
Level 4
•
3.5K Nachrichten
2 TB Festplatte im Sky Q?
Beherrscht der Sky Q Receiver den Umgang mit einer 2 TB-Festplatte?
Wäre mal eine Idee seitens Sky, insbesondere wegen den UHD-Aufnahmen und deren Kapazität.
Level 4
•
3.5K Nachrichten
Beherrscht der Sky Q Receiver den Umgang mit einer 2 TB-Festplatte?
Wäre mal eine Idee seitens Sky, insbesondere wegen den UHD-Aufnahmen und deren Kapazität.
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 3 Jahren
Meines Wissens nach ja, der Q kann sie formatieren, nutzt dann 1TB und ignoriert den Rest. Ein gutes Zeichen das der Q sehr gut mit größeren Speichern umgehen kann.
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 3 Jahren
Also kann er nun 2 TB auch aktiv nutzen oder macht er nur die 1 TB nutzbar? 🙄
0
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 3 Jahren
Mir scheint, dass die Platte im Sky Q von Sky eine SMR-Platte ist, da sie Probleme macht.
Wäre ein Ding, wenn die da nicht auf CMR geachtet hätten.
Für den, der es nicht weiß: SMR schreibt die Daten überlappend und führt bei NAS-Systemen und permanenten Schreib-Vorgängen auf Festplatten zu Problemen, da bereits bestehende Daten so immer wieder neu geschrieben werden müssen. Läuft der Cache der Festplatte irgendwann voll, kommt die Festplatte mit dem "Neuschreiben" der Daten nicht mehr hinterher und es kommt zum Datenverlust. Das könnte die Pixelbildungen, das stehende Bild etc. bei meinem Sky Q erklären.
0
0
kleines23
Level 19
•
8.8K Nachrichten
vor 3 Jahren
Das wurde ja geschrieben, aber muss jeder selbst wissen was er davon hält.
0
Rai72
Kostümbildner
•
135 Nachrichten
vor 3 Jahren
Ich habe keine SSD oder HDD grösser als 1 TB zum Laufen bekommen. Getestet habe ich SSDs von Crucial BX500 2 TB und Samsung QVO 4 TB.
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 3 Jahren
@Rai72 und welche HDDs hast du getestet?
(Bearbeitet)
1
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 3 Jahren
@Rai72 und die haben aber alle nur maximal 1 TB von ihrer Kapazität verwenden können, weil der Receiver der Rest "nicht beachtet"? Hab ich dich da richtig verstanden?
(Bearbeitet)
1
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 3 Jahren
@Rai72
Super, danke dir 🤗🤗👍🏻👍🏻
Kannst du dich vielleicht noch erinnern, ob es Laufwerke mit CMR (Conbentional Magnetic Recording) oder mit SMR (Shingled Magnetic Recording) waren? Eine Barracuda 1 TB mit der Endung LM048 und SMR-, Aufnahmetechnik hat bei mir Probleme gemacht. Fehlerhafte Aufnahmen, Pixel / Klötzchen, stehendes Bild für ca. 20 Sekunden... etc.
(Bearbeitet)
2
0
Hacki-Bln
Tiertrainer
•
17 Nachrichten
vor 3 Jahren
Welche Festplatte und welchen Rahmen könnt ihr für einen Wechsel empfehlen?
1
0
Hacki-Bln
Tiertrainer
•
17 Nachrichten
vor 3 Jahren
Danke für den Festplatten Hinweis
Ich hab leider keinen 3D Drucker - wo kann man einen Rahmen kaufen?
0
0
peter65
Level 10
•
4.9K Nachrichten
vor 3 Jahren
Blöde Frage vielleicht, aber taucht genau die selbe Fragestellung nicht auch wenn ne 2TB Platte einen gewissen Füllungsgrad erreicht hat? Nur dann halt mit mehr als 2TB.
Ich sag mal so, da nutzt man ein Anbietergerät welches aufnehmen kann, aber genau da kommt der Haken, archivieren für die Ewigkeit geht damit nicht. Streikt die HDD muß die ausgetauscht werden dann sind alle vorhandenen Aufnahmen futsch. Wie willst das Sky erklären wenn du da eigenständlich was verändert hast?
Dazu kommt, egal was da verwendet wird, ne externe Nutzung außerhalb des Sky Q wird nicht möglich sein, da stellt sich mir die Frage wozu der Aufwand?
(Bearbeitet)
3
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 3 Jahren
Es hätte nur einen Effekt einem Q mehr Speicher zu verpassen. Das Gejammer wird lauter wenn mal wieder ein Formatierung ansteht.
Mit einem HDMI Splitter ließe sich der HDCP aushebeln und dann mit einem VU+ Receiver mit HDMI Eingang zumindest eine "freie" FullHD Aufnahme erzeugen. Der Aufwand und die Bedienerfreundlichkeit ist wohl ähnlich hoch wie zu Scartzeiten ein Videorekorder zwischenzuschleifen.
Aber wozu das Ganze? Bei Sky ist kaum archivierwürdiger Content zu finden den man nicht irgendwo im Streaming findet. Und ich bin ein großer Freund einer eigenen Archivierung. Mein AppleTV hängt an einem solche VU Recorder und trotzdem habe ich mir noch nie irgendeinen Film von irgendeinem Streamingdienst auf die Festplatte geholt.
2
Hacki-Bln
Tiertrainer
•
17 Nachrichten
vor 3 Jahren
Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass man gar keine Festplatte mehr benötigt, ergo könnte man die vorhandene 1TB ausstecken und die Probleme mit den lauten Geräuschen wäre gelöst 🤔
3
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 3 Jahren
@Hacki-Bln
Das Problem ist bei mir eh schon so gelöst, betreibe die Festplatte gar nicht mehr mit dem +.
Eh keine On-Demand und Store mehr.
Den Rest hole ich bei Bedarf über die TV Apps / Media-Theken
Jetzt Strom gespart in völliger Ruhe 🤓
(Bearbeitet)
0
0
Hacki-Bln
Tiertrainer
•
17 Nachrichten
vor 3 Jahren
Also wäre die Festplatte nur für Aufnahmen und TimeShift ?
Ich dachte Nachts werden von SKY noch Inhalte auf die Platte geladen 😏
2
0