Special Effects
•
3 Nachrichten
IpTV bild bleibt stehen
Seit kurzem sehe ich SKY über Internet mittels Sky IpTV Box.
Bei der Übertragung der Fussball EM (ARD, ZDF, RTL...) bleibt das Bild immer wieder stehen. Der Ton ist zum Teil sehr stark asynchron zum Bild. Die IpTV Box ist über ein LAN Kabel verbunden.
Bisherige Ratschläge von Sky Experten, im wesentlichen einen Rest der Box zu machen, haben nichts gebracht.
Geht es "Leidensgenossen" und was kann man evtl. noch tun?
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@WolfgangTauser Geräte samt Router auseinanderstöpseln und kurz vom Strom nehmen. Das löst manchmal Knoten.
(Bearbeitet)
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Bei Pufferung oder Einfrieren von IPTV, ist meist die Internetgeschwindigkeit bzw. eine begrenzte Bandbreite der Hauptgrund. Einmal die Internetgeschwindigkeit überprüfen...
3
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Für einen ruckelfreien Stream sind 12 Mbit/s / 1 Mbit/s eher ungeeignet und man sollte schon viel Geduld aufbringen (schlechte Bildqualität, Bildruckeln, Unterbrechungen)! Zumal mehrere Internetnutzer in deinem Haushalt sich vielleicht die Verbindung noch teilen ( ?? ) und es auch Schwankungen auf der vorhandenen Leitung gibt.
**(mehr Bandbreite wäre besser) 👍
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Ist kein Mist 🙂 @kleines23
@WolfgangTauser
DSL 50 reicht für zuverlässigen Normalbetrieb ohne große Ansprüche aus. Das ist fast überall verfügbar, mit überschaubaren Kosten.
(Bearbeitet)
2
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
@miika
... meine Meinung: Nonsens!... 😱 bekommst du für den Nonsens den du hier ständig verbreitest eigentlich einen Stundenlohn? Und wieder mal versuchst du hier Zusammenhänge zu konstruieren wo keine sind. Die Wahrscheinlichkeit das die Reinigungs-Fachkraft da gerade Schicht hat und den Stecker zieht ist quasi genauso hoch... 🙈
(Bearbeitet)
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@kleines23 DSL 50 wird hier zuverlässig geliefert. Und reicht gut auch für Livesport aus - wenn es nicht gerade um Aussetzer bei Topspielen geht. Da sind aber die Streamingdienste in der Verantwortung.
0
0
WolfgangTauser
Special Effects
•
3 Nachrichten
vor 1 Jahr
Vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare.
Laut Sky Webseite "sky-q-ueber-internet" sollte die Internetgeschwindigkeit ausreichen, siehe folgende Kopie aus der Seite:
Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.
Tut es aber offenbar nicht. Da muss ich wohl nach Alternativen suchen.
Vielen Dank Euch allen.
1
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
@WolfgangTauser
... Du nutzt doch sicherlich ein Smartphone mit einer 4G oder 5G-SIM? So als Test & kurzfristige Lösung: Richte doch mal auf dem Smartphone einen persönlichen Hotspot ein. Das Smartphone stellt dann die Internet-Verbindung per WLAN für die Sky IPTV-Box zur Verfügung... aber Vorsicht: Beim Streamen von Filmen ist dein Datenvolumen schnell aufgebraucht.
(Bearbeitet)
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
@digoes gibt einige Seiten mit veralteten oder missverständlichen Infos.
Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.
https://www.sky.de/produkte/sky-q-ueber-internet
(Bearbeitet)
1
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Gibt die einen, die das lesen, was ihnen bei der bei der Bestellung begegnet.
Und andere informieren sich über die Themenseiten, die aber von Sky nicht ausreichend gepflegt werden.
Es kann nicht sein, dass man eine Information findet und dann noch eine Bestätigung dafür suchen soll .........
1
0
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Bei einem klassischen Internetanschluss sagt man, dass zum Streaming von UHD-Inhalten (4K - 3840 x 2160 Pixeln @60fps) etwa 25 - 30 Mbit/s benötigt werden. Dazu nebenbei Homeoffice, Versenden von E-Mails oder das Surfen im Web, noch mal etwa 20 Mbit/s. Und wer im Job auch große Dateien hochladen muss, noch mal etwa zwischen 40 - 50 Mbit/s.
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Also ich sehe die bestehende Bandbreite um ein verlustfreies und vernünftiges TV - Ergebnis zu haben ,auch eher kritisch .
Dazu kommen ja wahrscheinlich auch noch andere, im Haushalt bestehende WLAN Verbindungen, die das ganze dann nochmals einschränken.
3