downloads aber glaube ich verschwunden

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo, habe seit heute einen Sky Q Receiver und Sendersuche funktioniert aber wenn ich Kabelanbieter aufwählen möchte kommt danach immer Sendersuche fehlgeschlagen

Kann mir jemand erklären woran das liegt?

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-11180

https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/sky-fehler-11180/#/

 

Smartcard nicht freigeschaltet?

 

Schließe nur deinen TV an das Antennenkabel an!

TV Suchlauf

Wie viele Sender werden dir angezeigt?

Povidername?

@DOME1245 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

@digo 

sender finde ich ja aber danach bei Kabelanbieter auswählen geht nichts mehr weiter

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

 

sender finde ich ja aber danach bei Kabelanbieter auswählen geht nichts mehr weiter

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@DOME1245  schrieb:

@digo 

sender finde ich ja aber danach bei Kabelanbieter auswählen geht nichts mehr weiter


Da feht die komplette Zuordnung?

Festplatte zur Abspeicherung der Kanallisten ist richtig eingesteckt?


Du wählst unbekannten Anbieter?

Mach!

Welchen hast du?

 

TV Test immer durchführen!

 

Fehlernummern weichen oft ab!

 https://www.sky.de/hilfe/abonnement/programm/fehlerbehebung/eine-freischaltung-deiner-smartcard-anfordern-de

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 1 Jahr

Bei mir steht nirgends Unbekannter Anbieter

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Was steht bei Anbieter? War aus dem Kopf sinngemäß, bei mir!

 

Und was hast du gewählt?

Und welchen Provider hast du?

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

Kabelnetze Österreich steht ja da weil ich aus Österreich komme

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Das ist ja sehr wichtig!

Dann bin ich raus!

 

Und welchen Provider hast du nun, in Österreich? A1?

 

TV Test, ohne Receiver, immer durchführen!

SKY steht dann nur als verschlüsselt!

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo, es gibt hierzu schon einige Threads mit ähnlichen Problemen, jedoch hoffe ich, dass mir weitergeholfen werden kann:

- Meine Anschlussart hat sich von Kabel auf Satellit geändert und ich habe den entsprechenden Receiver erhalten
- Festplatte und Smartcard wurden nicht getauscht.
- Beim Anschluss des Satellitenkabels an den Fernseher läuft der Sendersuchlauf ohne Probleme und ich kann die normalen Programme sehen

- SkyQ findet im ersten Durchlauf Sender jedoch mit Fehlercode 11180

- Update über Bootmenü hängt und nach Neustart via ausstecken, werden gar keine Sender mehr gefunden und direkt 11180


Detaillierte Beschreibung:
Bei meinem neuen SkyQ (zweites Gerät, da bereits getauscht, nachdem der erste R. die gleichen Fehler hatte) lief es im ersten Durchlauf durch und fand entsprechend Sender, jedoch mit Fehlercode 11180 und somit nicht gespeichert etc. Beim erneuten Versuch startet der Receiver neu und es geht von vorne los.
Nächster Schritt meinerseits, war über das Bootmenü ein Softwareupdate durchzuführen, welches ich 15h laufen lies, mit keinem Ergebnis - hing sich wohl schon gleich zu Beginn auf.
Wenn ich jetzt den Sendersuchlauf starte, werden keine Sender mehr gefunden und auch nicht angezeigt und es läuft direkt auf den 11180 Fehler. 
Der Sky Hilfe Chat war wenig hilfreich und verwies nur auf den Vor-Ort-Service nach der "technischen Analyse", ob die Kabel einsteckt sind. 
Der Receiver startet immer direkt in der Konfigurationsoberfläche und ich kann nur den Sendersuchlauf starten.
Das Kabel ist mE einwandfrei und neu, da es auch ohne Probleme am Fernseher läuft.

Vielleicht hatte jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen.

Danke und Grüße



Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@baok2222 schrieb....Meine Anschlussart hat sich von Kabel auf Satellit geändert und ich habe den entsprechenden Receiver erhalten

- Festplatte und Smartcard wurden nicht getauscht.

 

Und genau da liegt die Fehlerquelle .

Die Smartcard muss auch getauscht werden....andere Empfangsart! 

Anrufen oder hier zur Klärung auf einen Mod warten. 

Grüße 

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

9.9K Nachrichten

Hallo @baok2222,

 

bei einen Problem mit dem Empfang ist immer der Vor-Ort-Service die beste Lösung.

@puhbert,

wenn es vorher ein privater Kabelnetzbetreiber war, dann passt die Smartcard auch für Satellit. 

VG, Axel 
 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Hallo @axels,

danke für deine Empfehlung, jedoch sehe derzeit noch keinen Grund für den kostenpflichtigen Vor-Ort Check.
Wie beschrieben, empfange ich mit meinem TV via Satellit ca. 600 frei und verschlüsselte Sender (auch Sky).

Beim Erstanschluss des Sky-Receivers zeigte der Receiver ungefähr die gleiche Anzahl an, aber diese konnten nicht gespeichert werden, da trotz gefundender Sender der Fehler 11180 auftrat. Beim "Erneuten Versuch" startet der Receiver neu und die Konfigurationsoberfläche öffnet sich und ich habe nur die Möglichkeit wieder den Sendersuchlauf zu starten mit dem Ergebnis das kein einziger Sender gefunden wird und die Suche dann mit dem Fehler abbricht.

Nach der Prozedur mit ausstecken etc. habe ich noch versucht ein Update auszuführen welches hängt (ca. 15h laufen lassen)

Beim Versuch auf Werkseinstellungen zurückzusetzen wird neu gestartet und mehr nicht - ob's funktioniert hat oder nicht, weiß man leider nicht.

Wie gesagt, beim Anschluss des Kabels direkt an den TV erhalte ich alle Sender von Astra / Senderliste Deutschland inkl. HD etc.
Danke und Gruß


(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

@axels 

👍

Danke war mir auch so nicht bekannt !

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 1 Jahr

Hallo zusammen,

 

auch mich erfreut derzeit der Fehler 11180 (Sendersuchlauf fehlgeschlagen).

Der Sky Q Receiver ist an eine Satanlage angeschlossen und findet 912 TV-Sender und 143 Radiosender.

Bis vor ca. 1 Woche funktionierte der Receiver, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich im letzten halben Jahr eine negative Entwicklung hatte und dieAnzahl der Neustarts anfangs einmal pro Monat beinahe täglich gestiegen ist.

 

Daher hatte ich alle Diagnoseschritte der Hilfe durchgeführt, mit dem Erfolg, dass nichts geholfen hat. Also war ein Receivertausch notwendig. Letzten Samstag kam dann der neue Sky Q Receiver und ich habe ihn voller Freude ausgepackt und eingerichtet. Zumindest bis zum Sendersuchlauf... der dann sagte Sendersuchlauf fehlgeschlagen (aber hey, immerhin konnte ich 912 TV Sender und 143 Radiosender finden), daher habe ich dann mal die Netzwerkverbindungen überprüft und siehe da, daran liegts auch nicht, auf dem Smart TV kann ich streamen, ins Internet gehen, alles was das Herz begehrt.

 

Dann ist mir wieder eingefallen, dass ich ja auch eine Festplatte in dem Sky Q Receiver habe (Okay, da ich die Aufnahmefunktion fast nie nutze, hatte ich auch vergessen, dass die nicht ordnungsgemäß funktioniert).

Die Festplatte ist nämlich das einzige Bauteil, das mittlerweile nicht getauscht wurde.

 

Da ich mit anderen Receivern in der vorhandenen Konfiguration alle Sender bekomme, schließe ich Probleme mit der Sat-Anlage aus (alle anderen 4 Receiver und der Zweitreceiver von Sky funktionieren ebenfalls Ordnungs-gemäß), auch an der Internetverbindung oder den Kabeln liegt es nicht (Kabeltausch zwischen TV und Sky Q führt zu keiner Änderung TV geht, Sky Q nicht)

 

Da ich auf einen Techniker verzichten möchte, wollte ich erstmal hier die Community befragen (Ja zum Fehler 11180 gibt es schon ziemlich viele Beiträge, doch habe ich nach zig durchgelesenen aufgegeben, da keiner so wirklich mein Problem wiederspiegelt. Sollte es einen Beitrag geben, der zu meinem passt, dann bitte gerne verlinken)

 

Vielen Dank im voraus.

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

@JanP1904,Ohne Festplatte kommt zwangshaft er 11180, da die gefundenen Kanäle nicht abgespeichert werden können, egal wie gut die Antennenanlage ist. Der Rceivertausch war vermutlich überflüssig, weil es an einer defekten Festplatte liegt

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 1 Jahr

Hallo , 

Bin neu hier und brauche Hilfe.

Habe seit gestern den Sky Q Satelliten Receiver und wollte die Installation durchführen aber leider habe ich ein Problem und zwar habe ich das Satellitenkabel am Receiver angeschlossen aber er kann keine Sender finden weil er keine Signalstärke hat???? !!!! Oben steht auch der Fehlercode 11180!!!!

3 mal wurde es versucht!!!

Ich weiß nicht weiter , kann jemand helfen 

Sky Team

 • 

6.8K Nachrichten

Hi @Olli1x und @Panthamami_1306

 

geht den Ablauf einmal durch: https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-11180

 

Wenn die Schritte nicht helfen, bleibt nur die Beauftragung eines Technikers. Diesen könnt ihr auch über den Link buchen.

 

Viele Grüße,

Nadine 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo zusammen,

wie ich feststellen mußte, liegt auch bei mir ein altbekanntes Problem vor.
Der Q-Receiver bleibt immer beim Sendersuchlauf hängen (Fehler 11180), d.h. er findet Sender (Radio und TV) bleibt aber jedesmal bei ca. 90% stehen und "Erneut versuchen".
Mittlerweile habe ich es aufgegeben ihn zum Laufen zu bringen und ich denke auch ein weiteres Ersatzgerät wird sich nicht konfigurieren.

Meine Frage: Kann man einen Sky Q-Receiver auch mit einer Sky IPTV-Box tauschen ?

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo zusammen,

 

nachdem ich hier bald noch wahnsinnig werde suche ich hier nach Hilfe.

 

Ich habe Sky über Kabel abonniert und hab vor 3-4 Wochen alles nach Anleitung installiert. Die ersten paar Tage hat auch alles wunderbar funktioniert bis ich dann irgendwann aus dem Nichts die Fehlermeldung "Empfange Sender. Bitte warten Sie" erhalten habe. Nachdem ich dann den Sky Receiver neu gestartet habe und es immer noch nicht funktioniert hat, habe ich diesen dann auf Werkseinstellungen zurückgestetzt und ab dem Zeitpunkt hat der Receiver zwar div. TV-Sender und Radiosender gefunden, jedoch kommt dann zum Schluss die Fehlermeldung 11180.  Weiter kommt man dann ja nicht mehr und muss neu starten. Mehrmaliges mit der Hotline telefonieren und Festplatte tauschen, sowie Receiver tauschen haben nichts gebracht. Als ich schon drauf und dran war den Vertrag zu widerrufen habe ich es noch einmal versucht und genau das Gleiche wie immer gemacht und auf einmal hat es funktioniert. Das hat nun 1 Woche gehalten und jetzt ist wieder das gleiche Problem da. Woran kann es liegen?

 

Folgendes habe ich schon geprüft bzw. versucht:

1. Receivertausch

2. Festplattentausch

3. Neues Antennenkabel gekauft

4. Zurücksetzen auf Werksteinstellungen

5. Softwareupdate

6. Start ohne Festplatte

7. Antennenkabel direkt an TV, um zu überprüfen, ob Sender kommen (ja, es kommen Sender)

 

Ich bin es langsam satt, dass ich mich wöchentlich mit dem Receiver auseinadersetzen muss, weil das Teil nicht zuverlässig funktioniert. Hoffentlich kann mir hier jemand helfen, da die "Probemlösungen" von der Service-Hotline leider nicht über Gerätetausch und Neustart hinaus gehen.

 

Danke.

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

Empfangsprobleme trotz Receivertausch etc.!?

 

Da sollte besser mal ein Profi die Empfangsanlage durchmessen.

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Okay, aber wieso funktionierte es dann zwischendurch? Die Qualität war super auch ohne irgendwelche Abbrüche oder sonst was. Mein Vorgänger hatte mit dem Kabelanschluss auch nie Probleme.

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

vor 1 Jahr

Die Alternative wäre das Sky reihenweise defekte Receiver verschickt, sehr unwahrscheinlich.

 

Bei Fernsehsignalen gibt es Normen für die Signalstärke, wenn das Signal ganz knapp unter der Normgrenzen (sprich zu schwach) ist wäre der Q einer der ersten der der Probleme hat. Der Defekt liegt aber trotzdem in der Empfangsanlage.

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 1 Jahr

Hallo zusammen.

Ich habe festgestellt, dass ich ein paar Sender nicht empfangen kann. Hab darauf hin einen Sendersuchlauf gemacht. Nun bekomme ich dei Meldung das der Sendersuchlauf fehlgeschlagen ist. Habs auch schon wiederholt. leider geht jetzt gar nichts mehr. Kann mir jemand sagen, was ich machen kann?

LG Julian

 

MOD-EDIT: Beitrag verschoben. 

1 Anhang

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @Julian94

 

bitte gehe die Schritte über https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-11180 durch. 

 

Nimm auch mal das Antennenkabel ab, ebenfalls von der Buchse an der Wand, prüfe das Kabel und die Schlüsse und stecke es neu ran. 

Sofern vorhanden, schließe den Receiver an einen anderen Anschluss in der Wohnung/im Haus. Teste ihn auch gern mal bei einem Nachbarn oder einem Familienmitglied mit der gleichen Empfangsart. Bei Kabelempfang müsste er/sie dann den gleichen Kabelanbieter haben, sonst bringt das nichts. 

 

Hilft nichts und du schaust über Kabelempfang, wende dich an deinen Kabelanbieter für eine nähere Prüfung, notfalls einen Technikerauftrag. Ansonsten kannst du unseren Vor-Ort-Service über den Link buchen. 

Bei SAT sollte man ebenfalls immer das Antennenkabel prüfen und ggf. ein wenig am LNB und der SAT-Schüssel drehen, weil sich diese mal verstellen können. Kommt man auch hier nicht weiter, ist die Beauftragung eines Technikers ebenfalls ratsam, weil dieser immer ein entsprechendes Messgerät bei hat. Unser Vor-Ort-Service hat außerdem immer einen Sky Q Receiver mit.

 

VG, Sanny

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

4 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo, mein Sky Q Receiver Kabel findet keine Sender mehr, zumindest laut Fehlermeldung. Immerhin hat er 183 Tv Sender gefunden, allerdings bricht die Sendersuche immer mit besagten Fehler ab. Auf meinem Tv kann ich alle Sender empfangen. Habe schon folgendes versucht.

  • anderes kabel
  • andere dose 
  • zurücksetzen
  • festplatte raus

leider hilft nichts und ich zahle für etwas, was ich nicht nutzen kann. Die signalstärke liegt bei 53-56% und die Qualität ist bei 100%. Mit diesen Werten konnte ich vorher einwandfrei alles Empfangen und sehen. Ich habe den kabelnetzbetreiber Vodafone aus Hessen.

 

evtl Receiver Tausch?

 

ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen.

grüsse markus

 

MOD-EDIT: Beitrag verschoben. 

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @sookie,

 

ich habe deinen Beitrag hierher verschoben. Bitte schaue dir meinen Kommentar über deinen hier an.

 

Andere Geräte können mit leichten Störungen ggf. noch umgehen, aber der Sky Q Receiver nicht. Die Beauftragung unseres Vor-Ort-Services ist, wie über https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-11180 beschrieben, somit ratsam. Dieser hat nämlich immer ein entsprechendes Messgerät bei sich und auch einen Sky Q Receiver, den er zum Test anschließt und ggf. dann da lässt.   

 

VG, Sanny
 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

4 Nachrichten

Hallo Sanny,

 

vielen Dank. Ich schaue nochmal alles durch und dann evtl. den Techniker beantragen.

Kommentare