franz_posts Profil
Level 1

Level 1

 • 

13 Nachrichten

Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Habe brandneues Abo / neuen Sky Q Receiver vor ein paar Tagen erhalten.

Netzwerkverbindung eingerichtet, ist ok, APPS laufen, z.B. Netflix

Installation an SATCR-Anlage durchgeführt ( Unicable DIN EN 50494, SATCR-Multischalter Kathrein EXD 158).

Anzeige Satellitensignal im Menü des Receivers mit Haken (= ok!)

Bei nachfolgendem Sendersuchlauf werden 1005 TV-Sender und 320 Radio-Sender gefunden (also alles was auf Astra 19,2° vorhanden ist). Anzeige beim Suchlauf: Signalstärke 47%, Signalqualität 90 - 100%

Bei allen gefundenen Sendern wird kein Bild angezeigt, sondern Fehler 11010 (auch ARD, ZDF, ...)

Bereits durchgeführte Maßnahmen zur Fehlereingrenzung:

- Reset Receiver (mit Reset-Taste) und Neuinstallation

- Rücksetzen Receiver auf Werkseinstellungen und Neuinstallation

- Prüfen der Anschlußdose und der benutzen Userbands / SATCR-Frequenzen (UB 1 / 1284 MHZ, UB2 / 1400 MHZ):

  - funktioniert einwandfrei mit Samsung TV-Gerät

  - funktioniert einwandfrei mit Technisat UHD-Receiver

- Verwenden andere Userbands / SATCR-Frequenzen mit Sky Q Receiver an gleicher Antennen-Dose: gleicher Fehler

- Anschluß des Sky Q Receivers an andere Antennendose: gleicher Fehler!

Meine Unicable-/SATCR- Anlage ist definitiv ok, an allen Dosen im Haus geht Empfang mit Radio und anderen Unicable SAT-Receivern (1 x Samsung TV, 1 x Panasonic TV, 1 x Technisat UHD Receiver)

Eine Dopelverwendung der SATCR-Frequenzen ist ausgeschlossen, da Anlage im 1-Familienhaus!

Bin übrigens ausgebildeter Ingenieur für IT/Telekomunikation, d.h. einen "Laien-Fehler" in der Anlage und schließe ich aus!

 

Weiß nun keinen Rat mehr, bleibt wohl nur noch Kündigung innerhalb der noch laufenden Widerrufsfrist und Rücksendung der Hardware an Sky!

 

20210120_171821.jpg20210120_171839.jpg20210120_171939.jpg

 

Tiertrainer

 • 

30 Nachrichten

Das hatte ich wie bereits mehrfach hier geschrieben

vernutet! Wurde aber einige male darauf hin gewiesen in meinen Posts, das es vermutlich meine Empfangsanlage  sei!!!!

Ich hatte dabei klar geschrieben das ich Alles zu 150% geprüft habe und wurde für die 150% Aussage das ich Übertreibe. Damit habe ich nur klar gestellt das ich Alles mehr als 1 mal alles geprüft hatte. 
Also wollen wir mal hoffen das Sie des auf die Reihe kriegt. Weniger Programme etc. und  Sparen bei gleichen Kosten! sollte nicht weniger Empfangsqualiät bedeuten!!

 

 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

Hallo @Tom_Sawer und @Jojoballa1 ,

 

wenn das, was ich hier lese, wirklich ein aktuelles Problem von Sky wäre, dann hätten sich meiner Meinung nach schon sehr viel mehr Sky Kunden deswegen hier in der Sky Community gemeldet.

 

Und eines sei gesagt: Auch wenn ein Sat-Techniker meint, dass die Sat-Anlage seiner Meinung nach top ausgerichtet und eingestellt ist, heißt das noch lange nicht, das es auch für den Sky Q Sat-Receiver top ist, denn der Sky Q Sat-Receiver ist nämlich sehr viel empfindlicher bzw. zickiger, als z. B. der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner. Selbst ein ganz einfacher billiger Sat-Receiver aus dem "Geiz ist Geil"-Markt bzw. aus dem "Ich bin doch nicht blöd"-Markt ist da nicht so empfindlich. Wo der Sky Q Sat-Receiver bereits Probleme macht, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den Sender erst gar nicht anzeigt, kann es sein, das der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner bzw. der Sat-Receiver aus den beiden genannten Märkten, den Sender ohne Probleme anzeigt, als wäre nie was gewesen. Deswegen muss die Sat-Anlage so eingestellt und ausgemessen und ausgerichtet sein, wie der Sky Q Sat-Receiver es haben will. Da reicht es schon, wenn die Sat-Schüssel um einen oder zwei oder ........ Millimeter in horizontaler und/oder vertikaler Richtung verstellt ist, damit der Sky Q Sat-Receiver bereits rumzickt, aber der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner macht da keine Probleme.

 

Und noch was nebenbei: Dieses Problem mit der Empfindlichkeit beim Sky Q Sat-Receiver gibt es, seit auf diesem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, die SkyQ Gerätesoftware drauf ist, d. h. seit dem 02. Mai 2018. Vorher war auf dem gleichen UHD Receiver vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf. Damit war der UHD Receiver nicht so empfindlich und zickig, wie mit der jetzigen SkyQ Gerätesoftware.

 

 

Ich hab mir jetzt mit meinem Sky Q Sat-Receiver über einen längeren Zeitraum den Sender "Warner TV Serie" auf Programmplatz 118 und auch den Sender "Universal TV" auf Programmplatz 114 angesehen. Und was muss ich feststellen? Bei mir sind beide Sender in Ordnung. Keine Probleme.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5K Nachrichten

Langsam fehlen mir die Worte.

Techniker baut einen 14dB Dämpfer (find ich schon mal heftig), mit Sicherheit nicht Grundlos, immer noch ist Sky die Ursache? Die Sender scheinen da ja jetzt zu sehen zu sein, @Tom_Sawer droht ja erst wenn das nicht mehr funktioniert mit Konsequenzen?

 

Wenn ich Fachmann wäre, trotz zigmalier Überprüfung  hab ich immer noch Probleme, ich würde da stutzig werden. Ja auch Sky, aber alle Sat Nutzer über Sky bekommen das gleiche Signal von den Transpondern, da gibt es keinen Unterschied.  Dürfte ein Fachmann nicht auch über entsprechende Meßgeräte verfügen um die betreffs DVB-S/S2 ankommende Signalstärke und die Signalqualität beim Sky Q messen können?

Ich möchte jetzt keinem der User zu Nahe treten, ich hab vielfach schon schon gelesen, ich bin IT'ler, aber was hat IT mit DVB-S/S2 oder auch DVB-C zu tun?

 

Ganz blöde Frage aber ist der Schüssel nichts im Weg, es gab hier vor kurzem einen User der da seine Koniferen kürzen mußte damit der Empfang per Sat wieder Problemfrei erfolgen konnte. 

Es gibt keine sozusagen 08/15 Lösung, jede Sat Anlage ist individuell, also muß man da auch individuell nach einer möglichen Ursache suchen.

 

Hotline, ich weiß nicht, ob man der unbedingt glauben muß wenn wie geschrieben alle das gleiche Signal erhalten, aber viele Sat Nutzer keine Probleme haben.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

30 Nachrichten

 

Nur noch Eines!

Dawird man mehr angemacht als sonst was. da es Immer mehr Leute gibtvdie Alles wissen ob sie vor Ort sind oder nicht.

Zu dem Problem das es mehr Keute sein müssten, sag ich nur m, wie viele rufen bei Sky an und bekommen dann die Aussage machen Die reset, prüfen Sie Ihre Anlage etc. etc.  und nach einiger Zeit geht es wieder ohne das man Teuren Service Machen muss! An was liegt das wohl???!!!

Selbstheilung!

Was solls ich geb es Auf hier weiter zu posten.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Jojoballa1  schrieb:

Zu dem Problem das es mehr Keute sein müssten, sag ich nur m, wie viele rufen bei Sky an und bekommen dann die Aussage machen Die reset, prüfen Sie Ihre Anlage etc. etc.  und nach einiger Zeit geht es wieder ohne das man Teuren Service Machen muss! An was liegt das wohl???!!!


Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Obwohl die Sat-Anlage im Sinne des Sky Q Sat-Receivers zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, kann es passieren, dass der Sky Q Sat-Receiver da Probleme macht und die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den Sender gar nicht anzeigt, was daran liegen kann, das z. B. der eine oder andere Ast von einem Baum im Weg ist oder es ist zu bewölkt etc.! Also kann es viele Ursachen haben.

 

O.K.! Der Sky Q Sat-Receiver ist, seit auf diesem UHD Receiver, der von Sky in Deutschland / Österreich verwendet wird, die SkyQ Gerätesoftware drauf ist, d. h. seit dem 02. Mai 2018, empfindlicher, was den Empfang angeht, als mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware, die vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware drauf war.

 

Wäre die auf dem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, verwendete SkyQ Gerätesoftware nicht so empfindlich und zickig, wie sie halt ist, dann würden weniger bis gar keine Sky Kunden deswegen meckern, als die Anzahl, die es bis jetzt ist.

 

Trotzdem ist nicht immer der Sky Q Sat-Receiver alleine Schuld am Problem, weswegen sich die Sky Kunden hier in der Sky Community melden.

 

Also reicht es nicht, wenn alles außerhalb der Sat-Anlage in Ordnung ist, d. h. es ist freie Sicht zum Satelliten ASTRA 19,2° Ost und es stört auch kein Ast und es ist im Sinne der Sat-Anlage korrektes Wetter, das ein Sat-Techniker meint, dass die Sat-Anlage korrekt ausgemessen und eingestellt und eingerichtet ist. Der Sat-Techniker muss es so einrichten und einstellen und ausmessen, wie der Sky Q Sat-Receiver es braucht. Da reicht es nicht, das z. B. der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner alle Sender einwandfrei korrekt empfängt und dadurch der Sat-Techniker meint, das alles in Ordnung ist.

 

Selbst wenn die Sat-Schüssel sich mit der Zeit um einen oder zwei oder ...... Millimeter in horizontaler und/oder vertikaler Richtung verstellt hat, aber noch im Normbereich ist, wo ein Sat-Techniker meint, das alles in Ordnung sei, reicht schon, das der Sky Q Sat-Receiver, dadurch das er sehr empflindlich und zickig ist, die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den Sender erst gar nicht anbietet. *nett und freundlich gesagt*

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

Und ich bestädige hiermit dass das Problem nicht nur auf SAT beschränkt ist.

Auch bei Kabelempfang die gleichen Probleme.

 

Kein Empfang überprüfe den Empfangsweg.

Kein Kabelsignal  und keine Sender von einem Tag auf den anderem.

Wird auch so in den Menüs angezeigt.

 

Alles durchprobiert was geht.

Vorgestern erst nach drei normalen Resets hintereinander endlich wieder Kabelsignal und Sender.

Am Tag danach gestern  - wieder alles von vorne.

Schlage mich schon seit einiger Zeit (seit Update) damit rum.

Seit Tagen nur Nervenstärke verbraucht.

War schon so weit das ganze abzukabeln - in die Ecke zu stellen - den Vertrag zu kündigen.

 

Ich habe nun allerdings scheinbar den Fehler gefunden.

Hat in meinem Fall wohl nichts mit der Empfangsanlage zu tun, obwohl immer darauf hingewiesen wird.

Der Q meldet sichtlich falsche Fehler die gar nicht da sind und wohl einen anderen Grund haben.

Aber das ist ja bekannt dass das mit den Fehlernummer nicht immer zwingend das sein muss was auf der Hilfepage steht.

 

Mal sehen wie lange es nun geht.

Habe schon bammel in heute Abend in Betrieb zu nehmen.

Kann SKY leider nicht empfehlen wenn mich mal einer fragt.

 

PS: Sie war´s übrigens; diese verflixte Platte.

Schade um die eine Serie die ich gerne behalten hätte.

Schade auch um alle Captain Futurefolgen die drauf waren.

Bin ja selber schuld dass ich auf der SKY Platte was archiviere.

Habe es wohl übertrieben und dabei nicht aufgepasst.

Passiert mir nie wieder...

 

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@Tom_Sawer  schrieb:

...Hierbei wurde festgestellt das Signalstärke leider zu hoch war, also bei ca. fast 80 %. Das kann ja hauptsächlich am LNB oder/auch am Receiver etc. liegen....



Ich hoffe es ist auch von "dBµV" geredet  bzw. ein Messprotokoll erstellt worden. Denn mit "Prozent" sollte ein Antennenbau-Fachmann bitte nicht arbeiten.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

Bisher läuft es....ohne Probs..."Trommelwirbel" 🎉

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

@peter65 

Und genau wegen dieser Ungenauigkeit sollte jeder Profi alles um die Prozente vermeiden. Es bleiben Eventualitäten im Spiel die für Profis inakzeptabel sind. 

Wenn da 80dB aus der Dose heraus am Receiver ankommen muss man sich auch die sonstigen Pegel in der Anlage anschauen. Ein 20dB Dämpfungsstecker vorm Receiver bringt nämlich garnichts wenn man mit ü100 dB aus dem Multischalter (oder DVBC Verstärker) kommt und dieser deshalb übersteuert.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

@onzlaught Hier wurde der eingebaut....wünsche Euch schöne Pfingsten...☀️

14dB Dämpfer14dB Dämpfer

Bisher Toi Toi Toi läuft´s immer noch.....#HOPE

Level 17

 • 

4.5K Nachrichten

Hallo @Tom_Sawer, es wurde bereits die komplette Sky Hardware ausgetauscht und ein Sky Techniker war auch schon bei dir? Schreibe mich bitte per Privatnachricht an. Um mich per Privatnachricht anzuschreiben, klicke auf meinen Profil-Namen und wähle dann unter "Mich kontaktieren" "Nachricht" aus. VG, Ronald

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@Tom_Sawer  schrieb:

...

.Ausfall gestern Nachmittag für ca. 1 h, aber nicht die ÖR HD Sender, sondern ALLE Sender gingen nicht mehr...

Eine Gewitterfront südlich von Dir die zwischen Deiner Satschüssel und dem Satellit durchzieht würde reichen, selbst wenn es bei Euch trocken bleibt.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

@onzlaught 

Das dürfte es nicht gewesen sein....😇

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

Guten Morgen an alle,

ich habe gute Nachrichten...seit Samstag hatten wir keinen Ausfall mehr...🤗

Ich möchte mich ganz arg bei Euch allen für den tollen Support bedanken und besonders den beiden sky-Mitarbeitern, die mich ganz toll unterstützt haben bis wieder alles funktioniert hat.

Was war es denn eigentlich?🙄

Am Samstag habe ich das LNB ausgetauscht und mein komplettes Kabel vom TV bis zur SAT Schüssel...

Jetzt läuft es ohne Störung, ich hoffe natürlich das es so bleibt, wenn nicht geht dieser Post wieder weiter...

Eine schöne Woche und viele Grüße Tom😉

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Hallo zusammen,

 

ich bräuchte mal Euren Erfahrungsschatz.

 

Seit einiger Zeit wird bei mir in der Wohnung (Dachgeschoss) der Sat-Empfang immer schlechter und ich habe immer wieder Senderausfälle.

 

Der Sky Q Receiver zeigt eine Signalstärke von ca. 53 % und eine Signalqualität von 90 % an.

 

Gerade tagsüber bei Sonnenschein und z.B. bei Live-Sport auf den ÖR tritt das Problem häufiger auf.

 

Im Erdgeschoss ist ebenfalls ein Sky Q Receiver, der an der gleichen Sat-Schüssel bzw dem gleichen LNB hängt.

Dort bestehen keine Probleme. 65/90 % zeigt der Receiver dort an.

 

Testweise haben wir die Receiver einmal quer getauscht, das Problem bleibt aber bei meinem Anschluss.

Somit ist für mich der Receiver als Ursache raus.

 

Koxialkabel von Sat-Dose zum Receiver wurde auch schon erneuert und ist mit 1,50 m so kurz wie möglich.

 

Hat das Phänomen auch schon mal jemand gehabt und hätte einen Rat für mich?

 

Vorweg:

Für Prüfungen an der Schüssel bin ich persönlich nicht geeignet. Die Höhe bzw. der Weg zur Schüssel sind nichts mehr für mich 🙂

 

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

Hat die Satanlage einen Multischalter oder kommen die Leitungen direkt vom LNB? Weitere Klarheit könnte das Vertauschen der Ableitungen vom LNB bzw. Multischalter bringen. Es können einzelne LNB/ Multischalter Ausgänge defekt sein oder am LNN ein Ausgang angeschmort o.ä.

 

Ideal wäre ein erfahrener Profi mit Satmessgerät.

Level 1

 • 

38 Nachrichten

In unregelmäßigen Abständen bei laufenden Programm bekomme ich von meinem q Reciever den Fehler angezeigt . Dann einfach kurz vor und zurück schalten und das Bild ist wieder da . Ist aber sehr nervig . Kennt das jemand von euch auch ?

Kabelanbieter Vodafone 

1000057470.jpg


MOD EDIT: Anliegen zu einem bereits bestehenden Thread hinzugefügt.

Tiertrainer

 • 

30 Nachrichten

Fehler lag wohl am Receiver,

ist immer wieder abgestürzt , Schwarzes Bild und konnte nixht mehr bedient werden.

Selbst Reset Button hat nicht geholfen,

Problem kam immer wieder.

Die freundliche Dame vom Support Chat hat dann gemeint das wir den Receiver tauschen!

Nun nach dem Tausch funktioniert Alles wieder wie es soll.

Danke

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Hallo und gutenAbend,

wir haben folgendes Problem mit unseren 2 Recivern, welcher im Schlafzimmer und Wohnzimmer über 2 Kabelanschluss (also insgesamt 4 Antennenkabel), angeschlossen ist. Solange der Reciver im Wohnzimmer an ist, kann ich auch im Schlafzimmer fernsehen. Mache ich den Reciver im Wohnzimmer aber aus, habe ich im Schlafzimmer keinen Empfang mehr. Fehlercode 11010. Schalte ich im Wohnzimmer wieder an, geht es im Schlafzimmer auch wieder. Habe schon Antennenkabel getauscht und nach Meinung des Sky Support, Antenneneinstellung neu eingerichtet, ohne Erfolg. 

Hat jemand das selbe Problem auch schon gehabt oder eine Lösung ?

Schönen Abend wünscht

Ranged_114

 

MOD-EDIT: Beitrag + Kommentare verschoben. 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

Ist das jetzt erst so ,oder ging es vorher.?

Im Wohnzimmer kannst du ,egal ob Schlafzimmer an oder aus, Fernsehen ?

Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus? 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Bis vor 3 Wochen war alles normal, im WZ kann ich immer fernsehen. Einfamilienhaus

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hi @Ranged_114,

 

regulär arbeiten die Receiver in der Form so nicht zusammen. Dies dürfte also nicht passieren. Wie hast du die beiden Sky Q Receiver denn genau pro Zimmer verkabelt und ist es ein normaler Kabelanschluss oder wird ein SAT-Signal über einen Verteiler umgewandelt? Bitte erläutere uns dies einmal näher. 

 

VG, Sanny
 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

17K Nachrichten

Also SAT, je 2 Kabelanschluss. "also insgesamt 4 Antennenkabel"

 

Tausche mal die beiden Receiver gegeneinander aus.

Gleicher Fehler, nur umgekehrt?

Ein Receiver ist ja der Hauptreceiver.

 

Multiscreen hast du im Abo, oder den SKY Q Service, Vertrag vor 2020?

Es ging ja vorher, ok!

 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Sat Anlage, Multi LNB, 20fach Multischalter. Habe auch schon andere Anschlüsse am Multischalter probiert.

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hallo, seit 3 Tagen kann ich ab 18 Uhr keine Sky Sender mehr schauen. Technische Störung kommt zuerst, dann Fehlermeldung 11010. Habe schon alles durchgeführt, was Sky bei dieser Fehlermeldung vorschlägt. Sogar 2x, und Satellitensignal auch 2x zurückgesetzt. Jetzt hatte man mir per Chat gesagt, dass der Kundenservice sich melden würde. Bisher nicht passiert.

Tagsüber ist übrigens alles normal. Hat das jmd. noch so?. Danke

 

MOD-EDIT: Beitrag verschoben. 

Level 20

 • 

17K Nachrichten

@Sanny_G 

Du verschiebst immer genau in meine Antwort.

Absicht! Scherz

Schönen Abend!

 

@Huwele1 

Komisch!

Wenn du das Kabel direkt in den TV steckst, ohne Receiver, sind die Programme da?

Da steht dann "Verschlüsselt"!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hi @Huwele1,

 

vorab: Ich habe auch deinen Beitrag verschoben. Denn 1 Thread pro Thema reicht. 

 

Auch in deinem Fall klingt es eher nach einem Problem mit der Verteilung des Antennensignals. Bitte erläutere entsprechend auch du einmal näher, wie der Sky Q Receiver genau das Antennensignal erhält. Hast du einen normalen Kabelanschluss oder wird ein SAT-Signal über einen Verteiler umgewandelt bzw. nutzt du einen Multischalter? 


VG, Sanny

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

mache ich dann morgen auch mal

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Ich habe einen normalen Antennenanschluss. Bis 18 Uhr geht es ja. Erst danach nicht mehr 

Level 20

 • 

17K Nachrichten

Mach den Test!

Ergebnis?

 

Also direkt SAT, ok.

Einkabellösung, 

Keine Mehrnutzer und Verteilungen.

Special Effects

 • 

14 Nachrichten

Hallo,

ich bin mittlerweile am verzweifeln am Sky Kundenservice und nun kurz davor, den Vertrag zu kündigen. 

Meine letzte Hoffnung ist hier noch Hilfe zu finden 🙈

Wir haben bis vor kurzem noch normal tv über den Sky Receiver geschaut, zwischendurch ist das Bild öfter mal schlechter geworden und hängen geblieben. Nun ist es so, dass wir mittlerweile gar kein Bild mehr empfangen können. Es sind jedoch alle Sender im Guide zu finden, ich sehe auch, welche Filme und Serien gerade laufen, aber bekomme ständig die Fehlermeldung 11010. Es wird kein Bild abgespielt. 

Nach mehreren Anläufen würde mir eine neue Festplatte zugeschickt. Mit der neuen Festplatte findet der Receiver gar keine Sender mehr. Lege ich die alte jedoch ein und mache einen erneuten Sendersuchlauf, findet er wieder Sender. Jedoch das gleiche wie oben beschrieben, ohne Bild.

Beim letzten Anruf bei Sky wurde mir nun gesagt, dass es nicht an Sky liegen kann. Es muss am Satellitenempfang liegen. 

Wenn ich allerdings den TV direkt anschließe, ohne die Sky Box kann ich ganz normal TV schauen. Wir haben nun wirklich alles schon getestet, etliche Neustarts, Update gemacht, sogar neue Kabel gekauft. Immer wieder das gleiche. Vom Kundenservice bekomme ich keinerlei Hilfe. 

Hatte dieses Problem schon Mal jemand? 😮💨

 

MOD-EDIT: Anliegen inklusive Antworten in diesen bereits bestehenden Thread verschoben.

Level 19

 • 

9.3K Nachrichten

@Deanibeani Was sagen die Satwerte auf dem Receiver aus Stärke , Qualität? 😉

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

Frage an@onzlaught 

 

Kann sich eine SATanlage so verhalten wie hier beschrieben?

Langsam immer schlechter werdend?

Level 19

 • 

9.3K Nachrichten

Wenn die Festplatten nicht Defekt sind, einen Suchlauf richtig abschließt , sollte auch Empfang da sein, die Fehlernummer sagt ja aus Empfangsprobleme, nur dann dürfte der Suchlauf auch nicht funktionieren und würde abbrechen ?. 😉

Special Effects

 • 

14 Nachrichten

Qualität 100%, Stärke ist beim Suchlauf immer wieder schwankend und geht bis 80%

Special Effects

 • 

14 Nachrichten

Das ist ja das komische @kleines23 - der Sendersuchlauf wird nur mit der alten Festplatte abgeschlossen. Eben wieder gemacht - er findet 807 Sender und 141 Radiosender. 

Aber es kommt eben kein Bild. Ich sehe im Guide wieder alles was läuft.. 

Mit der alten Festplatte schließt er den Suchlauf gar nicht ab, da findet er gar nichts.

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hallo zusammen, bei uns wird am Receiver der Fehlercode 11010 angezeigt, obwohl nichts verändert wurde. Was können wir tun? Kann es auch an einer defekten Festplatte liegen? So läuft zumindest nichts mehr.

 

MOD-EDIT: Anliegen inklusive Antworten in diesen bereits bestehenden Thread verschoben.

Level 19

 • 

9.3K Nachrichten

@Fehdmer Also kein Live TV , Aufnahmen oder Abruf auch nicht mehr ? Wie sind die Satwerte auf dem Receiver? 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

@kleines23 Hallo kleines23, also wir haben zuerst ARD und ZDF etc empfangen, aber keine Sky-Channel. Hier wurde der Fehlercode 11010 angezeigt. An der Sat-Schüssel kann es nicht liegen, denn sonst würde ja auch kein ARD, ZDF etc kommen. Wir haben dann den Receiver erst 1 min vom Strom getrennt. Hat nicht geholfen, dann haben wir den Receiver resetet. Dann muss man ja eh einen neuen Sendesuchlauf starten. Hier hat er auch immer ca. 753 Sender und 141 Radio-Sender gefunden, gab aber an dass der Sendesuchlauf fehlgeschlagen ist, mit dem Fehlercode 11180. Das haben wir mehrmals durchgespielt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Daraufhin beim Sky-Service angerufen. Der sagte dann, dass die Festplatte ausgetauscht werden müsse und hat eine neue raus geschickt. Wir haben die alte Festplatte rausgenommen – und wir haben nochmals einen Sendesuchlauf probiert – leider immer noch mit dem gleichen Ergebnis. Was läuft da falsch? Warum ist einen Festplatte für einen fehlerhaften Sendesuchlauf verantwortlich? Empfang der Sat-Anlage liegt zwischen 65 und 100% beim Receiver und hat bisher auch einwandfrei funktioniert.

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Zusatz: Wir haben zuerst ARD und ZDF etc empfangen, aber keine Sky-Channel. Hier wurde der Fehlercode 11010 angezeigt. An der Sat-Schüssel kann es nicht liegen, denn sonst würde ja auch kein ARD, ZDF etc kommen. Wir haben dann den Receiver erst 1 min vom Strom getrennt. Hat nicht geholfen, dann haben wir den Receiver resetet. Dann muss man ja eh einen neuen Sendesuchlauf starten. Hier hat er auch immer ca. 753 Sender und 141 Radio-Sender gefunden, gab aber an dass der Sendesuchlauf fehlgeschlagen ist, mit dem Fehlercode 11180. Das haben wir mehrmals durchgespielt, immer mit dem gleichen Ergebnis. Daraufhin beim Sky-Service angerufen. Der sagte dann, dass die Festplatte ausgetauscht werden müsse und hat eine neue raus geschickt. Wir haben die alte Festplatte rausgenommen – und wir haben nochmals einen Sendesuchlauf probiert – leider immer noch mit dem gleichen Ergebnis. Was läuft da falsch? Warum ist einen Festplatte für einen fehlerhaften Sendesuchlauf verantwortlich? Empfang der Sat-Anlage liegt zwischen 65 und 100% beim Receiver und hat bisher auch einwandfrei funktioniert. Ein Techniker hat die Sat-Anlage durchgemessen und meint es sei alles in Ordnung von den Werten. Hat jemand noch eine Idee? 

Level 19

 • 

9.3K Nachrichten

@Fehdmer Ja die Festplatte ist , wurde Dir ja von @borussiabvb2020 geschrieben für vieles verantwortlich, und wenn der Suchlauf nicht ordnungsgemäß abgeschlossen ist , heist die Festplatte hat es nicht abgespeichert funktioniert es nicht, es sind ja bedeutend mehr Sender eigentlich. Kann natürlich auch sein, hast wirklich eine Defekte Platte bekommen, oder der Q kommt mit den Satwerten nicht klar. Hatten schon einige Kunden, das andere Geräte und TV Tuner keine Probleme zeigten. 😉

(Bearbeitet)

Level 3

 • 

813 Nachrichten

Guten Morgen! Die sat Werte sollten bei 75-90  sein das ist der ideale Wert. Niedriger da bekommt  man  Schwierigkeiten. Hoffe konnte helfen. LG Sandersdorf 

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

@Fehdmer 

Hallo! Tut mir für dich leid, dass du diese Probleme hast. Der Sky Q Receiver speichert so ziemlich alles auf der Festplatte.

Dazu gehören ohne Anspruch auf Vollständigkeit

- Senderliste 

- Favoritenliste

- Grafiken für die Kacheln auf der Benutzer-Oberfläche

- Temporäre Timeshift-Aufnahmen

- Aufnahmen, die gespeichert wurden

- Apps

- Abo-Informationen unter dem Menüpunkt "Mein Sky"

- Zugangsberechtigungen zu Inhalten von Sky auf Abruf

 

All das funktioniert bei einer defekten Festplatte nicht oder nur noch eingeschränkt. Sehr leicht testen kannst du, was noch geht, wenn du die Festplatte mal entnimmst und den Receiver eine Weile ohne die Festplatte betreibst.

Auch zu beachten ist: Ohne Festplatte ist nicht einmal die Ersteinrichtung nach dem Zurücksetzen des Receivers möglich. Auch eine zwar noch funktionierende, aber bereits fehlerhafte Festplatte kann hier zu Problemen führen.

 

Sky schickt zudem auch Rückläufer als Hardware für die Kunden raus. Es handelt sich dabei oftmals um bereits zuvor genutzte Komponenten, ganz gleich, ob Receiver, Festplatte, Netzteil etc.

An sich nichts Schlechtes, sondern sogar nachhaltig. Viele Festplatten haben sich im Dauerlauf bewiesen zudem ist dem einen anderen anderen ja bekannt, dass viele Festplatten innerhalb des ersten Jahres ausfallen, wenn diese neu sind.

Musste ich beim Q erleben, da war eine komplett neue Festplatte drin, die nach knapp einem Jahr Aufnahmefehlermeldungen (17010, 17030,17040) zeigte. Auch dein 11010 war teilweise dabei.

(Bearbeitet)