Kostümbildner
•
152 Nachrichten
Multiscreen Geräte außerhalb des Haushalts
Hallo Sky Team,
habe eine Mail von Sky Services bekommen, dass ich überprüft wurde und ich meinen Sky Q-Zugang per Sky Q-App am Apple TV außerhalb meines Haushalts angewendet habe. Das verstößt gegen die AGB von Sky und mir wurde eine Strafgebühr von 15 € angedroht, wenn ich das nicht unterlasse. Vor paar Wochen waren wir in Urlaub in einer Ferienwohnung in Brandenburg und haben unser Apple TV mitgenommen, um TV per WLAN zu nutzen. Nach einer europäischen Richtlinie darf man seinen Streamingdienst 30 Tage außerhalb
seines Haushalts nutzen, ohne gegen die AGBs zu verstoßen, darum verbitte ich mir solche Sky-Emails zu bekommen und mich als AGB-Verletzer zu besichtigen und mir 15 € Strafgebühr anzudrohen. Danke für die Aufmerksamkeit. LG Benny Ford
benjaminford
Kostümbildner
•
152 Nachrichten
vor 2 Jahren
In der einen Woche im Urlaub habe ich Sky Q gar nicht genutzt, also muss ich wohl die Sky Q-App deinstallieren, wenn ich meinen Apple TV in den Urlaub mitnehme und Sky Go nur auf meinem ipad oder Smartphone nutzen. Komisch dass Sky mitbekommt, dass ich eine Sky Q-App auf meinem Apple TV installiert habe ohne sie zu nutzen. In der Woche habe ich nur Waipu TV, Disney + und Amazon Prime Video genutzt.
2
0
benjaminford
Kostümbildner
•
152 Nachrichten
vor 2 Jahren
@digo Was soll ich laufen lassen? Danke für dir Aufklärung, dass Sky mein Nutzungsverhalten beobachten kann.
(Bearbeitet)
6
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Selbst die Datenschutzerklärung auf dieser Seite ist irrelevant. Es werden unter Umständen Daten mit z.B. Facebook (Drittland) ausgetauscht. An welcher Stelle kann ich auf den ersten Blick, benutzerfreundlich die entsprechenden Cookies unterbinden?
Ja, wenn man wirklich Interesse an der Unterlassung hat ist das ggf. ein langer Weg. Das sollte man, Ernsthaftigkeit vorausgesetzt, entsprechend Engagement haben. Hält mich persönlich aber nicht davon ab, das Verhalten der Schufa rechtlich überprüfen zu lassen. Das macht man meist ja nicht selbst, sondern lässt sich kostenpflichtig vertreten.
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Uli, da fühlt sich aber jemand persönlich angriffen oder wie. Natürlich habe ich diese sogenannte Datenschutz Erklärung gelesen. Zeigst du mir bitte kurz die Möglichkeit, auf dieser Seite dem Adobe Tracking zu widersprechen?
3
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Früher nannte man das trollen 😁. Und nein, ich möchte deine Frage nicht noch einmal beantworten.
Nachtrag aufgrund deiner Erweiterung: Es ist immer eine persönliche Abschätzung zwischen zeitlich / finanziellem Aufwand und dem möglicherweise erreichbaren Ergebnis. Ich persönlich würde aufgrund der angedrohten und vor Gericht nicht durchsetzbaren €15,00 keinen Rechtsstreit mit Sky beginnen. Dies trifft im Übrigen für viele alltägliche Dienste zu. Wohl aber würde ich mich mit Sky auch rechtlich auseinandersetzen, soweit mein persönliches Interesse an Rechtssicherheit (zumindest für meinen Einzelfall) daran geweckt wäre. Die Erreichung von Grundsatzurteilen in Zusammenhang mit Dienstleistungen von Sky wäre etwas, was mir aufgrund der eher überschaubaren Kosten für diesen Dienst nicht in den Sinn käme. Aber, es gibt Menschen, denen ist das sehr wichtig. Anderenfalls hätte wir keine Leute wie Maximillian Schremms, der meine vollen Respekt für seine Arbeit verdient!
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Siehe Edit, offenbar sind wir gar nicht weit auseinander 😁.
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Dem Fragesteller würde ich raten, die Sky Q App außerhalb des eigenen Haushaltes nur via VPN Verbindung zum heimischen Internetanschluss zu nutzen. Sollte das nicht möglich sein, die Sky Go App nutzen.
3
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Werde ich absichtlich falsch verstanden / interpretiert? Ich weiß es nicht. Es ist immer der Wunsch eines Dienstleister, in den Besitz von möglichst vielen (personenbezogenen) Daten zu kommen. Auf unterschiedliche Art und Weise. Manche sind in Ordnung, andere nicht.
Aber: Ich muss immer! darüber informiert werden, für welchen Zweck Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden. Für den Fall, dass eine Datenerhebung möglich ist und durchgeführt wird, obwohl diese Erhebung nicht notwendig ist, um eine Dienstleistung zu erbringen, habe ich als Verbraucher das Recht, dieser (auch technisch und jederzeit) zu widersprechen.
Aus diesem Grund gibt es übrigens die sogenannten "Pur Abos" einiger Webseiten (beispielsweise Heise Online) in denen du jederzeit über alle! Partner die an der Datenverarbeitung und Weitergabe beteiligt sind explizit aufgeführt sind.
Das dieses System kaputt ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Das macht einige (elektronische) Angebote (im Sinne des Datenschutzes und der gesetztlich vorgeschriebenen Aufklärungspflicht) nicht besser. Und man kommt als Verbraucher schnell zu dem Schluss "friß oder stirb" bzw. was ist es mir persönlich wert, gegen einen konkreten Missbrauch meiner Verbraucherrechte rechtlich einzuschreiten. Das, und nichts anderes, habe ich aber bereits am Anfang dieser Diskussion gesagt.
2
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Welchen technisch notwendigen Zweck erfüllt das Cookie:
AMCV_184E38B3527853300A490D4C%40AdobeOrg
auf dieser Seite? Wo steht das beschrieben? Wie kann ich, bei Verdacht auf ein Zustimmungspgflichtiges Tracking Cookie (als normaler Verbraucher) meine Zustimmung jederzeit und für den Verbraucher leicht zugänglich widerufen?
Ja, ich weiß dass es sich hierbei um ein 1st Party Cookie handelt. Ich weiß aber auch, wie diese Cookies verarbeitet werden.
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Wo kann ich das Widerrufen? Hint: Die aktuelle Vorauswahl ist so nicht gestattet. Siehe Planet 49 Urteil. Ich muss muss explizit damit einverstanden sein. Keine Vorauswahl; Opt Out ist unzulässig. Wie oft denn denn bitte nocht? Der Anieter muss Aufzeichnungen zu meiner expliziten Zustimmung vorweisen können. Da wäre ich sehr gespannt.
Wollen wir dieses Spiel mal bei der Sky Q App oder bei Sky Go machten? Das wird wird ein sehr langes Thema, glaub mir!
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Sofern wir uns darauf einigen können, dass hier eine unrechtmäßig erteilte Zustimmung des Nutzers vorliegt können wir uns darauf einigen. Klar! 😁
2
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
@Sanny_G : Wo kann ich dem Zählpixel auf dieser Seite widersprechen? Und ob die Umsetzung der DSGVO in Einklang mit den den AGB steht... Darüber entscheiden Gerichte und keine Nutzer und keine Moderatoren.
(Bearbeitet)
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Doch doch, man kann das Forum auch ohne solche Zählpixel verwenden. Ich unterdrücke diese, analog zur Werbung aktiv. Und das Forum funktioniert trotzdem. Ergo: Technisch nicht notwendig 😀.
Öffentliche Hotspots meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Was geht es andere an, was ich online mache. Öffentliche DNS Resolver? Danke, aber Nein Danke!
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Wie gesagt, ich bin fein mit der Nutzung des Forum und den Diensten von Sky. Auch ganz ohne unnötige Datenweitergabe.
1
0
pinky999
Tontechniker
•
552 Nachrichten
vor 2 Jahren
Bei €30,00 monatlich inkl. Netflix und Paramount+ ist es nur logisch, den Anbieter für 12 Monate zu wechseln. Nach 12 Monaten mache ich Jahr Pause, bin Neukunde und schaue, ob es ein neues, attraktives Sky Angebot gibt. Der Mark ist hart umkämpft und jeder Kunde sollte unter Abwägung des finanziellen Aufwands entscheiden,, welches Angebot zu nutzen ist. Sky (Cinema) ist insofern interessant, als das sie noch Lizenzen für einige alte Filme haben, die ich durchaus sehenswert finde. Alles was aktuell an Material bei neuen Filmen geboten wird ist eher von untergeordneten Interesse.
1
0