30.12.2020 11:30
Was ein Sky Q Reciver doch für ein wunderwerk der Technik ist.
Die Festplatte ist im ausgeschaltenen Zustand vom Sky Q Reciever dauerhaft am laufen. Bei einer normalen Desktop Hardware ist der verschleiß nach 1 Jahr sehr hoch. Aber die Technik tauscht lieber nichts aus. Ist ja alles normal. Erst wenn EcoPlus und eine Startzeit von 5 Minuten vom Kunden gewünscht ist, dann darf die Festplatte ausgeschalten werden.
Weiterhin, warum muss der Sky Reciever dauerhaft mit Ping nach Hause telefonieren? Pings werden bei mir im Netzwerk, wenn diese Dauerhaft von einem Gerät kommen für 24 Stunden deaktiviert. Wer hat den mist so Programmiert?
Die Festplatte wird auch nur vom Sky Q Reciever falsch angesteuert. An einem normalen Computer Anschluss verhält die Festplatte sich ganz normal. Heißt bei nicht nutzen, wird diese nach x Minuten heruntergefahren bzw. in den Standby versetzt. Bei Sky ist das nicht gewollt. In welchem Zeitalter der Technik lebt man bitte?
Weiterhin ist es unlogisch, das in den Recivern keine SSD eingesetzt wird. Diese kosten heute nur noch einen Bruchteil von 20 Euro. Aber gut dafür gehen die bei den Dauerhaften Schreib und Lesevorgängen entsprechend früh kaputt. Somit ist man wieder beim Software Problem angekommen. Bring die Software mal auf einen aktuellen Stand.
30.12.2020 19:30 - Zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 19:39
@EdgeHan schrieb:Erst wenn EcoPlus und eine Startzeit von 5 Minuten vom Kunden gewünscht ist, dann darf die Festplatte ausgeschalten werden.
Sobald man im Eco Plus den Sky Q Receiver einschaltet, dauert es ca. 2 Minuten und 40 Sekunden (ab und zu auch mal die eine oder andere Minute länger), bis man fernsehen kann. Aber immer um die 5 Minuten, hab ich noch nie gehabt bei meinem Sky Q Sat-Receiver.
@EdgeHan schrieb:Die Festplatte wird auch nur vom Sky Q Reciever falsch angesteuert. An einem normalen Computer Anschluss verhält die Festplatte sich ganz normal. Heißt bei nicht nutzen, wird diese nach x Minuten heruntergefahren bzw. in den Standby versetzt. Bei Sky ist das nicht gewollt. In welchem Zeitalter der Technik lebt man bitte?
Hast du schon mal was von Timeshift gehört? Dabei wird permanent das Fernsehprogramm, was man gerade schaut, temporär mit aufgezeichnet, damit man, außer bei den RTL Sendern in HD, auch vor- und zurückspulen kann und sogar das Fernsehprogramm anhalten kann, um es einige Zeit später an gleicher Stelle wieder weiterlaufen zu lassen. Somit arbeitet die Festplatte die ganze Zeit im Hintergrund, wenn der Sky Q Receiver eigeschaltet ist und man darüber ein Fernsehprogramm ansieht.
Wenn du jetzt sagst, dass du dabei die Festplatte hörst und das stört dich, dann sage ich dir folgendes: Es gibt Sky Kunden, wie ich, die einen Sky Q Receiver haben, wo man von der Festplatte so gut wie gar nichts hört. Es gibt auch Sky Kunden, die hier im Sky Forum erzählt haben, das sie die Festplatte etwas hören, was aber nicht stört. Und dann gibt es Sky Kunden, die etwas mehr von der Festplatte mitbekommen, was nach deren Meinung störend wäre. Wenn es dir zu laut ist, dann kann man die Festplatte als Defekttausch komplett gratis (kostenlos ; umsonst) bei Sky austauschen. Dabei wird aber nicht garantiert, dass man dann eine Festplatte bekommt, die absolut leise ist, denn das Lager nimmt irgendeine Festplatte, die in den Sky Q Receiver des Kunden passt, und verschickt diese an den Kunden. Dabei kann der Sky Kunde Glück haben, dass er dann eine Festplatte bekommt, die sehr leise ist. Man kann aber dabei auch Pech haben.
Gruß, Sonic28