MMHamburg54s Profil

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

28/10/2024 15:42

Receiver für TV-Coax

Hallo zusammen. 

Wir ziehen um. Bisher empfangen wir SKY über Kabel Deutschland. In der neuen Wohnung gibt es zwangsweise nur einen Anbieter,  ==> die Stadtwerke.

Ich bekomme eine 300MB Glasfaser Anbindung die über eine vorkonfigurierte Fritz!Box und eine CAT7 Verkabelung die Wohnung versorgt.

 

Ich habe nun nachgefragt,  was mit Sky ist und was der Receiver von Sky können muss. Bisher habe ich einen SkyQ Receiver mit Festplatte. 

Ich zitiere die Antwort der Stadtwerke:

"Sehr geehrter ...Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir stellen Ihnen Internet und das TV-Signal (über Coax-Netz) zur Verfügung. Bezüglich der Kompatibilität Ihres aktuellen SKY-Q Receivers empfehlen wir Ihnen jedoch, sich direkt an Sky zu wenden. Dort kann man Ihnen bestätigen, ob Ihr Receiver für die Nutzung mit unserem Anschluss in .............. geeignet ist und ob eventuell Anpassungen erforderlich sind."

 

Der Chatbot hilft mir nicht so Recht und ich weiß immer noch nicht, was ich eigentlich für Technik brauche, bzw. was am sinnvollsten ist. Hat jemand einen Tip? Danke

 

 

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

vor 10 Monaten

Du sollst deinen SKY/TV Empfang auf Internet umstellen.

Zur Zeit geht nur vom Receiver zur SKY IPTV Box.

Keine Aufnahmen und keine SKY UHD Inhalte.

(Updates, siehe Threads, sehe ich zeitlich noch lange nicht!)

 

Besser ist der SKY Stream, aber noch nicht als Wechsel verfügbar.

Der hat UHD und eine Playlist. ( " Ersatzaufnahme"eingeschränkt.)

Also Kündigung und sofort neu.

 

Aber ein Altabovorteil beachten!

Multiscreen z.B für weitere Geräte und immer für die SKY Q App. Bestimmte TV und Boxen, da direkt.

SKY GO ist immer 1x frei.

 

In beiden Abos sind die Privaten HD enthalten.

 

Zur Leistung der Hardware findest du selbst hier Threads und sonst über einen Browser.

 

Willst du den IPTV, kommt ein Umzugstausch in Frage.

https://www.sky.de/hilfe/abonnement/vertrag/umzug-oder-wechsel-der-empfangsart-de

29,99€, einmalig, aber nicht selbst machbar!

 

Hilfe durch den Moderator.

Allso deine Entscheidung! @MMHamburg54 

 

Beste Grüße, dein KI Chatbot aus deinem Versuch.

Nein, Scherz!

 

 

 

 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

850 Nachrichten

vor 10 Monaten

Die Frage ist, speist die Stadtwerke Sky in ihr Kabelnetz ein? Gibt es von den Stadtwerken einen eigenen Receiver zum Empfang der Kabelprogramme?

Wie heißen die Stadtwerke und was steht auf deren Internetseite?

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@burkhard 


@burkhard  schrieb:

Die Frage ist, speist die Stadtwerke Sky in ihr Kabelnetz ein? Gibt es von den Stadtwerken einen eigenen Receiver zum Empfang der Kabelprogramme?

Wie heißen die Stadtwerke und was steht auf deren Internetseite?


User hat die Antwort!

"Sehr geehrter ...Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir stellen Ihnen Internet und das TV-Signal (über Coax-Netz) zur Verfügung. Bezüglich der Kompatibilität Ihres aktuellen SKY-Q Receivers.."

 

Deine Anmerkung verstehe ich nicht, sorry!

Das ist nichts für einen Kabelreceiver?

Sonst hätte der Anbieter einfach auch Kabel TV Netz und das Angebot geschrieben ?

User schreibt:

"Ich bekomme eine 300MB Glasfaser Anbindung"

Schön!

 

ICH kenne nur drei klassische Kabelanbieter für den Kabel .Q.

Vodafone, Telekom und Pyur, mit den eigenen Unterversorgern.(dazugehörend)

Dann noch weitere Kabel TV Anbieter heißen z.B. Wilhelm.Tel, DTK Deutsche Telekabel, NetCologne, NetAachen.

MDCC  bei mir ist ja auch Pyur.

 

Aber doch nicht, wenn am Ort extra Glasfaser neu verlegt wird. richtig:  verlegt ist! 

 

User hatte vorher Vodafone (Kabel Deutschland) und das ist vorbei.

 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

850 Nachrichten

vor 10 Monaten

Wir stellen Ihnen Internet und das TV-Signal (über Coax-Netz) zur Verfügung.

 

Coax Netz ist nicht Glasfaser.  Darum sollte man mal auf der Internetseite des Anbieters nachsehen, was er nun anbietet über das Coax Netz.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Coax ist die Hausumsetzung seines neuen  (auch hier Fehler, der lag schon da! nur für ihn neu.) Glasfaseranschlusses, ab Hausverteilung?

HÜP oder auch noch weiter.

https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/hausanschluss

Damit kann er seine Hausverteilung (Coax) mit dem Glasfaseranschluss nutzen.

Der Anbieter hat kein Coax Netz, nur noch (raus) Glasfaser am Standort.

 

https://www.gigacopper.net/wp/praxis-gf-weiterleitung-efh-koax/

Beim User die vorhandenen Leitungen Coax, mal von Vodafone genutzt. falsch!, siehe @axhd51 

siehe die Internethardware am Router! Bild

 

User schreibt:

"Ich bekomme eine 300MB Glasfaser Anbindung" 

Darauf beziehe ich mich. Sonst macht die Diskussion ja keinen Sinn?

 

Eindeutige Formulierungen wären aber wünschenswert.

 


@burkhard  schrieb:

Wir stellen Ihnen Internet und das TV-Signal (über Coax-Netz) zur Verfügung.

 

Coax Netz ist nicht Glasfaser.  Darum sollte man mal auf der Internetseite des Anbieters nachsehen, was er nun anbietet über das Coax Netz.


https://avm.de/ratgeber/avm-erklaert-anschlussarten-teil-4-glasfaser/#

(Bearbeitet)

Kamera

 • 

2.3K Nachrichten

@digo 

Wie kommst du darauf das die Wohnung vorher von Vodafone versorgt wurde und wie kommst du darauf das Glasfaser neu verlegt wurde? Der User schrieb: "Wir ziehen um". Überlesen?

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@axhd51  schrieb:

@digo 

Wie kommst du darauf das die Wohnung vorher von Vodafone versorgt wurde und wie kommst du darauf das Glasfaser neu verlegt wurde? Der User schrieb: "Wir ziehen um". Überlesen?


Da hast du natürlich recht! Sorry!

Das Prinzip des Glasfaseranschlusses ändert sich nicht.

Umsetzung Glasfaser auf coax, wie vom Anbieter geschrieben, so von mir übersetzt.

 

Also coax im Haus bei Glasfaserzuführung. War nun gedanklich bei einem anderen Vodafone User.

Obwohl am Anfang selbst Umzug geschrieben, hm... gepennt..

So verstehe ich den Hinweis des Anbieters.

 

Also die SKY Empfehlung sollte noch passen.

 

Edit:

@MMHamburg54 

Welche Fritz Box hast du dann genau?

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

.... laut Stadtwerken stellen sie einem eine Fritz!Box 7530 AX kostenfrei zur Verfügung.. 

 

Von Sky habe ich den Sky Q Receiver von Humax (2017) mit Festplatte und Coax Eingang 

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 10 Monaten

Also in der Regel wird TV über Glasfaser im Modem auf Kabelkanäle umgesetzt.

Das heißt Kabelreceiver mit Sat- Karte.

Sky wird immer eingespeist, sonst macht es keinen Sinn.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Also in der Regel wird TV über Glasfaser im Modem auf Kabelkanäle umgesetzt.

Das heißt Kabelreceiver mit Sat- Karte.

Sky wird immer eingespeist, sonst macht es keinen Sinn.


Kenne ich nicht!
Has du mal einen Link zum Thema?

Interessant,

https://www.stadtwerke-geesthacht.de/tv

https://m.youtube.com/watch?v=RPpjZvLgvjc

 

IPTV geht immer!

 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 10 Monaten

Ist bei mir genauso, bin jetzt bei den Stadtwerken Geesthacht.

Internet mit TV, hab den Kabelreceiver behalten, nur die Karte gewechselt.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Bedeutet @MMHamburg54 muss nochmals zum Anbieter!

Könnte da ja auch sein.

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 10 Monaten

Warum aber IPTV nicht funktionieren soll , erstellt sich mir nicht.

 

Hab auch noch waipu TV funktioniert ohne Probleme.

Streaming über den Sky Q funktioniert auch tadellos.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Warum aber IPTV nicht funktionieren soll , erstellt sich mir nicht.

 

Hab auch noch waipu TV funktioniert ohne Probleme.

Streaming über den Sky Q funktioniert auch tadellos.


Das hat keiner geschrieben!
"IPTV geht immer!" Klar!
Was hast du gelesen ?

"

Stimme dir zu:

"Eindeutige Formulierungen wären aber wünschenswert."


Damit war dein Anbieter gemeint!"

Das Thema! @MMHamburg54 


Wenn wir den Anbieter kennen, sehen wir die Internetseite.

Was macht der genau!
Ich würde jetzt zum Anbieter fahren.

 

Allerdings soll ja IPTV die Zukunft sein.

Hängt ja auch von den Endgerät ab, Smart TV.

 

Mir bekannte Versorger setzen so um, wie von mir beschrieben.

Aber da sind wohl Unterschiede.

@MMHamburg54 

Du schreibst bestimmt das Ergebnis?

 

 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 10 Monaten

Er hat doch schon einen Vertrag mit dem Anbieter gemacht.

Ich weiß ja nicht ob er TV mit gebucht hat .

Wenn ja braucht ja nur die Karte bei Sky wechseln.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

über die dt. Glasfaser gibt es auch ganz normales Kabel-TV (DVB -C) . Das Kabelsignal wird wird auf einer Wellenlänge aufmoduliert (DVB-C) Auf einer anderen Wellenlänge /Lichtfarbe erfolgt die digitale Ineternetzufuhr (IP). Im Kundenendgerät steht dann sowohl IP als auch Breitbandkabel zur Verfügung.

https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-ueber-Internet-Deutsche-Glasfaser/m-p/145715/highlight/true#M118858

 

Jetzt müsste Sky bzw e. ModeratorIn noch sagen, ob die Smartcard gewechselt werden muss, je nach vorigem Kabelanbieter. Oder einfach probieren, ob es funktioniert @MMHamburg54 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

Ja genau , so ist es eigentlich überall mit Glasfaser, wird dann das Sat Signal umgesetzt.

Außer wahrscheinlich Vodafone Glasfaser, die werden wohl ihre eigene Verschlüsselung benutzen.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Ja genau , so ist es eigentlich überall mit Glasfaser, wird dann das Sat Signal umgesetzt.

Außer wahrscheinlich Vodafone Glasfaser, die werden wohl ihre eigene Verschlüsselung benutzen.


Also bei mir setzt der Versorger  , MDCC, (PYUR) das SAT Signal um und speichert es in sein Kabelnetz ein.

Keine Umsetzung erst beim/ zum Kunden.

Ich habe dann Kabel vom Versorger bis zum Haus liegen, keine Glasfaser.

Das ist für mich normal.

Und bei Glasfaser hier,  im Neubau bis zum HÜP, schauen die User per IPTV. (Internet)

Auch das war für mich normal.

Etgänzung:

Und genau dafür sind ja auch die aktuellen Angebote von Vodafone und der Telekom gedacht.

https://www.telekom.de/magenta-tv/geraete/magenta-tv-one?

Die Boxen haben gar keinen Kabelanschluss, da nur Internet.

Andere Boxen sind aber auch noch verfügbar.

 

 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

Ja genau, nur bei Glasfaser,  gerade in Neubauten hast du ja das Glasfaserkabel, bis in die Wohnung und das Modem setzt es um auf Koaxialkabel, was dann auf die Zimmer verteilt wird .

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Würde annehmen, dass die Homepage des Anbieters wenig erhellende Aussagen enthält. Sonst hätte der Bot diese zitiert.

 

Indirekt lässt sich ein ok für Sky entnehmen, denn im Schreiben heisst es:

"Und ob eventuell Anpassungen erforderlich sind."

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Ich würde tatsächlich zum Anbieter fahren und das klären.

Möglichkeiten haben wir nun genug.

 

Damit sind wir leider wieder beim Anfangspost.

 
Oder gleich den IPTV nutzen, mit der Hoffnung auf den Stream.

 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Das mit der IPTV Box ist nicht attraktiv. Und nachdem, was da alles von Sky noch zu erledigen ist, ist es vielleicht besser, erstmal beim Q zu bleiben.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Das kann ich sehr gut nachvollziehen!

@MMHamburg54 

Du unterrichtest uns bestimmt?

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 10 Monaten

Also da er schreibt, daß es nur ein Anbieter gibt , kann es nur ein neues Glasfasernetz sein.

Wenn ein neues Gebiet erschlossen wird hat der Anbieter für die ersten Jahre ein Monopol , so das kein anderer Anbieter es mitbenutzen darf. 

 

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

vor 10 Monaten

Verstehe auch nicht bevor ich einen Vertrag mache , kann man sich doch informieren. Google weiß fast alles😁

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@misterbally  schrieb:

Verstehe auch nicht bevor ich einen Vertrag mache , kann man sich doch informieren. Google weiß fast alles😁


Also unsere Diskussion hat gezeigt, seine Informationen, vom Anbieter, sind nicht so einfach zu übersetzen.

Und deshalb hat der User hier nachgefragt.

 

Denke den Vertrag kann er auch anpassen, aber er hat ja zum Anbieter keine Wahl.

 

Und bei SKY ist auch noch nichts passiert, den Tausch auf IPTV kann er selbst nicht ausführen.

Also alle Überlegungen offen.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

 @misterbally  Es ist kompliziert, etwas neu einzurichten.

Man kann von im weiteren Sinne TV-Technikfernen nicht erwarten, dass sie wissen, was sie alles fragen sollen.

 

Schade, dass er den Homepagelink des Anbieters nicht gepostet hat.

 

 

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Also ich habe @MMHamburg54 als sehr technikbewusst empfunden.

Und auch wir haben es ja nicht eindeutig hinbekommen.

Und er hat doch hier gefragt!
Er hat nun leider viele mögliche Antworten.

Passt schon!

Bin gespannt!

Hatte geschrieben:

"Ich hatte es nicht bezweifelt, aber manchmal...  bestehen ja auch noch andere Meinungen."

 

Und es ist bisher noch keine Möglichkeit vergeben.

 


@miika  schrieb:

 @misterbally  Man kann von im weiteren Sinne Technikfernen nicht erwarten, dass sie wissen, was sie alles fragen sollen

 


 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

86 Nachrichten

Also ich bin auch nicht mehr der jüngste aber wie ich umgezogen war habe ich mich gleich auf der Homepage schlau gemacht welche Programme angeboten werden.

 

Informationen zu bekommen wird einen heute doch eigentlich leicht gemacht.

Auf Callcenter oder ähnliches, darf man sich sowieso nicht verlassen.

Die haben ja manchmal noch weniger Ahnung als man selber 😄.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Ich verwende mal den Satz von @miika 

"Würde annehmen, dass die Homepage des Anbieters wenig erhellende Aussagen enthält. Sonst hätte der Bot diese zitiert."

Glaube ich auch.

 

Wollen wir nun auf die Userinfo warten?

(Bearbeitet)