
Sky Team
•
2.2K Nachrichten
IPTV – Zuwachs in der Sky Familie
Liebe Community,
ab sofort ist es möglich, neben den klassischen Empfangsarten Kabel und Satellit, Sky Q über das Internet zu empfangen. Die Benutzeroberfläche auf der Sky Q IPTV Box entspricht optisch (bis auf kleine Unterschiede) der Benutzeroberfläche, die ihr von dem Sky Q Receiver mit SAT- oder Kabel- Empfang kennt.
Alles was ihr dafür braucht, ist eine Internetverbindung (via LAN oder WLAN). Wir empfehlen für eine stabile Bild- und Tonqualität: 6 MBit/s. Ihr spart euch also die Gebühr für einen Kabel-TV-Anschluss oder das Aufstellen einer SAT- Schüssel.
Die Programmpakete sind die gleichen, wie bei einem Kabel- oder SAT-Receiver. Egal ob Entertainment Plus, Sport oder Kids Paket – ihr könnt es ganz einfach im Jahres- oder Monatsabo (im Anschluss an ein initiales Jahresabo) buchen. Alle Infos rund um die Pakete und aktuellen Preise gibt es auf unserer Website:
https://www.sky.de/produkte/sky-q-ueber-internet
Mit Sky Q über das Internet könnt ihr auf drei Geräten gleichzeitig streamen. Dazu zählen neben eurer Box auch die Q und Go App. Ihr könnt auf eurer Geräteliste bis zu 5 Geräte registrieren und bis zu 5 Geräte pro Monat tauschen – auch dies betrifft neben den Sky Q IPTV Boxen, die Sky Go Geräte und Geräte mit der Sky Q App. Ihr könnt bis zu drei Sky Q IPTV Boxen gleichzeitig leihen.
Ihr könnt mit der Box alle Sky und Partner Sender (je nach gebuchtem Paket) schauen. Zusätzlich gibt es die wichtigsten öffentlich-rechtlichen und privaten Sender in HD (ohne Zusatzkosten) obendrauf.
Die Apps, die ihr vom Q Receiver kennt, sind mit dabei – so natürlich auch Netflix, Prime Video, DAZN, Spotify uvm.
Bitte beachtet, dass Aufnahmen, UHD Streaming und Pausieren mit der Box nicht möglich sind. Ein linearer restart ist möglich. Die Tonqualität ist Stereo - Dolby Digital.
Auch die IPTV Box lässt sich per Sprachsteuerung bedienen.
Euer Sky Community Team
Update - 03. August 2021
Angaben ergänzt
Upate - 24. März 2022
Gute Neuigkeiten! Ab sofort ist es euch mit der Sky Q IPTV Box möglich, Inhalte von ausgewählten Premium-Apps in UHD-Qualität zu streamen. Dazu gehören aktuell die Angebote von Netflix, Prime Video, Disney+ und RTL+. Passend zum besseren Bild ist nun auch „Dolby Digital 5.1“ mit einer höheren Audioqualität für euch verfügbar.
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 4 Jahren
Wird Multiscreen gebucht, erhält man dann automatisch zwei Sky Q IPTV-Geräte?
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
40 Nachrichten
vor 4 Jahren
@anonymousUser theoretisch ja aber wer sagt das die mit dem neuen Vertrag dann auch funktioniert? Beim bestellen steht genau das was ich oben gepostet habe. Wenn man danach geht dann funzt das mit dem Sky Q IPTV Box Vertrag nur mit Multiscreen. Genau deshalb frag ich ja. Die Aussage beim bestellen widerspricht dem Beitrag von @georgk
(Bearbeitet)
0
anonymousUser
Kulissenbauer
•
60 Nachrichten
vor 4 Jahren
@messi_bvb
Nach 3 oder mehr Monaten nach dem Aboende ist man wieder Neukunde
(Bearbeitet)
0
0
KatjaZ
Sky Team
•
5.8K Nachrichten
vor 4 Jahren
@anonymousUser, entschuldige und ich habe meine Antwort dahingehen angepasst.
@messi_bvb, die Buchung ist vorerst nur für Neukunden möglich. Ich persönlich bin zuversichtlich, dass bis dahin eine Möglichkeit zum Wechsel bestehen könnte.
(Bearbeitet)
0
KatjaZ
Sky Team
•
5.8K Nachrichten
vor 4 Jahren
@Anonym, laut den mir vorliegen Informationen kannst du selbst entscheiden, ob du eine weitere Sky Q IPTV Box nutzen oder das Programm über zwei TV-Geräte in Verbindung mit der Sky Q App schauen möchtest.
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 4 Jahren
@KatjaZ,
Danke für die Info, die SkyQ App hatte ich im Text übersehen.
@anonymousUser,
ist das mit den drei Monaten nicht längst überholt, zumindest gibt es die 100.- Euro Strafgebühr wohl nicht mehr.
(Bearbeitet)
0
messi_bvb
Level 1
•
41 Nachrichten
vor 4 Jahren
@KatjaZ Also muss ich drei Monate nach Aboende warten, um das IPTV Angebot zu buchen, oder wird es eine Art Strafgebühr geben, wenn ich ab 01.10. das IPTV Abo buchen will?
Das Kabelabo ist ja am 01.10. abgeschaltet. Das IPTV Abo hat für mich ja einige Vorteile. Wenn ich noch drei Monate als Kunde zähle, dann könnte ich ja erst ab 01.12. oder 01.01.22 buchen?
@Anonym Deswegen frage ich ja, ob es das noch gibt.
(Bearbeitet)
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 4 Jahren
Was ich nicht gut finde, das die Privaten FREE TV Sender RTL und Sat 1, usw. nur im iptv Paket verfügbar sind. Auf allen anderen Empfangswegen wie Sat und Kabel muss das HD+ extra gebucht werden.
Besser wäre es bei Sky auf allen Empfangswegen frei zu schalten. Die Preise sind schon so hoch. Das wäre doch mal ein guter Zug, die Sender auf allen Boxen wie Apple und Android TV. Aber sky Q wird es wohl nie auf Android TV geben.
Zuviel Chaos bei Sky.
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
40 Nachrichten
vor 4 Jahren
@KatjaZ Danke für die Antwort. Jetzt mal Klartext: ohne Multiscreen keine Q App auf AppleTV oder versteh ich das falsch?
(Bearbeitet)
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 4 Jahren
@anonymousUser,
Standard: 1x Sky Q IPTV Box und Sky Go
Multiscreen: 2x Sky Q IPTV Box, Sky Q App und Sky Go Plus
(Bearbeitet)
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
40 Nachrichten
vor 4 Jahren
@Anonym So lese ich das auch und dann braucht kein Mensch das tolle neue super Angebot. 😉
0
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 4 Jahren
Die Sky IPTV Box ist unteranderem für die Menschen gedacht, die keinen Kabelanschluss haben und, weil sie zur Miete wohnen, keine gemeinschaftliche Satschüssel vorhanden ist und auch keine Satschüssel selber installieren dürfen. Also für Menschen, die sonst nur über TVB-T 2 HD fernsehen würden, wo es kein Pay TV, namens "Sky Deutschland", gibt.
Somit kämen diese Menschen auch in den Genuß ein Abo bei "Sky Deutschland" abzuschließen.
Wer einen Kabelanschluss hat, aber darüber nicht alles von Sky bekommt, was man über Satellit bzw. über die Sky IPTV Box bekommt, bzw. die Sky Sender im Kabelnetz nicht gibt, für den wäre das auch was.
Somit wären das schon zwei Beispiele, wo sich die Sky IPTV Box lohnen würde, auch wenn es Einschränkungen, wie z. B.
gibt. Außerdem hat man dann keine Probleme mit den aus dem Sat-Empfang bzw. Kabelnetz bekannten Störsignale. Damit meine ich die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate, die beim Sky Q Receiver schneller auftauchen, als bei jedem anderen Kabel- bzw. Sat-Receiver. Das einzige, was beim Empfang über die Sky IPTV Box passieren kann, wäre folgendes, was im Bericht auf teltarif.de
steht. Dort heißt es (ich zitiere):
Gruß, Sonic28
(Bearbeitet)
0
KatjaZ
Sky Team
•
5.8K Nachrichten
vor 4 Jahren
@anonymousUser, korrekt, ohne die Buchung von Multiscreen erfolgt keine Freischaltung der Sky Q App. Verhält sich genau so wie für einen Vertrag mit dem Sky Q Receiver.
@messi_bvb, die erhöhte Aktivierungsgebühr wird nicht mehr berechnet. Die Neuaufnahme eines Vertrages ist somit ohne Probleme möglich.
(Bearbeitet)
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
40 Nachrichten
vor 4 Jahren
@sonic28 Schöne Werbung für Sky.
Ich bleibe bei meiner Aussage, das neue Produkt geht aboslut am Markt vorbei.
Modern wäre es die App für verschiedene Plattformen herauszubringen und dafür dann das Abo oder ein Ticket zu verkaufen, wie es alle anderen Streaminganbieter auch tun.
Sky versucht hier krampfhaft am linearen TV festzuhalten und das funktioniert halt immer weniger, ganz besonders wenn man nicht mal was aufnehmen kann um es dann nazuschauen wenn man Zeit hat und nicht wenn es gerade zufällig im TV läuft.
Dazu kommt noch das nicht vorhandensein von UHD und Dolby in irgendeiner Form. Sky schreibt ja noch nicht mal was HD bedeutet. Ist das 720p oder doch FullHD oder was ganz anderes?
Ich bin noch einer der Glücklichen, der ein CI+ Modul in nem anständigen Receiver nutzen kann.
(Bearbeitet)
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
40 Nachrichten
vor 4 Jahren
@KatjaZ Danke für die Info...oh man, wie man sowas auf den Markt bringen kann....5€ (später 10€) dafür, dass man NICHT den mitgelieferten Receiver sondern eine App auf einem vorhandenen nutzen darf.
(Bearbeitet)
0