Tiertrainer
•
37 Nachrichten
Kurze Aussetzer beim Streaming über Amazon Video
Hallo zusammen,
wir haben den Sky Q Receiver, auf dem ja diverse Apps von Drittanbietern installiert sind. Unter anderem Amazon Video. Wir wollten nun die Serie Fallout anschauen und uns ist an mehreren Tagen hintereinander aufgefallen, dass es beim Anschauen immer wieder zu kurzen Internet-Aussetzern kommt. Das Bild stockt dann für ein paar Sekunden, es dreht ein weißer Kreis, dann geht es weiter. Das Passiert ungefähr alle 10 Minuten. Einmal kam es auch zum kompletten Abbruch mit der Fehlermeldung, dass ein Problem aufgetreten sei - und wir mussten die Serie neu starten.
Wir haben eine 1 Gbit/s-Leitung und ansonsten keinerlei Streaming-Probleme. Der Receiver hängt via Kabel am LAN. Bei Sky on Demand läuft beispielsweise alles ohne Probleme, ebenso Beiträge aus der ARD Mediathek. In den Einstellungen des Receivers habe ich bereits mit der Optimierung für Drittanbieter-Apps experimentiert (das hatte ich als Tipp in einem anderen Thread gefunden) , es ist aber egal, ob diese Funktion an oder aus ist.
Hat jemand zufällig eine Idee?
Danke schon einmal für die Unterstützung und viele Grüße in die Runde!
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Kannst du die App über den TV abspielen ?
0
0
roadrunner321
Tiertrainer
•
37 Nachrichten
vor 1 Jahr
Ich glaube ja, hab ich noch nie probiert.
0
0
hondasteffen1
Special Effects
•
16 Nachrichten
vor 1 Jahr
exakt das gleiche bei mir auch.
Am Freitag war Fallout unschaubar über den Sky Q.
Umgeschaltet auf die interne App vom Fernseher - perfekt.
Das will ich aber nicht nutzen weil die Soundnanlage nicht über ACR läuft - ich brauch dazu den Sky Q
0
0
hondasteffen1
Special Effects
•
16 Nachrichten
vor 1 Jahr
Und da das Sky anscheinend nicht interessiert 😡, sieht man ja an der Beteiligung hier - gestern 2 Folgen Fallout hintereinander geschaut (Folge 7+8) über den Sky Q. Folge 7 hatte ganz kurz 2 x diesen Ladekreis.................Folge 8 war dann wieder unschaubar weil ständig der Ladekreis kam und gar nichts mehr ging.
Auch wurde ständig das Bild unscharf weil anscheinend die Datenrate in den Keller ging.
(Parallel durchgeführte Messungen an meinem Router ergaben 950 Mbit/sec.............also am Router lag es nicht)
Über die interne Fernsehapp lief dagegen alles wieder wie gewohnt.
3
0
roadrunner321
Tiertrainer
•
37 Nachrichten
vor 1 Jahr
Interessiert tatsächlich niemanden...immerhin ist es anscheinend ein generelles Problem, hatte schon Angst, dass es an meiner individuellen Hardware liegen könnte...
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@roadrunner321 schrieb.....Interessiert tatsächlich niemanden
Die Antwort wäre in etwa so........Warum sollte es SKY interessieren, ob du über die Amazon App einen Serie problemlos abspielen kannst.
Die App stellt SKY Zuverfügung, nicht mehr nicht weniger.
Ein generelles Problem liegt auch nicht vor .Es sind gerade mal 3 User die sich hier dazu geäußert haben.
-Receiver zurücksetzen
-Apps auf Update prüfen.
-Ein Mod gibt euer Problem an die Technik/ o..Amazon weiter!
(Bearbeitet)
0
hondasteffen1
Special Effects
•
16 Nachrichten
vor 1 Jahr
ja - über die 3 Punkte.
Für Netflix übrigens auch über die 3 Punkte - das funktionert hervorragend ohne Ausfälle.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen das die 3 Punkte ausschlaggebend dafür sind - aber ich werde es demnächst prüfen
0
0
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
@hondasteffen1 schrieb: "Auch wurde ständig das Bild unscharf weil anscheinend die Datenrate in den Keller ging"
Und genau dieses Problem hab ich mit der App jetzt bald ein Jahr sofern ich 2160p am SkyQ eingestellt hab. Die Prime Video App verliert Datenrate und wechselt den Stream von UHD auf HD und dann auf SD. Das wird auch so angezeigt wenn man die Steuertaste nach unten drückt. Selbst der Tausch auf einen Receiver der neuen Generation hat keine Besserung gebracht, und an meiner Internetleitung ist alles bestens.
Das einzige was bei mir geholfen hat, SkyQ auf 1080i/p dann läuft's.
(Bearbeitet)
5
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Flexible Datenraten gibt es überall und schon immer. Warum sollte bei einem schwarzen Bild die Rate bei 10Mbit liegen? Da reicht auch 0 Bit.
1
0
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Auch da ist die Bitrate dynamisch.
1
0
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
weil das nur der Durchschnitt ist
1
0
hondasteffen1
Special Effects
•
16 Nachrichten
vor 1 Jahr
Hatte gestern abend über den Sky Q "land of bad" über die Prime App geschaut - Klasse Film übrigens.
Ausser 2-3 mal das anscheinend die Datenrate kurz abgesackt ist - hatte ich aber keinen einzigen "ladekreisel"-hänger.
Ich hatte diese Abbrüche mit Ladekreisel exclusiv auch nur bei Fallout bemerkt - ist schon merkwürdig.
0
0
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
@roadrunner321 eher unwahrscheinlich, die Prime Video App ist einfach nicht wirklich optimal für den SkyQ optimiert m.M.n. In einem Gespräch mit dem Sky-Techniker hatte ich mehrfach erwähnt daß ich das Problem bei dieser XRay Funktion der App sehe. XRay ist das was dir beim anschauen von Inhalten anzeigt welcher Schauspieler gerade in der Szene zu sehen ist. Diese Daten werden ja permanent im Hintergrund geladen. Der SkyQ ist damit wahrscheinlich überfordert wenn er gleichzeitig noch auf 2160p läuft. XRay lässt sich bei Prime Video leider nicht abschalten.
(Bearbeitet)
0
0
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
@Ronald_S in meinem Fall:
Es tritt nur auf wenn 2160p eingestellt ist, bei 1080p/i ohne Probleme.
LAN oder WLAN macht kein Unterschied.
Habe das schon mit dem alten SkyQ (Festplatte hinten) gehabt und hab es auch mit dem neuen (Festplatte seitlich).
SkyQ wurde in meiner Fritzbox auf "Echtzeitpriorisiert" gestellt, Problem trotzdem da.
(Bearbeitet)
1
0
miregal
Level 8
•
2K Nachrichten
vor 1 Jahr
Klingt nach überhitzter CPU bei 2160p rendering. Zum Selbstschutz wird dann der CPU Takt runtergefahren, weshalb im Eingangspuffer Pakete verloren gehen, die neu angefordert werden müssen und damit den Regelkreis für einen Streamabriss auslösen (Datenrate wird sukzessive runtergefahren bzw, gewartet, bis der Puffer wieder voll ist).
Mein Tipp: der Heatpipe Kühlkörper ist ausgetrocknet. Könnte man mit einem Laserthermometer überprüfen, wenn das Gerät legal zu öffnen wäre.
0
0