plaaymakers Profil

Beleuchter

 • 

124 Nachrichten

Mittwoch, 7. August 2024 16:54

Sky Q Receiver

Hallo sky,

 

beabsichtigt ihr in näherer Zukunft einen neuen Receiver auf den Markt zu bringen?

Der aktuelle Receiver ist eine Zumutung im Hinblick auf das Laden von Apps und Streamen. Bei anderen Streaminggeräten (Apple TV 4k) gibt es nahezu keine Ladezeiten beim Öffnen von Apps. Der Prozessor aus dem Sky Q Receiver ist komplett veraltet. Das ist aus meiner Sicht nicht hinnehmbar bei den Preisen.

 

LG

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 1 Jahr

Sorry, bezahlst Du für die Apps die auf dem Q sind, ich nicht , und wenn Apple TV vorhanden nutzt es doch, ich nutze mein Smart TV und alles ist gut. 🤣

Beleuchter

 • 

124 Nachrichten

@kleines23 

 

Ich würde hier nichts reinschreiben, wenn "alles gut" wäre.

 

Ich bezahle für das Programmangebot von Sky und weigere mich mehrere Geräte an einem TV zu nutzen, zB nerven mich alleine mehrere Fernbedienungen. Insbesondere zwingt Sky seine Kunden dazu den Sky Q Receiver zu nutzen, wenn man UHD oder Dolby Atmos konsumieren will. Das geht mit Apple TV 4k (anderes Zimmer) schlicht nicht.

 

Außerdem wirbt Sky zB mit Paramount und dass man mit dem Receiver alles schauen kann, dann erwarte ich auch, dass das zuverlässig funktioniert und nicht einige Sekunden mit dem Laden der App zubringen muss.

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 1 Jahr


@plaaymaker  schrieb:

....beabsichtigt ihr in näherer Zukunft einen neuen Receiver auf den Markt zu bringen?.....


Unwahrscheinlich,

Ironie on

der Q ist der beste Sky zertifizierte UHD Receveiver am Markt. Der unangefochtene Verkaufsschlager bei Sky.

Ironie off

 

Der Q Receiver kann alles was er können soll, Apps um Inhalte anderer Anbieter darzustellen sind eh nur ungewolltes Must have um das Ding auch ansatzweise nutzbar zu machen. Und dem Mutterkonzern mißfällt die eigene deutsche Hardware eh, das ist für ein ärgerlicher Kostenfaktor den es kleinzuhalten gilt.

 

Die Hardware ist sogar ok, die hat bestimmt noch kräftig Reserven. Die kommt auch von Humax. Einmalig schlechte langsame Software auf guter Hardware hat aber eine lange Tradition bei Sky. Dieses Brauchtum stammt aus Premierezeiten mit der dBox und wird seit dem mit viel Aufwand am Leben erhalten.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@onzlaught  schrieb:
Die Hardware ist sogar ok, die hat bestimmt noch kräftig Reserven. Die kommt auch von Humax. Einmalig schlechte langsame Software auf guter Hardware hat aber eine lange Tradition bei Sky. Dieses Brauchtum stammt aus Premierezeiten mit der dBox und wird seit dem mit viel Aufwand am Leben erhalten.

Das es auch besser geht bei gleicher Hardware hat man bei der Sky+Pro Gerätesoftware gesehen, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem gleichen UHD Receiver gab, der sich seit dem 02. Mai 2018 durch das Update auf die SkyQ Gerätesoftware der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver nennt.

 

Die Sky+ Pro Gerätesoftware war auf dem gleichen UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, hin programmiert worden. Und auch voll darauf abgestimmt. Da hat so gut wie alles gepasst und die Sky Kunden mussten kaum bis gar nicht meckern.

 

Die jetzige SkyQ Gerätesoftware, die vom Sky Q Receiver stammt, der in England bei Sky UK verwendet wird, ist nur der gleichen Hardware, die Sky in Deutschland / Österreich verwendet, angepasst worden. Also nicht auf das Gerät hin programmiert. Da das von der Hardware her zwei verschiedene Geräte sind (ich meine den britschen Sky Q Receiver von Sky UK und den Sky Q Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet), konnte das damals, d. h. ab dem 02. Mai 2018, in Deutschland / Österreich mit dem Update auf die SkyQ Gerätesoftware nicht gut gehen. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt.

 

Falls Sky keine neue Hardware für den Sat-Empang bzw. für das Kabelnetz herausbringen will, d. h. Sky will bei dem jetzigen UHD Receiver, der sich in Deutschland / Österreich der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver nennt, bleiben, dann sollte Sky wenigstens auf die Idee kommen, die Gerätesoftware so anzupassen, dass sie das gleiche ist, wie bei die Sky Stream Box und demzufolge auch das gleiche kann. O.K.! Die Fernsehsender kämen dann immer noch vom Satelliten ASTRA 19,2° Ost bzw. vom Kabelnetz und man kann ganz normal aufnehmen. Aber der Rest, wie z. B. die Benutzeroberfläche und wie man diesen bedient, wäre dann genauso, wie bei die Sky Stream Box.

 

Oder Sky bringt wie gesagt eine komplett neue Hardware für den Sat-Empfang bzw. dem Kabelnetz heraus, die genauso arbeitet, wie die Sky Stream Box, außer das die Fernsehsender vom Satelliten ASTRA 19,2° Ost bzw. vom Kabelnetz kommen. Heißt also, dass es auch hier keine echte Festplatte gibt, sondern, wie bei die Sky Stream Box, mit der Playliste gearbeitet wird. Das wär doch mal was.

 

Gruß, Sonic28

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@onzlaught  schrieb:

Unwahrscheinlich,

Ironie on

der Q ist der beste Sky zertifizierte UHD Receveiver am Markt. Der unangefochtene Verkaufsschlager bei Sky.

Ironie off


Aktuell ja, als ich noch einen freien Receiver auch für Sky UHD (Sportsender) nutzen konnte, das war der eher 2. Wahl.

Aber dafür auch keine Apps die mit dem Sky Q nutzbar sind. Was durchaus verschmerzbar ist.

@plaaymaker  schrieb

Bei anderen Streaminggeräten (Apple TV 4k) gibt es nahezu keine Ladezeiten beim Öffnen von Apps.

Problem dabei, der Sky Q für Kabel bzw. Sat ist kein Streaminggerät, sondern vorrangig auf die jeweilige Empfangsart zugeschnitten. Die Apps sind da nur ein Zusatzangebot.

Wenn ich sehe wie lange mein TV braucht um die WOW App zu öffnen, auch da vergehen so einige Sekunden. Muß die da auch erst mal finden.

 

Ich kann mit sowas leben, auch weil ich weiß bestimmte Sachen brauchen halt ihre Zeit, wichtiger ist mir da das das zuverlässig funktioniert.

 

 

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

124 Nachrichten

@peter65 

 

Ist gut für dich, wenn du damit leben kannst. Ich kann es nicht.

 

Ich möchte gerne UHD sehen, wofür ich bezahle. Also brauche ich den Sky Q Receiver. Nur er kann das. Ich würde keinen Ton sagen, wenn Apple TV 4k in der Sky Q App UHD und Dolby Atmos bringen dürfte. Aber auch das verbietet Sky und zwingt den Kunden daher zum Sky Q Receiver.

 

Bitte nicht persönlich nehmen, aber dass es zuverlässig funktioniert, ist 2024 wirklich kein Argument mehr. Das ist die absolute Minimalanforderung. Das Apple TV 4k hat überhaupt keine Ladezeiten, mit Knopfdruck wird gestreamt. Es ist ein Armutszeugnis von Sky dem Kunden mehrere Sekunden Ladezeiten zuzumuten. Gerade jetzt bei den Olympischen Spielen in der Discovery+ App fällt es auf, wenn man zwischen einzelnen Disziplinen hin und herzappen will. Der komplette Fernsehspaß geht flöten, weil man jedes Mal warten muss. Toll, wenn eine Gold-Medaillen-Entscheidung ansteht. Muss dann in einen anderen Raum um am Apple TV 4k zu streamen. Es nervt einfach!!

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@onzlaught 

 

 

noch mehr happy.jpg

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@plaaymaker  schrieb:

Bitte nicht persönlich nehmen, aber dass es zuverlässig funktioniert, ist 2024 wirklich kein Argument mehr. Das ist die absolute Minimalanforderung. 


Keine Angst das nehm ich nicht persönlich, nur es gibt immer noch Receiver wo genau das nicht garantiert ist.

Nenne jetzt keinen Anbieter und deren Receiver.

Ich schreib sowas also nicht grundlos.


@borussiabvb2020  schrieb:

Sky könnte nun auch in einen fortschrittlicheren Reeiver investieren, der Kabel, Sat, IPTV etc. eben alles kann.


Das wird nicht passieren, dss Sky so ein Gerät zur Verfügung stellt.

Solche Geräte gibt es ja durchaus, von freien Herstellern, aber ohne Sky.

Zum anderen was nutzt das, Sky wird wohl immer nur einem Empfangsweg freischalten.

Und solange es bei den Kabel, Sat Receiver die Möglichkeit des lokalen aufnehmens gibt, Sky das aber bei IPTV aktuell verweigert, wird es Kunden geben die genau die Teile deswegen haben möchten.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich sage auch:

Sky könnte nun auch in einen fortschrittlicheren Reeiver investieren, der Kabel, Sat, IPTV etc. eben alles kann.

Was mir auch nicht klar ist: wird der Q Receiver überhaupt noch groß weiterentwickelt? Die Neuerungen in der Q270, die ich auch immer noch nicht habe, soll sich angeblich in Grenzen halten.

Unter der Haube passiert da für meine Begriffe wenig.

@miregal hatte da schon mal etwas gepostet, dass der Q nicht mehr produziert wird (seit wann)?

Also sollte Sky da mal insbesondere aufgrund der ständigen Preiserhöhung dringend in seine (hoffentlich bald) neue Hardware investieren.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

Sky könnte nun auch in einen fortschrittlicheren Reeiver investieren, der Kabel, Sat, IPTV etc. eben alles kann.


Da wäre doch mal eine Neuerung. Dabei sollte das Gerät dann auf dem technischen Stand sein, was ein Sat-Receiver bzw. Kabel-Receiver in der heutigen Zeit alles so können muss. Nicht nur von der Hardware her, sondern auch von der darauf befindlichen Gerätesoftware. Dabei könnte die Benutzeroberfläche sich dem angleichen, wie es bei die Sky Stream Box aussieht.

 

 


@borussiabvb2020  schrieb:

Was mir auch nicht klar ist: wird der Q Receiver überhaupt noch groß weiterentwickelt?


Wenn ich bedenke, was jedesmal die neue SkyQ Gerätesoftware beinhaltet, sofern das hier in der Sky Community von den Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen erwähnt wird, dann frage ich mich das auch.

 

 


@borussiabvb2020  schrieb:

Die Neuerungen in der Q270, die ich auch immer noch nicht habe, soll sich angeblich in Grenzen halten.

Unter der Haube passiert da für meine Begriffe wenig.


Das frage ich mich auch. auch. Ich hab die Q270 immer noch nicht auf meinem Sky Q Sat-Receiver erhalten.

 

Wäre ich nicht hier in der Sky Community unterwegs und müsste auch nie nach dem Update der SkyQ Gerätesoftware die Datenschutzbedingungen akzeptieren, dann würde ich sehr warscheinlich nie mitkrigen, wenn es eine neuere SkyQ Gerätesoftware gibt, denn Dinge, die jeder Sky Kunde bemerken würde, gibt es meiner Meinung nach schon seit mehreren Updates der SkyQ Gerätesoftware nicht mehr.

 

 


@borussiabvb2020  schrieb:

@miregal hatte da schon mal etwas gepostet, dass der Q nicht mehr produziert wird (seit wann)?


Sollte das stimmen, dann wüsste ich das auch gerne, aber Sky selber rückt solche Infos nicht raus.

 

 


@borussiabvb2020  schrieb:

Also sollte Sky da mal insbesondere aufgrund der ständigen Preiserhöhung dringend in seine (hoffentlich bald) neue Hardware investieren.


Da wäre ich auch dafür.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2K Nachrichten

Sky verabschiedet sich langfristig von Sat und Kabel. Darum gibt es seit längerem nur noch Streaming receiver (Mini, Sky X, QoIP und nun Stream). Ist inzwischen einfach billiger zu streamnen als bisherige Verbreitungswege. Gestartet war Sky ja nach der Murdoch Übernahme mit 13 Astratranspondern. bzw. 8 über Kabel. Jetzt sind es noch 8 bzw 4. Aufnahmemöglichkeiten waren den Rechteinhabern immer ein Dorn im Auge. Mit Mediatheken versuchen sie das für ihre Zwecke zu kontrollieren. Was fehlt ist die echte  Flatrate so wie es im Musikstreamen heute üblich ist

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Der Sky Q ist seit Herbst 2016 auf dem Markt.

Was ich nicht verstehe, warum man anstelle des Sky Q den Sky IPTV updatet und daraus einen Sky Stream macht.

Ich dachte immer, der Sky Q wäre bei Sky das wichtigste Gerät.

Was interessant ist: Die Sky Stream Box scheint nicht mehr mit einer Sky Software zu laufen, sondern mit Entertainment OS, dass direkt aus dem Hause Comcast stammt.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@borussiabvb2020Für mich macht der Q SAT Receiver was ich von ihm verlange, ich will mit dem Receiver nicht auf den Mond fliegen, er soll einfach laufen ohne Probleme und das macht er schon 7 Jahre, auch wenn er bei mir Baujahr 2017 ist, schau Dir an auf was für TV geschaut wird bei einigen Kunden , und die sind auf den Q angewiesen weil sie keine Alternative haben, weder Smart TV noch irgendwelche Sticks. Ich brauche nicht eine einzige App die sich auf dem Q befindet, geht auch anders. Q 270..... hab ich auch noch nicht. Und bevor die Rechtevergabe der Bundesliga nicht feststeht wird Sky auch nicht investieren, das ist sehr entscheidend für die Zukunft von Sky. 😉

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

124 Nachrichten

@kleines23 

 

Ich finde es ehrlich gesagt ein bißchen unverschämt, wenn ich ausführe, dass ich ein GROßES Problem mit dem Sky Q Receiver habe und du das Problem runterspielst mit dem Argument, dass er ja laufe und dass andere die Apps nicht bräuchten.

Wie kannst denn du für andere sprechen- nur weil du sie nicht brauchst? Ich halte es für anspruchslos mehrere Geräte in einem Raum nutzen zu müssen. Das ist kein fianzielles Problem, sondern ein praktisches. Ich will keine 5 Fernbedienungen rumliegen haben, sondern erwarte von einem Premiumprodukt wie Sky (allein wg des Preises), dass es technisch auf dem aktuellen Stand ist. Das ist nicht zu viel verlangt! Jeder Amazon Stick für 35 Euro ist technisch wesentlich besser und ausgereifter, insbesondere schneller.

 

Aber sei es drum.  Dann eben anders. Bei einer Grundgebühr von 85 Euro im Monat ist Hardware aus dem Jahr 2016 nicht vermittelbar; gerade im Hinblick auf die technischen Fortschritte bei der Chipentwicklung.

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@plaaymakerIch sage hier meine Meinung, das es nicht jeden passt ist mir Wurst, mir gefällt auch nicht alles was hier geschrieben wurde, nur Diskutiere ich es nicht bis aufs letzte aus, und sorry wenn Du was von 85€ Grundgebühr schreibst, hast Du doch was falsch gemacht. Damit bin ich hier raus, kannst ja wieder kontern. 😂

(Bearbeitet)

Beleuchter

 • 

124 Nachrichten

@kleines23 

Ich habe safe nichts falsch gemacht. Zumindest nicht, wenn man nicht -offenbar wie du- den billigen Jacob macht und sich mit paar wenigen Paketen zufrieden gibt. Ich habe Sky komplett, DAZN dazugebucht, UHD , Zweitkarte und Multiview. Das geht nicht billiger.

 

Deine Meinung ist dir unbenommen. Frage ist was du dadurch erreichst. Ich übe die Kritik hier, dass Sky sieht, dass Kunden unzufrieden sind und möglicherweise mal was ändern. Du konterkarierst mein Anliegen. Das verstehe ich nicht.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Stimmt, die Rechtevergabe ist s ein gutes Stichwort.

Ja, bei mir habe ich mit den TVs die Qual der Wahl.

Panasonic,  Sony, Samsung, Philips usw.

Natürlich hat nicht jeder die große Wahl. Das ist auch klar.

Auch ich habe die Q270 noch nicht.

Selbst auf der Softwareseite von Sky steht nun wieder die Q260.

Wann kam die Q260 eigentlich?

Gute Frage...ich weiß es nicht mehr,  aber @sonic28 vielleicht. 

Was mich am Q stört sind seine Fehler in der Software. Ich sage ja immer: der Q kann zwar Vieles, aber Nichts richtig. 

Fehlerhafte Aufnahmen,  nicht programmierbare Sendungen trotz vorhandenen EPGs.

Das sind alles Dinge, die den TV-Spass trüben.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@borussiabvb2020  schrieb:

Wann kam die Q260 eigentlich?

Gute Frage...ich weiß es nicht mehr,  aber @sonic28 vielleicht. 


Das war glaube ich am Mittwoch (03. April 2024), denn dazu gibt es den folgenden Thread

 

vom Mittwoch (03. April 2024) gegen 17:17 Uhr vom @hammer, der mit folgendem Beitrag

Der Sky Q Receiver erhält ein neues SW Update

Q260.000.05.00L (5sdpqlw)

 

Die neue SW wurde schon auf den Sky Q Kabelreceiver geladen, den ich habe.

 

Konnte nix neues entdecken.



beginnt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 1 Jahr

An meinen Bedürfnissen geht der sky Q voll vorbei. Thema Rechtevergabe, SKY sollte mal schauen das sie vom Harware Zwang weg kommen. Receiver von SKY kann, sollte aber kein muss sein, dass gute alte CI+ Modul reicht da vollkommen für die Bedürfnisse von Fussball Eumeln, in den TV oder Receiver des Herzens und gut. Ich bevorzuge nun einmal Sat Empfang, hatte bei SKY Ticket und WOW speziel am Samstag Mittagen heufig Probleme weil die Telekom meinte da kann man gernmal für 10 bis 15 Minuten Werkeln, dann mal eben via Mobile Daten... DANKE.

Außerdem hat man nicht überall ein so tolles Internet, zum Beispiel im Wochenendhaus -ect-

Meine Meinung: Klarer Abonenten Bringer ->  CI+

und wenn schon aufgezwungene Hardware wie den "Q", dann doch bitte mit der Möglichkeit zumindest ein CI und/oder CI+ Modul einzustecken. Gibt ja noch andere Anbieter 😘

Ich hatte damals das Analoge Premiere, nette Box mit dem kleinen Schlüssel 😄, dann Premiere digital mit Receiver von Premiere, der war  mindesten 💩, daher dann mit eigenem AlphaCrypt Classic CI in den Receiver meiner Wahl, dann kam Arena Sat... ging dort genau so mit dem Modul (natürlich mit andere Karte) -----  und dann kam sky,

da war der Spas vorbei. Und ich schnell weg, nachdem die Vergünstigte Phase für Ex Arena Kunden endete.

Sicher Ansichtssache, aber einen Anbieter wie Arena wünschte ich mir heute mehr den je.

Aber sky schickt ja gern das Argument vom Piraten und Schwarzsehern vor.

Wo liegt das Problem wenn man 2. Buli, Buli und Österreichische Bundesliga für lau sehen möchte? VPN das was taugt und via XXX klappt wunderbar, aber da haben wir wieder das Internet im Nacken mit all seinen Macken.

MOD-EDIT: Post angepasst.

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@Anonym ....Selten so einen Stuss gelesen !

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@EOMD

Erzäle mal was genau was du unter Stuss verstehst.

ist Stuss- dass  man mit einem CI+ Modul super PayTV schauen kann?

Dann leben also alle um "DummDeutschland" herum im Stussland.

 

Oder biste nicht fähig ein VPN so zu nutzen das es funktioniert?

MOD-EDIT: @ JulianaMaria, bitte halte dich an die Netiquette.

 

ja gern, eine Liste mit "Bösen" Wörtern wäre hilfreich, ich habe mir schon "OneFootball" und "Brasil"  notiert!

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@Anonym schrieb.....

ja gern, eine Liste mit "Bösen" Wörtern wäre hilfreich, ich habe mir schon "OneFootball" und "Brasil"  notiert!

 

Was stimmt denn mit dir nicht !🤔

 

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@kleines23 ist ein sehr hilfreicher Nutzer, das muss ich sagen. Meinungen zu oder über etwas sind jedoch verschieden. Was dem einen Kunden an Technik genügt, passt vielleicht einem anderen nicht.

Ich bin hier für einen neutralen Meinungsaustausch. Ich glaube nicht @plaaymaker , dass @kleines23 dich da irgendwie angreifen wollte.

Bin allerdings auch der Meinung, dass der Sky q geschwindigkeitsmäßig, seitdem die Q-Oberfläche darauf läuft, extrem in die Jahre gekommen ist. Im Endeffekt sind es die Manager, die sich die Säcke voll machen. Ist überall so.

Stattdessen sollte unser Abo-Geld in technische Entwicklung und Inhalte fließen. 

Was mich allerdings wundert, wie @plaaymaker auf den horrenden Preis von 85 € kommt. Das geht (auch heute noch) deutlich günstiger.

Und ja, der Q ist mir der Oberfläche überfordert. Was bringen uns Apps, die nicht richtig funktionieren. Und ja, auch ich bin ein Freund von All in One-Lösungen. Der Q realisiert das Ganze aber nur mehr als halbherzig.

Wie gesagt: er kann vieles, aber nichts richtig.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@miregal du bist wie immer super informiert.

Dann sollte Sky mal mit einem richtig guten Receiver für IPTv um die Ecke kommen.

Der Sky Stream ist es für mich jedenfalls nicht.

Wieso hat Sky dann überhaupt angefangen, seine Receiver mit Festplatten auszustatten. Das Vorgehen bleibt mir dann schleierhaft.

 

PS: Aber Streaming verschlingt doch Unmengen an Ernegie(kosten) oder irre ich mich da.

 

Hattest du nicht mal auch Infos darüber, wo Sky seine Inhalte / Streams speichert?

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

@miregal 

Eine Angabe der Quelle dazu wäre hier von Vorteil! 

Wo kann man das nachlesen? 

Level 8

 • 

2K Nachrichten

Ich zähle nur 1+1 zusammen. Als Premiere noch als AG seine Zahlen veröffentlichte, zahlten sie soweit ich mich erinnern kann 120 Millionen jährlich  an Astra und Vodafone für die Ausstrahlung. Ein Terabyte Traffic bei Hetzner (nur als Bsp, weiß nicht was Sky zahlt)  kostet weniger als  einen Euro. Du kannst mit 120 Millionen also zig Exabyte (1.2 *10^20) an Content streamen. Glaube kaum, dass ein typischer Kunde mehr als 1 Terabyte im Monat streamt (300h). Das wären dann 12* 3 Mio Kunden (geschätzt auf Q) *1 tbyte erst 36 Exabyte (3.6*10^19). In der Praxis wird das noch viel weniger sein.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Bin begeistert, was @miregal immer wieder für Infos aus dem Hut zaubert.

Grandios!

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

Glaubst du Wirklich, dass SKY darauf freiwillig verzichten kann ?

 

Insgesamt verfügten 17 Millionen Haushalte im Jahr 2021 über Satelliten-TV- und 16 Millionen Haushalte über Kabel-TV-Anschluss. Internet-TV hatten 7 Millionen Privathaushalte

Ohne SAT sind die Mausetot !

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

@miregal 

Ich will dir ja auch nicht Widersprechen 😁

Will im nächsten Jahr auch auf streaming umsteigen! 

Glaube nur nicht ,dass SKY Finanziell eben auf diese geballte Ladung an Abonnenten verzichten kann !.

 

Wäre mal Interessant wie es sich bei Abonnenten  um welche Empfangsart handelt !

Level 8

 • 

2K Nachrichten

Ich sag ja nicht dass das von heute auf morgen passiert. Sky+ und ci+ ist auch noch vorhanden, da geht nix (mehr)  mit streaming. Nur wo's lang geht langfristig, dürfte klar sein

Level 8

 • 

2K Nachrichten

Sky  D veröffentlicht ja schon länger keine eigenen Geschäftzahlen mehr. Früher gab es mehr Kabel- wie Satellitenkunden. Inwieweit jetzt streaming Kunden bzw wow Kunden eine Abwanderung verursachen, weiß ich nicht. Dürfte aber nicht unerheblich sein