Winchester74s Profil

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

12/11/2024 16:27

Amazon Prime App plötzlich schwarzes Bild

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich das Problem mit der Prime Video App bei meinem SkyQ Receiver. Ich schaue z.B. eine Serie (so 2 -3 Folgen) und dann wird mitten im Stream das Bild komplett schwarz und nichts geht mehr. Ich muss dann auf die Home Taste dücken, dann habe ich wieder die SkyQ Startseite und ich kann die Amazon App neu starten. Das passiert mittlerweile regelmäßig. Apps habe ich aktualisiert, auch den Receiver. Reset-Taste ohne Erfolg. An- und Abmelden ohne Erfolg. Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee?

Danke vorab...

Torsten 

Tiertrainer

 • 

14 Nachrichten

vor 7 Monaten

Paramount+ App

Filme und Serien

LanKabel

HD - Das Abo ist im Sky Paket enthalten...

Sky Team

 • 

10K Nachrichten

vor 7 Monaten

Hallo @mwinte3 

 

die Fragen beziehen sich auf die Amazon Prime App.

 

VG, Axel 

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

37 Nachrichten

vor 7 Monaten

Es sind doch offensichtlich mehrere Apps betroffen, Amazon und Paramount. Man kann sich schon wundern, dass das Problem seit mehreren Monaten besteht und nun zum ersten Mal eine so allgemeine Nachfrage aus der IT kommt, die eigentlich schon viel früher hätte gestellt werden müssen. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass seit Monaten nix passiert ist? Das finde ich schon etwas enttäuschend.... 

Level 2

 • 

407 Nachrichten

vor 7 Monaten

HD

Filme, Serien & Live Übertragungen

LAN-Kabel

 

Hatte es mehrfach bei Prime Video und Paramount+ da ich diese Apps am häufigsten nutze.

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 7 Monaten

HD und UHD

Serien und Filme

LAN

Level 17

 • 

4.5K Nachrichten

Hallo, danke, ich habe es einmal weitergegeben. Entschuldigt bitte die Umstände. VG, Ronald

Level 1

 • 

59 Nachrichten

Wie lange wollen die Sky Kollegen/-innen den nun noch schauen? Schaut bitte mal wann die ersten Kundenbeschwerden aufgetreten sind. Schreibt lieber nix  als dieses permanente blablabla

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 7 Monaten

Das Problem mit den verschiedenen Apps haben wir seit Monaten. Ob Netflix, Amazon Prime oder die ZDF-Mediathek. Irgendwann wird das Bild schwarz und die App ist tot. Das bislang keine Lösung gefunden wurde ist PEINLICH!

Kundenservice ist das erste "Opfer" wenn es ums Sparen geht. Wir nutzen die Streamingdienste nun über Apple TV. Dabei fällt auf, dass wir kaum noch das Sky-Programm nutzen. Mal schauen ob wir Sky  noch länger nutzen werden. Wenn die BuLi-Konferenz im Sommer wegfällt gibt es einen Grund weniger Sky zu behalten.

Level 10

 • 

2.6K Nachrichten

Ich habe in den letzten Tagen die Apps über meinen Q von Netflix und Prime genutzt. Es lief alles bei mir tadellos ohne jegliche Störungen oder Abbrüche. Erst gestern schaute ich mir wieder einen Film über die Prime App an, alles TOP. 

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Und das hilft mir bei meinem Problem?

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@tigger Klar hilft es Dir nichts, es ist wie bei anderen Problemen, der eine hat die, der andere ebend nicht. Hab selbst erlebt aus Testzwecken bei Prime Video, nur schaue nie die Apps über Sky Receiver,weil das Problem lange bekannt ist. Es soll keine Entschuldigung sein, natürlich sollte es auch da laufen. Nur wer auf die Sky Geräte angewiesen ist hat den Sch...... teilweise selbst noch TV aus der Steinzeit, Smart TV und alles ist gut. 🤣

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

2.6K Nachrichten


@kleines23  schrieb:

 Hab selbst erlebt aus Testzwecken bei Prime Video, nur schaue nie die Apps über Sky Receiver,weil das Problem lange bekannt ist. Nur wer auf die Sky Geräte angewiesen ist hat den Sch...... teilweise selbst noch TV aus der Steinzeit, Smart TV und alles ist gut. 🤣


Ich muss ehrlich gestehen, ich schaue alles über den Q und kann noch nicht mal sagen, welche Apps direkt auf meinen Smart TV von Sony sind. 🤔

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Da wir einen Smart-TV haben, dürfte nach der Logik einiger das Problem nicht auftreten. Leider hält sich die Realität nicht immer an "hätte-wäre-wenn".  Es kann aber doch nicht sein, dass Sky dieses Problem nicht in den Griff bekommt. 

Egal, wir haben ja andere Optionen als den Sky-Q Receiver.  Aber wenn ich über Apple-TV streame wechsle ich schon mal den Anbieter, Sky ist da außen vor. Wenn der Receiver nicht gebraucht wird, brauch ich dann noch Sky? Für mich steht und fällt das mit der kommenden BuLi-Saison.

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

vor 7 Monaten

Mahlzeit,

 

hatte das bisher sonst bei Disney+, da ist aber komischerweise Ruhe, nun fängt bei mir Amazon auch an .... 

 

anscheinend besteht das Problem schon Monate wieso passiert hier nichts, Sachen bereitstellen die nicht funktionieren, bzw. vorher sehr gut funktionierten, kaputt patchen .... 

 

lustig ist auch wo ich das im Live Chat mit Disney+ angesprochen habe, hieß es ist nicht unser Problem wende dich an Disney+, auf jeden TV geht jede App, nur Sky kriegst nicht hin ?  

 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@daywish  schrieb:

lustig ist auch wo ich das im Live Chat mit Disney+ angesprochen habe, hieß es ist nicht unser Problem wende dich an Disney+, auf jeden TV geht jede App, nur Sky kriegst nicht hin ? 


Sky möchte mit dieser Aussage nicht zugeben, dass die auf dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver befindliche SkyQ Gerätesoftware mit Schuld hat. Deswegen wird erst mal alles auf den Anbieter von die App geschoben. Dabei steht Sky meiner Meinung nach auf dem Standpunkt: "Sofern der Anbieter von dieser App das Problem gelöst bekommt, sodass die App einwandfrei auf dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver läuft, ist Sky fein raus und muss deswegen nichts machen.". Ob Sky wirklich so denkt, weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass es so ist.

 

Das ist ja genauso, wie damals, wo ab dem 02. Mai 2018 durch ein Upgrade der Gerätesoftware aus dem Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver der jetzige Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver wurde. Da hatte das Gerät mit diversen Fernsehern ein Problem mit dem sogenannten Handshake. Sky wollte damals nicht zugeben, dass die SkyQ Gerätesoftware mit Schuld hat. Deswegen stand Sky damals auf dem Standpunkt: "Soll doch der Hersteller vom Fernseher durch ein Update der Gerätesoftware vom Fernseher dafür sorgen, das der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver einwandfrei auf dem Fernseher läuft, d. h. das auch der Handshake funktioniert. Sollte der Hersteller für den Fernseher keine neue Gerätesoftware anbieten wollen, weil der Fernseher zu alt ist, dann muss sich der Sky Kunde halt auf eigene Kosten einen neuen Fernsher zulegen. Somit wäre Sky dann fein raus und muss deswegen nichts machen.". Ob Sky wirklich so dachte, weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass es so war.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 7 Monaten

Die 100 € sind in meinen Augen Verzweiflung. Bekommen nicht genug zusammen.

Level 2

 • 

407 Nachrichten

vor 7 Monaten

Ich könnte höchstens schauen welche Versionsnummer die App auf meinem Smartphone oder auf der PS5 hat, aber die Versionsnummern sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Es macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn zumal ja jetzt schon oft erwähnt wurde dass mehrere Apps betroffen sind.

So wie ich das sehe kam das Problem mit der Q270 Software, und geht bei der Q280 weiter. Definitiv ein Problem mit der SkyQ Software, nicht mit den Apps direkt.

Level 1

 • 

37 Nachrichten

vor 7 Monaten

Ganz ehrlich: Man kann diesen Thread auch gleich schließen. Obwohl hier Dutzende Nutzer sehr detailliert das gleiche Problem beschreiben, es offensichtlich ist, dass viele verschiedene Apps (NICHT NUR AMAZON) betroffen sind und es daher ein Problem mit der Software des Sky-Receivers geben muss, passiert seit Monaten - nichts. Die Pseudo-Nachfragen der Moderatoren, die alle paar Tage mal kommen, lösen bei mir mittlerweile nur noch Kopfschütteln aus. Es sieht so aus, also ob Sky ganz offensichtlich kein Interesse hat, das Problem zu lösen.     

Level 10

 • 

2.6K Nachrichten


@roadrunner321  schrieb:

Ganz ehrlich: Man kann diesen Thread auch gleich schließen. Obwohl hier Dutzende Nutzer sehr detailliert das gleiche Problem beschreiben, es offensichtlich ist, dass viele verschiedene Apps (NICHT NUR AMAZON) betroffen sind und es daher ein Problem mit der Software des Sky-Receivers geben muss, passiert seit Monaten - nichts. 


Probleme sind immer ärgerlich, keine Frage, dennoch sind selbst "Dutzende Nutzer" eine verschwindend geringe Minderheit der Sky -Kunden, die sich hier melden, die diese Störung haben. 

Den Fehler bei so einer kleinen Minderheit zu finden ist äußerst schwierig, denn bei der größeren Menge der Kunden scheint es zu funktionieren. Ich selbst habe keine Probleme mit den Apps, die ich seit Tagen über den Q Receiver nutze. Daher bezweifle ich, dass das Problem an der Software des Q liegt. 

Da fragt man sich natürlich, wieso läuft es bei manchen Sky Kunden nicht und bei den meisten Kunden funktioniert es. Wenn man bedenkt, dass Sky ein paar Millionen Kunden hat, sind ein paar Dutzend eine äußerst geringe Zahl.

(Bearbeitet)

Level 2

 • 

407 Nachrichten

vor 7 Monaten

Also die Mehrheit der Kunden werden wahrscheinlich auch die Apps direkt über den TV (oder andere Geräte) schauen nicht über den Q, deshalb finde ich die "Minderheit" schon gerecht genug darauf zu bestehen den Fehler zu beheben. Ich kann auch manchmal tagelang Prime, Netflix & co ohne Absturz schauen, bis dann ganz plötzlich wieder das Bild schwarz wird. Ist wie ein Glücksspiel und einfach nur nervig. Service der angeboten wird sollte funktionieren.

Level 1

 • 

37 Nachrichten

vor 7 Monaten

Das sehe ich genauso. Und nicht jeder, der die Probleme hat, meldet sich hier im Forum. 

Level 2

 • 

387 Nachrichten

vor 7 Monaten

Heute Min 46 bei Bayern Prime stürzt ab,ok selbst schuld wenn über sky q die app aufrufe

 

 

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 6 Monaten

Eigentlich hat die Amazon Prime App, die Lade.- und Reaktionszeit einer Schlaftablette, das ist unglaublich. Man drückt auf die Fernbedienung und eine Tasse Kaffee später reagiert der Mist endlich. 
Seit 2 Tagen habe ich dieses Problem auch, die Serie läuft 2-3 Stunde, plötzlich ist der Bildschirm schwarz.

Da hilft nur raus und die App neu starten, habe Einstellungen zurückgesetzt, Apps aktualisiert und Software aktualisiert. Zur Software möchte ich nur noch anmerken: Warum ist der Sky Q nicht in Lage, dass er einem sagt, dass die Software auf dem neuesten Stand ist. Jedes Gerät, dass ein Update benötigt, kann das.

Oder sagt einem, dass ein Update nötig ist. Nur dieser völlig überschätzte Schrott von Sky kann es nicht. Das kann doch nicht so schwer sein. Wenn er nachts ein Update macht, dann hängt er sich regelmäßig auf.

Aber langsam gewöhnt man sich dran, es vergeht kaum ein Monat, wo man nicht 3-4 neu Starten oder andere Probleme beseitigen muss. Sky macht es wohl  wie Habeck mit dem Heizungsgesetz, man testet die Kunden, wie weit man gehen kann. Das Angebot wird immer schlechter, dafür zahlt ständig mehr. Hat was von unserer Bundesregierung. 

 

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 6 Monaten

Ich kann hierzu nochmal meine Erfahrungen teilen:

Vor ca. 1 Jahr und 3 Monaten wurde bei mir ein Kompletttausch gemacht. Alle Geräte kamen neu und damit meine ich wirklich neu.

Receiver, Festplatte, Netzteil, Fernbedienung, HDMI-Kabel, Kabel zum Netzteil, Batterien.

 

Vorher hatte ich einen Humax ESd160s aus 2018 mit hinterem Festplatten- und Smartcard-Einschub.

Das Tauschgerät war nagelneu aus 2023. Ein Humxas ESd160s/VE aus 2023 mit seitlichem Festplatten- und Smartcard-Einschub:

Möchte noch dazu sagen, das sehr bekannte Problem mit UHD-Abstürzen hatte ich beim alten Receiver nicht.

Ergebnis: Der Receiver-Tausch komplett brachte keine Verbesserung. Die Abstürze bei der App-Nutzung blieben bestehen.

Es muss eindeutig an der Inkompatibilität der Apps mit der Hardware / Software des Sky Q liegen.

 

Auf meinen beiden Sky Q Minis laufen sie unter Android problemlos.

Vielleicht sollte Sky mal drüber nachdenken, statt des Q einen neuen Sat-Receiver und Kabel-Receiver bereitzustellen oder eventuell ein Betirebsystem, das auf Android basiert, auch für den Sky Q bereitstellen.

 

Vom Sky Stream fange ich erst gar nicht an.

Ein extremer Rückschritt, weil es da ja wohl an noch mehr Ecken und Enden hakt.