06.11.2019 14:09
Muss man keinen Begleitzettel der Rücksendung beilegen? Wie erkennt Sky, von wem die Geräte kommen? Ok, Absender steht auf Paket, aber ja keine Kundennummer...
06.11.2019 14:18 - Zuletzt bearbeitet: 06.11.2019 14:28
Hallo @Ingomann,
ich persönlich mache es immer so, dass ich bei einer Retoure dem Paket ein Anschreiben obenauf lege, wo ich ganz genau meine persönlichen Daten (realer Name ; Wohnadresse ; E-Mail Adresse ; Telefonnummer (Festnetz) ; Telefonnummer (Handy) ; Vertragsnummer ; Kundennummer ; Geburtsdatum ; etc.) angebe. Außerdem steht im Anschreiben, was ich warum zurücksende. Das ganze natürlich mit jeweiliger Angabe der Sky Seriennummer. Mit solch einem Schreiben bin ich bis jetzt bei jeder Retoure super zurechtgekommen *positiv gemeint*. Es kam nie was an irgendwelchen Forderungen nach. Sobald der Einlieferungsbeleg, d. h. die Sendungsverfolgungsnummer, mir im Internet oder die App des Paketdienstleisters bestätigt hat, dass das Paket als einfache Firmenzustellung an Sky übergeben wurde, hat es bis zu 21 Tage gedauert, bis ich von Sky per E-Mail eine Bestätigung bekommen habe, was alles angekommen ist. Das war jedesmal das, was ich auch zurücksenden musste.
Noch was: Bei meiner letzten Retoure auf Grund eines defekten Sky Q Sat-Receivers, hat es gerade mal 7 Tage, also eine Woche, gedauert, bis ich ab Übergabe an Sky die Bestätigung per E-Mail erhalten hatte. Und es kam (bis jetzt) nichts nach.
Gruß, Sonic28
06.11.2019 14:21
Normalerweise hat mein im Karton einen Retourenschein mit dem Receiver erhalten, den man unbedingt für die Rücksendung benutzen sollte. Kann man sich auch online ausdrucken, falls nicht mehr vorhanden.
Ohne einen Zettel mit Kundennummer oder sonstigen Daten, würde ich niemals etwas an Sky zurückschicken, weil
auch so schon genug Probleme mit Rücksendungen auftauchen!
06.11.2019 14:23
Danke für die schnelle Hilfe. Ich werde dann auch noch ein Schreiben mit den Daten beifügen...