marka_s Profil

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

Freitag, 3. Juni 2022 19:25

Bildstörungen auf allen Programmen

Empfangsart: Kabel (Vodafone West)

Gerät: SkyQ

 

Seit einigen Tagen habe ich auf allen, wirklich allen Programmen (Sky, Free TV, SD und HD)

Pixelstörungen. Aber nicht durchgängig.

Das Bild läuft normal, die Störung tritt dann zwischendurch immer mal kurz auf.

Die Pixel sehen dann immer anders aus, mal

Mosaik (durchsichtig) dann farbig.

Beim direkt Empfang am TV gibt es keine Störungen (Kabelsignal wird durch SkyQ geschliffen). 

Kann mir jemand Rat geben? Es nervt im Moment einfach nur noch. 

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

vor 3 Jahren

Da gibt es leider keine wirkliche Hilfe, der Q ist einfach ein Müllkasten. Meiner hängt an einem AVR von Denon, ich habe ständig störungen , wie du auch. Nach dem schauen von einer App oder Internet habe ich öfters ein schwarzes Bild beim umschalten auf SKY. dann darf der Q vom Netz um später wieder ein Bild zu bekommen! Beim Kundenservice wurde mir gesagt ich solle den Q an den TV direkt hängen und nicht über den Denon leiten! KEIN anderer receiver hat da bisher Probleme gemacht, aber die Handshakefehler auf die Anderen zu schieben ist ja auch einfacher als die Probleme mal selber in den Griff zu bekommen.

Synchronsprecher

 • 

848 Nachrichten

vor 3 Jahren

Mal das HDMI Kabel vom Receiver zum TV austauschen, oder mal einen anderen HDMI Anschluss am TV nehmen.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

@burkhard Das ist eine der ersten Dinge die ich getestet habe. Aber dann müsste der Fehler ja auch bei Netflix & Co auftauchen oder lieg ich da falsch?

Synchronsprecher

 • 

848 Nachrichten

vor 3 Jahren

Das hört sich für mich nach einer Störung durch eine Fremdeinstrahlung an. Zb. Ein Mobilfunkmast.

Ist denn das HDMI Kabel ein gut gedämpftes? Wenn nicht, ein gutes HDMI Kabel kaufen.

Was anderes fällt mir bei diesem Störungsbild nicht ein, zumal es bei der Durchleitung durch den Receiver störungsfrei läuft. Es könnte auch der HDMI Anschluss des Receivers defekt sein. 

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

vor 3 Jahren

@trucker-jens , ich bezog mich auf den Beitrag vom Themenstarter, auf den du ja reagiert hast. Dein Problem ist wohl nicht das Empfangssignal, schon klar.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

Die Bildstörung bezieht sich nur auf das lineare TV Programm, nicht etwa bei Netflix & Co bzw SkyOnDemand. HDMI liefert das Bild von Receiver zum TV, also müsste die Störung ja auch bei genannten Anwendungen da sein sollte es an dem Kabel oder HDMI Steckplatz liegen. Getauscht wurde schon, wie bereits erwähnt, ebenso hab ich den Q schon stromlos gemacht, resettet und an eine andere Steckdose angeschlossen. 

Das ist übrigens nicht das einzige Problem was ich mit dem Gerät habe, hatte vor ein paar Wochen schon einmal einen Thread eröffnet wegen diesem sogenannten AA Effekt bei OnDemamd (kann den Thread nicht verlinken über Handy). Auch bei dem Thema haben sämtliche Lösungsvorschläge keine Verbesserung gebracht.

Regie

 • 

10.1K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Die Bildstörung bezieht sich nur auf das lineare TV Programm....


Receiver oder Empfangsanlage defekt.

 

Kostenloser Defekttausch ist hier im Forum aber auch über die Sky Hilfeseiten möglich. Obacht, nicht auf den 40€ Tausch reinfallen.

 

Eine defekte Empfangsanlage repariert jeder Techniker den man bezahlt. ggf. in Rücksprache mit dem Vermieter. Wenn das Signal z.B. knapp unter die Normgrenze sinkt macht der Q sofort Störungen während andere Geräte noch fehlerfrei arbeitet. Würde erklären warum der Fernseher keine Störungen zeigt. 

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@onzlaught  schrieb:

@marka_  schrieb:

Die Bildstörung bezieht sich nur auf das lineare TV Programm....


Receiver oder Empfangsanlage defekt.

Bist du dir da sicher? Weil über den Sky Q zum TV durchgeschleift, laut dem Eingangspost, funktioniert das ja. Wobei da bestimmt nicht die Sky Sender getestet werden können.

Da das Problem erst seit ein paar Tagen besteht, hab ich hier durchaus die Hoffnung das sich das sich die Geschichte von selbst auflöst. Ansonsten muß da wohl in der Tat ein Fachmann ran der sich das ansieht.

 

Ich finds schon ein bißchen merkwürdig wenn ohne das ein Denon AVR erwähnt wird auf Probleme mit diesem verwiesen wird. Ich hab auch einen Denon (AVR-S650H) der Sky Q ist direkt per HDMI an dem angeschlossen, aber Problem mit dem eher nicht so wirklich. 

@trucker-jens   schrieb:

Ich habe keine Empfngsprobleme ( außer bei Romance TV , wie fast alle Anderen auch), ich habe Umschaltprobleme. Kein Bild nach wechseln von einer App auf das TV-Bild.


Du scheinst da ganz andere Probleme mit dem Sky Q haben als @marka_ . 

Romance TV und wohl auch der Heimatkanal, ja da gibt es Probleme beim Empfang über Sat mit einer V15 Karte, jene wird aber bei VF nicht genutzt. Das du kein Bild hast wenn du von einer App auf lineares TV wechselst, das passt auch nicht zur Fehlerbeschreibung von @marka_ .

@burkhard   schrieb:

Mal das HDMI Kabel vom Receiver zum TV austauschen, oder mal einen anderen HDMI Anschluss am TV nehmen.

Das ist durchaus ein Gedanke, aber so wie @marka_ das beschreibt, ne da dürfte ein HDMI Kabel Tausch oder das ausprobieren anderer HDMI Anschlüsse am jeweiligen Wiedergabegerät nicht helfen.

 

Was mir als mögliche Lösung einfällt, den Sky Q mal per Reset neu einzurichten, oder einfach auch nur einen Sendersuchlauf zu machen. Allerdings irgendwelche Probleme die den Empfang betreffen werden dadurch auch nicht wirklich gelöst, einen Versuch ist das aus meiner Sicht durchaus Wert.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

@onzlaught Anders gesagt für den TV ist das Glas halb voll und für den Q halb leer 😂

 

Hab inzwischen mit Vodafone telefoniert, die haben ein Ticket eröffnet damit ein Techniker vor Ort Messungen durchführt. Das wird wohl aber frühestens mitte bis Ende nächster Woche passieren. 

Regie

 • 

10.1K Nachrichten

vor 3 Jahren

Lass Dir ein schriftliches Messprotokoll geben. Direkt von der Dose an der der Q hängt.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

@peter65  Den Reset und Sendersuchlauf hab ich schon durch, ohne Verbesserung. 

Ich hoffe der Techniker bringt da Licht ins Dunkel.

Die Störung tritt erst seit letztem Dienstag/Mittwoch auf, davor kann ich mit Gewissheit sagen war alles in Ordnung. 

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Ich hoffe der Techniker bringt da Licht ins Dunkel.


Da kann ich dir nur die Daumen drücken.

@stevie007  schrieb:

Hallo, wenn der Techniker von Vodafone da ist, schalte den Receiver ein auf "mein Sky Q", "Einstellungen", "Einrichten", "Kabelempfang". Dort siehst du die Signalstärke und Signalqualität. 


Richtig, wobei das auch unabhängig vom Technikerbesuch machbar ist.

Allerdings da werden keine genauen Werte angezeigt, sonden im bestenfall annähernde Werte, welche nach meiner Erfahrung niedriger sind als der tatsächliche Wert. 


@stevie007  schrieb:

Bei mir hat auch ein Techniker das Empfangsgerät im Keller so eingestellt, dass die Werte zwischen 62-64 bei Signalstärke und 90 bei Signalqualität sind. Bei diesen Werten habe ich keinerlei Störungen. Vorher war die Signalstärke bei etwas unter 60, da gab es Probleme. Vielleicht hilft dir ja diese Information. Wenn der Receiver jetzt schon diese Werte erreicht, ist es wohl ein anderes Problem. 


Das Gerät in Keller ist der Hausanschlußverstärker (HAV), da können die Pegel eingestellt werden, aber nicht die Signalqualität.

Bei einer Signalstärke von unter 60 hab ich keine Probleme, bei mir sinds so um die 54 für die Signalstärke, Qualität bei 90.

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

vor 3 Jahren

@marka_  Hallo, wenn der Techniker von Vodafone da ist, schalte den Receiver ein auf "mein Sky Q", "Einstellungen", "Einrichten", "Kabelempfang". Dort siehst du die Signalstärke und Signalqualität. Bei mir hat auch ein Techniker das Empfangsgerät im Keller so eingestellt, dass die Werte zwischen 62-64 bei Signalstärke und 90 bei Signalqualität sind. Bei diesen Werten habe ich keinerlei Störungen. Vorher war die Signalstärke bei etwas unter 60, da gab es Probleme. Vielleicht hilft dir ja diese Information. Wenn der Receiver jetzt schon diese Werte erreicht, ist es wohl ein anderes Problem. Viel Erfolg.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

Update:

Techniker war da. Signal an der Dose ist optimal, das Antennenkabel einwandfrei. Die Dose hat er trotzdem mal ausgetauscht da die schon etwas älter war.

Jedenfalls gab es in unserer Gegend mehrere Beschwerden wegen des gleichen Problems.

Er sagte das Vodafone in unserem Netzgebiet irgendwas neues testet, irgendwas mit "Remote x y z... Was das genau ist weiß er auch nicht aber sein Kollege am Telefon meinte dieses Projekt wäre wohl in die Hose gegangen und wird wieder zurück gebaut 🤣

Höchstwahrscheinlich ist das die Ursache für die Störung, ich solle jetzt erstmal diese Woche abwarten. 

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Techniker war da. Signal an der Dose ist optimal, das Antennenkabel einwandfrei. Die Dose hat er trotzdem mal ausgetauscht da die schon etwas älter war.

Dose tauschen ist ja in Ordnung, aber Signal an der Dose optimal und dann trotzdem die Probleme?

Interessant wären mal die tatsächlichen Pegel die aus der Dose raus kommen.


@marka_  schrieb:

Jedenfalls gab es in unserer Gegend mehrere Beschwerden wegen des gleichen Problems.


Auch wenn du es wohl nicht weißt, trotzdem die Frage, die nutzen alle den Sky Q?


@marka_  schrieb:

Er sagte das Vodafone in unserem Netzgebiet irgendwas neues testet, irgendwas mit "Remote x y z... Was das genau ist weiß er auch nicht aber sein Kollege am Telefon meinte dieses Projekt wäre wohl in die Hose gegangen und wird wieder zurück gebaut 🤣


Irgendwie kommt mir das komisch vor, "Remote x y z... " das scheint eher auf was mit einer Fernbedienung  zu tun haben, ob das wirklich was mit dem TV Empfang zu tun hat?

Und die andere Frage muß man Technikern alles glauben was die so erzählen?

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

vor 3 Jahren

Gut zu wissen, wenn der Fehler beim Anbieter liegt, statt bei den eigenen Geräten. Hoffentlich wird's bald wieder besser.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

@peter65 Natürlich bleibt da die Frage offen ob der mir nicht was vom Bären erzählt hat, dem Kunden kann man ja viel erzählen. 

Was das mit dem Remote x yz auf sich hat ebenso, wahrscheinlich irgendwas was der Ottonormalverbraucher nicht wissen soll.

Jedenfalls soll ich nach seiner Aussage nochmal 1 Woche warten und wenn das Problem noch da ist Rückmeldung geben.

 

Da der TV aber selbst keine Probleme macht bleibt die Möglichkeit vielleicht noch bestehen daß der SkyQ eventuell doch nicht mehr so fit ist wie er sein sollte.

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Da der TV aber selbst keine Probleme macht bleibt die Möglichkeit vielleicht noch bestehen daß der SkyQ eventuell doch nicht mehr so fit ist wie er sein sollte.


Du schleifst das Signal durch den Sky Q durch wie du im Eingangspost geschrieben hast, teste doch mal den TV direkt an der Antennendose.

@stevie007 hat in Post #16 geschrieben: schalte den Receiver ein auf "mein Sky Q", "Einstellungen", "Einrichten", "Kabelempfang". Dort siehst du die Signalstärke und Signalqualität

Mach das mal bitte und poste was da angezeigt wird.

Maskenbildner

 • 

404 Nachrichten

vor 3 Jahren

@peter65 Hab den TV schon direkt an der Dose getestet, da läuft das Bild normal. Sky Programme kann ich am TV natürlich nicht testen.

Die Parameter sagen Signalstärke 46, Signalqualität 90. Diese Werte hab ich aber schon immer gehabt.

Hab hier mal ein Bild wie das manchmal bei mir aussieht

DSC_0038.JPG

Das ist jetzt ein Beispiel, manchmal ziehen sich die Pixel auch über das gesamte Bild.

Regie

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Sky Programme kann ich am TV natürlich nicht testen.


Würde gehen mit einem passenden CI+Modul, aber das muß jetzt nicht wirklich sein.


@marka_  schrieb:

Die Parameter sagen Signalstärke 46, Signalqualität 90. Diese Werte hab ich aber schon immer gehabt.


Ich da zwar schon mal was getestet, mit niedrigen Pegeln, das lief ohne Probleme mit 43. Aber eben nur getestet, nicht dauerhaft.

Die 46 für den Pegel, ich halte das für zu wenig, aus meiner Sicht sollten da über 50 angezeigt werden, wobei ich da nur von dem Sky Q ausgehen kann den ich ab und zu nutze.

Das dein TV da mitspielt, kann sein das der mit niedrigen Pegel besser klar kommt.