02.04.2021 11:20
Hallo,
seit einer Woche bin ich Sky Kunde und habe nur Probleme, d.h.mit der Verbindung Sky go. Anfangs bekam ich immer die Meldung das meine Kundennummer nicht zu den Receiver passt der mit mir verbunden ist. Ich habe auch Aufnahmen gesehen die nicht auf meinen Gerät waren. Nach langer suche stellte ich fest das meine Schwester (im gleichen LAN) auch einen Sky Q Recever hat und ich ihre Aufnahmen sah. Anschauen konnte ich sie nicht da ich den PIN nicht habe (nicht wundern wird reden nicht so oft miteinander bzw.sehen uns selten). Jetzt war mir klar das ich zei getrennte Netzwerke erstellen muss. Was mich aber wundert, wenn ich ihr Gerät vom Netzwerk nehme funktioniert es aber trotzdem nicht. Ich habe ales gemacht, Fritzbox neu gestartet, Receiver neu gestartet, Netzwerk neu eingerichtet usw. In der Fritzbox wird der Receiver auch als Netzwerk erkannt aber ich kann mich nicht mit der Sky go App verbinden. Was soll das? Meine Schwester und ich zahlen den den gleichen Beitrag. die App kennt meinen Receiver einfach nicht. Klemme ich den Receiver meiner Schwester wieder an das Netz erkenn meine App diesen und ich kann auf ihre Aufnahmen zugreifen. Bitte helft mir. Wenn in 4 Tagen keine lösung da ist werdeich leider von meinen Wiederuf gebrauch machen müssen. So habe ich mir das nicht voergestellt. Habe mir sogar noch einen zweiten Router bestellt um eine Kaskade und getrennte Netzwerke zu erstellen aber dann müsste meiner wenigsten solo funktionieren.
02.04.2021 12:33
Hast du deine SKY Go App einmal gelöscht und neu installiert, damit du deine Zugangsdaten neu eingeben musst!
02.04.2021 13:28
Hallo,
ja hab ich alles gemacht, kann gar nicht sagen wie oft. Ich hab jetzt irgendwo gelesen das Sky die IP Adressen filtert. Sobald sich zwei Karten mit der gleichen IP Adresse anmelden wird ein Abgleich gemacht, der Receiver der zuerst im Haushalt war bekommt eine Freigabe bzw. wid gepürft ob eine Beschränkung vorliegt. Ob das so ist weis ich nicht, keine Ahnung. Würde aber erklären weshalb ich auch schon eine Meldung bekommen habe das ich ein fehlendes Abo habe. Ist schon merkwürdig. Ich werde jetzt mal alle ausschalten. Den anderen Receiver abklemmen und vom Provider eine neue IP Adresse zuweisen lassen, mal schauen was passiert.
02.04.2021 13:34
Hast du im WLAN Betrieb auch die Fehlermeldung oder nur bei LAN?
02.04.2021 13:55
Es ist egal was ich mache. Ich habe jetzt alles wie eben beschrieben durchgeführt, erfolglos. Der Receiver ist im Netzwerk wird aber von der App nicht erkannt oder akzeptiert. Selbst bei neuer IP durch den Provider. Sobald ich das Netzwerkkabel vom Receiver meiner Schwester in die LAN Dose stecke bekomme ich eine Meldung auf dem Tablet das ein Receiver gefunden wurde und ob ich mich verbinden will. Tja nur ist das leider das Gerät meiner Schwester und nicht meins. Ich glaube sie will nicht wirklich das ich bei ihr meine Sendungen aufnehme.
Da werd ich wohl jetzt zum 5. mal bei der Hotline anrufen. Ich denke das wird aber so ziemlich das letzte mal sein.
02.04.2021 15:41
Vermutlich wäre es einfacher zusammen mit deiner Schweter ein gemeinsames Q-Multiroomabo zu betreiben. Zwei getrennte Abos im gleichen Netzwerk kann zu Problemen führen, da sich die Geräte im Netz sehen. Ganz nebenbei spart das auch noch Geld ...
02.04.2021 17:25
Ich werde morgen erst nochmal bei der Hotline anrufen. Die Netzwerke habe ich jetzt getrennt, die zwei sehen sich jetzt nicht mehr. Sie nutzen lediglich die gleiche Internetverbindung. Von de Kostenseite hab ich es noch gar nicht beleuchtet. Kann ich da auch meine Sendungen aufnehmen wie ich will und das auf Tablet anschauen? Wenn ja was passiert wenn beide etwas aufnehmen wollen... Es gibt hier noch viele offene Fragen für mich. Was sollte alles funktionieren:
Ich möchte von meinen mobilen Endgerät Aufnahmen progammieren
Ich möchte im Heimnetzwerk meine Aufnahmen auch auf meinen mobilen Endgeräten anschauen können
Ich möchte von meinen mobilen Endgeräten streamen können nd das auch im Ausland
Es soll bei mir ein Fernseher und zwei mobile Endgeräte laufen.
Meine Schwester hat dann sicher die gleichen Ansprüche. Es wären dann in Summe
2 Fernseher
min.4 mobile Endgeräte und das unabhängig.
02.04.2021 19:43
Vielleicht befindet sich einer de rbeiden Receiver im "Gastnetz", der andere nicht. Geräte im Gastnetz können nicht auf das Heimnetz zugreifen und umgekehrt
02.04.2021 20:07
Nein ich habe kein Gastnetzwerk. Ich habe zwei Fritzboxen. Die eine ist an WAN angeschlossen, d.h. das Internet kommt über LAN. Somit habe ich zwei getrennte Netzwerke. Meine Schwester hat ihr eigenes und ich habe mein eigenes. Nur das Internet ist gemeinsam ist. Ruf morgen nochmal bei der Hotline an, mal sehen was die sagen. Werd doch bestimmt nichtder einzige sein der so ein Thema hat.
02.04.2021 20:43 - Zuletzt bearbeitet: 02.04.2021 20:43
@xvision29 Ruf morgen nochmal bei der Hotline an, mal sehen was die sagen.
Nichts....... 🤗
Weil die da nicht durchblicken können 😉Wetten 👍
Melde dich bitte mal mit dem Ergebnis
02.04.2021 20:45
Wenn du zwei Fritzboxen hast, dann sind die doch bestimmt hintereinander(in Reihe) angeschlossen?
03.04.2021 18:47
Du brauchst um die Netze zu trennen 3 Router. Außer du schließt die zweite Fritzbox über das Gastnetz an. Ansonsten sieht die zweite FB alle IP Adressen der 1. FB, aber nicht umgekehrt.
03.04.2021 18:50
MIt Sky q multihome kannst du maximal 5 Geräte betreiben. Aufpreis zum Einzelabo 10€ und eine Einmalgebühr für den zweiten Q Receiver. Sky go für unterwegs steht dann noch zusätzlich zur Verfügung
digo | 02.04.2025 15:32 | ||
digo | 18.02.2025 17:51 | ||
kerzenwachs | 08.12.2024 18:15 | ||
sonic28 | 01.12.2024 19:07 | ||
wuppertoni | 20.11.2024 08:06 |