- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Massive Empfangsstörungen über Sky-Q-Receiver
Massive Empfangsstörungen über Sky-Q-Receiver
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
18.01.2021 16:29
Liebe Sky-Community,
ich bin mittlerweile relativ ratlos und hoffe auf einen Tipp von euch: Seit knapp zwei Wochen habe ich massive Empfangsprobleme über meinen Sky-Q-Receiver, allerdings nicht bei allen Sendern. Die Sky-Kanäle sind unterschiedlich stark gestört (Bild verpixelt, teiweise verzerrt und mit grünen und pinken Streifen), bei manchen fällt auch der Ton aus. Betroffen sind auch Free-TV-Sender wie ZDF (HD), Pro7 (SD) oder Sky Sport News.
Ich habe die Kabel getauscht (Antennenkabel, HDMI-Kabel), hat aber nicht geholfen. Dann habe ich festgestellt, dass alle Free-TV-Sender (auch die oben genannten) einwandfrei laufen, wenn ich den Sky-Receiver außen vor lasse und das Kabel direkt in meinen Philips-Fernseher stecke. Daher hatte ich (und auch die Sky-Technik-Hotline) den Receiver als Ursache in Verdacht, weshalb ich einen neuen bekommen habe. Doch das Fehlerbild war das alte. Es konnte also eigentlich nur noch der TV-Anschluss sein, auch wenn ich nicht verstehe, warum ohne Receiver alles perfekt läuft. Habe einen Technikertermin bei Vodafone Kabel Deutschland gemacht, den allerdings gestern wieder abgesagt, da wie aus heiterem Himmel nach weit über einer Woche die Programme über den Receiver wieder liefen - allerdings leider nur vorübergehend: Heute dann wieder die alten Probleme mit den massiven Störungen.
Habt ihr eine Idee, was ich noch tun kann? Ich könnte natürlich den Vodafone-Techniker wieder bestellen, allerdings fehlt mir dafür auch ein wenig die Grundlage, wenn ohne Sky-Receiver alles problemfrei läuft. Hat der Sky-Q-Receiver vielleicht massiv höhere Ansprüche an das TV-Signal und kann ein schwaches Signal nicht verarbeiten? Handelt es sich eventuell um ein größeres Problem mit den Sky-Q-Receivern und es ist doch gar nicht so unwahrscheinlich wie ich zunächst dachte, dass der offenbar bereits genutzte Austauschreceiver genau denselben Defekt hat wie der vorherige Receiver?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!