WolfgangTausers Profil

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

3/07/2024 15:42

IpTV bild bleibt stehen

Seit kurzem sehe ich SKY über Internet mittels Sky IpTV Box.

Bei der Übertragung der Fussball EM (ARD, ZDF, RTL...) bleibt das Bild immer wieder stehen. Der Ton ist zum Teil sehr stark asynchron zum Bild. Die IpTV Box ist über ein LAN Kabel verbunden.

Bisherige Ratschläge von Sky Experten, im wesentlichen einen Rest der Box zu machen, haben nichts gebracht. 

Geht es "Leidensgenossen" und was kann man evtl. noch tun?

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@WolfgangTauser  Geräte samt Router auseinanderstöpseln und kurz vom Strom nehmen. Das löst manchmal Knoten.

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 1 Jahr

Bei Pufferung oder Einfrieren von IPTV, ist meist die Internetgeschwindigkeit bzw. eine begrenzte Bandbreite der Hauptgrund. Einmal die Internetgeschwindigkeit überprüfen...

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Aktuell gemessen: 12mB/s download und 1 Mb/s upload.

Das sollte doch reichen, oder?

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten

Das ist extrem wenig! 12/1

Download bei bestimmten Inhalten zu wenig und benötigter Upload eine Katastrophe!

Und das bei LAN?

Was hast du für einen Anbieter?

Was hältst du von 25 und mehr?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q#:~:text=Um%20Inhalte%20auf%20deinem%20Fernseher,mindestens%208%20Mbit%20pro%20Sekunde.

Sorry, aber das hat doch die Hotline angegeben, oder welche SKY Experten meinst du?

 

Level 19

 • 

9K Nachrichten

@WolfgangTauserKann ich nur zustimmen, mit der Leistung wirst Du keine Freude haben, hab ich selbst durch, musste auch erhöhen, ohne den Streaming Mist hat es ausgereicht. Nur man kommt nicht mehr drum Rum , besonders beim Live Sport, aber geht ja nicht mehr anders, will man alles sehen. 😉

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 1 Jahr

Für einen ruckelfreien Stream sind 12 Mbit/s / 1 Mbit/s eher ungeeignet und man sollte schon viel Geduld aufbringen (schlechte Bildqualität, Bildruckeln, Unterbrechungen)! Zumal mehrere Internetnutzer in deinem Haushalt sich vielleicht die Verbindung noch teilen ( ?? ) und es auch Schwankungen auf der vorhandenen Leitung gibt. 

**(mehr Bandbreite wäre besser) 👍

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ist kein Mist 🙂 @kleines23 

 

@WolfgangTauser 

DSL 50 reicht für zuverlässigen Normalbetrieb ohne große Ansprüche aus. Das ist fast überall verfügbar, mit überschaubaren Kosten.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten

@WolfgangTauser 

Deine schlechten Werte sind für die heutige Zeit sehr ungewöhnlich!

Da interessiert mich echt deine Buchung.

Totes Gebiet?

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9K Nachrichten

@miikaFür  mich ist es Mist, da mein Focus auf Live Sport liegt, und es immer wieder Probleme gibt, hätte ich bei Sky nicht die linearen Sender ,hätte ich DAZN nie gebucht. Hast heute vergessen die Werbung für WOW , das ist das letzte was ich Buchen würde.😉

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 1 Jahr

@miika 

... meine Meinung: Nonsens!... 😱 bekommst du für den Nonsens den du hier ständig verbreitest eigentlich einen Stundenlohn? Und wieder mal versuchst du hier Zusammenhänge zu konstruieren wo keine sind. Die Wahrscheinlichkeit das die Reinigungs-Fachkraft da gerade Schicht hat und den Stecker zieht ist quasi genauso hoch... 🙈

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@kleines23  DSL 50 wird hier zuverlässig geliefert. Und reicht gut auch für Livesport aus - wenn es nicht gerade um Aussetzer bei Topspielen geht. Da sind aber die Streamingdienste in der Verantwortung.

 

 

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 1 Jahr

Vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare.

Laut Sky Webseite "sky-q-ueber-internet" sollte die Internetgeschwindigkeit ausreichen, siehe folgende Kopie aus der Seite:

Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.

Tut es aber offenbar nicht.  Da muss ich wohl nach Alternativen suchen.

Vielen Dank Euch allen.

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten


@WolfgangTauser  schrieb:

Vielen Dank für Eure Antworten und Kommentare.

Laut Sky Webseite "sky-q-ueber-internet" sollte die Internetgeschwindigkeit ausreichen, siehe folgende Kopie aus der Seite:

Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.

Tut es aber offenbar nicht.  Da muss ich wohl nach Alternativen suchen.

Vielen Dank Euch allen.


Ich habe dir doch den Link, von SKY, für IPTV, eingestellt! Schau mal!

https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q

"

  • Um Inhalte auf deinem Fernseher über das Internet streamen zu können, benötigst du eine Bandbreite von mindestens 25 Mbit pro Sekunde.
  • Für eine stabile und qualitativ hochwertige Wiedergabe von HD-Inhalten empfehlen wir jedoch eine Bandbreite von mindestens 8 Mbit pro Sekunde."

Es geht doch nicht um Inhalte in reduzierter Qualität,.

Damit wirst du, mit dem IPTV und TV, nicht glücklich, denke ich.

Es geht ja, aber wie, siehe selbst.

Der Uploadwert ist auch nicht zu unterschätzen.

Der IPTV und der SKY Server "unterhalten" sich.

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 1 Jahr

@WolfgangTauser 

... Du nutzt doch sicherlich ein Smartphone mit einer 4G oder 5G-SIM? So als Test & kurzfristige Lösung: Richte doch mal auf dem Smartphone einen persönlichen Hotspot  ein. Das Smartphone stellt dann die Internet-Verbindung per WLAN für die Sky IPTV-Box zur Verfügung... aber Vorsicht: Beim Streamen von Filmen ist dein Datenvolumen schnell aufgebraucht.

 




(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@digoes gibt einige Seiten mit veralteten oder missverständlichen Infos.

 

Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.

https://www.sky.de/produkte/sky-q-ueber-internet

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten


@miika  schrieb:

@digoes gibt einige Seiten mit veralteten oder missverständlichen Infos.

 

Um mit Sky Fernsehen über das Internet zu empfangen, ist nur eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 6Mbit/s notwendig.

https://www.sky.de/produkte/sky-q-ueber-internet


Diese Seite von mir ist doch eindeutig und mit den Erfahrungen vieler User belegt!

Da sind keine Zweifel! Was da sonst steht ist oft veraltet. Das war schon so vor ..... Jahren und ich hatte in der Praxis andere Infos und Erfahrungen.

Die Entwicklung hat sich doch bei SKY auch verändert.

(Der IPTV kann doch sogar UHD, für Fremdapps.

Was glaubst du, was da benötigt wird?)

 

Die Internetseiten oft nicht. Du hast ja so recht! Es lockt halt eher Kunden an? (habe es gar nicht auf deiner Seite gefunden. Glaube ich auch so.)

Aber ehrlich, wer hat in der heutigen Zeit noch so schlechte Werte über LAN, also Grundabo.

(bestimmte Gebiete ja, schlimm!)

Wenn ich die Inhalte in der Qualität reduziere geht es mal. Apps auf den Receivern?

 

Und der Uploadwert wurde gar nicht angegeben.

Wir haben die Anforderungen mal getestet.

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Gibt die einen, die das lesen, was ihnen bei der bei der Bestellung begegnet.

Und andere informieren sich über die Themenseiten, die aber von Sky nicht ausreichend gepflegt werden.

 

Es kann nicht sein, dass man eine Information findet und dann noch eine Bestätigung dafür suchen soll .........

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten

Stimmt!

Auch die ganzen Hilfeseiten haben extrem nachgelassen. 

Die waren vorher so lobenswert.

Schade um die Arbeit, meine Meinung.

 

Aber dann sollten wir, gemeinsam, die Übersicht bewaren und die Erfahrungen testen, aber nicht anzweifeln.

Erfahrungen nach Test ergänzen, oder auch mal von anderen Situationen ausgehen, wäre prima.

Ich teste fast jede Aussage selbst (manchmal verlängert), geht nicht immer, dann bin ich etwas unglücklich und stelle Fragen.

 

 

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 1 Jahr

Bei einem klassischen Internetanschluss sagt man, dass zum Streaming von UHD-Inhalten (4K - 3840 x 2160 Pixeln @60fps) etwa 25 - 30 Mbit/s benötigt werden. Dazu nebenbei Homeoffice, Versenden von E-Mails oder das Surfen im Web, noch mal etwa 20 Mbit/s. Und wer im Job auch große Dateien hochladen muss, noch mal etwa zwischen 40 - 50 Mbit/s.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

Also ich sehe die bestehende Bandbreite um ein  verlustfreies und vernünftiges TV - Ergebnis zu haben ,auch eher kritisch .

Dazu kommen  ja wahrscheinlich auch noch andere, im Haushalt bestehende WLAN Verbindungen, die das ganze dann nochmals einschränken. 

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten


@puhbert  schrieb:

Also ich sehe die bestehende Bandbreite um ein  verlustfreies und vernünftiges TV - Ergebnis zu haben ,auch eher kritisch .

Dazu kommen  ja wahrscheinlich auch noch andere, im Haushalt bestehende WLAN Verbindungen, die das ganze dann nochmals einschränken. 


Na ja, er hat ja LAN.

Dann eher wenig.

Der Verlust ab Router ist sehr gering.

Die Drosselung im WLAN ist schon intensiv.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@digo 

Ja im Prinzip hast du ja recht 👍......

aber auch das LAN wird sich die Bandbreite mit WLAN teilen müssen und wenn am Router halt nur ein geringes Vollumen zur Verfügung steht, dann wird`s halt überall eng.

Würde wie @miika schrieb auch mal den Router resetten und da die Einstellungen überprüfen/überarbeiten.

 

@WolfgangTauser  welche Geschwindigkeit liegt denn am Router an?Eventuell gibt es ja in der Zuleitung/Anschlusstafel schon Probleme !

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.5K Nachrichten

Mir hätte es ja gereicht, wenn der User mal seine versprochenen Vertragswerte angibt.