Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Sonntag, 6. Dezember 2020 17:42

sky Q - Videotext

Hallo, ich hoffe, mir kann geholfen werden. Ich bin ziemlich angep...., weil ich mich im Nachhinein ärgere, dass ich mich auf den sky Q-receiver hab singen lassen. Bei der teilweise nervigen telefonischen Werbung, auf den Q-Receiver umzusteigen, weil er so viel besseres biete, als der alte Receiver, hat niemand auch nur ansatzweise erwähnt, dass man mit diesem Receiver keinerlei Videotext empfangen kann. Dies ist besonders ärgerlich, da zB - gerade jetzt in der Coronazeit - auf  hr3 (ich wohne in einem Hotspot) teils wichtige Informationen per Videotext übermittelt werden. Außerdem vermisse ich, aktuelle regionale Nachrichten lesen zu können. Auf der zum Receiver gehörenden Fernbedienung ist ja noch nicht mal eine Text-Taste vorgesehen, das heißt, selbst wenn das Problem softwaremäßig gelöst würde, wüsste ich nicht, wie ich den Text ansteuern sollte. Weiß jemand, ob es einen Trick gibt, wie ich auf Videotext zugreifen kann?

Danke im Voraus für evtl Antworten

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 5 Jahren


@anonymousUser  schrieb:

Weiß jemand, ob es einen Trick gibt, wie ich auf Videotext zugreifen kann?


Falls du den Sky Q Sat-Receiver hast und demzufolge die Sky Sender über Satellit siehst und nur ein Satkabel hast, welches ankommt, dann gibt es keinen Trick. Da hast du dann Pech gehabt. Hast du aber zwei Satkabel, die ankommen, dann kannst du, sofern du nicht beide im Sky Q Sat-Receiver angeschlossen hast, eines mit dem Sat-Tuner, der im Fernseher eingebaut ist, verbinden und eines mit dem Sky Q Sat-Receiver. Dann kannst du die Fernsehsender mittels dem Sat-Tuner, der im Fernseher eingebaut ist, sehen und den Videotext, der im Fernseher eingebaut ist, verwenden.

 

Wenn du Sky mit dem Sky Q Kabel-Receiver über ein Kabelnetz die Sky Sender siehst, dann kannst mit dem "Cable out"-Anschluss vom Sky Q Kabel Receiver das Fernsehsignal mit einem weiteren Antennenkabel z. B. zum Kabel-Tuner, der im Fernseher eingebaut ist, durchschleifen. Dann kannst du die Fernsehsender mittels dem Kabel-Tuner, der im Fernseher eingebaut ist, sehen und den Videotext, der im Fernseher eingebaut ist, verwenden.

 

Allgemein gesagt, gibt es, seit es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver die SkyQ Gerätesoftware gibt, also ab dem 02. Mai 2018, keinen Videotext / Teletext mehr. Als bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und das gleiche Gerät sich der Sky+ Pro Receiver nannte, gab es auch den Videotext / Teletext auf diesem Gerät.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Regie

 • 

12.6K Nachrichten

vor 5 Jahren

@anonymousUser 

also, wenn ich mal Video-Text sehen möchte, schalte ich schnell um, auf TV und schaue dann Video-Text...entweder mit deiner Fernseh-FB oder mit der Sky FB unten links drücken...

PS: ich habe SAT, aber 2 Kabel angeschlossen....

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

@anonymousUser 

Danke, so mache ich das zZt auch - umschalten auf TV, Text lesen, wieder zurück auf sky, aber das nervt halt. Es war vorher so easy - warum muss man mit Weiterentwicklungen alles unbequemer machen. Aber ich werde mich dran gewöhnen müssen (leider), obwohl ich - wie gesagt - echt maßlos enttäuscht bin, dass es von den sky-Telefonwerbern keiner für nötig gehalten hat, auf diese Einschränkung hinzuweisen.

(Bearbeitet)

Regie

 • 

12.6K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

@anonymousUser 

obwohl ich - wie gesagt - echt maßlos enttäuscht bin, dass es von den sky-Telefonwerbern keiner für nötig gehalten hat, auf diese Einschränkung hinzuweisen.


evtl. dürfen es die MA auch gar nicht........du liest doch hier, was es alles für Beschwerden gibt, was MA mit den Kunden machen.........da wird am Telefon z. B. 29,99 versprochen, und wenn man dann schaut, stehen 39,99 im Vertrag.........so steht es doch täglich hier im Forum.......und hier melden sich nicht alle Kunden.....

und Sky ändert es auch nicht......

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

@anonymousUser 

Danke, so mache ich das zZt auch - umschalten auf TV, Text lesen, wieder zurück auf sky, aber das nervt halt. Es war vorher so easy - warum muss man mit Weiterentwicklungen alles unbequemer machen. Aber ich werde mich dran gewöhnen müssen (leider), obwohl ich - wie gesagt - echt maßlos enttäuscht bin, dass es von den sky-Telefonwerbern keiner für nötig gehalten hat, auf diese Einschränkung hinzuweisen.


Bei der Einführung des Q hat mir die Hotline sooft geantwortet, als ich wegen des VT fragte, dass die ZUschauer den VT nicht mehr wollen!! UNFASSBAR, diese Antwort!😑😕

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:
Bei der Einführung des Q hat mir die Hotline sooft geantwortet, als ich wegen des VT fragte, dass die ZUschauer den VT nicht mehr wollen!! UNFASSBAR, diese Antwort!😑😕

Das ist nur eine Ausrede von Sky, damit Sky nicht der Blödmann ist, der es selber gewollt hat, das es den Videotext / Teletext nicht mehr auf dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver gibt. Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem gleichen Gerät gab, was sich jetzt der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver nennt, gab es den Videotext / Teletext.

 

Angeblich hat man im Vorfeld, bevor die SkyQ Gerätesoftware auf die Geräte kam, die bis dahin der Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver waren, die Sky eigenen Kunden befragt, ob man den Videotext / Teletext weiterhin haben will. Und die Mehrheit soll angeblich gemeint haben, dass sie den Videotext / Teletext nicht mehr wollen.

 

Ich selber bin deswegen nicht befragt worden und kenne auch niemanden, der befragt wurde. Ist wohl nur eine Ausrede, das es diese Umfrage angeblich gegeben haben soll.

 

Wenn Sky schon nicht den Videotext / Teletext auf dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver anbieten will, dann sollte Sky wenigstens das HbbTV (auch red button genannt) anbieten, was Sky bis jetzt nicht realisiert hat, obwohl Sky ein Mitglied der HbbTV Association ist. Siehe auch

 

Dort in der linken Spalte den Punkt Members anklicken. Dann sieht man alle Mitglieder in Form von Kacheln aufgelistet. Selbst Sky ist dort vertreten. Wenn man dann die Sky Kachel anklickt dann landet man auf der Homepage von Sky UK in England.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

@sentinel2003 

Du zitierst einen Post von 2021 und der letzte Post war hier vor 2 Jahren.

Ok! 
Da gab es aktuellere Bemerkungen?

Bermerkungen haben sich aber nicht geändert, wie du willst.

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 5 Jahren

Videotext als App auf dem Tablet oder smartphone - geht auch und man hat es unterwegs auch zur Verfügung.

. Sky ist in Sachen Videotext hinter dem Mond.

Level 8

 • 

1.6K Nachrichten

vor 5 Jahren

Wie...., unten links 🤔da ist die ...7

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Feeling1  schrieb:

Wie...., unten links 🤔da ist die ...7


Ich schätze mal, du hast die Sky Q Sprachfernbedienung mit der blauen Taste für die Sprachbedienung, die sich in der Mitte der Sky Q Fernbedienung befindet. Wenn dem so ist, dann ist die Taste, die der User @anonymousUser meint, ganz rechts oben, also unterhalb der sky-Taste bzw. über der vorspulen-Taste. Also die Taste, womit man die Quelle wechseln kann.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Regie

 • 

12.6K Nachrichten

Spoiler

@Feeling1  schrieb:

Wie...., unten links 🤔da ist die ...7


bei mir ist es unten links, neben der =0 rechts ist das ?

bei mir ist es unten links, neben der =0 rechts ist das ? 

(Bearbeitet)

Regie

 • 

12.6K Nachrichten

@sonic28 

ich habe beide FB ....mit und ohne Sprache....auf beiden ist es unten links....

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

@sonic28 

ich habe beide FB ....mit und ohne Sprache....auf beiden ist es unten links....


Es gibt die erste Version der Sky Q Sprachfernbedienung, wo die Taste für die Sprachbedienung auf der rechten Kante der Sky Q Fernbedienung ist. So ist das bei meiner Sky Q Sprachfernbedienung und auch sicherlich bei dir. Es gibt mittlerweile ein Nachfolgemodell dieser Sky Q Sprachfernbedienung, wo die Sprachbedienung eine blaue Taste ist, die in der Mitte der Sky Q Fernbedienung zu finden ist. Diese kann man auch beim Extra Programm im Adventskalender gewinnen. Siehe folgendes Bild: Sky neue Sprachfernbedienung.jpeg

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

1.6K Nachrichten

vor 5 Jahren

Danke an die Alteingesessenen , für das sortieren meiner  Tasten 🙌

Level 8

 • 

1.6K Nachrichten

vor 5 Jahren

Für Sky ist DAS der Fortschritt 🏃....da ja jeder ...fast jeder ins Handy schauen kann ....

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Warum schafft es Sky nicht  den Videotext auf Sky-Q einzurichten?

Maskenbildner

 • 

474 Nachrichten

Der SkyQ ist erschaffen worden nach Kundenwüschen. Scheinbar hat sich keine Videotext gewünscht.😉

(Wie auch die gefühlt 100 anderen, fehlenden Funktionen die jeder 40 Euro China Böller aus dem Baumarkt problemlos beherrscht.)

 

Aber mal im Ernst: Wer braucht heutzutage noch Videotext? Zzz🙄

 

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

@anonymousUser 

Als größte Unverschämtheit von sky empfinde ich, dass bei den massiven telefonischen "Überredungsgesprächen" zum Umstieg auf sky-Q es niemand für nötig erachtet hat, darauf hinzuweisen, dass kein Videotext mehr empfangen werden kann.

Nachdem ich nun auch noch lesen musste, dass künftig neben den Freitagsspielen der Bundesliga nun auch noch die Sonntagsspiele wegfallen werden, liegt eigentlich nahe, dass das Abonnement, zumindest für mich,  uninteressant geworden ist, weil für das was künftig geboten wird, zu teuer.

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

474 Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

@anonymousUser 

Als größte Unverschämtheit von sky empfinde ich, dass bei den massiven telefonischen "Überredungsgesprächen" zum Umstieg auf sky-Q es niemand für nötig erachtet hat, darauf hinzuweisen, dass kein Videotext mehr empfangen werden kann.


Wenn man ein Auto kauft, sagt einem auch keiner das im Radio kein Kassetteneinschub mehr vorhanden ist.

Ist genau so ne Frechheit!😉

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 5 Jahren

Funktioniert der Trick mit dem Videotext über Satellit auch über einen Unicable bzw. JESS-Multischalter mit dem Einkabelstandard EN50607?

 

Zu meiner technischen Konstellation:

Sky Q-Receiver über EInkabelmultischalter von Kathrein (EXD2532)

Sky+-Receiver

Wenn ich jetzt einen Defekttausch für den SKy+ veranlassen würde. Wäre es dann möglich, über einen Sky Q-Receiver über eine Weiche den Videotext empfangen zu können?

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 2 Jahren

Die Lösung ist so einfach, daß man fast nicht daruf kommt. Also los:

Receiver ausgeschaltet lassen

Antennenkabel 1 von Eingangsdose mit Receiver verbinden

Antennenkabel 2 Receiver mit TV verbinden

Fernseher einschalten und auf Videotext schalten

Level 10

 • 

2.3K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Die Lösung ist so einfach, daß man fast nicht daruf kommt. Also los:

Receiver ausgeschaltet lassen

Antennenkabel 1 von Eingangsdose mit Receiver verbinden

Antennenkabel 2 Receiver mit TV verbinden

Fernseher einschalten und auf Videotext schalten


Mal davon abgesehen, dass in dem Thread jetzt schon seit zwei Jahren nichts mehr passiert ist ..... der SkyQ Sat hat z.B. überhaupt keinen "Antennenausgang"

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Die Lösung ist so einfach, daß man fast nicht daruf kommt. Also los:

Receiver ausgeschaltet lassen

Antennenkabel 1 von Eingangsdose mit Receiver verbinden

Antennenkabel 2 Receiver mit TV verbinden

Fernseher einschalten und auf Videotext schalten


Deine Lösung klappt nur in einem Kabelnetz mit dem Sky Q Kabel-Receiver, da dieser einen "Cable in"-Anschluss und einen "Cable out"-Anschluss hat.

 

Sieht man das Fernsehprogramm über den Satelliten Astra 19,2° Ost mit dem Sky Q Sat-Receiver, dann klappt deine Lösung nicht, denn der Sky Q Sat-Receiver hat nur 2 Eingänge, also den "SAT IN 1"-Anschluss und den "SAT IN 2"-Anschluss, d. h. man kann das Fernsehsignal beim Sky Q Sat-Receiver nicht zum Fernseher durchschleifen.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@anonymousUser schrieb.....Antennenkabel 1 von Eingangsdose mit Receiver verbinden

 

Wird man wohl schon überall so haben,denn ohne...... auch kein TV Empfang 😂

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 9 Monaten

Ich wollte das Thema noch einmal reaktivieren! ich weiß, dass der letzte Post von '21 war, das ist mir nicht entgangen!!!

 

Da ich weiterhin damit hadere, mir eventuell doch den Q zu holen was ich aber nicht machen werde, dazu ist mir der VT über den Sky + viel zu heilig!!! 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:

Da ich weiterhin damit hadere, mir eventuell doch den Q zu holen was ich aber nicht machen werde, dazu ist mir der VT über den Sky + viel zu heilig!!! 


Ich hätte auch nichts dagegen, wenn es den Videotext / Teletext wieder auf den Geräten gibt, die sich seit der Einführung der SkyQ Gerätesoftware ab dem 02. Mai 2018 der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver nennen. Aber das will Sky wohl nicht mehr.

 

Besser fände ich, wie bereits erwähnt, wenn Sky das HbbTV (auch red button genannt) auf dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver anbieten würde, was bis jetzt nicht passiert ist.

 

Noch was nebenbei: Als Sky gemeint hatte, das der Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver ab dem 02. Mai 2018 die SkyQ Gerätesoftware bekommen soll und demzufolge daraus der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver wurde, konnten ausgewählte Sky Kunden die SkyQ Gerätesoftware im Vorfeld testen. Ich selber war nicht dabei. Da sollten die Tester / Testerinnen  aufzählen, was ihnen an der SkyQ Gerätesoftware gefällt bzw. nicht gefällt. Dabei wurde bemängelt, das es die manuelle Programmierung einer Aufnahme mit Eingabe von Datum und Start- bzw. Endzeit nicht mehr gibt, was auf der Sky+ Pro Gerätesoftware vorhanden war. Auch wurde bemängelt, das es den Videotext / Teletext nicht mehr gibt.

 

Sowas hat Sky nicht gejuckt. Sky hat trotzdem die SkyQ Gerätesoftware ab dem 02. Mai 2018 auf die Geräte, die bis dahin der Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver waren, so ausgerollt, wie sie es wollten, um daraus den jetzigen Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver zu machen. Egal, was die Tester / Testerinnen im Vorfeld bemängelt hatten.

 

Das ganze wurde dann in Verbindung mit dem Schauspieler Elias M'Barek als "Gemacht aus deinen Wünschen" abgetan. Heißt also, das die Sky Kunden sich gewünscht haben, dass es die manuelle Programmierung einer Aufnahme und den Videotext / Teletext nicht mehr gibt, um nur mal zwei Dinge zu nennen.

 

Was sonst noch verändert wurde bzw. was die Sky Kunden gerne bei der SkyQ Gerätesoftware haben wollen bzw. zurück haben wollen, kann man wunderbar hier in der Sky Community im Thread

 

nachlesen. Das was dort zu lesen ist, wäre dem Slogan "Gemacht aus deinen Wünschen" gerecht. Aber nicht so, was Sky selber darunter versteht.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

@sonic28 

 

DAS können wir uns so sehr wünschen, bis der Arzt kommt, Sky wird den VT auf den Q nicht rauf spielen! DAS ist noch IMMER meine einzige Hürde, weswegen ich mir den Q NICHT holen werde!!

 

@miika 

 

Wow, was für eine so geniale Antwort!!😑🤔Bist du jetzt die Sprecherin von Sky ....wegen deinem Hinweis auf die Ressourcen von Sky?? Weißt du was, was wir nicht wissen dürfen?

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@sonic28 


... wäre dem Slogan "Gemacht aus deinen Wünschen" gerecht.
Aber nicht so, was Sky selber darunter versteht.

 


Ach du weist doch.

SKY kann das nicht mehr hören.🤣

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@schütz  schrieb:

@sonic28 

Ach du weist doch.

SKY kann das nicht mehr hören.🤣


Mir ist das völlig egal, ob Sky das nicht mehr hören kann. Trotzdem erwähne ich es jedesmal, wenn es passt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@sonic28 



Mir ist das völlig egal, ob Sky das nicht mehr hören kann. Trotzdem erwähne ich es jedesmal, wenn es passt.

Aber aber.

Wer wird denn gleich in die Luft gehen?!😂

 

Es ist doch das Fest der Liebe.

Auch SKY hat echte Liebe von uns verdient.😇

Und nicht diese Hassliebe die uns verbindet - sondern  die richtige echte...😏

 

Dieses Forum insbesonders.😍

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 9 Monaten

VT gibts auf dem smartphone, es ist möglich, sich daran zu gewöhnen 😉

HbbTV kostet Ressourcen, die Sky dringend fürs Streaming braucht.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 9 Monaten

Nö, logisches Denken 😉 hab mir mal durchgelesen was HbbTV genau ist..

Interaktivität ist Teil von HbbTV, zeitversetztes TV, dazu sollte 50er Internet zur Verfügung stehen, heisst es. Die ARD setzt weniger voraus.

 

Entweder Receiver oder der TV müssen HbbTV unterstützen.

Smart TVs müssen das HbbTV-Logo haben, sonst steht das nicht zur Verfügung.

 

Was HbbTV alles kann:

https://www.ard-digital.de/technik/hbbtv

Klingt nicht so als ob der Q das könnte, oder?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 9 Monaten

Die Frage an sich ist ja, ob Sky am Q überhaupt noch etwas groß verbessern wird.

Wenn ichnmich daran erinnere, dass wir bei Software Q.070.... angefangen haben und nun bei Q270..... angelangt Wind, sich bis dahin aber wenig bis gar nichts geändert hat.

App-Abstürze, weshalb mein vorheriger Q getauscht werden sollte, treten auch mit dem nagelneu vor einem Jahr ausgetauschten Sky Q auf.

Das UHyd-Absturz-Problem hatte ich mit dem alten Q nicht. Der neue hat dies (noch nicht), weil Festplatte seitlich.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 9 Monaten

Wielange ist der Q schon draußen?? Da wollen die doch auch gar mix mehr ändern!

 

Wie oft habe ich damals bei der Hotline, fast schon wütend angerufen, als derr Q noch neue war, WARUM zum Geier Sky nicht den VT raufspielen will....😐

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@sentinel2003  schrieb:

Wielange ist der Q schon draußen??


In Deutschland und Österreich gibt es die Hardware, die sich jetzt der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver nennt, seit Herbst 2016. Da war die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf und nannte sich der Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver.

 

Wer die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware nicht kennt, aber den bis dahin von Sky angebotenen Sky+ Sat-Receiver / Sky+ Kabel-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) kennt, dem sei folgendes gesagt: Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware war die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auf dem altbewährten Sky+ Sat-Receiver / Sky+ Kabel-Receiver gibt. Einziger Unterschied war, das es bei der Sky+ Pro Gerätesoftware das UHD dazu gab. Deswegen das Pro hinter dem Sky+ im Namen.

 

Diese Sky+ Pro Gerätesoftware war sehr viel besser, als die jetzige SkyQ Gerätesoftware, weil diese auf die Hardware hin programmiert und abgestimmt war. Da hat (fast) alles gepasst und war so, wie man sich als Kunde das ganze vorstellt und wünscht.

 

Ab dem 02. Mai 2018 wurde auf dem Gerät, was bis dahin der Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver war, die SkyQ Gerätesoftware aufgespielt. Seitdem nennt sich das gleiche Gerät der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver.

 

Bis dahin war es das Gerät, wo der Einschub für die Festplatte und die Smartcard hinten ist und vorne ein blauer Kreis zu sehen ist.

 

Später, was das aktuellste Modell ist, kam ein Gerät raus, wo der Einschub für die Festplatte und die Smartcard seitlich ist und vorne ein blaues Q zu sehen ist.

 

 


@sentinel2003  schrieb:

Da wollen die doch auch gar mix mehr ändern!


Wäre schön, wenn Sky endlich mal eine Software auf diesem Gerät hat, die auf die Hardware hin programmiert ist und nicht wie bei der SkyQ Gerätesoftware nur angepasst.

 

Wie wäre es mit einer Gerätesoftware, die so ist, wie die Gerätesoftware auf die Sky Stream Box, aber angepasst wegen z. B. dem aufnehmen auf die Festplatte? Oder Sky bringt gleich eine komplett neue Hardware raus, die um Längen besser ist, als der jetzige Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver. Auch im Hinblick auf den Stromverbrauch im laufenden Betrieb.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@sonic28 

 

Hat auch Weihnachtswünsche!🎄🎅

Einen ganz neuen Receiver mit spezieller Software.😉

Wer soll ihm das nur schenken?!

Der Nikolaus evt - der kommt ja jetzt...😂

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 9 Monaten

An Skygegebenheiten scheitert der Nikolaus und auch der Weihnachtsmann 🤶

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

Das liebe Christkind auch?😕