- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Frage zur Datenlöschung nach DSGVO
Frage zur Datenlöschung nach DSGVO
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
14.01.2019 10:56
Hallo,
nachdem Sky mir mehrfach unberechtigt Mahnungen geschickt hat(
Fehlerhafte Abbuchungen und Beschwerde E-Mail ignoriert
Re: Fehlerhafte Abbuchungen und Beschwerde E-Mail ignoriert
), habe ich nach der letzten Mahnung Sky aufgefordert meine Daten zu löschen (https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2018-05/Musterbrief_Widerruf_der_Einwilligung...). Heute kam (nach 6 Tagen!) 2 E-Mails.
Einmal "Löschung deines Accounts" (scheinbar eine Standard-Email) und:
------------------------------------------------------------------------------
Guten Tag -----,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass sich unsere Antwort auf Ihr Anliegen verzögert hat.
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage zur Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO teilen wir Ihnen Folgendes mit:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert, bis sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen oder sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht mehr notwendig sind.
*In Ihrem Fall benötigen wir insbesondere Ihre Daten zur Durchführung des bestehenden Abonnementvertrags (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und können Ihre Daten daher nicht löschen.
Im Rahmen des Abonnementvertrags haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Online-Kundencenter unter „Deine Daten, Deine Entscheidung“ (Link: sky.de/mein-sky/datennutzung) einzelne Datenverarbeitungen selbst zu steuern. Gemäß Ihrem Wunsch haben wir dort alle Datenverarbeitungen gestoppt. Diese können Sie jederzeit wieder anpassen.
In der Regel werden Ihre Daten nach Beendigung des Vertrags gesperrt, wenn keine offenen Forderungen mehr gegen Sie bestehen, also insbesondere alle zu zahlenden Geldbeträge beglichen sind, die von Sky geliehene Hardware an Sky zurückgegeben wurde und keine laufenden oder unmittelbar bevorstehenden Rechtsstreitigkeiten bestehen. Daten, die den buchhalterischen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden nach sechs beziehungsweise zehn Jahren gelöscht.
Ihre Daten werden außerdem gelöscht beziehungsweise gesperrt, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
Selbstverständlich kommen wir Ihrem Wunsch nach und nehmen die Sperrung Ihrer Kontaktdaten zeitnah vor. Dazu nehmen wir sie in eine interne Datenbank auf, die dem ausschließlichen Zweck dient, sicherzustellen, dass Ihrem Wunsch nachgekommen wird und Sie in Zukunft keine weiteren Werbeaktionen unsererseits erhalten und/oder nicht zu Marktforschungszwecken kontaktiert werden. Diese Speicherung beruht auf Art. 6 Abs. 4 DSGVO.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass eine taggleiche Anpassung nicht möglich ist. In Kürze ist jedoch gesichert, dass Sie von Sky und Dritten telefonisch und schriftlich nicht mehr zu werblichen und Marktforschungszwecken kontaktiert werden.
*Ihr Sky Ticket Vertrag wurde zum 14. Januar 2019 beendet.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Anliegen damit abschließend klären konnten und wünschen Ihnen eine schöne Woche.
Freundliche Grüße
Ihr Datenschutz Team
------------------------------------------------------------------------------
Zu den beiden Zeilen, die ich mit * markiert habe, habe ich eine Frage:
Verstehe ich das richtig, dass der Account bei Sky Ticket bereits ein Abonnementvertrag ist? Oder geht es um das Ticket, für das Sky Mahnungen verschickt, welches in deren Abrechnungs-System scheinbar noch als "gebucht" markiert ist, aber schon lange gekündigt wurde?