Special Effects

 • 

11 Nachrichten

19/09/2024 17:37

HD+ Empfang

Hi zusammen,

mit der Hoffnung, dass mir jemand schnell weiterhelfen kann - schreibe ich mal schnell mein aktuelles Problem zusammen.

Ich habe den Sky Q Receiver (Satelit - 1 Kabel)  schon länger und bisher "nur" das HD Paket gebucht gehabt. Ich habe mir neulich einen neuen Fernseher gekauft (Samsung OLED) und habe mir gedacht, dann macht eigentliich auch das HD+ Packet Sinn. Habe es dazu gebucht. Die Freischaltung ging relativ flott. Habe einen neuen Sendersuchlauf gestartet aber von HD+ Sendern keine Spur. Habe gegoogelt und da steht man bräuchte einen HD-Reseiver und eine NDS Smartcard. Ich also beim Support angerufen, die mir dann erzählt haben: "Sie brauchen keine gesonderte Smartcard oder sonstiges - einfach den Fernseher auf HD umstellen und gut ist." Hab ich gemacht bzw. hatte ich eh schon automatisch. 

Wer kann mir hier helfen? 🙂

Danke und Gruß, 
Christoph

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Lupo83 Was steht den bei den Programmplätzen von 128-137 ? 😉

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hast du ein Sky Q Reciver ?

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

Ja habe einen Sky Q Reseiver

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Kannst Du den Test am TV machen, wenn SAT Tuner vorhanden, ob da die Sender da sind ? 😉

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ja da steht das ich da HDplus aktivieren kann..aber eine Testlaufzeit bis März nächsten Jahres! Also kann ich das darüber rein theoretisch empfangen . Dann liegt es doch an der Sky Q Box oder?

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Abgesehen davon, die Sender musst Du empfangen, aber hat es nicht was Du am TV angezeigt bekommst mit der  kostenlosen HD + die es ja für 6 Monate , bei einem neuen Samsung TV bekommst. Abgesehen von Deinem Problem, sind die HD+ Sender auf dem TV Tuner zusehen? Natürlich verschlüsselt, die 6 Monate müssen aber auch erst aktiviert werden. 😉

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ja ich sehe die Kanäle auf dem TV Tuner 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Lupo83 Sehe ja Dir fehlen ja nicht nur die HD + Sender sondern ja auch ÖR Sender, nenne doch mal die SAT Werte die auf dem Q Angezeigt werden ? 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 1 Jahr

Signalstärle 67

Signalqualität 90

LNB single lnb

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Lupo83 Vermute es ist ein Empfangsproblem, 67 ist nicht Doll bei SAT Empfang, ist es Deine Private Schüssel, kannst Du da selbst was machen, neu Ausrichten ? Andere Receiver stecken das weg ,nur der Q ist da sehr pingelig, Versuch die 67 % zu erhöhen wenn's geht, 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

OK. Wurde damals installiert und ja ist eine private Schüssel: Muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Danke für die HIlfe. I

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Ja mach das in Ruhe, nur bringt nicht Receiver Tauschen und Problem besteht weiterhin, es reichen Millimeter und der Q Empfängt eventuell wieder alles, hab selbst immer 73-74 % auch meine Bekannten alle Mitte 70 . Wird schon 😉

Level 3

 • 

813 Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo ! Die signal Stärke ist zu wenig  wenigstens 75 -90 müsste sie sein.wenn nicht richte deine  Schüssel neu aus .Da reicht ein mm und schon bekommt man Probleme. Hoffe konnte helfen LG Sandersdorf 

 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo @Lupo83 ,

 

wenn die Satanlage korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, wie der Sky Q Sat-Receiver es braucht, dann findet dieser bei einem komplett neuen Sendersuchlauf aktuell ganze

 

  • 896  TV-Sender
  • 157  Radiosender

Diese Anzahl wird am Ende vom Sendersuchlauf angezeigt, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

vor 1 Jahr

Danke für die ganzen Tipps. Ich werde es in den nächsten Tagen wenn etwas mehr Zeit ist ausrprobieren. 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

Hast du denn ,wie @sonic28 schrieb, schon einen neuen SENDESUCHLAUF gemacht!

Dazu braucht man nicht viel Zeit.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

11 Nachrichten

Ja, habe ich. Leider ohne Erfolg.

Level 3

 • 

813 Nachrichten

vor 11 Monaten

Guten Morgen!@happywolf  Warum nimmst du nicht  WiFi  dann kannst du gleich zeitig schauen geht bei uns. Und das ohne Probleme. LG Sandersdorf hoffe konnte helfen. 

Level 3

 • 

813 Nachrichten

vor 11 Monaten

Guten Morgen @happywolf  warum nimmst du nicht  WiFi  dann kannst du gleichzeitig  schauen. LG Sandersdorf  (geht bei uns ) 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

@happywolf 


Und natürlich kann ich bei allen Sendern die Werbung überspringen.

Wirklich bei allen Sendern?

Ich nicht. 😉

 

Comedy Central zB.

Da suchte ich zur Zeit Lower Decks - erneut.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Ja an allen.. ich weiß echt nicht weiter

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

@Jert 

Du warst nicht gemeint.😉

 

Aber dein ARD Problem ist seltsam.

Es gibt viele hier im Forum die SAT haben und das Problem nicht kennen.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

@schützalles klar...ja das ist es tatsächlich...da wird man irre

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

@Jert 

So schlimm ist es nicht.😋

Nur der normale SKY-Wahnsinn.

Warum solltest du nichts davon abhaben dürfen?!🤣

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 8 Monaten

Hallo, ich habe auch das Problem das nach mehrmaligem Sendersuchlauf kein HD+ zu finden ist.

Habe SAT Empfang und nun sind ARD und die regionalen Sender auch nicht mehr da.

Es ist schon sehr kurios...Der Kundendienst von Sky war auch ratlos.

Der Witz an den TV Geräten im Haus ohne Sky habe ich das ErsteHD aber nur nicht am Sky Reciever

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Jert  schrieb:

Der Witz an den TV Geräten im Haus ohne Sky habe ich das ErsteHD aber nur nicht am Sky Reciever


Das Problem ist folgendes: Die Hardware, wo seit dem 02. Mai 2018 die jetzige SkyQ Gerätesoftware drauf ist und sich seitdem der Sky Q Sat-Receiever nennt, ist sehr empfindlich und zickig, was den Empfang angeht. Die kleinste Abweichung bei der Satanlage, z. B. die Sat-Schüssel ist um einen oder zwei oder drei oder ....... Millimeter in der horizontalen und/oder vertikalen Richtung verstellt, reicht schon, das beim Sky Q Sat-Receiver die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate im Bild anzeigt werden oder der Sender erst gar nicht anzeigt wird, als würde es den Sender auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost gar nicht geben.

 

Dabei kann es passieren, das der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt den Sender findet und auch anzeigt, und zwar so, als gäbe es die ganzen Probleme nicht, d. h. einwandfrei und ohne die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate.

 

Heißt also, das die Satanlage zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt sein muss, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht. Falls man es nicht selber kann, dann durch einen Sat-Techniker, der sich mit dem Sky Q Sat-Receiver auskennt.

 

 

Noch was nebenbei: Als vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware, die sich jetzt der Sky Q Sat-Receiver nennt, die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und sich in dieser Zeit der Sky+ Pro Sat-Receiver nannte, war das Gerät nicht so empfindlich und zickig beim Empfang, wie mit der jetzigen SkyQ Gerätesoftware. Da hat alles gepasst und gestimmt, worüber die Sky Kunden sich seit dem 02. Mai 2018 aufregen.

 

Wer die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware nie gekannt hatte und demzufolge nie gesehen hatte, aber den vorherigen Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) kannte, dem sei folgendes gesagt: Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware war die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auf dem Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Gleiche Menüführung und gleiche Menüpunkte und gleiche Benutzeroberfläche. Der einzige Unterschied, den es gab, war folgender: Bei der Sky+ Pro Gerätesoftware war das UHD dabei. Deswegen auch das Pro hinter dem Sky+ im Namen.

 

 

Auch wenn Sky mit der SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 02. Mai 2018 auf der gleichen Hardware gibt, wo vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war, mit Schuld hat, dass der Sky Q Sat-Receiver so zickig und empfindlich im Empfang ist und demzufolge schneller die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den gesuchten Sender nicht anzeigt, obwohl der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt den Sender einwandfrei ohne Probleme anzeigt, kann man nicht sagen, dass Sky alleine die Schuld trifft. Kann trotzdem an der Satanlage liegen, wenn diese nicht zu 100 Prozent so eingestellt und ausgemessen und ausgerichtet ist, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht.

 

Wenn die Satanlage so korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, wie es dem Sky Q Sat-Receiver gefällt, dann findet dieser beim neuen Sendersuchlauf aktuell ganze

 

  • 895  TV-Sender
  • 157  Radiosender

Diese Anzahl wird am Ende vom Sendersuchlauf angezeigt, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

 @sonic28 Wow, das ist doch mal eine brauchbare Info, Danke....werde mal einen Fachmann ordern der mir die Anlage einstellt. Danke

(Bearbeitet)