_p.jpg)
Level 20
•
33.5K Nachrichten
Laptop auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Weihnachten - Aufräumzeit. Den alten Laptop weg, aber vorher die Daten löschen. Funktioniert nicht, weil der Laptop defekt war und ist. Rufus boot stick (Win 11) auf dem neueren Laptop hergestellt , funktioniert für den älteren nicht (auch Win 11, von Win 10)
Zustand des alten Laptops: Dauerschleife Windows wird aktualisiert 64 %, dann 65 %, dann Neustart und von vorne .... lässt sich nicht unterbrechen. Hat jemand eine Idee wie die Daten trotzdem nachhaltig mit Bordmitteln gelöscht werden können? (Daten waren und sind auf einer externen Festplatte).
login_name
Level 8
•
647 Nachrichten
vor 8 Monaten
Wenn ich richtig verstehe sind die zu löschenden Daten auf einer externen Festplatte.
Du könntest sie an den neuen Laptop anschliessen und mit einer software löschen:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Sicher-loeschen-Daten-restlos-von-Speichermedien-entfernen-3860903.html
Ich nehme man das du die "alte" Festplatte wieder benutzen willst ?
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 8 Monaten
Danke, guter Link, werde ich mir merken 🙂 @login_name
hab mich missverständlich ausgedrückt 😴
Es gibt den älteren Lenovo Laptop mit der Dauerschleife. Dort sollen die Daten gelöscht werden.
Das mit der externen Festplatte sollte nur heissen, dass keine Daten vor dem Löschen kopiert werden müssen.
Sowas wie ein Werkresetknopf wäre jetzt praktisch.
(Bearbeitet)
1
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 8 Monaten
Entweder den Lenovo komplett plattmachen oder ihn "neu" weiterverwenden (lassen) - das ist abhängig von den Möglichkeiten. Kann das nicht einschätzen.
Momentan ist der Lappi völlig unbrauchbar. Möchte ihn so mit Daten aber nicht weggeben.
0
0
cabanossi51
Level 8
•
3.7K Nachrichten
vor 8 Monaten
Festplatte ausbauen und platt machen ist die einfache Lösung.
Mit platt machen meine ich tatsächlich Hammer 🔨 benutzen und hinterher vielleicht noch in einen Eimer mit Wasser.
Danach könnte die Festplatte sogar in den Müll 😉
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 8 Monaten
Ok - das wäre das letzte Mittel, gut zu wissen 😄
Der Laptop ist bis auf die momentane Schwäche 😉 fürs Streamen und Internetnutzung noch gut zu gebrauchen. Hatte nicht die Zeit, mich zu kümmern und dann eben neu gekauft. Als Provisorium. Und dann gings wies mit Provisorien so ist ....... 😄 hatte den Lenovo schon vergessen.
0
0
jack661
Synchronsprecher
•
1K Nachrichten
vor 8 Monaten
Google hilft wohl nicht immer....
0
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 8 Monaten
Dort gibts viele Tipps - wenn mensch einen funktionierenden Laptop hat. Erasure-Software gibts dafür reichlich.
Hast du jetzt oder oder hab ich etwas übersehen? @jack661
(Bearbeitet)
0
0
login_name
Level 8
•
647 Nachrichten
vor 8 Monaten
Warum willst du jemand anderem einen Defekten Laptop zu kommen lassen?
Das Update von Windows 10 auf Windows 11 funktioniert nicht mehr, die Zeit ist abgelaufen.
(Bearbeitet)
1
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 8 Monaten
Der Lenovo hatte Win 10, dann Upgrade kostenfrei auf Win 11.
Die Hardware ist gut, es geht um das verd.... Update in Dauerschleife. Es ist an sich ein funktionstüchtiges Notebook.
Auch vorm Recyceln müssten die Daten gelöscht werden.
Anleitungen zum Abbruch des Updates habe ich nur solche gefunden für die Windows erreichbar sein muss. Bei Win 10 war es leicht, in den abgesicherten Modus zu kommen. Hier gelingt es nicht.
0
0
Pfefferdrachen
Level 6
•
551 Nachrichten
vor 8 Monaten
Hallo @miika ,
da ich weder Deinen Laptop kenne, hier ein paar Tricks, die mir schon geholfen haben:
WINDOWS Bootmenü erzwingen: Direkt beim Start des Laptops mehrmals F8-Taste (oder Funktion + 😎 drücken. Wenn Du Glück hast kommst Du ins Windows Bootmenü.
Ansonsten:
Hat Dein Lenovo ein Disk-Laufwerk oder nur USB? Ich würde die nachfolgende Anweisung auf jeden Fall nur mit WIN10 versuchen um weitere Fehler zu vermeiden.
1. Win10 Notfall-Stick oder CD erstellen
https://www.netzwelt.de/download/system/boot-cd/index.html
2. Lenovo BIOS Menü aufrufen
Den Laptop einschalten und sofort und wiederholt F2 oder ( Fnunktion + 2 ). Der Zugriff auf das BIOS kann mehrere Versuche erfordern.
3. Bootreiehnfolge auf USB oder CD stellen und anschließend Laptop ausschalten
4. Notfall USB Stick oder CD anschließen/einlegen und Laptop starten.
(Bearbeitet)
0
miika
Level 20
•
33.5K Nachrichten
vor 8 Monaten
USB, beide der Lenovo und der neuere HP.
Hatte heute einen Boot Stick Rufus + ISO Win 11 (24H2, gabs nicht älter) erstellt. Werde das morgen mal versuchen, das Bootmenu aufzurufen. Ob das mit dem Stick funktioniert - solche Sticks sind für den Notfall auf dem PC, auf dem das erstellt wurde - und auch für andere zu gebrauchen? Dieses Wissen wird in den IT-Medien vorausgesetzt......... Versuch macht kluch.
Und falls das mit Rufus nicht klappt, dann damit:
https://www.stern.de/digital/technik/bootfaehigen-usb-stick-erstellen--so-leicht-funktioniert-es-mit-windows-31887014.html
hoffentlich.
0
0