Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Öffentlich Rechtliche HD werden nicht gefunden
Trotz mehrmaliger manueller Sendersuche, inklusive "Kaltstart mit Stromtrennung und Update Software findet der Reciever keinen einzigen öffentlich rechtlichen HD Sender. Die Sender werden mit als alt_xyz angezeigt. Aber nur SD.
What's to do else??
Grüße
Harald
digo
Level 20
•
16.1K Nachrichten
vor 9 Monaten
Du hast welchen Receiver?
Und den neuen Sendersuchlauf hast du ausgeführt?
Und mit der Sprachfernbedienung findest du die auch nicht?
Welchen Speicherplatz hast du gewählt?
Unter 100, deine Favoriten?
0
peter65
Level 10
•
4.9K Nachrichten
vor 9 Monaten
Die dürften im 800'er Bereich zu finden sein, wo auch die regionalen HD Sender der Dritten zu finden sind.
Im 100'er Bereich sind nur die nicht regionalen ÖR HD sowie SD Sender zu finden.
@Harald_mc67: Welcher Empfangsweg wird genutzt? Bei Kabel welcher Anbieter?
Auch mal im Bereich der Sender die über 1000 liegen nach sehen.
(Bearbeitet)
0
schütz
Level 20
•
18.3K Nachrichten
vor 9 Monaten
@Harald_mc67
Um helfen zu können.
Welchen Receiver?
Wie Empfängst du? (bei Kabel den Anbieter!)
Ging vorher schon mal oder ist es eine Neuinstalltion?
Was macht dein Tv wenn du direkt das Ant-Kabel am Tv anschliesset?
Findet der wenigstens die Sender?
(Bearbeitet)
0
Harald_mc67
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 8 Monaten
Hallo Schütz, hallo Peter, ist ein HQ Reciever, Empfang über Sat, Single LNB. Bis vor einigen Monaten waren die öffentlich rechtlichen empfangen worden. Seit geraumer Zeit nicht mehr. Auch nach Suchlauf keine Auflistung, auch nicht in den hinteren Sendeplätzen.
Grüße
Harald
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 8 Monaten
Du hast die Frage von @schütz noch nicht beantwortet, ob dein TV die Sender findet ,wenn du ihn direkt mit dem LNB verbindest !
(Bearbeitet)
1
miregal
Level 8
•
2K Nachrichten
vor 8 Monaten
Hast du DAZN1 un d DAZN2 in deiner Senderliste? Falls nein, funktioniert wahrscheinlich das LNB nur noch teilweise. Beim Suchlauf müssen über 900 Programme gefunden werden. Ist dies der Fall?
0
0
FK1909
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 8 Monaten
Hallo zusammen. Ich habe das gleiche Problem, wie der Threadersteller.
Empfangsart: Satellit (Astra 19.2)
Reciver: Sky Q Twin
Öffentlich-rechtliche Sender in HD werden nicht empfangen, Sky Sender in HD sind kein Problem. Einzelne private Sender flackern bzw. haben Bildstörungen.
Wenn ich den Sky Q Reciver umgehe und das Satkabel direkt an den Fernseher anschließe, sind die öffentlich-rechtlichen Sender in HD empfangbar und die privaten Sender haben keine Störungen. Der Support ist momentan nicht zu erreichen, im Chat wird ein Rückruf angekündigt, der bisher nicht erfolgt ist. Die Satellitenschüssel habe ich schon neu ausgerichtet, ebenfalls ohne Erfolg.
2
0
FK1909
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 8 Monaten
Danke, ich werde es mal testen. Nur falls es irgendwas zur Sache tut: Die Signalstärke liegt bei 42, die Signalqualität bei 90.
2
0
miregal
Level 8
•
2K Nachrichten
vor 8 Monaten
Signalstärke ist irrelevant solang sie zwischen 10% und 90% liegt.
Ich gehe von einem Defekt des Multischalters oder LNB aus, oder die Antenne ist nicht richtig ausgerichtet. HD Kanäle benötigen eine genauere Ausrichtung der Antenne, weil sie etwas besseren Empfang brauchen. Wobei ARD/ZDF eh die leistungsstärksten Transponder von Astra angemietet haben. Um das Fehlerbild näher einzugrenzen wären wie bereits erwähnt die Anzahl der gefundenen Sender und die Verfügbarkeit von Dazn1/Dazn2/3Sat in der Kanalliste wichtig (nur in der Liste, Dekodierbarkeit ist nicht wichtig)
0
0
FK1909
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 8 Monaten
Hallo und vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ich hatte den Multischalter im Verdacht und habe diesen getauscht. Der Signalstärke hat sich geringfügig auf 45 verbessert, an dem grundsätzlichen Empfang hat sich nichts geändert.
Der Sendersuchlauf hat 233 TV-Sender und 41 Radiosender ergeben.
Der nächste Schritt wäre dann vermutlich, das LNB zu tauschen und die Satschüssel noch nachzujustieren.
Gibt es noch andere Ideen?
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 8 Monaten
Ob bei einer Signalstärke ab 10 da überhaupt am Q-Receiver etwas ankommt ? Zweifle das stark an .!
Die Stärke sollte schon über 65 liegen und die Qualität bei 90.
Laut Hama..
..Die Signalstärke gibt an, wie stark der Pegel des Signals beim Receiver ankommt. Die Signalqualität misst hingegen, wie gut das empfangene Signal ist. Eine Signalstärke von rund 90 Prozent und eine Signalqualität von mindestens 65 Prozent sind normalerweise ausreichend für störungsfreien HD-Empfang.
1
miregal
Level 8
•
2K Nachrichten
vor 8 Monaten
@puhbert, deine Aussage ist schlichtweg falsch, bzw. das Zitat von Hama. Entscheidend ist nur die Qualität oder auch Rauschabstand odert MER genannt. Bei zu geringem Pegel, würde auch die Qualität in den Keller gehen, da dann das unvermeidliche thermische Rauschen das Signal überlagert. Bei einem Labormodulator z.B. von Alitronika oder Dektec reichen bereits 2% Signalstärke für einen Empfang aus, da dieses Signal nahezu störungsfrei ist.
Beim Fragesteller sind höchstwahrscheinlich 3 Ebenen am Multischalter vertauscht, nur hor/high band scheint korrekt zu sein.
Also erst mal alle anderen 3 Ebenen am MS abschließen und dann jeweils ein Kabel an Hor/lowband anschließen, dann sollte ARD im Suchlauf gefunden werden sowie DAZn1/2 bei den Skykanälen. Wenn nicht, das nächste Kabel probieren. Pro angeschlossner Ebene gut 200 Programme, ansonsten ist die Antenne verdreht.
Als nächstes Vertikal /low band probieren, dann müsste 3-sat gefunden werden. Und das vierte Basnd vert / High ist dann trivial. Am Ende sollten rund 900 Programme gefunden werden.
1
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 8 Monaten
@miregal
Klar lieg ich falsch......aber scheinbar sogar die ,die davon etwas zu verstehen scheinen..
Und warum setzt man denn bei einem schwachen Signal >Sat-Signalverstärker ein ?
Wenn die Signalstärke immer 10 % ist, egal wie Du drehst, hast Du ÜBERHAUPT KEIN Signal sondern nur ein verstärktes Grundrauschen. Du muß also zuerst die Schüssel sorgfältig einstellen. Das ist Millimeterarbeit!
https://forum.digitalfernsehen.de › ...
Signalstärke nur 10% - DIGITAL FERNSEHEN Forum
0
0
FK1909
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 8 Monaten
Jetzt sind die öffentlichen Sender in HD wieder empfangbar. Viel Dank an @miregal , es scheint an den Kabeln gelegen zu haben.
0
FK1909
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 8 Monaten
Es hat nichtmal einen Tag gehalten, zu den Feiertagen waren die öffentlichen Sender in HD wieder weg. Sky Sender in UHD funktionieren.
In der Zwischenzeit mal ist der Reciver eingefroren und musste vom Strom getrennt werden, um ihn neu zu starten.
Ein neuer Sendersuchlauf brachte auch keine Besserung.
Hat noch jemand eine Idee?
1
0