Antworten

Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

xps1972
Special Effects
Posts: 11
Post 1 von 11
2.422 Ansichten

Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Ich hätte da mal eine Frage an die Profis.

Bisher war es nicht möglich, dass Extra-HD Programme (z.B. AXN HD usw.) von Pyur auf der Sky-Smartcard freischalten zu lassen, da wohl ein anderes Verschlüsselungssystem verwendet wurde.

Hier war zwingend eine Pyur-Smartcard + Pyur-Receiver nötig.

Müsste dann Pyur nicht die Verschlüsselungsmethode ändern, um weiterhin den Programmempfang zu gewährleisten, wenn nun sämtliche Pyur-Kunden Sky-Hardware bekommen?

Vielleicht hat da jemand weitere Erkenntnisse.

Alle Antworten
Antworten
uwe96
Filmmusik
Posts: 3,854
Post 2 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Dann muss man halt die Pyur Hardware behalten.

xps1972
Special Effects
Posts: 11
Post 3 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Wenn die Frage darauf abzielen sollte, dass ich pro TV-Gerät jeweils einen Sky- und einen Pyur-Receiver aufstellen soll, ist dies für mich keinesfalls praktikabel, noch wünschenswert.

digo
Regie
Posts: 16,170
Post 4 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Dafür benötigst du dann beide Receiver und steckst um, glaube ich.

Betrifft Extra HD , denn normal geht natürlich.

Aber nicht gesichert, nur irgendwo gelesen.

Mal auf andere User warten...

digo
Regie
Posts: 16,170
Post 5 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

"Müsste dann Pyur nicht die Verschlüsselungsmethode ändern, um weiterhin den Programmempfang zu gewährleisten, "

Denke es ist das Hauptproblem? Wer ändert was und warum...

Streit und Trennung das Ergebnis.

xps1972
Special Effects
Posts: 11
Post 6 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Für mich stellt sich grundlegend die Frage, was Pyur mit den Kunden macht, die die Extra-HD-Programme auf den Pyur-Receivern empfangen UND Sky gebucht haben.

Wenn ich das richtig verstanden habe, unterbreitet Sky diesen Kunden ein neues Angebot, was ja darauf hinauslaufen müsste, dass diese dann die Extra-HD-Programme einfach nicht mehr empfangen können, oder?

uwe96
Filmmusik
Posts: 3,854
Post 7 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Ich vermute mal dass mit den Pyur eigenen Programmen einfach alles so bleibt. Nur Sky geht dann nicht mehr über deren Kiste

Nicht anwendbar
Posts: 43,515
Post 8 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Hallo xps1972,

wie im anderen Thread von User digo bereits geschrieben, willst du die Angebote beider Anbieter künftig weiternutzen musst du auch Geräte von beiden Anbietern in Kauf nehmen. Entweder so oder auf das Angebot von einem der beiden verzichten.

Nicht anwendbar
Posts: 43,515
Post 9 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

Das wird so laufen, wie es vor der Vereinbarung lief: du benötigst zwei Geräte...

Eine Möglichkeit wäre Sky über deren Receiver und Pyur über ein Modul und TV Tuner, wenn dieser DVB-C hat.

Nicht anwendbar
Posts: 43,515
Post 10 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

xps1972 schrieb:

Mir als Laien erschließt sich dabei nicht, warum man, wenn es denn am Verschlüsselungssystem liegen sollte, kein einheitliches verwendet, um derartige Probleme nicht zu haben.

Weil jeder Anbieter Verträge mit Verschlüsselungsanbieter machen kann...und das sind nun mal nicht immer die gleichen.

Zudem möchte der KNB von Sky sicher auch Geld dafür haben, dass er etwas für ihn macht. Genauso ist es sicher auch umgekehrt...

digo
Regie
Posts: 16,170
Post 11 von 11
2.163 Ansichten

Re: Empfangsmöglichkeit Pyur-Programme auf Sky-Hardware

"Mir als Laien erschließt sich dabei nicht, warum man, wenn es denn am Verschlüsselungssystem liegen sollte, kein einheitliches verwendet, um derartige Probleme nicht zu haben."

Pyur hat doch z.B. eine Vielzahl verschiedener Anbieter übernommen.

Die Umstellung auf ein einheitliches System kostet bestimmt viel Geld.

Darum auch der Streit um Kompatibilität und daraus folgend die Trennung.

Antworten