Maskenbildner
•
404 Nachrichten
Ein LAN-Kabel, 2 Geräte
Frage an die Auskenner:
Fritzbox steht im Wohnzimmer, wir haben 1 LAN Kabel ins Schlafzimmer gelegt wo aktuell die Playstation meiner Frau angeschlossen ist. Der entsprechende Fernseher ist per WLAN verbunden.
Was genau brauche ich um mit dem vorhandenen Kabel beide Geräte zu verbinden?
Ein weiteres Kabel von der Fritzbox bis ins Schlafzimmer legen ist keine Option. Im Internet finde ich zu dem Thema leider nichts konkretes, die einen sagen mit simplen Splitter, die anderen wiederum ich brauche einen TP-Link Adapter.
Ich hoffe jemand kann mir hier besser weiterhelfen.
Akzeptierte Lösung
digo
Level 20
•
16.1K Nachrichten
vor 1 Jahr
Einen Switch, (nicht Adapter/ Splitter) für normale Kabelsplittung, also ein LAN Kabel wird in mehrere LAN- Ausgänge aufgeteilt, und sonst eventuell einen Repeater, LAN Eingang. (auch WLAN aber LAN besser, es liegt bei dir schon)
Nur ein Gerät mit LAN und die anderen mit WLAN. Oder/ und
Oder Power LAN, kombiniert mit LAN/ WLAN Ausgang.
Ich habe alle Geräte in Benutzung.
Router Fritzbox mit WLAN Mesh.
Erzeugnis hinzugefügt:
Switch mehrere, Beispiel:TP-Link Switch TL-SG105, 5 x bis 1000 Mbit/s RJ45 Ports
Unter 15 €!
Repeater habe ich den Fritz 2400, reicht!
Unter 100 € oder noch kleiner!
@marka_
(Bearbeitet)
0
kathi1991
Level 6
•
378 Nachrichten
vor 1 Jahr
Einfach erklärt, Du brauchst einen Lankabel bzw Netzwerkkabelverteiler
Kosten nichts
Gruß
1
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
Also reicht es völlig aus wenn ich einen einfachen Switch nehme der das Kabel auf 2 aufteilt? Wir beabsichtigen ja nur eben diese 2 Geräte anzuschließen, ein komplettes Netzwerk brauchen wir ja nicht 🙃 sorry bei internet/Netzwerk Dingen stell ich mich gern ein bissel doof an 😄
1
0
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
also quasi so ein Teil
1
0
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
ich habe jetzt auf die schnelle bei Amazon den hier gefunden. Da steht unmanaged dabei. Uns ist es halt wichtig dass eben die Bandbreite nicht zu kurz kommt. Ein Beispiel: meine Frau läd auf der PS5 im Ruhemodus ein Spiel runter welches schon knapp 90GB hat, während sie am TV Netflix oder RTL+ schaut. Die andere Frage ist halt erkennt die Fritzbox überhaupt das an den ein und selben Kabel 2 verschiedene Geräte laufen?
So wie du es beschrieben hast überleg ich nun doch ob der TP Link vielleicht doch besser wäre.
1
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
Sehr schön, also reicht es wenn das Gerät unmanaged ist. Bei Amazon steht der aktuell bei 17,99€ 😄 Wir verwenden übrigens hauptsächlich CAT6 LAN Kabel, die ganzen CAT5e hab ich längst abgeschafft, falls das irgendwie wichtig ist in Verbindung mit dem TP Link.
1
0
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
Perfekt 👍
Eine Frage noch, in welchen Anschluss am TP Link muss denn das Kabel vom Router eingesteckt werden?
1
marka_
Maskenbildner
•
404 Nachrichten
vor 1 Jahr
Super @digo ich danke dir für den Tipp (und die Aufklärung). Wir werden uns den TP Link beim Media Markt holen 👍
(Bearbeitet)
0