Special Effects

 • 

8 Nachrichten

Samstag, 19. September 2020 02:14

Sendersuche: Fehlermeldung 11180

Habe folgendes Problem, gestern Abend habe ich meinen Receiver zurückgesetzt um einen Sendersuchlauf zu starten, nun funktioniert die Sendersuche nicht mehr und bin wie folgt vorgegangen: habe alle Kabel überprüft ob Sie richtig eingesteckt sind, sie sind weder brüchig noch beschädigt, das Antennenkabel ist nicht geknickt. Die Smartcard habe ich vorsichtig mit einem Tuch gereinigt und wieder korrekt eingesetzt. die Konfiguration der Satellitenschüssel habe ich  überprüft. Ein Neustart des Receivers konnte  Fehlermeldung 11180 nicht beheben. eine Software-Aktualisierung brachte leider auch kein Erfolg.

Sobald ich den Receiver neu starte, habe ich nur einen blackscreen, stecke ich aber den HDMI kabel kurz aus und wieder ein, bekomme ich ein Bild. Hatte bei der Sendersuche mal kurzzeitig ein Signal (Signalquali 65%, Signalstärke 100 %) der Sendersuchlauf brach dennoch ab. Ich weiss nicht mehr weiter.

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 3 Jahren

Hallo,

bei mir ist der Fehler 11180 aufgeploppt.

Satanlage, Verkabelungen, Neustarts/Resets haben leider keinen Erfolg gebracht.

Bei Sky kein Durchkommen telefonisch...

Hat jemand die Idee das Ganze wieder zum laufen zu bekommen?

Oder scheint der Receiver hin zu sein?

 

Danke für Hinweise!

 

LG

Matthias

 

 

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

Der Fehler besagt, dass der Receiver nach einem Suchlauf nicht seine EPG Downloads (Tp81, 12031 hor/high) gefunden hat. Wenn der Receiver bisher funktioniert hat, kann es sehr wahrscheinlich an der Satellitenschüssel /LNB/Verkabelung liegen. Gestern waren zumindest hier in Süddeutschland Gewitter unterwegs, die den Satempfang gestört haben. Das verschwindet aber wieder nach einem Unwetter.

Hast du noch andere Satempfänger/TV im Haus? Probiere doch mal den Reciever an einem anderen Anschluss zu installieren, ggf. bei einem Kumpel /Nachbar. Ansonsten gibt es die Möglichkeit einen nachweislich defekten Receiver zu tauschen oder den Vor Ort Service zu beauftragen. Dieser ist kostenlos, wenn es am Receiver liegen sollte. Ansonsten wird deine Satanlage zum Pauschalpreis instand gesetzt.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@miregal Ansonsten wird deine Satanlage zum Pauschalpreis instand gesetzt.

 

Das macht Sky? 

Dachte immer, dass SKY nur einen Techniker zum Fehler feststellen entsendet und dann bei Bedarf den Receiver /Festplatte tauscht. Aber die private Satanlage instand setzt und das zu einem Pauschalpreis, war mir jetzt tatsächlich neu! 

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@miregal ....Ansonsten wird deine Satanlage zum Pauschalpreis instand gesetzt.

 

Glaubst Du doch selber nicht, oder?

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@miregal 

> Ansonsten wird deine Satanlage zum Pauschalpreis instand gesetzt.

 

Nein.

Sie installieren jedoch auch NEU...😍

der-vor-ort-service-preise-und-leistungen 

Nach höhe gelistet...😉

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, ich habe leider auch nach meinem Umzug das Problem, dass ich kein Signal habe. 

Ich habe eine SatCr Anlage und bin auf eine Bestimmte frequenz angewiesen.

Wenn ich die Frequenz eingebe, dann bekomme ich kein Signal. Habe beide Reciver ausprobiert. Wenn das Sat Kabel im Fernseher ist, dann bekomme ich ein Signal mit meiner Frequenz.

 

Wie immer ist der Support von Sky unfreundlich und inkompetent. Ich habe auch meinen Vertrag gekündigt... muss aber 12 Monate noch aushalten...

Mir wurde auch ein Techniker angeboten der mit mehr als 150 Euro kosten soll..... 

 

Ich wünschte, dass ich wegen dieser dreisten Vorgehensweise mit der Hilfe eines Anwalts sofort auf Dem Vertrag austreten kann...

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Hallo zusammen, ich habe leider auch nach meinem Umzug das Problem, dass ich kein Signal habe. 

Ich habe eine SatCr Anlage und bin auf eine Bestimmte frequenz angewiesen.

Wenn ich die Frequenz eingebe, dann bekomme ich kein Signal. Habe beide Reciver ausprobiert. Wenn das Sat Kabel im Fernseher ist, dann bekomme ich ein Signal mit meiner Frequenz.


Ist das eine  SatCR Anlage, wo du für die Sat-Leitung, d. h. für die Satdose an der Wand, nur eine einzige Frequenz verwendest? Wenn dem so ist, dann muss ich dir leider sagen, dass du dann mit dem Sky Q Sat-Receiver nicht glücklich wirst, weil dieser für SatCR zwingend zwei Frequenzen benötigt. Aber nicht irgendwelche zwei Frequenzen, sondern welche, die deiner Satdose an der Wand zugeordnet sind.

 

Sollte das nicht deine eigene Sat-Anlage sein und du kennst die beiden Frequenzen nicht, dann frag mal deinen Vermieter danach oder den Erbauer der Sat-Anlage. Wenn das, wie gesagt, eine Sat-Anlage ist, wo man pro Satdose nur eine einzige Frequenz für SatCR bekommt, dann klappt es nicht mit dem Sky Q Sat-Receiver.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Moderator

 • 

4.5K Nachrichten

Hallo @anonymousUser, bei vermeintlichen Empfangsproblemen, die sich z. B. im Fehler 11180 äußern können, können wir hier leider nur wenig tun. Du kannst dir unsere Hilfestellung anschauen: https://www.sky.de/hilfecenter/problem-mit-hinweis/hinweis-11180-1001122 Führen diese Schritte nicht zur Lösung des Problems, bliebe tatsächlich nur ein Techniker, der sich das einmal vor Ort anschaut. Gruß, Ronald

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Genau ! Und ich habe nur eine Frequenz! Muss aber zwei eingeben! Jetzt sagen die mir beim Support, dass es geht und es sei der beste reciver auf dem Planeten.... 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Genau ! Und ich habe nur eine Frequenz! Muss aber zwei eingeben! Jetzt sagen die mir beim Support, dass es geht und es sei der beste reciver auf dem Planeten.... 


Hier in der Sky Community wird dir jeder User / Sky Kunde, der den Sky Q Sat-Receiver kennt, bestätigen, dass man zwingend zwei Frequenzen bei SatCR benötigt. Mit nur einer einzigen Frequenz kommt man nicht weiter. Egal, was dir Sky am Telefon oder im Chat erzählt hat. Selbst die Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen hier in der Sky Community werden dir das bestätigen.

 

Es gab mal einen sehr alten Sat-Receiver, den Sky ausgegeben hat, wenn man nur eine einzige Frequenz in Sachen SatCR verwenden kann. Ob es diesen Sat-Receiver noch gibt, d. h. ob Sky diesen noch anbietet, kann ich dir jetzt nicht sagen, weil ich es nicht weiß. Eines sei dabei gesagt: Dieser spezielle Sat-Receiver hat kein UHD und keine Möglichkeit via "Sky on Demand" was zu sehen und die Apps gibt es auch nicht. Und du kannst dann sehr wahrscheinlich auch nicht die "Sky Q"-App auf einem weiteren Fernseher verwenden.

 

Sollte es deine eigene Sat-Anlage sein, dann würde ich an deiner Stelle diese umbauen, sodass dort dann pro Satdose an der Wand zwei Frequenzen verwendet werden. Dann klappt es auch mit dem Sky Q Sat-Receiver.

 

Sollte es aber eine gemeinschaftliche Sat-Anlage sein und du wohnst zur Miete, dann glaube ich nicht, dass sich der Vermieter freiwillig dazu durchringen lässt, die Sat-Anlage wegen dem Sky Q Sat-Receiver umzurüsten. Wenn er es doch macht, dann ist es gut und du kannst den Sky Q Sat-Receiver verwenden. Wenn der Vermieter es, wie ich vermute, nicht macht, dann gibt es bei Sky, sofern du in Deutschland wohnst und bei "Sky Deutschland" ein Abo hast, auch noch die Möglichkeit auf die Empfangsart IPTV umzusteigen und die Sky Q IPTV Box zu nehmen, sofern Sky den sehr alten Sat-Receiver nicht mehr anbietet bzw. du diesen nicht willst. Bei die Sky Q IPTV Box wird alles über Internet gestreamt. Und du hast die privaten Sender (RTL und Sat.1 etc.) in HD bereits inklusive, ohne dafür extra bezahlen zu müssen. O.K.! Sind nicht alle privaten Sender in HD, die man über Satellit mit dem HD+ Paket bekäme, aber einige. Was das alles für Sender sind, kannst du hier

 

sehen. Dort Deutschland auswählen und bei der nächsten Seite beim Punkt IPTV den Unterpunkt Sky Q IPTV auswählen. Dann siehst du nicht nur, welche Sender Sky selber anbietet, sondern auch, welche Sender du sonst noch darüber bekommst. Also auch die öffentlich-rechtlichen Sender und die privaten Sender in HD.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

vor 3 Jahren

Ich hab bisher ein Sofware-Update und Rücksetzung auf Werkseinstellung gemacht. Aber es bleibt die Meldung 11180. Am selben Antennenkabel hat der alte Receiver jahrelang tadellos funktioniert. Ich find nirgendwo noch einen neuen. Kann es sein, das meine Antennenleiszung, die bisher problemlos war, nicht ausreicht?

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Satellit

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@anonymousUser Da Schau mal nach der Signal Stärke, es kann sein das nach Justiert werden muss, der Q ist leider etwas kleinlich, da muss genau ausgerichtet sein. Hatte ich beim Wechsel der Receiver auch. 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

%kleines23 Wie kann ich denn die Signalstärke feststellen? Und wie hoch sollte sie sein? Beim Sendersuchlauf zeigt der SkyQ jedenfalls keine Signalstärke an, also 0%.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@anonymousUser 

IMG_20221009_080709.jpg

 Auf mein Sky gehen, dann auf Einstellung dann 3 mal Rechte Pfeil taste drücken da siehst Du das Bild, Sollte so um Mitte 70 liegen. 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

@kleines23 Inzwischen hab ich herausbekommen, das der Q im Haus an einem anderen Antennenanschluß funktioniert. Im Wohnzimmer, wo der Q aber stehen sollte, hab ich am Antennenanschluß eine "Weiche", damit das Empfangsteil im Samsung-Fernseher auch ein Antennensignal erhält (von Fachbetrieb eingebaut). Der alte Sky-Receiver ist damit prima zurecht gekommen. Kann es sein, dass dem Q das zuwenig ist und fällt ihnen eine Lösung dafür ein? - Vielen Dank! 

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

vor 3 Jahren

Hallo es geht nichts mehr was soll ich noch machen ? Das update bild ist seid 13 Std so am laden 

2 Anhänge

Sky Team

 • 

6.8K Nachrichten

Hallo @Bomber117,

 

was passiert, wenn du den Sky Q Receiver vom Strom nimmst und das Gerät danach neu hochfährst?

 

Viele Grüße,

Nadine 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Nichts der findet kein Sender da steht dan ein Moment bitte 

Vir paar Tage fand er noch rtl und ARD und paar andere aber das wars dan. Bei Filme Fand er nur cinema 

Sky Team

 • 

6.8K Nachrichten

Okay, dann gehe den Ablauf einmal durch und am Ende kannst du die Festplatte selbstständig tauschen: https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-11180

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hallo habe heute erst einen neuem receiver bekommen. Er findet auch keine Sender vermutlich ist was mit dem Kabel oder der Dose? 

Sky Team

 • 

9.9K Nachrichten

Hallo @Bomber117,

 

schreibe mir bitte per privater Nachricht deine Kundennummer. Zum Datenabgleich benötige ich auch dein Geburtsdatum und den Namen der bei uns hinterlegten Bank. Falls keine angegeben ist, dann die aktuelle Anschrift. Bei Kreditkarte die letzten vier Ziffern.

 

So geht es: Klicke auf Mein Profil und dann auf "Nachricht".

 

Viele Grüße,
Axel

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

15 Nachrichten

vor 3 Jahren

Ich kann leider kein Softwareupdate machen. 
Receiver (schon der zweite!) hängt sich immer auf. 
Update ist notwendig da ich nach dem Sendersuchlauf bei 250 gefundenen Sendern trotzdem eine Fehlermeldung erhalte. 11180
mein 2. Receiver läuft tadellos 

 

was soll ich tun?

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Special Effects

 • 

15 Nachrichten

Sorry deine Antworten verstehe ich nicht 

 

was hat der standby damit zu tun?

 

nein er sollte im lan sein- wie prüfe ich das?????

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Nein!

Das ist nur die Überschrift! Andere haben auch den Inhalt.

Erst ansehen!

Da steht die Beschreibung für das Zurücksetzen.

2. Link ist wichtiger, aber manchmal ist die Grundeinstellung gestört.


@Kfdpc  schrieb:

Sorry deine Antworten verstehe ich nicht 

 

was hat der standby damit zu tun?

 

nein er sollte im lan sein- wie prüfe ich das?????


LAN, dann hast du ein Kabel für das Internet!

Dazu steht es im Menü Einstellungen des Receivers.

Ergänzung

Kabelkontrolle habe ich nun extra "Fett " eingestellt. siehe meine erste Antwort!

Wie @Sanny_G und der Hilfelink es vorgeben.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @Kfdpc

 

bitte schließe das Gerät mal an den Antennenanschluss des funktionierenden. Kann der Sky Q Receiver dann einen Suchlauf und das Softwareupdate durchführen?

 

VG, Sanny

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@Kfdpc 

Um welchen Receiver handelt es sich denn überhaupt

.Du hattest mal geschrieben.....

 

Auch bei mir funktioniert das umstecken nicht mehr und ich habe extra bei sky einen zweiten Receiver gekauft da ich sky q als nicht benutzertauglich empfinde und ich daher umstecken möchte. 

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

vor 3 Jahren

Ich denke bei über 250 gefundenen Kanbälen kann es auch am Kabelanschluss selbst liegen. Wenn der Tauschreceiver die gleichen Probleme zeigt, ist entweder die Antennendose defekt , oder das Anschlusskabel. Bitte auch darauf achten, dass das Antennenkabel an der TV Buchse der Antennendose angeschlossen wird. Ist diese bereits belegt, muss das dort gesteckte Kabel an die linke (äußere) Antennenbuchse am Q angeschlossen werden, und das Antennenkabl vom Q an der TV-buchse   und dem rechten Antennenanschluss vom Q.
Möglicherweise ist auch die Einspeisung des Kabelbetreibers fehlerhaft (wenn auch der Tauschreceiver an einem zweiten Antennendose ein ähnliches Verhalten zeigt)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Der zweite Receiver läuft problemlos! @miregal Anfangspost
Einen Kabeltest haben @Sanny_G  und ich hier schon mehrfach vorgeschlagen.

Beispiel, den Receiver mal am anderen Antennenanschluß betreiben. Der funktioniert ja, 2. Receiver.

Und das ist die erste Arbeit.

Antwort fehlt bisher.

@Kfdpc 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Ich hatte das selbe Problem!

Sky Q Suchlauf negativ Fehler 11800! Es wurden Sender gefunden, ließen sich aber nicht installieren. Ich habe alle Tips der Hotline ausprobiert, aber alles ohne Erfolg.

 

Lösung: Mein Kabelnetzbetreiber hatte wieder mal an der Anlage rumgespielt, so das ich nur noch Signalstärke 58 Prozent hatte. Das ist natürlich zu niedrig. Ich habe mir jetzt einen Antennenverstärker für Kabelanschluss zugelegt ( Axing TVS 8-01 ). Und plötzlich- aber erwartet, habe ich Signalstärke 75 Prozent - und Sky Q findet - und installiert alle Sender!!!

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 3 Jahren

Hallo.

Erstmal allen hier im Forum ein frohes neues Jahr.

Folgendes Problem. Ich benutze eine Selfsat H21dCSS+ Unicable Anlage ohne dazwischen geschalteten Multischalter. Diese kann 24 SCR Frequenzen. Das Ganze nach JESS EN50647. Die letzten acht Frequenzen,von CH17-24, können auch für EN50494 Standard genutzt werden. 
An dieser Anlage hatte ich von 2018 bis 2020 den Sky + Pro Receiver laufen der problemlos JESS unterstützt hat. 
An der Anlage wurde auch zwischenzeitlich nichts verändert. Da SKY jetzt ein gutes Angebot hatte, hab ich mich entschlossen SKY wieder zu bestellen und bekam die Tage den neueren Sky Q Receiver zugesendet. Diesen habe ich angeschlossen und bekomme nun die Fehlermeldung 11180. Recherche ergab das der neuere, also technische modernere Receiver, nur noch alten Standard nach EN50494 beherrscht. 
Daraufhin habe ich in der Selfsat Bedienungsanleitung nachgesehen und festgestellt das die letzten acht SCR Frequenzen den alten Standard EN50494 entsprechen. Jedoch kann ich im SKY Q Receiver bei manueller Frequenzvergabe bei Userband nur 1-4 eingeben. Aber kein Usernband. (Channel) von 17-24. Heißt das, ich müsste eine neue Antenne installieren? Denn wenn das der Fall sein sollte, muss ich den Vertrag widerrufen. Danke für eventuelle Tipps.

VG 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Hallo zusammen,

jetzt nach mehrmaligen versuchen und Einstellen des Posts hat dann doch funktioniert. Nicht die letzten acht SCR frequenzen der Selfsat sind EN50494 kompatibel sondern die ersten acht. Mit den ersten vier hat es aber nicht geklappt. Dann habe ich Userband 7 im Sky Q eingegeben und Frequenz 1095 für Tuner 1 sowie Userband 8 und Frequenz 1140 für Tuner 2 und der Sendersuchlauf hat angefangen. Entgegen meiner vorherigen Annnahme kann man doch höhere Userband eingeben aber nicht zweistellig.

947 Programme und ca. 160 Radiosender hat der Receiver nun gefunden. Jetzt warte ich nur noch auf das Freigabesignal für Smartcard.

Auch wenn es jetzt doch funktionierte hoffe ich durch den Beitrag vielleicht anderen Usern helfen zu können die vor dem gleichen Problem stehen.

Schönen tag noch.

Gruß

Castingleiter

 • 

2K Nachrichten

Schön dass es geklappt hat. SCR/JESS/Unicable oder wie man es auch nennen mag, ist für den Normalanwender meist zu kompliziert. Sie werden oft in Mehrparteienhäusern eingestezt, um eine bestehende Koaxialkabelverteilung von Kabel auf Satellitenfernsehen umzurüsten oder einen Neubau damit auszustatten. Bei letzterem werden oft auch spezielle Antenndosen verbaut, so dass sich die Haushalte mit den Userbändern nicht in die Quere kommen können. Spielt im EFH natürlich keine Rolle, weil man ja selbst alle Anschlüsse kontrolliert. Bei einer ordentlichen Installation sollte am Antennenanschluss das zugewiesene user Band und Frequenz, ggf auch 2 Ub/f ,notiert sein, z.B. von einem Labelprinter. Sky hat sich anscheinend nach den ersten Erfahrungen mit dem Sky+pro software, die Jess unterstützte, dagegen entschieden, bis zu 16/32 Haushalte, die nicht alle Sky Kunden sind, bei der Störungssuche zu unterstützen. Im Zweifelsfalle würde ich heute eh auf den IP TV Receiver setzen (und die Apps bzw. Mediatheken der Drittanbieter, die Sky hier unterstützt.)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 3 Jahren

Hallo ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Sky Q Receiver.

Seit Samstag Abend den 31.12.22 habe ich Empfangsprobleme (Satellit), was tagsüber aber noch ging. Ich habe mehrmals einen Reset durchgeführt und alle Kabelverbindungen überprüft, was aber nichts brachte. Habe auch meine Nachbarn gefragt ob die Probleme haben, da die die gleiche Satelittenschüssel benutzen. Bei denen war aber alles in Ordnung, wir haben es dann am 02.01.23 mit einem normalen Receiver meiner Nachbarn probiert und da hatten wir sofort Bild und Ton. Also war klar das es am Receiver liegen muss. Habe dann auch gleich Kontakt mit dem Sky Kundenservice aufgenommen und der sagte das wir eine Softwareaktualisierung durchführen sollen. Gesagt getan, half auch nichts. Dann sollte ich den Receiver auf Werkseinstellungen zurücksetzen mit dem Hinweis das es aber bis 24 Std. dauern kann. Nach diesen 24 Std. ging trotzdem nichts und der vom Kundenservice meinte, das wohl die Festplatte defekt ist und wir bekommen eine neue. Diese kam dann am 05.01.23 und es bestand weiter das gleiche Problem. Also wieder den Kundenservice angerufen, verschiedene Sachen durchprobiert, was auch nichts half. Daraufhin bekam ich dann heute am 06.01.23 einen neuen Receiver. Habe den neuen Receiver mit der neuen Festplatte angeschlossen und habe immer noch dasselbe Problem. Das Problem ist das der Receiver keine Sendersuche durchführen kann und dann steht dort: ,,Sendersuche fehlgeschlagen mit der Nummer 11180. Habe alle Anschlüsse kontrolliert und mir nochmal den Receiver meiner Nachbarn geliehen und mit dem hatte ich sofort Bild und Ton.

Dann habe ich wieder einmal den Kundenservice angerufen und die ganze Problematik geschildert. Da wusste die Dame am Telefon auch nicht was es sein kann und das ein Techniker rauskommen muss. Kurze Zeit später bekam ich dann eine E-Mail das es in meiner Region zur Zeit kein Vor Ort Service möglich ist und ich mir selber einen Fernsehtchniker besorgen muss. Als ich diese Mail gelesen hatte, dachte ich mir das kann ja wohl nicht wahr sein, man bezahlt monatlich Geld dafür und dann können die einem nicht helfen.

Daraufhin habe ich nochmal beim Kundenservice angerufen und meine Situation geschildert. Die Dame war auch sehr freundlich und erklärte mir, das die im Moment zu wenig Personal haben und ich mir auf meine Kosten eine Fernsehtechniker bersorgen muss. Ich hätte den Techniker auch bezahlen müssen, wenn der von Sky direkt geschickt worden wäre sagte sie. Ich sagte dann auch das ich das nicht in Ordnung finde, zumal ich mit einem normalen Receiver ja Empfang habe. Ich sagte ihr dann auch das ich mir vorbehalte Sky zu kündigen, was sie auch verstand. Wozu zahlen, wenn man es nicht nutzen kann. Sie sagte auch das ich noch die Option hätte alle Geräte komplett austauschen zu lassen, wenn das mit dem Techniker nichts bringen sollte. Dabei ist der Receiver und die Festplatte ja ausgetauscht worden.

Habe auch gleich für nächste Woche Dienstag einen Termin beim Fernsehtechniker bekommen, der sich das alles anschaut.

Jetzt ist meine Frage ob jemand auch schon mal so ein Problem hatte und es gelöst werden konnte und falls ja wie.

Denn ich verstehe nicht warum das mit dem Receiver von Sky nicht funktioniert und mit einem normalen Receiver schon.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir da jemand von euch helfen kann.

LG Daniela

 

 

Geräuschemacher

 • 

5 Nachrichten

vor 3 Jahren

Hallo,

ich habe ein neues Abo abgeschlossen, alles wir vorgegeben installiert und - wie schon eine Vielzahl von Usern geschrieben hat - die Fehlermeldung 11180 erhalten. Dann das ganze Procedere (einschl. Bootmenü mit Softwareupdate, Reset auf Werkseinstellungen, etc.) teilweise mehrfach wiederholt, dann heute eine Austauschfestplatte erhalten und es bleibt beim gleichen Problem. Und nein, es gibt kein Sat-Kabel-Anschluss-Problem, den mein TV (Samsung Q6 Series) erkennt alle Sender problemlos.

 

Und nun? Ich habe den Sky Q-Receiver mit HD+, kann ihn aber nicht nutzen. Für ein neues Abo bin ich natürlich nicht bereit, einen Techniker für 120 € zu bestellen, wenn augenscheinlich hier bei den Anschlsüsen (kein geknicktes Kabel, etc.) alles ok ist).

 

Das macht alles nicht wirklich Spass und ich bitte um Rückmeldung, wie das jetzt weitergehen kann. Jedenfalls ist die von Sky bereitsgestellte Hardware für viele Nutzer scheinbar ungeeignet oder einfach nur schlechte Ware von Humax. Da verliert man als Kunde schnell das Vertrauen in Sky.

Level 18

 • 

6.6K Nachrichten

Hey Alf33,
 

deine Verärgerung kann ich nachvollziehen.
 

In deinem Fall lege ich dir aber auch unseren Techniker ans Herz. Dieser schaut sich das Ganze gemeinsam mit dir einmal vor Ort an.
 

VG, Jule

Geräuschemacher

 • 

5 Nachrichten

Ja, aber wie gesagt: Ich bin nicht bereit, dafür 120 € zu bezahlen.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Alf33  schrieb:

Ja, aber wie gesagt: Ich bin nicht bereit, dafür 120 € zu bezahlen.


Sollte der Fehler am Sky Q Sat-Receiver und/oder der dazugehörigen Festplatte und/oder dem Netzteil etc. liegen, dann ist der Techniker, der im Auftrage von Sky kommt, komplett gratis (kostenlos ; umsonst). Kostet dich dann keinen einzigen €-Cent. Dann tauscht er das defekte Teil aus und danach sollte es wieder funktionieren.

 

Liegt der Fehler nicht an der Sky eigenen Hardware, sondern an deiner eigenen Sat-Anlage, dann erst wird der Techniker, der im Auftrage von Sky zu dir kommt, kostenpflichtig, d. h. erst dann bezahlst du ihn. Dabei ist es egal, wie lange er für das beheben des Fehlers braucht. Ist ein Pauschalpreis. Nur wenn er was austauschen muss (z. B. das LNB oder das Sat-Kabel) dann kommt das preislich noch mal obendrauf.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Alf33  schrieb:

Und nein, es gibt kein Sat-Kabel-Anschluss-Problem, den mein TV (Samsung Q6 Series) erkennt alle Sender problemlos.


Das dein Fernseher die Sender alle problemlos empfängt, mag sicherlich stimmen,. denn der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner ist sicherlich nicht so empfindlich, wie die auf der Sky Hardware befindliche SkyQ Gerätesoftware. Seit es diese auf der Sky Hardware gibt, d. h. seit dem 02. Mai 2018, ist das Gerät, was sich seitdem der Sky Q Sat-Receiver nennt, sehr empfindlich, was den Empfang angeht. Wo andere Sat-Receiver und sogar der im Fernseher einbaute Sat-Tuner meinen die Sender problemlos zu empfangen, kann es passieren, dass der Sky Q Sat-Receiver (besser gesagt die daraufbefindliche SkyQ Gerätesoftware) da schon meckert und die gleichen Sender fehlerhaft, d. h. mit den "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadraten, anzeigt oder erst gar nicht empfängt, wenn die Sat-Anlage nicht zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet und eingemessen etc. ist.

 

Als vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und das gleiche Gerät sich in dieser Zeit der Sky+ Pro Receiver nannte, da war das Gerät nicht so empfindlich beim Empfang, wie jetzt mit der daraufbefindlichen SkyQ Gerätesoftware.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

5 Nachrichten

vor 3 Jahren

Wenn das bekannt ist, sollte Sky die Gerätesoftware ändern und nicht dafür sorgen, das tausende Kunden ihre Sat-Anlagen ertüchtigen müssen. Mit jedem Billig-Receiver kann ich über Sattelit Sender empfangen, nur Sky schafft eine Sondersituation. HD+ wird gekündigt, Sky Abo ebenso und die Hardware geht zurück. Streaming Abos kosten genug, da muss ich nicht noch Technikerkosten oder anderes zahlen.

Geräuschemacher

 • 

9 Nachrichten

vor 3 Jahren

Hallo, habe heute meinen Sky Q Receiver erhalten und alles nach Anleitung angeschlossen (habe Kabelanschluss). Beim Sendersuchlauf erschien aber jedesmal der Fehler 11180, obwohl mir angezeigt wurde, dass 340 Sender gefunden wurden.. Weiß mittlerweile nicht mehr weiter.

Hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann.

 

 

 

Ehemaliger Sky Mitarbeiter

 • 

5.4K Nachrichten

Hallo Cryptus,

 

wie ich sehe, bist du schon im Austausch mit meiner Kollegin Juliane. Da sie in deinen Fall involviert ist, wäre es vielleicht ratsam, wieder Kontakt zu ihr aufzunehmen.

 

Gruß,

Jano

Geräuschemacher

 • 

9 Nachrichten

Warte schon aber meldet sich nicht aktuell 

Geräuschemacher

 • 

9 Nachrichten

@Janocore Könnten Sie das vielleicht übernehmen?

Hab leider immer noch keine Antwort erhalten.

(Bearbeitet)

Ehemaliger Sky Mitarbeiter

 • 

5.4K Nachrichten

Hallo Cryptus,

 

die Kollegin ist morgen wieder da und wird sich dann umgehend deinen Fall annehmen.

 

Gruß,

Jano

Geräuschemacher

 • 

4 Nachrichten

Hallo,  habe leider auch diese merkwürdige Problem mit dem sky Q Receiver bei SAT, was hier oft beschrieben wurde. Finde insgesamt 755 Sender und trotzdem wird die Sendersuche als fehlgeschlagen angezeigt und es geht nicht weiter. Habe bereits eine neue Festplatte bekommen und auch einen neuen Receiver. Nichts hilft. Alles bereits versucht.   Kann jemand helfen?  Liebe Grüße 

1 Anhang

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo, ich bin am verzweifeln...

 

Habe vor 5 Tagen Sky Q erhalten.

Alles genauso eingesteckt wie beschrieben (habe Kabel, kein Sat).

 

Es werden immer zwischen 140 und 170 Sender gefunden.

TROTZDEM kommt IMMER die 11180 "erneut Suchlauf starten" Anzeige.

 

Ja, alle Kabel sind richtig eingesteckt.

Ja, es geht sonst alles.

Ja, ich habe den Reset knopf 5 Sekunden gedrückt (100 mal).

Und ja, ein Software Update habe ich auch versucht (10 Sekunden Reset Knopf gedrückt halten).

Es tut sich NICHTS und auch nach 6 Stunden außer Haus war Null Update Vorschritt.

 

Ich bin echt am verzweifeln und Werd es sonst morgen zurück schicken.

 

Hab Kabel bei Unitymedia/Vodafone und da ist alles in Ordnung.

 

HILFE!!!

1 Anhang

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

Auch den richtigen Kabelanbieter gewählt!

Auch die richtige Smartcard verwendet! 

 

Betrachte es nur als Hinweis .

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@anonymousUser 

 

Voraussetzung ist die richtige Smartkarte...wie von @puhbert  schon erwähnt.

Es gilt...dabei folgendes.

 

Vodafone/Kabel Deutschland: Smartcard G02, G09 (Seriennummer 07...)
Unitymedia/Kabel BW: Smartcard V23 (Seriennummer 0010...)
Anderer Anbieter oder Sat: Sky Smartcard V13, V14 oder V15 (Seriennummer 30000...)

Ex Unitymedia gehört zu VF.
Im exUM Gebiet wird die V23 weiterhin für Sky genutzt.

Du wohnst in BaWü oder Hessen oder NRW, dann ist die V23 die richtige Karte.
Hier sind allerdings keine privaten in HD auf dem Q möglich.

 

 

Jetzt wenn alles richtig ist und du schon die richtige Smartkarte hast.

So eine Fehlermeldung kann aber leider auch auftretten wenn die Festplatte des Q´s rumzickst.

 

Tritt die Fehlermeldung bei der Erstinstallation auf unmittelbar nach dem Sendersuchlauf  - alles hängt wie in einer Schleife fest und wiederholt sich ewig?

 

Nach dem Sendersuchlauf versucht der Q auf die Festplatte zuzugreifen und erzeugt diese irrtümiche Fehlermeldung und alles fängt von vorne an.

Leider ein SKY Q Bug der schlimmeren Art.

Leider ist die Festplatte auch bei der Erstinstalltion zwingend notwendig, auch bei einem Werksreset ist es so.

 

Wenn bei dir die restlichen Empfangsgeräte funktionieren liegt es mit grosser Wahrscheinlich an einer defekten Festplatte.

Der vergebliche Updateversuch lässt mich vermuten dass es auch so ist.

 

Diese kann man bei SKY allerdings als defekt deklarieren und kostenlos tauschen.

Der wechsel ist easy auch für einen Laien.😉

 

 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

@schütz 

 

Danke für die super Infos!

Ja, die richtige smart card für Unitymedia/V23 hab ich (leider!?) auch.

Dann muss es wohl die Festplatte sein.

 

Dank dir trotzdem!

Werd es noch einmal morgen versuchen und Sky kontaktieren.

 

Danke nochmal!

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

@puhbert 

 

Ja und ja...

 

Danke trotzdem!

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Festplattentest ist doch sinvoll. Nimm diese einfach mal heraus. Fehlermeldung ignorieren.

Probiere mal ohne!

Kann auch mal ein "Kontaktfehler" der Festplatte sein.

Die Erstinstallation ist doch vorbei, oder doch nicht? Siehe @schütz Kann sein, der Hinweis!

Festplatte gut möglich. Hast du einen neuen Receiver von SKY erhalten, oder einen abgelegten?

https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-11180

Hätte eher Freischaltproblem vermutet, wenn es nicht die Card  ist. Das sagt der Fehler ja aus?

Wird deine Smartcardnummer unter Einstellungen, Systeminfo richtig angezeigt?

Eine neue Freischaltung selbst durchführen?

SKY Hilfe

@anonymousUser 

Receiver mal auf Werkseinstellung zurücksetzen?

Beispiel: so wie hier:

https://www.sky.de/hilfe/s/article/sky-q-receiver-verbleibt-nach-dem-ausschalten-nicht-im-stand-by

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich bin gerade am Installieren meines neuen SKY Q Receivers.

Beim Sendersuchlauf habe ich den Fehlercode 11180.

Mein Antennenkabel ist über ein Verteiler in der Antennensteckdose angeschlossen. Ist das ein Problem? Ich brauche einen Verteiler weil mein Internet dort auch angesteckt ist und ich habe nur eine Antennensteckdose

Level 6

 • 

1.3K Nachrichten

@anonymousUser normalerweise dürfte es kein Problem sein.

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@anonymousUser 

Ich habe nur SAT Anschluss.......Aber eventuell muss am Q  bei dir eine andere Empfangsart ausgewählt werden,wenn das über einen Verteiler läuft. 

 

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

Guten Abend @anonymousUser

 

wir empfehlen tatsächlich die Minimalverkabelung, also ohne Verteiler. Teste bitte, ob der Hinweis ebenfalls erscheint, wenn du den Verteiler vor deinem Antennenkabel entfernst. Wird er dir danach weiterhin angezeigt, gehe bitte folgende Schritte durch: https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-11180

 

Viele Grüße

Katja

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

@anonymousUser 

An der Verteilung ist auch der TV direkt angeschlossen?

Der Q hat einen Ausgang als Antenne!

 Durchschleifen!

Also Antenne zum Q und Antenne vom Q zum TV!

Das ist aber vermutlich nicht der Fehler!

Internet hat doch einen anderen Stecker!

Kannst du deine Schaltung mal präzisieren?

Foto ?

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@digo  schrieb:

Internet hat doch einen anderen Stecker!

Kannst du deine Schaltung mal präzisieren?

Foto ?


Ich hab da ne Vermutung, es gibt Adapter für eine 2Loch Dose um auch daran ein Kabelmodem anschließen zu können. Da gibt es dann einen Anschluß fürs Modem, einen für TV einen für Radio.

Es funktioniert, hat aber einen Nachteil, für alles was ankommt dämpft der Adapter zusätzlich um ca.3.5dB.

Ich würde tatsächlich mal den den Empfang mit dem Sky Q ohne den Adapter testen wollen, auch wenn während dieser Zeit kein Internet vorhanden ist.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

14 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo!

Seit heute funktioniert der TV Guide nicht mehr. Es kommt immer die Meldung "einen Moment bitte", allderdings tut sich nichts. Wir haben bei beiden Receivern sowohl einen Reset durchgeführt als sie auch vom Strom genommen. Leider funktioniert jetzt gar nichts mehr. Es erfolgt kein Laden der TV-Programme ... wir haben also nur einen blauen Bildschirm und sonst nichts. Beide Receiver sind Sky Q Receiver und wir empfangen über Kabel.

 

Vielleicht habt ihr hier ja eine Lösung.

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

Guten Abend @Gregor2411,

 

es ist merkwürdig, dass beide Receiver auf einmal die gleichen Schwierigkeiten aufzeigen. 😶 Ich würde daher zunächst einen defekt an den Sky Q ausschließen. Gehe bitte zunächst folgende Schritte durch: https://www.sky.de/hilfe/s/article/kein-bild-ueber-den-sky-q-receiver

 

Viele Grüße

Katja

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

14 Nachrichten

Hallo Katja,

wir haben mittlerweile versucht, einen neuen Sendersuchlauf zu starten. Allerdings bekommen wir hier die Fehlermeldung 11180 und wir können absolut nichts mehr machen. Auch haben wir versucht, die Hotline zu erreichen, auch das schlug fehl

 

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

@Gregor2411, das ist natürlich ärgerlich. Es klingt tatsächlich nach einer Empfangsschwäche. Bitte gehe daher diese Schritte durch: https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-11180 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

14 Nachrichten

Das haben wir alles schon gemacht - leider ohne Erfolg.

Wir wollen nun auch den Receiver auf Werkeinstellung zurücksetzen und hängen hier bei "starte jetzt", denn hier erkennt das Gerät leider die Fernbedienung nicht.

Wir sind jetzt wirklcih schon sehr verärgert. Die Frage ist nun, kann das Gerät ausgetauscht werden?

Sky Team

 • 

4.7K Nachrichten

Hi @Gregor2411,

setze bitte die Sky Fernbedienung zurück. Drücke dazu gleichzeitig die Tasten 7 + 9 und halte diese gedrückt, bis die Status-LED viermal kurz aufblinkt. Reagiert der Sky Receiver dann auf die Eingabe?

Viele Grüße, Conny

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo Sky Team,

 

gestern war der TV Empfang via SAT noch da, seit heute morgen ist alles weg. Die Fehlermeldung lautet 11180. Ich habe bereits den Service angerufen, der konnte mir nicht helfen und teilte mir mit, dass das Technikteam sich darum kümmern muss... scheint wohl schwerwiegender zu sein.

 

Auch ein Versuch eines Sendersuchlaufs scheitert, nun geht garnix mehr da er im Sendersuchlaufmenü fest hängt.

 

Da sich bislang niemand gemeldet hat, wollte ich hier nachfragen, ob irgendwas bekannt ist zu diesem Problem allgemein? Wurde wieder ein Update über Nacht eingespielt, was zum Crash führte?

 

Danke für Infos und Unterstützung.

 

Sebastian

Sky Team

 • 

9.9K Nachrichten

Hallo @bravasx,

 

eine Störung besteht nicht. Gehe bitte hier:  https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-11180 den Ablauf durch, da kann man auch einen Tausch veranlassen.

 

VG, Axel

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@bravasxHat Dir die

Hilfsseite geholfen, ansonsten Schau nach den Signal Werten, und kannst Du es am TV testen wenn Sat Tuner im TV?

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

647 Nachrichten

Zuerst mal am internen Sat Tuner (falls Vorhanden) prüfen ob die Anlage nicht  ganz ausgefallen ist.Man sollte mal die Empfangsanlage prüfen, dort können auch viele Ursachen das Problem verursachen.

LNB hat Feuchtigkeit oder defekt. Kabel zum und am LNB alle geprüft und nochmal angesteckt. Sky Q mal für ein paar Minuten ganz vom Strom genommen und wieder probiert. Aber zuerst einmal bei den Sateinstellungen im Menü de Receivers die Empfangswerte prüfen. Auch wenn ein interner Sat Tuner die Programme findet heisst nicht das der Sky Q sie auch oder nicht alle findet weil der sehr sensibel mit dem Empfang ist. Auch eine Sat Schüssel kann sich verstellen und wenn das nur zwei Millimeter sind ist das viel. Früher bei analogen Sat Empfang konnte man das noch am Receiver einstellen aber digital muss alles exakt eingestellt sein. Also es gibt viele Möglichkeiten einer Störung man muss über das  Ausschlussverfahren aussortieren. Wenn es auch Arbeit ist. 🙄

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@login_nameSuper erklärt, 😉 und aus eigener Erfahrung, man sollte sich immer  die Werte merken wo alles ok ist, und als erstes schauen ob sich was geändert hat😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

Hallo Zusammen,

 

danke für Eure Hilfe. Ich habe gestern Abend nochmal alles umgebaut, bin auf den TV Tuner gegangen und auch da ist nix los. Dann war ich an der Sat-Schüssel und habe am LNB das Kabel auf einen anderen LNB gesetzt, auch nix. Nicht ein Ausschlag der Qualität etc. zu sehen...

 

Ich vermute aktuell, das der LNB ausgefallen ist. Ein neuer LNB ist unterwegs zum Test und die SAT-Ausrichtung will ich heute nochmal angehen. Aber ich glaube kaum, das eine SAT-Schüssel welche Sturm und Wetter aushält bislang sich in einer ruhigen Nacht verstellt.

 

Ich gebe Feedback sobald ich mehr weiß.