Antworten

Berechnung eines Sky-Vor Ort Service obwohl Fehler bei Sky liegt

Dieser Beitrag wurde beantwortet
Zur richtigen Antwort
bertman83
Kulissenbauer
Posts: 41
Post 1 von 152
10.825 Ansichten

Berechnung eines Sky-Vor Ort Service obwohl Fehler bei Sky liegt

Hallo,

ich explodiere gleich und bin über die Art und Weise wie Sky gerade mit mir als Kunde umgeht stinksauer.

Folgende Situation:

Abo wäre Ende Juni 2018 abgelaufen. Es gab ein Rückholangebot, bestehend aus dem gleichen Paket + Sky Q inkl. kostenlosen Receiver + Aktivierungsgebühr sowie Versandpauschale.

Soweit so gut. Angenommen, Receiver kam per Post, dann ging das ganze Problem los.

Wie hier in einem anderen Thema von mir beschrieben, funktionierte nach dem Update der Sky Q Receiver nicht. Nach vielen Möglichkeiten und Ursachen, war klar, ich komme so nicht weiter, an mir kann es nicht liegen. Also wurde mir ein Techniker geschickt.

In Abstimmung mit Sky und dem Hinweis der anfallenden Gebühr habe ich dem nur zugestimmt, dass wenn der Fehler nicht an mir als Anwender liegt, sondern an Sky, dass der zu entrichtenden Betrag von Sky übernommen wird.

Da ich technisch nicht auf dem Kopf gefallen bin und auch dank der Community hier ich alles mögliche getan habe um den Fehler zu beheben, wusste ich, dass es entweder nur ein Hardware Defekt sein kann.

Der Techniker kam und wie bereits vermutet, es lag nicht nur an der Hardware selber, sondern auch noch an der Situation zu Hause.

Selbst ein zweites vom Techniker mitgebrachtes Gerät funktionierte nicht.

Ursache, nicht alle Mietshäuser und die darin verbaute Installation der Satanlagen oder Verteiler können mit den neuen Sky Q Receiver umgehen. Warum und wie konnte der Techniker auch nicht im Detail sagen, er vermutete auf die Software plus die darin verbauten Tuner.

Ergebnis des Tages war, der Techniker lies mich wieder downgraden, also alter Receiver ran, Vertrag wieder ohne Sky  Q.

Lies dies auch so im Wortlaut auf dem Bericht verfassen, dass der Fehler eindeutig bei Sky liegt und nicht beim Anwender, in dem Fall bei mir.

Auch wenn der Fehler eher eine Kombination aus Technik im Haus ist (wobei es sei gesagt, der alte Sky+ Receiver funktioniert tadellos, habe super Empfangswerte in der Qualität) und der Technik von Sky, sehe ich es dennoch nicht ein, dass ich für die Kosten des Technikers aufkomme.

Dieser sicherte mich ja nur noch einmal ab beweisen zu können, dass ich nichts falsch gemacht habe und der Fehler eindeutig nicht an mir liegt.

Nun schreibt mir aber die Technik, sie könne mir keine Gutschrift geben, heißt, ich soll jetzt auf den Kosten sitzen bleiben.

Das ist eine bodenlose Frechheit, vor allem wenn man bedenkt, dass auf dem Bericht des Technikers eindeutig hervorgeht, worin das Problem liegt.

Vielleicht kann sich ja hier ein kompetentere Mitarbeiter seitens Sky oder Kunden den ähnliches passiert ist mir mit Rat und Tat weiterhelfen was ich tun kann.

Alternativ sehe ich mich gezwungen wegen Fehlbuchung den Betrag über meine Bank zurück zu holen, damit mir dann jemand zuhört.

Aber so wie sich Sky in den letzten Jahren verhält nimmt meine Begeisterung rapide ab, erst das Sky Q Desaster und jetzt das.

Das ist eine absolute Frechheit wie hier mit den Kunden umgegangen wird.

Freue mich dennoch über konstruktive Ideen und Lösungen.

Gruß Bert

Answer

Beste Antworten
Richtige Antwort
Nadine
Moderator
Posts: 6,690
Post 15 von 152
4.957 Ansichten

Re: Berechnung eines Sky-Vor Ort Service obwohl Fehler bei Sky liegt

Hallo bertman83,

ich benötige in diesem Fall Einsicht in Deine Daten. Denn zur Prüfung und Abklärung mit der Fachabteilung muss ich mir den Beleg vom Techniker anschauen. Lasse mir somit bitte Deine Kundennummer per Privatnachricht zukommen.

https://community.sky.de/docs/DOC-1005

MOD-EDIT: Klärung per Privatnachricht.

Viele Grüße,
Nadine

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen