borussiabvb2020s Profil
Level 4

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

25/03/2022 09:53

2 TB Festplatte im Sky Q?

Beherrscht der Sky Q Receiver den Umgang mit einer 2 TB-Festplatte?

Wäre mal eine Idee seitens Sky, insbesondere wegen den UHD-Aufnahmen und deren Kapazität.

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 3 Jahren

Meines Wissens nach ja, der Q kann sie formatieren, nutzt dann 1TB und ignoriert den Rest. Ein gutes Zeichen das der Q sehr gut mit größeren Speichern umgehen kann.

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

Also kann er nun 2 TB auch aktiv nutzen oder macht er nur die 1 TB nutzbar? 🙄

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

Mir scheint, dass die Platte im Sky Q von Sky eine SMR-Platte ist, da sie Probleme macht.

Wäre ein Ding, wenn die da nicht auf CMR geachtet hätten.

 

Für den, der es nicht weiß: SMR schreibt die Daten überlappend und führt bei NAS-Systemen und permanenten Schreib-Vorgängen auf Festplatten zu Problemen, da bereits bestehende Daten so immer wieder neu geschrieben werden müssen. Läuft der Cache der Festplatte irgendwann voll, kommt die Festplatte mit dem "Neuschreiben" der Daten nicht mehr hinterher und es kommt zum Datenverlust. Das könnte die Pixelbildungen, das stehende Bild etc. bei meinem Sky Q erklären.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 3 Jahren

Screenshot_20220325_135543.png

 Das wurde ja geschrieben, aber muss jeder selbst wissen was  er davon hält. 

Kostümbildner

 • 

135 Nachrichten

vor 3 Jahren

Ich habe keine SSD oder HDD grösser als 1 TB zum Laufen bekommen. Getestet habe ich SSDs von Crucial BX500 2 TB und Samsung QVO 4 TB.

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

@Rai72 und welche HDDs hast du getestet?

(Bearbeitet)

Kostümbildner

 • 

135 Nachrichten

Keine Ahnung,welche,  was so im Haushalt rumlag, Auf jeden Falle waren es zwei, ich glaube eine Toshiba, die mir als Exterene diente, und das andere war eine ältere Seagate. Genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht. die Seagate hatte 2 TB die Toshiba 3 TB. Mein Fokus lag auf den SSDS, darum kann ich leider nicht mehr sagen.

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

@Rai72  und die haben aber alle nur maximal 1 TB von ihrer Kapazität verwenden können, weil der Receiver der Rest "nicht beachtet"? Hab ich dich da richtig verstanden?

(Bearbeitet)

Kostümbildner

 • 

135 Nachrichten

Nein, ich habe sie gar nicht erst zum Laufen bekommen, die SSDs mit mehr als 1 TB nicht, die HDDs auch nicht, obwohl ich die HDDs nur so nebenbei versucht habe. Aber egal ob HDD oder SSD, die hatten alle, gleich welcher Grösse, die gleiche Belegung der Laufwerkssektoren, wenig Zeit gerade, vielleicht stelle ich die nachher noch mal rein.

 

EDIT: Gerade nach den Screemshots der SMART-Werte gesucht, finde ich nicht mehr. Zum Ausbauen und neu probieren fehlt mir im Augenblick leider die ZEit, vielleicht lege ich die noch mal nach.

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

@Rai72 

Super, danke dir 🤗🤗👍🏻👍🏻

Kannst du dich vielleicht noch erinnern, ob es Laufwerke mit CMR (Conbentional Magnetic Recording) oder mit SMR (Shingled Magnetic Recording) waren? Eine Barracuda 1 TB mit der Endung LM048 und SMR-, Aufnahmetechnik hat bei mir Probleme gemacht. Fehlerhafte Aufnahmen, Pixel / Klötzchen, stehendes Bild für ca. 20 Sekunden... etc.

 

 

(Bearbeitet)

Kostümbildner

 • 

135 Nachrichten

@borussiabvb2020Ich habe die SSD gerade mal aus dem Receiver gezogen und an den Rechner angestöpselt. SMART Werte: 11736 GB Schreibvorgänge, 356 mal eingeschaltet, Gesamtlaufzeit 7122 Stunden also etwa 297 Tage, was etwa dem Zeitraum entspricht, die sie im Receiver ist. Passt soweit, die BX in der Grösse 1TB hat 360 TBW garantierte Schreibmenge.  Hier ist also, nach einem Jahr, noch genug Kapazität.

Auf der Crucial BX sind dann 2 Primäre Partitionen, die Erste mit  9,32 GB, die Zweite mit 922,19 GB. Ein ncht zugeordneter Bereich von 9 MB.

Soweit zur SSD.

Ob die Magnetscheiben jetzt SMR oder CMR weiss ich tatsächlich nicht mehr, das wird auch, von den Herstellern, nicht genau kommuniziert. Ich habe hier gerade ein 3 TB Toshiba zu liegen, die ich noch mal durchforsten müsstem was ich dort drauf habe, und sichern müsste, die könnte ich mal probieren.

Edit, ich bekomme die Toshiba nicht zerstörungsfrei aus dem externen Gehäuse. Bietet sich leider nicht für einen Versuch an.

 

(Bearbeitet)

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

@Rai72 

Schicke dir eine PN 🙂

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

17 Nachrichten

vor 3 Jahren

Welche Festplatte und welchen Rahmen könnt ihr für einen Wechsel empfehlen?

Kostümbildner

 • 

135 Nachrichten

@Hacki-BlnEine Crucial BX500 mit einem TB läuft bei mir. Rahmen habe ich selbst 3D-gedruckt.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

17 Nachrichten

vor 3 Jahren

Danke für den Festplatten Hinweis

 

Ich hab leider keinen 3D Drucker - wo kann man einen Rahmen kaufen?

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

vor 3 Jahren


@borussiabvb2020  schrieb:

Beherrscht der Sky Q Receiver den Umgang mit einer 2 TB-Festplatte?

Wäre mal eine Idee seitens Sky, insbesondere wegen den UHD-Aufnahmen und deren Kapazität.


Blöde Frage vielleicht, aber taucht genau die selbe Fragestellung nicht auch wenn ne 2TB Platte einen gewissen Füllungsgrad erreicht hat? Nur dann halt mit mehr als 2TB.

Ich sag mal so, da nutzt man ein Anbietergerät welches aufnehmen kann, aber genau da kommt der Haken, archivieren für die Ewigkeit geht damit nicht. Streikt die HDD muß die ausgetauscht werden dann sind  alle vorhandenen Aufnahmen futsch. Wie willst das Sky erklären wenn du da eigenständlich was verändert hast?

Dazu kommt, egal was da verwendet wird, ne externe Nutzung außerhalb des Sky Q wird nicht möglich sein, da stellt sich mir die Frage wozu der Aufwand? 

(Bearbeitet)

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten


@peter65  schrieb:

@borussiabvb2020  schrieb:

Beherrscht der Sky Q Receiver den Umgang mit einer 2 TB-Festplatte?

Wäre mal eine Idee seitens Sky, insbesondere wegen den UHD-Aufnahmen und deren Kapazität.


Blöde Frage vielleicht, aber taucht genau die selbe Fragestellung nicht auch wenn ne 2TB Platte einen gewissen Füllungsgrad erreicht hat? Nur dann halt mit mehr als 2TB.

Ich sag mal so, da nutzt man ein Anbietergerät welches aufnehmen kann, aber genau da kommt der Haken, archivieren für die Ewigkeit geht damit nicht. Streikt die HDD muß die ausgetauscht werden dann sind  alle vorhandenen Aufnahmen futsch. Wie willst das Sky erklären wenn du da eigenständlich was verändert hast?

Dazu kommt, egal was da verwendet wird, ne externe Nutzung außerhalb des Sky Q wird nicht möglich sein, da stellt sich mir die Frage wozu der Aufwand? 


Du hast schon recht. Mein Ziel ist es auch nicht, an dem Sky Receiver irgend etwas zu verändern. Allerdings hatte in letzter Zeit meine Festplatte begonnen, sich zu verabschieden, Nun habe ich eine neue bekommen, die  ebenfalls defekt ist. Da fiel mir die 2-TB-Festplatte ein, die es mal beim Sky+ gab und ob Sky so etwas mal irgendwann anbieten würde. Und wie du sagst, genau das Problem habe ich ja jetzt auch. Alle Aufnahmen sind weg, mit Archivieren ist halt bei Sky nichts. Gehen ja nicht mal die öffentlich Rechtlichen Programme. Sky behandelt in meinen Augen die Festplatte nur als kleinen Bonus. Content-Schutz etc. Ärgerlich ist zusätzlich, dass man bei einem Defekt der Festplatte nicht mal mehr Apps nutzen kann und auch keine Grafiken zu den Sendungen mehr in den Menüs sieht, wie Bilder etc. Das zeigt, wie verwoben das ganze Gerät mit der Festplatte ist.

Und wie du sagst: Die Sache ist den Aufwand nicht wert, darüber nachzudenken, welche Speichergrößen der Q unterstützt. In Anbetracht von UHD-Inhalten sind 1 TB ohnehin knapp bemessen. Bei Sky UK soll es ja eine 2 TB-Platte geben, allein daher mein Interesse. Für die ÖR Programme werde ich mir ohnehin zeitnah überlegen, mir einen guten anderen Receiver zu kaufen. Es sei denn Sky öffnet sein System irgendwann und lässt die Kunden aufzeichnen und exportieren, wie es früher bei Premiere mit einem ganz altmodisch über Scart angeschlossenen Videorecorder funktionerte. Die Rennen, die Sky von 2000 aktuell zeigt, habe ich alle fein säuberlich noch von der damaligen D-Box auf Videocassette aufgenommen. 😊 Die gute alte d-box von NOKIA 😍💛🇫🇮.

 

Ach ja und für gute Receier-Vorschläge abseits von Sky bin ich offen. Satellit mit Festplattenfunktion darf natürlich nicht fehlen. 🤗

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@peter65 Dazu kommt, egal was da verwendet wird, ne externe Nutzung außerhalb des Sky Q wird nicht möglich sein, da stellt sich mir die Frage wozu der Aufwand?

 

Sind die Aufnahmen nicht auch der Smartcard zugeordnet, sprich..... Eine Nutzung auf einem anderen Q ist auch nicht möglich? 

(Bearbeitet)

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

Genau, wie du sagst @puhbert . Externe Aufnahmemöglichkeiten gibt es trotz zweier USB-Anschlüsse auf der Rückseite nicht. Die sind höchstens für einen 5V-Ventilator geeignet, den man zur Kühlung anhschließen könnte 😎

Die Aufnahmen sind der Smartcard zugeordnet, richtig. Bei einem Receivertausch würde dann diese Smartcard dem neuen Receiver zugeordnet werden. So wären beispielsweise Aufnahmen an die Smartcard gekoppelt, was Sky-Sender angeht. UHD-Aufnahmen würden demnach gänzlich verloren gehen bzw. auch Sky One, weil ich der Meinung war, dass Sky hierfür eine interne Box-ID nutzt, die nur der Receiver kennt. Was wir aber nicht wissen ist, ob Sky mittlerweile alle Sender so bzgl. der Verschlüsselung umgestellt hat, dass alle Aufnahmen nur auf einem Receiver laufen, nämlich auf dem, mit dem man auch die Aufnahmen getätigt hat. 🙄

Guter Gedanke von dir, das hatte ich gar nicht mehr im Hitnerkopf.

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 3 Jahren

Es hätte nur einen Effekt einem Q mehr Speicher zu verpassen. Das Gejammer wird lauter wenn mal wieder ein Formatierung ansteht.

 

Mit einem HDMI Splitter ließe sich der HDCP aushebeln und dann mit einem VU+ Receiver mit HDMI Eingang zumindest eine "freie" FullHD Aufnahme erzeugen. Der Aufwand und die Bedienerfreundlichkeit ist wohl ähnlich hoch wie zu Scartzeiten ein Videorekorder zwischenzuschleifen.

 

Aber wozu das Ganze? Bei Sky ist kaum archivierwürdiger Content zu finden den man nicht irgendwo im Streaming findet. Und ich bin ein großer Freund einer eigenen Archivierung. Mein AppleTV hängt an einem solche VU Recorder und trotzdem habe ich mir noch nie irgendeinen Film von irgendeinem Streamingdienst auf die Festplatte geholt.

Level 10

 • 

4.6K Nachrichten


@onzlaught  schrieb:

Aber wozu das Ganze? Bei Sky ist kaum archivierwürdiger Content zu finden den man nicht irgendwo im Streaming findet. Und ich bin ein großer Freund einer eigenen Archivierung. Mein AppleTV hängt an einem solche VU Recorder und trotzdem habe ich mir noch nie irgendeinen Film von irgendeinem Streamingdienst auf die Festplatte geholt.


@onzlaught  Endlich sagt/schreibt es mal einer. Ich werde das auch nie begreifen, was das immer soll 😂

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@onzlaught  schrieb:

Mit einem HDMI Splitter ließe sich der HDCP aushebeln und dann mit einem VU+ Receiver mit HDMI Eingang zumindest eine "freie" FullHD Aufnahme erzeugen. Der Aufwand und die Bedienerfreundlichkeit ist wohl ähnlich hoch wie zu Scartzeiten ein Videorekorder zwischenzuschleifen.


Stimmt, ziemlich hoher Aufwand, aber wäre ne Möglichkeit.


@onzlaught  schrieb:

Aber wozu das Ganze? Bei Sky ist kaum archivierwürdiger Content zu finden den man nicht irgendwo im Streaming findet. Und ich bin ein großer Freund einer eigenen Archivierung. 


Archivierwürdiger Content, ich mein darüber kann man steiten, ich nehme durchaus Filme bei Sky auf um die mir irgendwann anzusehen, teilweise reicht mein Zeit nicht wirklich aus um die live zu sehen. 

Vorteil aus meiner Sicht, unabhängig von Streamingdiensten, selbst wenn das Internet ausfällt oder gar auch noch dazu TV, die Aufnahmen sind bei mir lokal vorhanden, Receiver an, TV an und dann sehen.

@borussiabvb2020   schrieb:
Es sei denn Sky öffnet sein System irgendwann und lässt die Kunden aufzeichnen und exportieren, wie es früher bei Premiere mit einem ganz altmodisch über Scart angeschlossenen Videorecorder funktionerte. 

Das wird Sky nicht machen, auch weil bestimmte Sender versuchen sowas dann zu verhindern, womit die Sache irgendwie nutzlos werden würde.

@borussiabvb2020   schrieb:
Für die ÖR Programme werde ich mir ohnehin zeitnah überlegen, mir einen guten anderen Receiver zu kaufen

Da wäre dann auch der Gedanke DVB-T2 HD, die darüber gemachten Aufnahmen benötigen noch weniger Platz als über Sat oder Kabel.

 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

17 Nachrichten

vor 3 Jahren

Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass man gar keine Festplatte mehr benötigt, ergo könnte man die vorhandene 1TB ausstecken und die Probleme mit den lauten Geräuschen wäre gelöst 🤔

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@Hacki-Bln  schrieb:.....die Probleme mit den lauten Geräuschen wäre gelöst ....

Da wäre die günstigste Lösung wohl die Kabelverlängerung und die HDD auslagern. Da hört man nur Gutes von.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

17 Nachrichten


@onzlaught  schrieb:

@Hacki-Bln  schrieb:.....die Probleme mit den lauten Geräuschen wäre gelöst ....

Da wäre die günstigste Lösung wohl die Kabelverlängerung und die HDD auslagern. Da hört man nur Gutes von.


Wie versteh ich denn Kabelverlängerung?

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

Das ist eine handelsübliche HDD mit den entsprechenden Anschlüssen. Man zieht die HDD raus, fummelt Kabelverlängerungen auf die Anschlüsse im Gerät und kann die HDD neben/hinter/ auf dem Receiver schallgedämmt lagern.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 3 Jahren

@Hacki-Bln

Das Problem ist bei mir eh schon so gelöst, betreibe die Festplatte gar nicht mehr mit dem +.

Eh keine On-Demand und Store mehr.

Den Rest hole ich bei Bedarf über die TV Apps / Media-Theken

Jetzt Strom gespart in völliger Ruhe 🤓

 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

17 Nachrichten

vor 3 Jahren

Also wäre die Festplatte nur für Aufnahmen und TimeShift ?

 

Ich dachte Nachts werden von SKY noch Inhalte auf die Platte geladen 😏

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

@Hacki-Bln  Das mit den Downloads über Nacht ist meines Wissens schon eine ganze Zeit lang nicht mehr der Fall. Auch wenn sich die Option im Menü noch aktivieren und deaktivieren lässt, dass er übers Antennensignal Inhalte auf die Festplatte lädt, so tut er das wohl nicht mehr.

 

Sky hatte dazu mal geschrieben, dass dieser sogenannte "Push-Service" nun nicht mehr zur Verüfung steht. Glaube, dass das schon 1 bis 2 Jahre her ist, seitdem Sky das kommuniziert hat. Seitdem steht uns als Kunden eine höhere Aufnahmekapazität zur Verfügung, wenngleich es auch nicht die vollen 1 TB sind. Die hat man durch das binäre System, mit dem Computer werkeln aber eh nie vollständig zur Verfügung. 😊

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@Hacki-Bln 

Also wäre die Festplatte nur für Aufnahmen und TimeShift ?

 

Ich dachte Nachts werden von SKY noch Inhalte auf die Platte geladen 

 

Beim Q schon, beim + wahrscheinlich ein Film🤓

 

(Bearbeitet)