sentinel2003s Profil

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

1/06/2020 12:10

Der Videotext wird heute 40 Jahre jung!

Ich kann mir Fernsehen OHNE Videotext überhaupt gar nicht mehr vorstellen!! Ich gucke täglich zig mal rein, vor allem in den ARD Text!😄

Level 8

 • 

6.7K Nachrichten

vor 5 Jahren

Der Videotext hat auch für mich immer noch seine Berechtigung. Auch wenn Sky das ganz anders sieht!

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten


@didi  schrieb:

Der Videotext hat auch für mich immer noch seine Berechtigung. Auch wenn Sky das ganz anders sieht!


Zum Glück habe ich ja den alten Receiver immer noch und werde ihn NICHT Tauschen gegen den komischen Sky Q!!

 

 

Und, User, die auch einen Receiver ihres Kabelanbieters haben, so wie ich von PYUR, könnten doch aber dort den Videotext haben und Lesen🤔....genau, wie ich auch das TV über meinen "puren" Fernseher, ohne Receiver habe, wo ich auch den Videotext nutze!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 5 Jahren

Ich habe ARD Videotext  auf dem Smartphone. Top 👍

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

Ich habe mir gerade auf youtube ein Video angesehen, da sendete zum 30.05.1981 ein Sprecher des damaligen SFB eine kurze Einführung, wie das dann ab dem damaligen 1. Juni 1980 werden soll!

 

 

Was ich noch überhaupt gar nicht wusste, dass das ein Versuch von 2 Jahren erstmal nur werden sollte...tja, und daraus sind schon 40 Jahre geworden....😎

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 5 Jahren

Leider hat Sky Q es verpasst es in seine Fernbedienung zu integrieren .....  die Entwickler bei SKY haben sich anscheinend dagegen entschieden  ..... schade!  Es ist eben nicht alles gut was mit Sky Q gekommen ist.

 

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Leider hat Sky Q es verpasst es in seine Fernbedienung zu integrieren .....  die Entwickler bei SKY haben sich anscheinend dagegen entschieden  ..... schade!  Es ist eben nicht alles gut was mit Sky Q gekommen ist.

 


Bei der damaligen Einführung von Sky Q hatte ich einige Gespräche mit der Hotline, wo mir gesagt wurde, dass es sehr viele Beschwerden gäbe, dass viele Kunden sich den Videotext zurück wünschen....man werde noch eine Weile diese Beschwerden abwarten...und, Sky habe sich aber entschlossen, den TEXT wieder zurück zu bringen, ABER, WANN  D A S passieren soll, wisse man nicht!! 😫

 

 

Oh je....😐🤔

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:
Bei der damaligen Einführung von Sky Q hatte ich einige Gespräche mit der Hotline, wo mir gesagt wurde, dass es sehr viele Beschwerden gäbe, dass viele Kunden sich den Videotext zurück wünschen....man werde noch eine Weile diese Beschwerden abwarten...und, Sky habe sich aber entschlossen, den TEXT wieder zurück zu bringen, ABER, WANN  D A S passieren soll, wisse man nicht!! 😫

Besser fände ich das HbbTV (auch redbutton genannt), denn dort gibt es den Digitext. Das ist eine modernere Version vom klassischen Videotext / Teletext, d. h. mit besserer Schrift und Bildern bzw. Fotos. Für Menschen ohne Internet ist natürlich der klassische Videotext / Teletext besser, weil dieser über das Fernsehsignal mit empfangen wird. Beim HbbTV wird ein Internetanschluss benötigt.

 

Da Sky der HbbTV Association beigetreten ist, was man z. B. hier

 

nachlesen kann, würde es mich nicht wundern, wenn es das HbbTV auch auf dem Sky Q Receiver geben wird. Die Frage dazu ist nur: Wann wird das umgesetzt?

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

Es sind noch keine 2 Jahre her 😀 das wird also so schnell nichts .....

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

vor 5 Jahren

Bekam die Tage auch wieder das Angebot für lau auf den skyq zu wechseln

Als ich erwähnte daß er kein VT beinhaltet erklärte man mir:

"Mit dem smartphone daneben geht es doch auch"

Als ich erwähnte Ich habe gar kein Smartphone war plötzlich die Leitung unterbrochen 😁  😁

 

Ist auch schon traurig genug daß bei sky der einzig VT bei BL-Spielen S. 222 oft nicht funktioniert 🤣

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo an alle,

 

zu dem ganzen hab ich bei teltarif.de eine dazu passenden Bericht gefunden. Ist vom Montag (01. Juni 2020) gegen 13:33 Uhr:

 

 

Auch hier gibt es was dazu:

 

Gruß, Sonic28

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

Mit diesem digitalem Videotext hatte ich noch nie was am Hut🤔!! Ich stehe total auf dieses alte Teil und möchte es weiterhin nicht missen!

Schnitt

 • 

1.3K Nachrichten

Das "Alte" oft besser als das "Neue"  😉

Pro TV-VT  😎

Level 8

 • 

6.7K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Das "Alte" oft besser als das "Neue"  😉


Ist genau wie mit dem Sky Forum 😆

(Bearbeitet)

Synchronsprecher

 • 

666 Nachrichten

vor 5 Jahren

Ich bin auch absoluter VT- Fan und würde schon allein aus diesem Grund niemals zum SkyQ-Receiver wechseln. Nachrichten, Wetter, Bingo, Bundesliga oder auf den Dritten die Ergebnisse und Tabellen bis runter in die Amateurligen. Für viele Anlässe hat man schon die Zahlen im Kopf.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten


@marc_roemer  schrieb:

Ich bin auch absoluter VT- Fan und würde schon allein aus diesem Grund niemals zum SkyQ-Receiver wechseln. Nachrichten, Wetter, Bingo, Bundesliga oder auf den Dritten die Ergebnisse und Tabellen bis runter in die Amateurligen. Für viele Anlässe hat man schon die Zahlen im Kopf.


Mich würde echt mal interessieren, ob Sky überhaupt nochmal vorhat, Videotext für diesen komischen Sky Q zurück zu holen....🤔

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

6.7K Nachrichten

vor 5 Jahren

Hat Sky nicht vor. Für die ist der VT "oldfashioned"!

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

Jepp, leider, als mir schon an der Hotline gesagt wurde, dass die weiteren Beschwerden erstmal abgewartet werden sollten, war mir schon so klar, dass Sky der VT null mehr interessiert!!! 😔😔😔

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

http://qmde.de/131064

 

 

Zum Glück gibt es weiterhin den Videorext!! Da kann Sky den abschaffen, dass die Wände wackeln und großspurig behaupten, dass anscheinend wohl 99pro der Deutschen das Ding nicht mehr braucht!!

 

 

@anonymousUser: falsch gedacht!!!!!

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

2.6K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:

 

 

@anonymousUser: falsch gedacht!!!!!


@anonymousUser: richtig gedacht!!!!👍😂

Sky Q, ganz nach meinem Wunsch. Es gibt nichts, was ich vermisse, außer ein gescheites Programm 🤫

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

Ich wiederhole mich gerne: @anonymousUser: FALSCH GEDACHT! Es gibt noch immer Mio deutsche, die den VT täglich mehrmals nutzen!!!! 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Moin!

Ich würde den VT bei SKY Q auch gerne nutzen - aber geht ja nicht.

Deshalb wird meine Zeit hier bei SKY wohl doch kürzer werden als ich es eigenlicht vor hatte.

Es gibt ja zum Glück auch Anbieter, die mit einem kommunizieren - habe bisher von SKY auf Nachfragen dazu null Antwort erhalten.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Moin!

Ich würde den VT bei SKY Q auch gerne nutzen - aber geht ja nicht.

Deshalb wird meine Zeit hier bei SKY wohl doch kürzer werden als ich es eigenlicht vor hatte.

Es gibt ja zum Glück auch Anbieter, die mit einem kommunizieren - habe bisher von SKY auf Nachfragen dazu null Antwort erhalten.


Warum sollte dir Sky dazu auch eine Antwort geben, wenn die ganze Sky Chef Etage mit denm VT längst abgeschlossen hat!!!!😐....da können eine Handvoll Kunden null was gegen aus richten!!

(Bearbeitet)

Synchronsprecher

 • 

666 Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:

Warum sollte dir Sky dazu auch eine Antwort geben, wenn die ganze Sky Chef Etage mit denm VT längst abgeschlossen hat!!!!😐....da können eine Handvoll Kunden null was gegen aus richten!!


Und ich dachte immer, die antworten generell gerne auf Anfragen ihrer zahlenden Kunden, weil ihnen die Kunden am Herzen liegen und der Servicegedanke bei Sky schon immer groß geschrieben wurde. 😁

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 4 Jahren

Nun, dann eben hier, für all diejenigen, die den VT noch mögen!! Für diejenigen, die den nicht brauchen, kann dieser Thread wohl total in die Tonne!!

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Wer an die Zukunft des Fernsehens denkt, dem werden Streamingdienste in den Sinn kommen oder innovative Show-Formate. Der gute, alte Teletext dürfte hingegen eher niemandem in den Sinn kommen. Es war der 1. Juni 1980, an dem ARD und ZDF den Vorläufer ihrer heutigen Teletexte in einem gemeinsamen Testbetrieb auf Sendung schickten. Damals war das noch ein Ding für Nerds: Als der damalige SFB-Intendant Wolfgang Haus den roten Knopf drückte, waren gerade mal 70.000 Haushalte mit teletextfähigen Fernsehgeräten ausgestattet. 20 Jahre später wurde mit mehr als 40 Millionen Nutzerinnen und Nutzern ein Rekordwert aufgestellt. Damals war übrigens der Sat.1-Text Marktführer in diesem Genre, das schon zu dieser Zeit mit seinen 1000 Zeichen pro Seite reichlich antiquiert wirkte.

 

 

Und heute? Da spielt der Teletext noch immer eine nicht unwesentliche Rolle, zumindest für die großen Fernsehsender, die nach wie vor mit einigem Aufwand ihre entsprechenden Angebote pflegen. Tatsächlich riefen auch 2023 nach wie vor etwa zehn Millionen Menschen mehrmals in der Woche ein Teletext-Angebot auf. Der weiteste Nutzerkreis – also Menschen, die häufig, gelegentlich oder selten einen Teletext aufrufen, umfasst sogar etwa 20 Millionen.

 

 

 

© ARD/RBB/Jenny Sieboldt Frauke Langguth

"Gegenüber dem Vorjahr sind die absoluten Größen des Teletext-Publikums relativ konstant", sagt Frauke Langguth, die den ARD-Text verantwortet. Dieser ist nach wie vor für gut drei Viertel des Teletext-Publikums eine Anlaufadresse. "Diese Anteile sind im Zeitverlauf sehr stabil", so Langguth gegenüber DWDL.de. Konkret sind knapp fünf Millionen Menschen häufige Nutzerinnen und Nutzer des ARD-Texts, insgesamt zählen etwa zehn Millionen zum gelegentlichen und sogar 15 Millionen zum sporadischen Nutzerkreis.

 

"Für viele Zuschauerinnen und Zuschauer ist der Teletext nach wie vor unverzichtbarer Teil ihres Medienalltags", betont die Leiterin des ARD-Texts. Während der Corona-Pandemie habe es sogar noch einmal Anstiege in der Nutzung gegeben. Die Vorlieben der Zuschauerinnen und Zuschauer seien dabei über die Jahre konstant. "Wichtigste Anlässe, den Teletext aufzurufen, sind für die Nutzer die schnelle Information zur Nachrichtenlage, die Sportergebnisse sowie das Einholen von Zusatzinformationen zu Fernsehsendungen", sagt Langguth.

Ähnlich sieht das auch beim ZDF aus, dessen Teletext eigenen Angaben zufolge von rund 1,87 Millionen Menschen pro Tag genutzt wird. Zwar werde seit 2019 nur noch die Gesamtzahl der Nutzerinnen und Nutzer ermittelt. "Jedoch wissen wir aus früheren Erhebungen, dass vor allem die Ressorts News, Sport und Wetter stark nachgefragt werden", erklärt Eckart Gaddum, Leiter der Hauptredaktion Digitale Medien im ZDF. Dort wird auch weiterhin an dem Angebots gearbeitet – oberste Priorität hat der ZDF-Text aber freilich nicht mehr. "Das ZDF arbeitet an einer weiteren Automatisierung des Textangebots, um den Aufwand zu reduzieren", so Gaddum.

Eine allzu große Weiterentwicklung ist freilich nicht zu erwarten, weil zumindest der klassische Teletext schlicht ausgereizt ist. "Die Weiterentwicklung fokussiert sich auf die fortlaufende Optimierung unseres Inhaltsangebots im Teletext", betont ein RTL-Sprecher auf DWDL.de-Nachfrage. Tatsächlich haben auch die Privatsender das in die Jahre gekommene Medium noch nicht zu den Akten gelegt. Bei RTL sieht man "auch nach über 30 Jahren eine große Nachfrage", sagt der Sprecher und verweist auf "treue Nutzerinnen und Nutzer". "Wir verstehen den Teletext als Serviceangebot, über das einfach und ohne das Medium zu wechseln tagesaktuelle und relevante Informationen abgerufen werden können. Für uns haben die Teletextangebote nach wie vor einen hohen Stellenwert, da sie von unseren Zuschauerinnen und Zuschauern genutzt werden. Dabei wissen wir, dass gerade die unveränderliche Optik für viele Nutzende den Charme des Teletext ausmacht."

Der Teletext als App

Mit einem Ende des Teletexts ist also vorerst nicht zu rechnen – und daran dürfte auch der Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs nichts ändern, das ab Sommer dafür sorgen dürfte, dass sich einige Zuschauerinnen und Zuschauer vom klassischen Kabelanschluss verabschieden werden. Wer sein TV-Signal etwa über MagentaTV bezieht, kann bekanntlich schon heute nicht mehr auf den Teletext zugreifen. Wer dennoch nicht ohne kann, dem bleibt am Ende nur die App. Kein Spaß: Die ARD bietet ihren Teletext schon seit Jahren ganz offiziell auch fürs Smartphone an und auch ProSiebenSat.1 stellt ein entsprechendes Angebot in den App-Stores bereit. Auf diese Weise kommt das althergebrachte Medium plötzlich doch noch einmal ganz modern daher.

 

 

Ohnehin beweist ProSieben in diesen Tagen, wie viel Liebe für den Teletext auch im Jahr 2024 noch immer vorhanden ist. Denn wer kürzlich die ProSieben-Text-Seite 326 anwählt, bekam - in Anspielung an die aktuelle "Wer stiehlt mir die Show?"-Staffel - die "Arabella"-Themen des Tages serviert, umrahmt von Nachrichten aus dem Jahr 1994 und, "für Norwegen-Fans", Werbung für die "Sexy-Fjord-Clips". Aktuell lässt sich dort "Ihr Lieblingsmoderator" Klaas Heufer-Umlauf in der dem Medium sehr eigenen Optik "zum Abpausen" betrachten. "Bei all den technologischen und medialen Veränderungen", heißt es auch von RTL, "bleibt der Teletext auf absehbare Zeit das, was er offensichtlich für viele Menschen noch ist – der wohl wichtigste Kurznachrichtendienst auf Abruf."

 

 

Quellle DWDL.de

 

 

Von wegen, es guckt keiner mehr den Videotext, wie oft mußte ich mir das Anhören am Telefon, weil ich bei der Einführung des Q damals zig mal fragte, warum Sky den Videotext im Q nicht mehr hat!! Angeblich ist das Ding ein Auslaufmodell!!😶

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:

Von wegen, es guckt keiner mehr den Videotext, wie oft mußte ich mir das Anhören am Telefon, weil ich bei der Einführung des Q damals zig mal fragte, warum Sky den Videotext im Q nicht mehr hat!! Angeblich ist das Ding ein Auslaufmodell!!😶


Du solltest doch mittlerweile bemerkt haben, dass Sky nie der Schuldige ist. Sky macht doch immer alles richtig. Und das auch im Sinne der eigenen Kunden. So soll es ganz offiziell nach außen hin wirken und das müssen dann die Call Center Agenten / Call Center Agentinnen am Telefon bzw. im Chat oder per WhatsApp etc. bzw. die Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen hier in der Sky Community den Sky Kunden oder den Menschen, die ein Sky Kunde werden wollen, erzählen. Ob sie als Mitarbeiter / Mitarbeiterin von Sky der gleichen Meinung sind, wie sie erzählen müssen, ist eine andere Sache, d. h. es darf offiziell nach außen hin nicht kommuniziert werden, wenn sie das z. B. genauso  s c h e i ß e  finden, wie Sky das macht bzw. wie der Sky Q Receiver aktuell ist.

 

Ein Beispiel: Ich hatte mal vor einigen Monaten / Jahren etwas hier in der Sky Community geschrieben, was ich von Sky halte bzw. was Sky verbessern könne bzw. was Sky (wieder) einführen sollte. Dabei hab ich auch die negativen Seiten vom Sky Q Sat-Receiver aufgeführt. Das hatte einem Sky Moderator, der damals hier in der Sky Community tätig war, so gefallen, dass er meinen Beitrag mit einem Like versehen hatte. Einige Tage später hatte ich ein Problem und musste mich deswegen mit einem Sky Moderator / einer Sky Moderatorin hier in der Sky Community per PN (Private Nachricht) unterhalten. Zufälligerweise war es der gleiche Sky Moderator, der mir auf meinen Beitrag hin ein Like gegeben hatte. In der Unterhaltung per PN (Private Nachricht) meinte dieser Sky Moderator, dass er sehr gerne auf meinen Beitrag geantwortet hätte, aber nicht wüsste, wie er es ausdrücken solle, weil es dann ja öffentlich wäre.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Die Sache mit dem Serviceangebot, das man für User vorhält - das versteht das Skymanagement nicht.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@miika  schrieb:

Die Sache mit dem Serviceangebot, das man für User vorhält - das versteht das Skymanagement nicht.


Du sagst es.

 

Sky hatte zuletzt im eigenen Videotext / Teletext die Seite 100 und die Seite 222 gehabt. Mehr nicht. Und das auf allen linearen Fernsehsendern, die Sky damals selber angeboten hatte.

 

Wer es nicht weiß: Mit der Seite 222 kann man z. B. an einem Samstag Nachmittag ins laufende Bild einblenden, wenn bei einem Fußballspiel ein Tor gefallen ist. Das ist dann so, wie bei den Untertiteln für Hörgeschädigte. Man sieht dann das laufende Programm und sobald ein Tor gefallen ist, wird es unten im Bild in einem Kasten kurz eingeblendet.

 

Sowas könnte Sky doch wieder anbieten. Dann hätte man die Sky Kunden zufriedengestellt. Somit könnte man dann selber entscheiden, ob man z. B. beim ansehen eines Fußballspiels der ersten Fußball Bundesliga die anderen Ergebnisse auch zeitnah mitbekommen will (oder nicht). Bis jetzt blendet Sky die anderen Ergebnisse mit ein. Ob das den Sky Kunden gefällt, wird nicht gefragt. Sky macht es einfach. Auch interessiert es Sky nicht, wenn man hier in der Sky Community fordert, die Ergebnisse nicht einzublenden. Mit dem Videotext / Teletext könnte man auch auf anderen Sendern, die Sky selber anbietet, die Fußballergebnisse zeitnah mittels der Seite 222 auf den Bildschirm bringen.

 

Noch besser wäre es mit dem HbbTV (auch red button genannt). Da gibt es auch den Videotext / Teletext, aber in einer sehr viel besseren Bildqualität, als beim klassischen Videotext / Teletext. Und Sky könnte über dem HbbTV auch andere Dinge anbieten, wie z. B. interaktiv mit den Zuschauern kommunizieren, d. h. man macht z. B. bei Sky Sport News HD eine Umfrage und über dem HbbTV könnte dann abgestimmt werden. Aber so modern will Sky wohl nicht sein und das auf dem Sky Q Receiver, der in Deutschland / Österreich verwendet wird, anbieten.

 

Wie man auf dieser Internetseite

 

sehen kann, wenn man auf dieser Seite in der linken Spalte den Punkt Members anklickt, ist Sky ein Mitglied der HbbTV Association. Dort gibt es sogar eine Kachel für Sky. Wenn man diese dann anklickt landet man bei Sky UK. Trotzdem gibt es bis jetzt kein HbbTV bei Sky. Zumindest nicht auf dem Sky Q Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Das mit dieser Seite 222 geht dann aber wohl NUR mit dem Q....🤔Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann hatte Sky oder PREMIERE auch mal Videotext....da gab es aber nicht viele Seiten....

 

@sonic28 

 

Der Sky Moderator hätte dir doch aber per PN ALLES schreiben können!! Merkwürdig....vielleicht wollte er dir mit der pn zustimmen , was alles nicht mit dem Q klappt...😶

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:

Das mit dieser Seite 222 geht dann aber wohl NUR mit dem Q....🤔


Wieso nur mit dem Sky Q Receiver? Den klassischen Videotext / Teletext, den Sky bei den eigenen linearen Fernsehsendern angeboten hatte, gab es auch auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte).

 

 


@sentinel2003  schrieb:

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann hatte Sky oder PREMIERE auch mal Videotext....da gab es aber nicht viele Seiten....


Es gab die Seite 100 und ab Seite 200 einige Seiten zum Sport mit Ergebnissen und Tabellen, wo es auch die Seite 222 gab. Außerdem gab es ab Seite 300 auch Seiten zum Programm. Man konnte also nachsehen, was wann auf welchem der linearen Sky Sender läuft (auch die linearen Fernsehsender, die nicht direkt von Sky sind, aber im Sky Abo in den Paketen mit angeboten wurden) und das besser und aktueller, als bei dem EPG / TV Guide auf dem altbewährten Sky+ Receiver bzw. dem jetzigen Sky Q Receiver. Und es gab im hinteren Bereich - ich glaube es war ab Seite 600 - auch Seiten, die einem erklärten, wie man Sky Kunde wird und was es kostet.

 

Das ganze wurde dann immer weniger, sodass am Ende nur noch die Seite 100 und die Seite 222 mit den einblendbaren Sportergebnissen vorhanden waren. Und irgendwann hat Sky dann den klassischen Videotext / Teletext auf den eigenen linearen Fernsehsendern ganz gestrichen. Und ob die linearen Fernsehsender, die nicht von Sky sind, aber im Sky Abo in den Paketen mit angeboten werden, sofern sie einen eigenen klassischen Videotext / Teletext hatten, den jetzt immer noch haben, weiß ich nicht und kann es auch nicht nachprüfen, da es auf dem Sky Q Receiver, in meinem Falle der Sky Q Sat-Receiver, den klassischen Videotext / Teletext seit der Einführung der SkyQ Gerätesoftware ab dem 02. Mai 2018 nicht mehr gibt.

 

 


@sentinel2003  schrieb:

@sonic28 

 

Der Sky Moderator hätte dir doch aber per PN ALLES schreiben können!! Merkwürdig....vielleicht wollte er dir mit der pn zustimmen , was alles nicht mit dem Q klappt...😶


O.K.! Der Sky Moderator hätte es mir per PN (Private Nachricht) schreiben können. Aber ich schätze mal, das er es nicht riskieren wollte, dass ich ihn dann eventuell zitiere und dann doch alles öffentlich wird, was er mir per PN (Private Nachricht) mitgeteilt hat. Und dann könnte es sein, dass es dem einen oder anderen Menschen im Sky Konzern nicht gefällt und der Sky Moderator bekommt dann eventuell Ärger. Also hat der Sky Moderator es lieber gelassen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Videotext über die App ist eine gute Sache für unterwegs.

Lokales Wetter und lokale Sportergebnisse gibts nirgends schneller.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hallo an alle,

 

als es auf dem UHD Receiver, der in Deutschland / Österreich von Sky verwendet wird, vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware darauf gab und das Gerät sich in dieser Zeit der Sky+ Pro Receiver nannte, gab es dort auch den klassischen Videotext / Teletext. Also genauso, wie auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte), den manche Sky Kunden immer noch verwenden.

 

Wer die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware nie gesehen hat bzw. nicht kennt, aber den altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) kennt, dem sei folgendes gesagt: Die Sky+ Pro Gerätesoftware, die vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, drauf war, war die gleiche Gerätesoftware, wie die, die es auf dem altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Da war alles gleich, d. h. gleiche Menüführung und gleiche Benutzeroberfläche und gleiche Menüpunkte etc.! Der einzige Unterschied war folgender: Auf dem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, gab es zusätzlich das UHD. Deswegen auch das Pro hinter dem Sky+ im Namen. Dabei war die Sky+ Pro Gerätesoftware für den UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, programmiert und abgestimmt worden. Da hatte (fast) alles gepasst, worüber die Sky Kunden jetzt bei die SkyQ Gerätesoftware meckern. Das hatte Sky extra so gemacht, damit ein Sky Kunde, der damals vom altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) auf den UHD Receiver umgestiegen ist, sich nicht groß umgewöhnen musste, weil dort alles so war, wie vorher auch.

 

Seit dem 02. Mai 2018 gibt es auf diesem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, die jetzige SkyQ Gerätesoftware. Seitdem nennt sich der UHD Receiver nicht mehr der Sky+ Pro Receiver, sondern der Sky Q Receiver. Das die SkyQ Gerätesoftware drauf sollte, daran ist der damalige Mutterkonzern Sky UK Schuld. Die wollten damals, das überall in Europa, wo es Sky gibt, alles einheitlich aussieht. Deswegen musste auf den UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, die SkyQ Gerätesoftware. Das ist eigentlich die Gerätesoftware, wie sie auch auf dem UHD Receiver drauf ist, den Sky UK in England verwendet. Da beide UHD Receiver (Ich meine einmal den UHD Receiver, den Sky UK in England verwendet, und einmal den UHD Reciver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet) von der Hardware her zwei verschiedene Geräte sind, konnte das draufspielen der SkyQ Gerätesoftware auf den UHD Receiver, den Sky in Deutschland / österreich verwendet, nicht gut gehen, d. h. die SkyQ Gerätesoftware ist dem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, nur angepasst worden. Wie gut, ist eine andere Sache. Sky UK stand damals auf dem Standpunkt: "Wie gut das in Deutschland / Österreich dann läuft, ist erst einmal egal. Die Hauptsache ist, das es überhaupt läuft. Falls es irgendwelche Probleme und Macken gibt, kann man diese im nachhinein immer noch durch Softwareupdates ausgleichen.". Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt.

 

Noch was nebenbei: Als damals Sky UK auf die Idee kam, die SkyQ Gerätesoftware auch auf den UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, draufzusetzen, durften ausgewählte Sky Kunden, wo ich nicht dazu gehörte, diese im Vorfeld testen. Dabei sollten sie mitteilen, was denen an der neuen SkyQ Gerätesoftware gefällt bzw. nicht gefällt. Dabei wurde auch bemängelt, dass es den klassischen Videotext / Teletext nicht mehr auf dem Gerät gibt, um nur mal eine Sache zu nennen, was den Testern nicht gefiel. Das hat Sky aber nicht interessiert und hat die SkyQ Gerätesoftware trotzdem so aufgespielt, wie sie es wollten, ohne auf die Tester gehört zu haben.

 

Nach außen hin wurde das ganze dann mit dem Satz "Aus deinen Wünschen gemacht" abgetan. Sollte also nach außen hin so aussehen, als wenn die Sky Kunden befragt wurden, was sie gerne bei der neuen SkyQ Gerätesoftware hätten bzw. was man abschaffen könnte, d. h. nicht mehr gebraucht wird. Ich selber kenne niemanden, der deswegen befragt wurde. Nur Sky hat es damals in einer Kampagne mit dem Schauspieler Elyas M'Barek so abgetan, als wenn die Sky Kunden sich das alles, wie es jetzt ist, gewünscht haben, denn man wollte nach außen hin nicht der Blödmann sein, der das alles selber so gewollt hat. Wie hier im Thread bereits gesagt, ist Sky der Meinung, das sie nicht Schuld sind, sondern alles richtig machen, d. h. sie machen das, was sich die Kunden angeblich wünschen.

 

Seit es auf dem UHD Receiver die jetzige SkyQ Gerätesoftware gibt, d. h. seit dem 02. Mai 2018, wurden hier in der Sky Community viele Wünsche geäußert, was man am Sky Q Receiver verbessern kann bzw. einführen sollte bzw. was es auf der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware gab, aber jetzt bei die SkyQ Gerätesoftware nicht mehr gibt, wieder einführen sollte. Dazu gibt es hier in der Sky Community einen wunderbaren Thread, nämlich diesen hier

 

wo unter anderem mein Beitrag

 

ganz interessant ist.

 

Gruß, Sonic28

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@sonic28

 

Ich dachte, du meintest Seite 222 nur den Q Receiver mit den Sky Sendern!!

 

Und, ja, das weiß ich natürlich das mit dem VT mit dem alten Sky + Receiver! Das ist der Receiver, mit dem ich fast nur VT gucke, dass mache ich mit dem PYUR Receiver viel weniger und mit dem vom Fernseher kaum... 😯

(Bearbeitet)