georgks Profil
Sky Team

Sky Team

 • 

2.2K Nachrichten

5/12/2024 14:28

Sky bleibt bis 2029 das Zuhause der Bundesliga

Liebe Community, 

 

großartige Nachrichten für alle Fußballfans: Sky bleibt auch in den Saisons 2025/26 bis 2028/29 die Heimat der Bundesliga – mit noch mehr Live-Spielen als bisher. Ab der Saison 2025/26 erlebt ihr bei Sky 538 der insgesamt 617 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga – mit 80 Prozent aller Live-Spiele exklusiv in voller Länge bei Sky Sport.

Darauf könnt ihr euch freuen:

  • 538 der insgesamt 617 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga, die Relegationen und der Supercup
  • Bundesliga live über das komplette Wochenende: sieben der neun festen Anstoßzeiten, darunter der Freitagabend der Bundesliga
  • Das „Topspiel der Woche“ am Samstagabend – mit noch besseren Paarungen als bisher
  • Alle Spiele der 2. Bundesliga über das gesamte Wochenende und alle Konferenzen in der 2. Bundesliga

 

Unser Ziel wird es auch in der kommenden Saison sein, euch das beste Bundesliga-Erlebnis zu bieten. Dazu gehört, dass wir ab der neuen Rechteperiode mehr Spiele in UHD/HDR präsentieren als jemals zuvor. Mehr Infos zu den Übertragungen und Neuerungen ab der kommenden Saison, geben wir rechtzeitig bekannt.

 

Übrigens: In der aktuellen Saison 2024/25 ändert sich noch nichts. Mit Sky bleibt ihr am Ball und erlebt nach der Winterpause noch insgesamt 268 Einzelspiele und 67 Live-Konferenzen bis zum Ende der aktuellen Saison.   
  

Weitere Infos findet ihr auch unter:

https://www.sky.de/hilfe/abonnement/programm/medienrechtevergabe-fuer-die-fussball-bundesliga-ab-2025-2026

 

Viele Grüße 

Euer Sky Community Team 

ModEdit 19.12. 15Uhr: Exklusivspiele hinzugefügt

ModEdit: 13.08. 18Uhr Spiele angepasst

Level 19

 • 

9K Nachrichten

vor 10 Monaten

So, jetzt ist es endlich Amtlich ,nichts zu meckern, die Spekulationen zu Ende,  bin damit voll zufrieden,  Pulle Sekt hab ich ja noch. 🤣

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Die XXL-Highlights sind auch dabei.

Insgesamt eine gelungene Auktion, hat Comcast doch investiert.

 

Level 8

 • 

1.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

@georgk

 

Die Konferenz am Samstag habt ihr ja verloren.

 

Wie sieht es den mit der Meine Konferenz Funktion oder der damaligen Sky Fanzone aus, könnt ihr da etwas machen wo der Zuschauer zur Regie wird?

 

Ansonsten kann ich mich mit dem Ergebnis anfreunden und was ich ohne DAZN nicht schauen kann höre ich im Radio an und da ich wahrscheinlich weiterhin RTL+ haben werde kann ich mir von den Sonntagsspielen dort die Clips anschauen. 

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Hallo an alle,

 

zu dem ganzen hab ich auf presseportal.de was passendes gefunden. Dieses ist vom Donnerstag (05. Dezember 2024) gegen 15:12 Uhr:

Sky Deutschland bleibt bis 2029 das Zuhause der Bundesliga und der 2. Bundesliga: mit 80 Prozent aller Spiele exklusiv bei Sky Sport

 

Unterföhring (ots)

 

  • Noch mehr Bundesliga live: In den Spielzeiten 2025/26 bis 2028/2029 bleibt Sky der Hauptpartner der Bundesliga und überträgt 538 der 617 Einzelspiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live, 496 davon exklusiv
  • Barny Mills, CEO Sky Deutschland: "Sky bleibt das Zuhause der Bundesliga. Das ist ein hervorragendes Ergebnis für Fußballfans, die Bundesliga Clubs und Sky. Sky hat mehr Spiele als bisher, die meisten Spiele insgesamt und die besten Partien. Sky Sport wird den Fans 80 Prozent aller Spiele exklusiv anbieten, darunter alle Topspiele."
  • Der Bundesliga-Samstag inklusive der Topspiele der Woche sowie die Freitagabendspiele live bei Sky Sport
  • Die erworbenen Rechte gelten für alle Verbreitungswege in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie für weitere deutschsprachige Territorien in Europa

Unterföhring, 5. Dezember 2024 - Großartige Nachrichten für Fußballfans: Sky Deutschland bleibt bis 2029 das Zuhause der Bundesliga - mit noch mehr Live-Spielen als bisher. Ab 2025/26 wird Sky Sport mehr Bundesliga und 2. Bundesliga als jeder andere Anbieter präsentieren und folgende Inhalte zeigen:

 

  • 87 Prozent der insgesamt 617 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga, die Relegationen und den Supercup
  • Bundesliga live über das komplette Wochenende: sieben der neun festen Anstoßzeiten, darunter der Freitagabend der Bundesliga
  • Das "Topspiel der Woche" am Samstagabend - mit noch besseren Paarungen als bisher
  • Das Herz der Bundesliga mit allen Spielen am Samstagnachmittag
  • Alle Spiele der 2. Bundesliga über das gesamte Wochenende: Beliebter denn je und 2023/24 mit 25 Prozent Reichweitensteigerung gegenüber der Vorsaison mit einer neuen Bestmarke
  • Mehr Spiele in UHD/HDR als jemals zuvor
  • Highlights: "Alle Spiele, alle Tore" am Samstag sowie ausführliche Zusammenfassungen der Sonntagsspiele weiterhin direkt nach Abpfiff

Barny Mills, CEO von Sky Deutschland: "Sky bleibt das Zuhause der Bundesliga. Das ist ein hervorragendes Ergebnis für Fußballfans, die Bundesliga Clubs und Sky. Sky hat mehr Spiele als bisher, die meisten Spiele insgesamt und die besten Partien. Sky Sport wird den Fans 80 Prozent aller Spiele exklusiv anbieten, darunter unter anderem alle Topspiele. Damit festigen wir unsere Position als führender Sportanbieter langfristig und tragen zum Wachstum der Liga bei."

 

Die erworbenen Übertragungsrechte bieten Sky Sport zudem die Möglichkeit, den Samstagnachmittag mit allen Toren auf ganz neue Art und Weise anzubieten, bei der der Fan zum Regisseur seines Bundesliga-Erlebnisses wird.

 

Sky Sport macht die Faszination Bundesliga hautnah erlebbar und bietet den Fans herausragende Live-Übertragungen mit hochkarätigen und kompetenten Stimmen, nie dagewesene Einblicke und innovative Formate. Mit dem erweiterten Zugang zu den Mannschaften und mehr Möglichkeiten, die Geschichten der Bundesliga mit noch größerer Tiefe zu erzählen, wird die umfassende Berichterstattung von Sky Sport die Fans in der kommenden Rechteperiode näher als jemals zuvor an den Sport heranbringen, den sie lieben.

 

Immer mit dem Fokus darauf, den Fans das führende Sportangebot zu präsentieren, wird in den kommenden Jahren mehr Weltklasse-Sport bei Sky Sport zuhause sein als irgendwo sonst. Über die Bundesliga und 2. Bundesliga hinaus hat Sky Deutschland auch langfristige Vereinbarungen mit dem DFB-Pokal, der Premier League, dem besten Motorsport aus der Formel 1 und MotoGP, Weltklasse-Tennis von der ATP Tour und der WTA, den großen Golf-Touren und -Turnieren und zahlreichen weiteren großartigen Sportarten und Wettbewerben.

 

Die Bundesliga-Übertragungen von Sky Sport werden über das Internet mit dem völlig neuartigen TV-Erlebnis Sky Stream und WOW sowie weiterhin via Kabel und Satellit mit Sky Q verfügbar sein. Sämtliche Übertragungsrechte an der Bundesliga und 2. Bundesliga gelten für alle Verbreitungswege (Satellit, Kabel, IPTV, Web und Mobilfunk) und neben Deutschland auch für Österreich, die Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Südtirol und Ostbelgien. Ebenfalls umfasst sind die Rechte zur öffentlichen Vorführung in der Gastronomie, in Hotels sowie weiteren Einrichtungen mit Publikumsverkehr, die über Sky Business angeboten werden.

Quelle: Sky Deutschland bleibt bis 2029 das Zuhause der Bundesliga und der 2. Bundesliga mit 80 Prozent alle...

 

Gruß, Sonic28

Level 8

 • 

1.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Hallo an alle,

 

zu dem ganzen gibt es auf satellifax.de einen passenden Bericht. Dieser ist vom Donnerstag (05. Dezember 2024):

DFL vergibt deutschsprachige Medienrechte für Fußball-Bundesliga und 2. Liga: Diese Anbieter kommen zum Zug

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat bei der Vergabe der deutschsprachigen Medienrechte erneut die Milliarden-Marke übersprungen und damit an das hohe Erlösniveau der vergangenen Jahre angeknüpft. Für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 können die 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga mit Einnahmen in Höhe von insgesamt 1,121 Milliarden Euro pro Saison rechnen. Dies entspricht einem Gesamterlös in Höhe von 4,484 Milliarden Euro und einer Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus. Die Bundesliga und 2. Bundesliga haben damit weiter den zweitstärksten nationalen Medienvertrag aller Fußball-Ligen.

„Das Ergebnis der Ausschreibung unterstreicht in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs. Vertrauen und Geschlossenheit im Ligaverband haben sich ausgezahlt. Am Ende eines intensiven Prozesses steht nun ein sehr gutes und umfangreich besichertes wirtschaftliches Ergebnis. Die Clubs haben damit für vier weitere Jahre Planungssicherheit auf einem hohen finanziellen Niveau. Für die Fans ergibt sich mit den künftigen Partnern im Pay- und Free-Bereich ein hohes Maß an Konstanz“, sagt DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel. „Allen Medienpartnern danken wir für das starke Bekenntnis zu unseren Ligen. Dieses Vertrauen werden Clubs und DFL in den kommenden Jahren gemeinsam rechtfertigen, indem wir noch enger mit unseren Partnern zusammenarbeiten und sie bestmöglich dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen.”

DFL-Geschäftsführer Marc Lenz ergänzt: „Die mit diesem Ergebnis erarbeitete finanzielle Sicherheit ist eine zentrale Grundlage für die positive Entwicklung der Bundesliga und 2. Bundesliga. Aus dieser Position der Stärke heraus gilt es die wirtschaftlichen, sportlichen und politischen Herausforderungen anzugehen – und unsere Ligen gemeinsam mit den 36 Clubs weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen.”

Im Pay-TV-Bereich bleibt es wie bisher bei zwei Medienpartnern. Die Live-Übertragung der Bundesliga-Einzelspiele am Freitag und Samstag (inkl. Samstagabend-Topspiel) erfolgt bei Sky. Der Sender zeigt ebenso alle Begegnungen der 2. Bundesliga. DAZN wird die Samstags-Konferenz und alle Bundesliga-Spiele am Sonntag live übertragen. Das Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga wird zudem live bei RTL im Free-TV zu sehen sein.

Ein umfangreiches Live-Rechte-Paket für das Free-TV sicherte sich darüber hinaus Sat.1. Dieses Paket enthält unter anderem die Saisoneröffnung der Bundesliga und 2. Bundesliga, die Relegation und den Supercup.

Die Zusammenfassung (Erstverwertung im Free-TV) der Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga am frühen Samstagabend sowie am Freitag- und Sonntagabend sicherte sich die ARD. Das ZDF wird weiter am Samstagabend mit der Zweitverwertung von Bundesliga und 2. Bundesliga im Free-TV sowie der Free-TV-Erstverwertung des Bundesliga-Topspiels zum Zuge kommen. Sport1 hat weiter das Recht, am Sonntagmorgen Zusammenfassungen der Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga vom Freitag und Samstag auszustrahlen.

Die Pay-Rechte für Highlight-Clips der Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga auf Abruf unmittelbar ab Spielende erwarb RTL. Das Rechtepaket für frei abrufbare Zusammenfassungen der Begegnungen in beiden Ligen ab Montag sicherte sich das ZDF. Die neu eingeführten Kurz-Clip-Rechte ab Montag gehen an Axel Springer. Ebenfalls vergeben wurden die Audio-Rechte – dabei setzte sich die ARD in beiden Bereichen (UKW und Web/Mobile) durch.

Alle Rechte wurden in einer offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Ausschreibung vergeben, die mit dem Bundeskartellamt abgestimmt ist. Über die Verteilung der Erlöse wird das DFL-Präsidium entscheiden.

Quelle: DFL vergibt deutschsprachige Medienrechte für Fußball-Bundesliga und 2. Liga: Diese Anbieter kommen ...

 

Gruß, Sonic28

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

"Wir haben mit den Einzelspielpaketen ja weitere Rechte erworben. Wir besitzen In-Game-Clip-Rights, wir haben In-Game-Goal-Rights. Das ermöglicht es uns, innovative Fan-Formate zu kreieren – auch ohne die Konferenz. Wir stellen also weiterhin sicher, dass Sky-Kunden kein Tor verpassen werden."

 

Das wird interessant, ein Ersatz für die Konferenz ist möglich.

 

Level 19

 • 

9K Nachrichten

vor 10 Monaten

Bin der Meinung es ist für Sky doch Super gelaufen, hätte viel schlimmer kommen können, klar wer die Konferenz gerne gesehen hat , ist natürlich blöd. Bin gespannt wie die Konferenz bei DAZN dann gestaltet ist, hab die nie geschaut bei Sky , DAZN hab ich schon solange sie auch Rechte bekommen haben. Schon wegen der CL kommt man nicht vorbei. Es gibt immer solche Fußballfans und solche die ebend nicht alles brauchen. Scheinbar hat die neue Preisstrucktur was gebracht zu haben ab 2020 , Geld muss ja da sein. Jetzt noch mehr Spiele in UHD und alles ist gut. 😉

Level 8

 • 

3.7K Nachrichten

vor 10 Monaten

Alles ist gut 😉 Auch die Arbeitsplätze der Sky Mitarbeiter scheinen gesichert.

Jedenfalls im Sportbereich 😁

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

Hallo an alle,

 

zu dem ganzen hab ich auf kicker.de einen passenden Bericht gefunden. Dieser ist vom Donnerstag (05. Dezember 2024):


Die Pakete im Überblick

 

DFL erlöst 4,484 Milliarden Euro: Wer ab 2025/26 was zeigt

 

Die DFL hat bei der Ausschreibung der nationalen Medienrechte ab der Saison 2025/26 ein respektables Ergebnis erzielt. Auf die Fans kommen ein paar Neuerungen zu.

 

Vieles war in den letzten Tagen schon durchgesickert, die wichtigste Zahl fehlte aber noch. Seit Donnerstag steht fest, dass die DFL mit der Vergabe der nationalen Medienrechte von 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro erlöst - und damit 84 Millionen Euro mehr als in der derzeitigen Rechteperiode, was längst nicht alle erwartet hatten. Pro Saison steigen die Einnahmen von 1,1 Milliarden Euro auf 1,121 Milliarden Euro.

 

Die Klubs können damit aufatmen, und auch auf die Fans kommen keine radikalen Änderungen zu. Im Pay-Bereich zeigen Sky und DAZN auch ab der neuen Saison die 1. und 2. Bundesliga live, wobei DAZN das Bundesliga-Freitagsspiel an den Konkurrenten verlor, sich dafür aber die Konferenz am Samstag gesichert hat. Sky hat weiterhin die Einzelspiele am Samstagnachmittag und das Topspiel am Abend im Programm, dazu die komplette 2. Liga.

 

Während neuerdings RTL statt Sport1 das Zweitliga-Topspiel am Samstagabend im Free-TV überträgt, darf ProSiebenSat.1 weiterhin unter anderem drei Bundesliga-Spiele pro Saison live zeigen. Sportschau und Aktuelles Sportstudio bleiben in der bisherigen Form erhalten. Insgesamt versteigerte die DFL 15 Rechtepakete, dazu eines für den Audio-Bereich (Übersicht siehe unten).

 

"Wir haben gezeigt, dass die Liga sehr attraktiv ist", freut sich Hans-Joachim Watzke als Sprecher des DFL-Präsidiums, schließlich hatten andere Ligen zuletzt zum Teil stark rückläufige Einnahmen verzeichnet. Derzeit erlöst nur die Premier League - wenn auch mit großem Abstand - mehr als die Bundesliga. "Die Klubs haben damit für vier weitere Jahre Planungssicherheit auf einem hohen finanziellen Niveau", findet DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel. "Für die Fans ergibt sich mit den künftigen Partnern im Pay- und Free-Bereich ein hohes Maß an Konstanz."

 

Rechtepaket A (Pay)

Inhalt: Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag (15.30 Uhr)
Anzahl Spiele: 161 (35 Konferenzen)
Zuschlag: DAZN

 

Rechtepaket B (Pay)

Inhalt: Bundesliga-Einzelspiele am Samstagnachmittag (15.30 Uhr), Bundesliga-Einzelspiele am Freitag (20.30 Uhr), Relegation Bundesliga gegen 2. Liga
Anzahl Spiele: 196
Zuschlag: Sky

 

Rechtepakt C (Pay)

Inhalt: Bundesliga-Einzelspiele am Samstagabend (18.30 Uhr), DFL-Supercup
Anzahl Spiele: 34
Zuschlag: Sky

 

Rechtepaket D (Pay)

Inhalt: Bundesliga-Einzelspiele am Sonntag (15.30 Uhr, 17.30 Uhr, 19.30 Uhr)
Anzahl Spiele: 79
Zuschlag: DAZN

 

Rechtepaket E (Free)

Inhalt: Bundesliga-Saisoneröffnungsspiel, letztes Bundesliga-Freitagsspiel vor der Winterpause, erstes Bundesliga-Freitagsspiel nach der Winterpause, Saisoneröffnungsspiel der 2. Bundesliga, DFL-Supercup, alle vier Relegationsspiele
Anzahl Spiele: 9
Zuschlag: ProSiebenSat.1

 

Rechtepaket F (Pay)

Inhalt: Zweitliga-Einzelspiele und -Konferenz am Freitag, Samstag (13 Uhr) und Sonntag, Relegation 2. Liga gegen 3. Liga
Anzahl Spiele: 275 (98 Konferenzen)
Zuschlag: Sky

 

Rechtepaket G (Pay und/oder Free)

Inhalt: Zweitliga-Einzelspiele am Samstagabend (20.30 Uhr)
Anzahl Spiele: 33
Zuschlag: Sky (Pay) und RTL (Free)

 

Rechtepaket H (Free)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Freitag (22.30 Uhr bis 0 Uhr), Zweitliga-Highlights am Samstag (17.30 Uhr bis 18.30 Uhr) und Sonntag (18.45 Uhr bis 21.15 Uhr)
Zuschlag: ARD

 

Rechtepaket I (Free)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Samstag (18 Uhr bis 20.15 Uhr ODER 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr)
Zuschlag: ARD (in der Variante 18 Uhr bis 20.15 Uhr)

 

Rechtepaket J (Free)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Samstag (21.45 Uhr bis 0 Uhr)
Zuschlag: ZDF

 

Rechtepaket K (Free)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Highlights am Sonntag (6 Uhr bis 15 Uhr)
Zuschlag: Sport1

 

Rechtepaket L (Free)

Inhalt: Bundesliga-Highlights am Sonntag (21.15 Uhr bis 0 Uhr)
Zuschlag: ARD

 

Rechtepaket M (Pay)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Clips nach Abpfiff
Zuschlag: RTL

 

Rechtepaket N (Free)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Highlights ab Montag (0 Uhr)
Zuschlag: ZDF

 

Rechtepaket O (Free)

Inhalt: Bundesliga- und Zweitliga-Kurz-Clips ab Montag (0 Uhr)
Zuschlag: Axel Springer

 

Rechte für Audio

Inhalt: Broadcast, Netcast, Audio In-Match Clips
Zuschlag: ARD


Quelle: DFL erlöst 4,484 Milliarden Euro: Wer ab 2025/26 was zeigt

 

Gruß, Sonic28

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 10 Monaten

Hätte schlechter laufen können, danke Sky🫡🦾

Level 6

 • 

387 Nachrichten

vor 10 Monaten

Jetzt wird es noch mehr Werbung vor den Filmen und Serien geben bei Sky.

Abopreise werden drastisch erhöht

Kein guter Tag für Abonnenten 

Am Service wird noch mehr gespart, wenn es bei Sky überhaupt noch geht

Service ist schon lange nicht mehr vorhanden 

Schade 

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

@kathi1991erstmal eine Unterstellung.

 

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9K Nachrichten

vor 10 Monaten

@kathi1991 Jetzt sind die Spekulationen vorbei, geht es jetzt weiter wegen den Eventuellen Preiserhöhungen ? Sorry aber bitte nicht. Kunden schrieben hier würden sogar mehr zahlen wenn Sky alles bekommen hätte, ging ja nicht, und es gibt hier Bürgergeldempfänger, Rentner und das Arbeitende Volk, und alle sehen es etwas anders ,bin Rentner und der Euro sitzt nicht so eng , nur wenn ich alles sehen will Brauch ich ebend mehrere Abo , darum abwarten und Kündigen kann man immer noch. 😉

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 10 Monaten

@kleines23  schrieb:
Kunden schrieben hier würden sogar mehr zahlen wenn Sky alles bekommen hätte, ging ja nicht, und es gibt hier Bürgergeldempfänger, Rentner und das Arbeitende Volk, und alle sehen es etwas anders ,bin Rentner und der Euro sitzt nicht so eng


Du sagst es.

 

Ich bin seit dem 10. August 2015 dauerhaft krankgeschrieben und bekomme dadurch die EM-Rente (Erwerbsminderungsrente) und angeglichen das Bürgergeld (ehemals Grundsicherung). Außerdem hab ich einen komplett grünen Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent, wo kein Merkzeichen drin ist.

 

Meine Verlobte, die seit Februar 2012 nicht mehr arbeitet, ist auch eine Sky Kundin. Da sie, genau wie ich, das Fernsehprogramm über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost empfängt, verwendet sie auch den Sky Q Sat-Receiver. Sie hat einen teilweise bunten Schwerbehindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von 70 Prozent und hat das Merkzeichen G und das Merkzeichen B drin. Auch sie bekommt jeden Monat das Bürgergeld (ehemals Grundsicherung).

 

Gruß, Sonic28