24.09.2023 15:51 - Zuletzt bearbeitet: 24.09.2023 16:01
Die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von AVM gehen bereits auf die 70 zu.
Heise schreibt es auch:
AVM: Fritzbox-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf
Was wird aus der Fritzbox? Der Verkauf von AVM ist mehr als ein Besitzerwechsel
Hoffentlich geht AVM nicht den Bach hinunter? Nicht das nur die Lizenzen und Patente "günstig" abgegriffen werden? Was wird mit Updates und Neuentwicklungen?
... und der nächste Hammer:
Einbruch beim Geschäft mit DECT-Telefonen: Gigaset stellt Insolvenzantrag
24.09.2023 16:49
Abwarten, aber wie die Zeit gezeigt hat, geht so etwas für ein bestehendes Produkt leider nicht gut aus. Hoffentlich kauft Vodafone Avm nicht auf, wenn ich mir die Software von den Modems anschaue .....
besser nicht 🙈🙈.
werde mich dann mal nach alternativen Kabel Modem umschauen. Aber solange mein mesh aktuell noch läuft wies läuft.
Freie 6660 als Modem
6690 von Vodafone und defekte 6660 (Modem defekt) als mesh Repeater. Kann vom wlan her nicht klagen, in keinem meiner Räume 🥰
Huawei soll auch verbannt werden.
Da können sich Telekom und Vodafone freuen. Die verbauen meist ja huawei Modems im die Router.
24.09.2023 16:58
24.09.2023 17:02
Ja. Qualität kann AVM. Hatte anfangs wlan Probleme mit meiner 6660.
1 Anruf bei AVM, am nächsten Tag hatte ich schon eine Ersatz FritzBox.
Auch was Updates und Integration neuer Features angeht, vor allem was ältere Boxen angeht.
selbst die 10 Jahre alte 6490 hatte vor kurzem noch das große 7.5 Update bekommen. Außer WireGuard ist an Features alle noch enthalten. Hab noch 2 im Keller als Reserve mesh Repeater, falls meine 2 mal ausfallen sollten.