Bin jetzt zu Magenta und habe mit Erschrecken und Freude gleichzeitig festgestellt, dass die one Box von der Telekom fast 75% weniger Strom verwendet als der sky q. Wenn man 2 von den Dingern im Haus hat, macht sich das durchaus bemerkbar.
Das wäre ja fast so als wenn man den Verbrauch eines PKW mit dem eines PKW mit Hängerbetrieb vergleicht und dann erschreckend feststellt ,dass der mit Hänger mehr verbraucht!
Dann solltest du aber die IPTV Box mit der Magenta On Box als Vergleich heranziehen ☝️
Diese permanente Speicherung von Systemdaten, auf der Festplatte, kenne ich nur von SKY!
Änderungen sind aber bei SKY zeitnah nicht zu erwarten!
Warum sollte Sky das auch ändern? Sky macht das meiner Meinung nach extra so, damit jeder Sky Kunde etwas aufnehmen kann und sogar pausieren und vor- bzw. zurückspulen kann. Also auch für die Sky Kunden gedacht, die eine sehr schlechte Internetverbindung zu Hause haben oder, wie mein Nachbar, der seit Mitte 2023 auch den Sky Q Sat-Receiver hat, vorher war es bei ihm der altbewährte Sky+ Receiver (Version ohne Festplatte), gar kein Internet zu Hause haben.
Also der Strom eher weniger mein Problem (dann halt eco Plus)
Du sagst es. Sobald im Energiesparmodus Eco Plus der Sky Q Receiver nach dem ausschalten mit der "Ein/Aus"-Taste nach 5 Minuten in den Deep Standby geht, d. h. je nach Sky Q Receiver wird aus dem blauen Kreis bzw. dem blauen Q der blaue Punkt, verbraucht der Sky Q Receiver im ausgeschalteten Zustand unter 0,5 Watt, was einige Sky Kunden nachgemessen hatten, als Sky den Deep Standby, also den Energiesparmodus Eco Plus im März 2019 beim Sky Q Receiver eingeführt hatte. Ist zwar sehr wenig Strom, was beim Sky Q Receiver aber zur Folge hat, wenn man ihn einschaltet, dass er ca. 2 Minuten und 40 Sekunden (manchmal auch die eine oder andere Minute länger) braucht, bis man mit dem Sky Q Receiver fernsehen kann.
eher die technische Entwicklung ist zu diskutieren, aber bei SKY nicht zu ändern.
Aber da kann man hier in der Sky Community noch soviel diskutieren. Ändern wird man es bei Sky meiner Meinung nach nicht. Da kann man lieber mit einer Parkuhr reden. Das hat mehr Erfolg. Sky steht wohl dabei auf dem Standpunkt: "Lasst die Sky Kunden / User in der Sky Community ruhig darüber diskutieren. Trotzdem machen wir das, was wir wollen und nicht, was die Sky Kunden / User wollen.". Ob Sky wirklich so denkt, kann ich nicht bestätigen. Glaube aber schon, dass sie es tun.
Sky kann man erst zum umdenken bewegen, d. h. Sky macht mal endlich was, womit (fast) alle Sky Kunden zufrieden sind, wenn sie behördlich oder gesetzlich dazu verdonnert werden. Da es soweit ich weiß sowas hier in Deutschland / Österreich nicht gibt, kann Sky so weitermachen, wie sie es aktuell immer noch tun. Und freiwillig was tun, will Sky nicht. Ja nicht mehr tun, als unbeding notwendig. Sky denkt wohl dabei folgendes: "Sofern alles so läuft, wie wir es wollen, damit ist auch der Sky Q Receiver gemeint, egal wie gut es läuft, sind wir zufrieden und müssen nichts ändern. Ob der einfache Sky Kunde das genauso sieht, ist was anderes, was uns nicht interessiert. Entweder nimmt der Sky Kunde es so, wie wir es ihm vorsetzen, oder er lässt es bleiben, d. h. er kann ja kündigen, wenn es ihm nicht gefällt.". Wie gesagt: Ob Sky wirklich so denkt, kann ich nicht bestätigen. Glaube aber schon, dass sie es tun.
Mag sein dass die HDD fehlt, dass hatte ich nicht auf dem Schirm, dennoch ist der Verbrauch verhältnismäßig viel zu hoch. Ca 60kwh/Monat zu 30-35kwh/Monat bei der One.
Nur als Vergleich, mein NAS mir 4 HDDs läuft 24/7 bei fast täglicher Nutzung (SMB, DLNA, LUN) und liegt bei 85-90kwh/Monat. Der sky läuft auch 24/7 aber die Nutzungsdauer ist auf ein paar Stunden pro Tag beschränkt. Und das Teil verbraucht im Standby genauso viel, wie beim 4k Film!
Von der technischen Entwicklung brauche ich bei sky gar nicht anfangen. Ich habe mich dazu schon im Film Thread ausgiebig ausgelassen. Nur so viel dazu, Sky = stillstand in allen Softwarebereichen. Magenta ist denen Jahre voraus und hat es wirklich verstanden auf Wünsche einzugehen und ein intuitives System auf den Markt zu bringen, welches auch Spaß macht!
SKY hat da schon an User gedach, die kein gutes Internet vorweisen können.
Und flächendeckend ist Deutschland da noch immer ein Entwicklungsland.
Und es gibt, wie bereits erwähnt, Sky Kunden, wie mein Nachbar. Der hat gar kein Internet zu Hause. Er hatte bis Mitte 2023 den altbewährten Sky+ Sat-Receiver, aber die Version ohne Festplatte. Dann kam Sky Mitte 2023 von selber auf die Idee ihm dafür im Tausch den Sky Q Sat-Receiver zuzusenden, ohne das mein Nachbar was davon wusste. Seitdem hat mein Nachbar den Sky Q Sat-Receiver.
Es gibt den ECO Modus (vergleichbar dem Standby) der den Stromverbrauch etwas senkt wenn das Gerät nicht genutzt wird. Es gibt auch den ECO Plus Modus (vergleichbar dem Deep Standby) der den Stromverbrauch wenn das Gerät nicht genutzt auf deutlich unter 1 Watt senkt.
Im ECO Modus ist weiterhin die Festplatte aktiv, die dürfte da den meisten Verbrauch erzeugen.
Im ECO Plus Modus wird die Festplatte abgeschaltet, dadurch verringert sich der Stromverbrauch enorm.
Die Magenta One Box hat keine intene Festplatte, ergo wird die egal in welchem Modus weniger Strom verbrauchen. Aus meiner Sicht so nicht wirklich vergleichbar.
Vergleiche ich den Sky Q mit ähnlichen Geräten mit interner Festplatte, da ist das genauso.
Im Standby ist der Stromverbrauch fast genauso hoch wie im Betrieb, im Deep Standby deutlich unter einem Watt.
Der Nachteil des Deep Standby, es dauert deutlich länger bis man das Gerät nutzen kann, weshalb in vielen Fällen dann nur der Standby genutzt wird, was dann zu einem höheren Stromverbrauch führt.
@kamirha schrieb: Ich Messe mit eine fritz dect Steckdose
Ich geh davon aus die FRITZ!DECT 200.
Die hab ich auch, wie genau da die Messungen sind, keine Ahnung, aber ein Anhaltswert dürfte sich da ergeben.
Und mit der kannst du auch schalten, sprich wenn nicht benötigt bestimmte Geräte vom Strom trennen.
Mach ich so, warum soll z.B. die Soundbar unter Strom stehen wenn die gar nicht benötigt wird?
Allerdings meine Receiver sind da nicht angeschlossen, da nutze ich den Deep Standby.
Anders formuliert, wie hoch der Stromverbrauch ist, das liegt auch an jedem selbst, nicht nur an den genutzten Geräten.
Eh ich es vergesse zu erwähnen, als ich einen Sky Q genutzt habe, wenn der längere Zeit nicht genutzt wurde dann wurde der in den Deep Standby (ECO Plus Modus) versetzt. Oder gar vom Strom getrennt.
Jonnycash
Regie
•
5.6K Nachrichten
vor 7 Jahren
Alter Hut, das Thema wird doch schon in vielen anderen Themen diskutiert und der bereivht war schon einiger Zeit in der Printausgabe.
Und wenn du es 23 mal an verschiedenen Stellen hier postest, wird es nicht besser.......
0
0
kamirha
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 1 Jahr
5.5 Jahre später = keine Besserung
Analog dazu die Software. Auch keine Besserung.
Bin jetzt zu Magenta und habe mit Erschrecken und Freude gleichzeitig festgestellt, dass die one Box von der Telekom fast 75% weniger Strom verwendet als der sky q. Wenn man 2 von den Dingern im Haus hat, macht sich das durchaus bemerkbar.
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@kamirha
Klar .....hat ja auch keine FP mit im Betrieb !
Der Vergleich hinkt also.
Das wäre ja fast so als wenn man den Verbrauch eines PKW mit dem eines PKW mit Hängerbetrieb vergleicht und dann erschreckend feststellt ,dass der mit Hänger mehr verbraucht!
Dann solltest du aber die IPTV Box mit der Magenta On Box als Vergleich heranziehen ☝️
IPTV Box =3,5 - 4 Watt im Betrieb
Magenta On Box 3 Watt im Betrieb
(Bearbeitet)
4
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@digo
Es ging nur um den Stromvergleich ,der hinkt halt.
Ich kann nur gleiches mit gleichem vergleichen ( was für ein Satz 😁)
Dazu kommt aber noch ,es ist ja auch im Vergleich zu Kabel oder SAT ,eine gänzlich andere Empfangsart.
Bei den 75% ersparnis sind der Mehrverbrauch des Routers (WLAN/ LAN) nicht eingeflossen,denn der Router läuft dann ja auch immer im Hochbetrieb
(Bearbeitet)
0
kamirha
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 1 Jahr
Mag sein dass die HDD fehlt, dass hatte ich nicht auf dem Schirm, dennoch ist der Verbrauch verhältnismäßig viel zu hoch. Ca 60kwh/Monat zu 30-35kwh/Monat bei der One.
Nur als Vergleich, mein NAS mir 4 HDDs läuft 24/7 bei fast täglicher Nutzung (SMB, DLNA, LUN) und liegt bei 85-90kwh/Monat. Der sky läuft auch 24/7 aber die Nutzungsdauer ist auf ein paar Stunden pro Tag beschränkt. Und das Teil verbraucht im Standby genauso viel, wie beim 4k Film!
Von der technischen Entwicklung brauche ich bei sky gar nicht anfangen. Ich habe mich dazu schon im Film Thread ausgiebig ausgelassen. Nur so viel dazu, Sky = stillstand in allen Softwarebereichen. Magenta ist denen Jahre voraus und hat es wirklich verstanden auf Wünsche einzugehen und ein intuitives System auf den Markt zu bringen, welches auch Spaß macht!
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@kamirha schrieb......Ca 60kwh/Monat
Du meinst sicherlich im Jahr.....Der Verbraucht doch keine 720 kWh im Jahr 🤔.....mit was misst du denn den Verbrauch.
Lass mal das " k " weg ☝️
(Bearbeitet)
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Sollte es jemals eine Cloudspeicher bei SKY geben ist der Q Receiver eh Schnee von gestern.......würde da auch sofort auf die IPTV-BOX wechseln!
Ohne "mechanische Teile " geht auch weniger kaputt !
2
kamirha
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 1 Jahr
Also ich revidiere nochmal ein wenig nach unten. Ich hatte mich mit der Auslesung vertan. Sorry 😔
Ich Messe mit eine fritz dect Steckdose. Daran ist allerdings meine komplette TV Landschaft angeschlossen, also Soundbar, TV und Receiver.
Ich meine schon kwh! Alles verbraucht ca 50-55kwh im Monat, mit sky. Mit der One liege ich aktuell komplett bei 40kwh.
Sorry nochmal für die anfangs falsche Darstellung 🙏
3
Anonymous User
70.1K Nachrichten
vor 1 Jahr
@kamirha schrieb...Ich meine schon kwh! Alles verbraucht ca 50-55kwh im Monat, mit sky. Mit der One liege ich aktuell komplett bei 40kwh.
So,du brauchst also 50000 - 55000 Watt im Monat. Donnerwetter, meine Frau und ich brauchen gerade mal
4,2 kw (4200 Watt im Jahr) für den gesamten Haushalt.
Wie schon geschrieben, lass mal das K weg, es sind Wh !!
(Bearbeitet)
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Das wiederum ist völlig unrealistisch
Würde bedeuten,dass du nur ca . 1,68 € an Stromkosten im Jahr hättest ,bei einer kWPreis von 0,40€🤔
1