29.08.2023 20:29
Hallo , ich muss im Wohnwagen über Satellit schauen , zuhause über wlan ... beide Empfangsmöglichten zusammen wäre nicht möglich ... was kann ich tun ?
29.08.2023 21:33
Hallo Tra1,
du musst das Sky Gerät an der bei uns hinterlegten Anschrift nutzen.
Zwei verschiedene Empfangsarten können wir systemseitig nicht hinterlegen.
VG, Jule
29.08.2023 21:36
@Tra1Ein Sky Q mini läuft auch mit WLAN, 😉 Abgesehen davon das es nicht den AGB entspricht.
29.08.2023 21:43
Danke , aber das Problem ( so sagte man mir ) wäre dass einmal via Satelit und ein anderesmal mit WLAN geschaut würde ... Also entweder oder
29.08.2023 21:44
Heißt also ich brauche einen 2. Vertrag für WLAN ?
29.08.2023 21:57
Ich habe einen Sky Q
29.08.2023 22:00
@Tra1Du hast ja gelesen das Du den Sat Receiver gar nicht im Wohnwagen irgendwo nutzen darfst laut AGB, das es gemacht wird ist eine andere Sache. Zweit Vertrag IPTV müsste gehen, Juliane wird sich morgen bestimmt noch mal melden😉Es gibt ja auch noch die Sky Q App.
29.08.2023 22:01 - Zuletzt bearbeitet: 29.08.2023 22:02
@Tra1 schrieb:Ich habe einen Sky Q
Dann könntest Du als Zweitgerät eine MiniQ bestellen oder die QApp via AppleTV nutzen, beides wäre reines Streaming und der Q Receiver selber bleibt im Wohnwagen. Am besten stromlos damit Sky keine Schnappatmung wegen verschiedener IPs kriegt.
29.08.2023 22:19
Ich habe noch im Keller
einen Sky Q liegen
29.08.2023 22:24
Hast Du den von Sky bekommen? 😉
29.08.2023 23:10
Ich habe Sky speziell für meinen Platz auf dem Campingplatz und den dortigen Satellitenempfang , nicht für zuhause ... dort habe ich Telekom Magenta
29.08.2023 23:12
Den habe ich von dem Vormieter meiner Wohnung ... ob dieser Sky hatte ????
30.08.2023 00:03
Hallo @Tra1 !
Wenn das so ist, wird Sky dir den nicht freischalten.
Selbst wenn dein Vormieter Sky hatte, ist dieses Gerät unterschlagen worden. Das sind alles Leihgeräte, welche nach Beendigung des Vertrages an Sky zurückgesendet werden müssen. Das hat dein Nachbar aber nicht getan und ihn auch noch weitergegeben. Du dürftest das Gerät also garnicht besitzen.
Sky unterstützt sowas natürlich nicht. Daher wirst du ihn nicht nutzen können.
Viele Grüße
grauerwolf
30.08.2023 07:49
Danke für die Antwort , selbst wenn ... ich kann also 1 Vertrag nicht mit Satellit und WLAN nutzen , brauche demzufolge 2 Verträge an 2 Standorten ... einmal Campingplatz und 1 mal zuhause ?
30.08.2023 07:51
Es heißt im Vertrag dass ich 5 Geräte nutzen kann ... ich will eigentlich nur ein 2. Gerät nutzen aber mit einer anderen Empfangsquelle
30.08.2023 07:52
@Tra1Wie schon geschrieben, kannst den ruhig im Keller lassen, entweder meldet sich Dein Vormieter noch, wenn er von Sky Mahnungen bekommt, oder es ist schon ein bei Ebay gekaufter Receiver? 😉
30.08.2023 08:06 - Zuletzt bearbeitet: 30.08.2023 08:08
@Tra1 Nein! Bestell dir über den Sat Vertrag einen Sky Mini oder nutze die SkyQ App. Beides wird per Internet realisiert, sprich du kannst das zu Hause ohne Sat Anschluss nutzen.
Wenn du allerdings den vollen Umfang des SkyQ brauchst (Aufnahmen, 4K UHD), dann bleibt nur ein zweiter Vertrag, mit anderer Empfangsart.
Wenn du nur Magenta nutzt, kann man Sky dort nicht mehr mit kombinieren, sprich du bekommst die Sky Sender nicht auf den Magenta Receiver. Allenfalls WOW (das ehemalige Sky Ticket) könntest du damit noch nutzen. Kostet dann aber auch nochmal extra zum vorhandenen Sky Vertrag.
30.08.2023 10:18
Danke , ich versuche mal das ganze zu verstehen..ich habe einen Vertrag mit Sky Q für mein Campingplatzgelände für im Urlaub und auch am Wochenende in Ort xy , via Satellit , ich möchte aber außerhalb der Campingsaison und auch wochentags auch Sky schauen in meiner Wohnung , Ort Z
für Ort Z , ich soll mir jetzt bei Sky zudem einen Sky Mini kaufen ..dieser läuft aber auch über das Internet ...dieses bekomme ich aber über meinen Router ...wahrscheinlich verstehe ich den Ablauf nicht ...Chat bei Sky sagte mit dass es nicht möglich wäre mit 1 Vertrag über 2 verschiedene Empfangsquellen zu schauen
30.08.2023 10:49
@Tra1 schrieb:Danke , ich versuche mal das ganze zu verstehen..ich habe einen Vertrag mit Sky Q für mein Campingplatzgelände für im Urlaub und auch am Wochenende in Ort xy , via Satellit , ich möchte aber außerhalb der Campingsaison und auch wochentags auch Sky schauen in meiner Wohnung , Ort Z
für Ort Z , ich soll mir jetzt bei Sky zudem einen Sky Mini kaufen ..dieser läuft aber auch über das Internet ...dieses bekomme ich aber über meinen Router ...wahrscheinlich verstehe ich den Ablauf nicht ...Chat bei Sky sagte mit dass es nicht möglich wäre mit 1 Vertrag über 2 verschiedene Empfangsquellen zu schauen
Also ganz grundsätzlich:
Sky darf (laut AGB) mit ausnahme von SkyGo ausschließlich an der im Vertrag hinterlegten Adresse genutzt werden. Das schließt auch die SkyQ App die du z.B. über ein AppleTV nutzen kannst mit ein. Wie und ob man das überprüft, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Empfangsarten können innerhalb eines Vertrages auch nicht "gemischt" werden. Ausnahme ist der Sky Mini, den du (statt z.B. eines AppleTV mit Q App) an der im Vertrag hinterlegten Adresse nutzen kannst.
Wenn du jetzt zusätzlich zu deinem Sat-Empfang zusätzlich Sky an einer anderen Adresse schauen möchtest, dann braucht es offiziell einen zweiten Vertrag. Theoretisch könntest du aber auch einfach an der anderen Adresse z.B. ein AppleTV oder einen TV mit Q App stehen haben, bei der du dich mit deinen Benutzerdaten anmeldest. Aber natürlich macht man das nicht, weil das wäre ja gegen die Regel ... und schon gar nicht würde ich so ein Vorgehen empfehlen ... 😉
30.08.2023 10:54 - Zuletzt bearbeitet: 30.08.2023 10:56
@Tra1mach es dir doch nicht so schwer. Wie schon einige hier geschrieben haben, für den Campinplatz den Sky Q und für daheim nen Sky Q Mini oder die Sky Q App. Du brauchst dazu nur 1 Vertrag, den für den großen Sky Q Receiver. Der Sky Mini oder auch die App sind zusätzliche "Empfangsgeräte" für diesen einen Vertrag. Der Sky Mini als auch die App funktionieren allerdings nur via Internet. Du kannst doch auch schon jetzt daheim eigentlich Sky sehen. Via Sky Go auf dem Handy / Tablet / PC. Nur falls du eben daheim auf dem TV Sky sehen willst, brauchst du eben nen Sky Q Mini oder die Q App (wenn dein TV diese App unterstützt). (Wie gesagt "offiziell" dürfen alle Sky Geräte nur an einer Adresse betrieben werden, aber wo kein Kläger da kein Richter)