12.08.2019 19:28
Ist eigentlich für Sky Q eine Externe Festplatte geplant. Das wäre nice.
Beantwortet Zur Antwort.
12.08.2019 19:34
Nix bekannt, dass was geplant ist
und würde auch komplett der Unternehmensstrategie widersprechen.
12.08.2019 19:34
Nix bekannt, dass was geplant ist
und würde auch komplett der Unternehmensstrategie widersprechen.
12.08.2019 20:45 - Zuletzt bearbeitet: 12.08.2019 20:46
Wozu sollte das gut sein?
Der Q hat eine interne HDD welche mit dem Receiver gepairt ist.
Auch eine externe HDD ist ohne den zugeordneten Receiver nur ein Briefbeschwerer.
13.08.2019 10:34
Das ist eine gute Frage, wofür könnte man zb. mehr Speicher gebrauchen?
13.08.2019 10:42 - Zuletzt bearbeitet: 13.08.2019 10:43
@Ondrey schrieb:Das ist eine gute Frage, wofür könnte man zb. mehr Speicher gebrauchen?
Dann wird Sky aber eher eine größere interne auf den Markt werfen, aber da Sky klar Richtung Streaming steuert wird in Sachen HDDs wahrscheinlich nichts mehr kommen.
Bei anderen Herstellern kann man beliebige externe (oder auch interne) Festplatte anhängen.
Der Receiver formatiert sich die dann einfach passend. Sky fährt aber eine andere Politik und lässt Spielereien nicht zu.
13.08.2019 10:54
Alles klar. Thx
13.08.2019 10:59 - Zuletzt bearbeitet: 13.08.2019 11:03
@onzlaught schrieb:@
Bei anderen Herstellern kann man beliebige externe (oder auch interne) Festplatte anhängen.
Der Receiver formatiert sich die dann einfach passend. Sky fährt aber eine andere Politik und lässt Spielereien nicht zu.
Nein. Technisch kein Problem.
Man kann auch an den SkyQ eine beliebige externe (auch SSD wegen Lautstärke) anhängen/einschieben. Funzt problemlos.
Zwar keine offizielle Lösung, aber funktionieren tut es. Ohne Löten/Bohren usw.
Vielfach schon bestätigt.
13.08.2019 11:06
Die meines Wissenstandes dann aber unabhängig von der tatsächlichen Kapazität immer nur 1TB zur Verfügung stellt.
13.08.2019 11:18 - Zuletzt bearbeitet: 13.08.2019 11:22
Jein, es gibt aber auch Meldungen, das nur die 50:50 Aufteilung bleibt, also bei 2TB dann 1TB für Aufnahmen statt 500 GB.
Sicher ist die Info aber nicht.
Wer wirklich mehr Lagerplatz braucht, könnte alternativ mit mehreren Platten arbeiten. Die meisten verwenden ja die SSD nur wegen der Lautstärke der Originalplatte.