
Level 1
•
48 Nachrichten
Sky Q App jetzt auch für die Xbox verfügbar
Liebe Community,
ab heute, den 28. November 2022 ist es so weit: Es gibt die Sky Q App für die Xbox.
Die App ist für Xbox One, X Box Series S & Xbox Series X verfügbar und kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Ihr habt die gleichen Funktionen wie auf Samsung, LG TV und Playstation und könnt sowohl lineares Fernsehen als auch Video on Demand schauen. Der Ton ist in Stereo sowie die Bildqualität in HD vorhanden. Ebenso ist Autoplay möglich. Untertitel und Aufnahmen sind nicht verfügbar.
Bitte bedenkt: Um das Sky Programm über euer Abonnement schauen zu können, benötigt ihr die Multiscreen-Option oder den Q Full Service.
Weitere Infos zur Nutzung der App findet ihr im Hilfecenter.
Viel Spaß mit der App wünscht
Euer Sky Community Team
jogi1986
Beleuchter
•
130 Nachrichten
Das sind ja mal ausnahmsweise sehr gute Nachrichten. 🥰
0
0
stevie007
Level 4
•
1.4K Nachrichten
Wieder eine neue, mögliche Fehlerquelle. Bin gespannt, wann die Meldungen losgehen😜
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
"Der Ton ist in Stereo sowie die Bildqualität in HD vorhanden."
In welche Zeit ist Sky eigentlich? 🤔
Ist ja genauso schlimm wie WOWTV.😣
0
PulsHatta
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
Hi! Ich habe gerade den Kundenservice angerufen, da ich mich nicht in der SKY Q - XBox (Series X) APP einloggen kann. Die Information nach 30min. von der netten Dame ist, haltet euch fest! " Achso, für Xbox ist es nicht verfügbar! Ich habe die Dame drauf aufmerksam gemacht, doch laut eurer Seite geht es! Sie konnte mir nicht weiterhelfen und hat das Gespräch beendet. Daraufhin hab ich mich hier mal angemeldet und hoffe auf Hilfe. Ich habe Passwörter zig mal neu vergeben, ich habe alles 20x eingegeben unter andrem mit unterschiedlichen Schreibweisen und nix hat geholfen. Habe mich übrigens mit den Daten erfolgreich im Browser und Sky Go einloggen können. Hat noch einer eine Idee?
0
0
christina
Level 16
•
3.8K Nachrichten
Hallo @PulsHatta,
gerne helfe ich dir weiter. Die Voraussetzungen für die Nutzung der Sky Q App sind erfüllt?
Hier findest du sie: https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/sky-q-receiver/technische-voraussetzungen-sky-q
Wenn ja, sende mir deine Kundennummer bitte per Privatnachricht. Zum Datenabgleich benötige ich dein Geburtsdatum und je nach Zahlungsweise folgende Daten:
- Lastschrift: den Namen der Bank, welche für die monatliche Abbuchung hinterlegt wurde
- Kreditkarte: die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer
- PayPal oder Überweisung: deine vollständige Adresse
Um mir eine private Nachricht zu senden, gehe auf mein Profil und klicke unter „Mich kontaktieren“ auf "Nachricht".
VG,
Christina
(Bearbeitet)
0
0
EMHB
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Hallo!
Ich habe da ein Problem auf der XBox. Hat bis vor 2 Wochen funktioniert, nun jedoch nicht mehr. Aber warum brauche ich denn jetzt auf einmal die Multiscreen Option? In meinem Abo sind doch 5 Geräte vorgesehen???! Gleichzeitig nutze ich kein anderes...
VG HB
0
0
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können, entweder
Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.
Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte, ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.
Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.
Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.
Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.
Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box verwendest und gleichzeitig auf einem anderen Gerät die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird. Auch egal, ob du dabei die "Sky Q"-App nur auf einem einzigen Gerät verwendest und nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten.
Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen, entweder
So sieht das bei Sky aus.
Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem
kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).
Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.
Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.
Gruß, Sonic28
(Bearbeitet)
0
Ronald_S
Level 17
•
4.5K Nachrichten
Hallo @EMHB, ich möchte mir dein Abonnement gerne einmal anschauen. Nenne mir bitte per Privatnachricht deine Kundennummer und zum Abgleich das Geburtsdatum und den Namen der hinterlegten Bank. Um mich per Privatnachricht anzuschreiben, klicke auf meinen Profil-Namen und wähle dann unter "Mich kontaktieren" "Nachricht" aus. Gruß, Ronald
(Bearbeitet)
0
0