Tiertrainer
•
30 Nachrichten
Sky Q Receiver laute Festplatte
Guten Morgen, ich habe gestern meinen Sky Q Receiver (SAT) bekommen, dieser hat jedoch ein sehr lautes Betriebsgeräusch. Vermutlich ist es die Festplatte, die ist sogar lauter als mein Spiele-PC der im selben Raum steht. Bisher hatte ich Sky IPTV, hatte wegen UHD aber jetzt einen SAT Vertrag gemacht da der alte Vertrag eh gekündigt war. Der IPTV Receiver macht null Geräusche was ist sehr gut fand.
Gibt es für die Satbox auch eine geräuschlose Lösung (z.B. austausch gegen SSD) oder muss ich den Vertrag komplett wiederrufen ? So ist das nämlich für mich nicht erträglich.
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@Sisko73 schrieb.....Der IPTV Receiver macht null Geräusche was ist sehr gut fand.
Gibt es für die Satbox auch eine geräuschlose Lösung (z.B. austausch gegen SSD) oder muss ich den Vertrag komplett wiederrufen ? So ist das mämlich für mich nicht erträglich.
-Klar die IPTV-BOX hat ja auch keine FB,also keine mechanischen Teile !
-Es wird keinen Tausch gegen eine SSD geben!
-Wenn dir die FP zu laut ist-evtuell liegt da ein defekt vor- dann lass sie doch kostenlos tauschen.!
(Bearbeitet)
0
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Einen Tausch gegen eine SSD Festplatte bietet Sky nicht an, da Sky solche nicht im Angebot hat.
Es gibt keine direkte geräuschlose Lösung. Es gibt Sky Kunden, die haben einen Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q-Kabel-Receiver, wo man sehr gut diese Geräusche hört, was sie dann als störend empfinden. Und es gibt Sky Kunden, die hören nur etwas, was den einen stört, aber den anderen nicht. Und es gibt Sky Kunden, die hören so gut wie gar nichts. Ist also Zufall, was man von Sky zugesendet bekommt. Sowas wird von Sky glaube ich nicht auf dieses Problem hin überprüft. Sky schickt raus, was gerade im Lager im Regal liegt und zum verwenden an die Sky Kunden geschickt werden darf. Ob das ganze dann beim Kunden geräuschlos ist (oder nicht) interessiert meiner Meinung nach den Menschen, der das im Lager bearbeitet, nicht. Er schickt nur raus, was er in die Finger bekommt.
Eines sei dabei gesagt: Wenn der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver eingeschaltet ist, dann arbeitet die Festplatte permanent, d. h. sie zeichnet immer temporär das laufende Programm auf, damit man pausieren und vor- bzw. zurückspulen kann. Sobald man auf einen anderen Fernsehsender umschaltet, dann wird das temporär aufgenommene vom vorherigen Fernsehsender vollautomatisch von selber gelöscht. Genauso, wenn man den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver ausschaltet. Auch dann wird alles temporär aufgenommene vollautomatisch von selber gelöscht.
Noch was wichtiges: Wenn man beim Sky Q Sat-Receiver bzw. beim Sky Q Kabel-Receiver den Energiesparmodus Eco eingestellt hat, dann verbraucht dieser im ausgeschalteten Zustand, d. h. im Standby, (fast) soviel Strom, als wäre er die ganze Zeit eingeschaltet. Selbst die Festplatte ist weiterhin im Betrieb. Dabei ist nur der optische Tonausgang und der HDMI Anschluss abgeschaltet. Hat den Vorteil, das der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver nach dem einschalten direkt oben ist und man sofort fernsehen kann.
Verwendet man aber im ausgeschhalteten Zustand den Energiesparmodus Eco Plus, dann wird nach dem ausschalten mit der "Ein/Aus"-Taste nach 5 Minuten aus dem blauen Kreis bzw. dem blauen Q der blaue Punkt. Sobald im ausgeschalteten Zustand der blaue Punkt zu sehen ist, d. h. im Deep Standby, verbraucht der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver unter 0,5 Watt. Dabei ist (fast) alles aus, auch die Festplatte. Das ganze hat aber den Haken, das der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver nach dem einschalten ganze 2 Minuten und 40 Sekunden (manchmal auch die eine oder andere Minute länger) braucht, bis er oben ist und man fernsehen kann.
Gruß, Sonic28
(Bearbeitet)
0
Ronald_S
Moderator
•
4.5K Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo @Sisko73, eine gewisse Lautstärke verursachen die Sky Q Receiver leider. Handelt es sich um ein relativ gleichmäßiges Geräusch oder ist auch so etwas wie ein mechanisches Knacken, etc. zu hören? Gruß, Ronald
(Bearbeitet)
2
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Eine 1TB SSD soll funktionieren. Wenn du eine hast probier es aus. Es sollen aber nicht alle gehen.
Hier gab es mal einen Thread dazu. Ob der noch da ist weiß ich nicht.
0
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Gibt es sogar noch.
https://community.sky.de/t5/Receiver/HDD-gegen-SSD-tauschen/m-p/740072
3
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
SKY mini .......aber mit Einschränkungen!
Nicht dabei sind aus Lizenzgründen die Programme von ProSiebenSat1 und der RTL Gruppe. Somit fehlen große private TV-Kanäle wie RTL, RTL, Vox, ProSieben, Sat.1 und KabelEins in der Sky Q Mini Senderliste bzw. in der Sky Q App.
Einschränkungen gelten außerdem für Ultra-HD Inhalte: Die Sky Ultra-HD Sender sowie die abrufbaren 4K-Inhalten sind ebenfalls nicht verfügbar, sondern nur auf dem Sky Q Receiver empfangbar.
0
Sisko73
Tiertrainer
•
30 Nachrichten
vor 1 Jahr
Ja UHD war eigntlich der Grund warum ich SAT genommen habe, meinen bisherigen IPTV Vertag habe ich ja zum 31.03. gekündigt. Ich höre die Festplatte sogar laufen wenn der TV an ist und nicht allzu laut gestellt ist, wie kann man so einen Schrott verbauen ?
Ich hab jetzt noch mit dem Chatsupport geschrieben, da will mich jetzt eine "Spezialabteilung" 😂 zurückrufen.
Denke werde wieder auf IPTV wechseln wenn nicht noch ein Wunder passiert,
4
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Wird wohl die Spezialabteilung " Lautlose Festplatte " sein 🤓
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
"PN"
0
cabanossi51
Filmmusik
•
3.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
@digo das liegt daran m daß die Batterie in deinem Hörgerät mal wieder ausgetauscht werden muss 😁
(Bearbeitet)
1
Sisko73
Tiertrainer
•
30 Nachrichten
vor 1 Jahr
Also ich habe gerade mal die HDD aus dem Receiver genommen. Da ist nichts entkoppelt, einfach an einen billigen Plastikrahmen geschraubt und dann wird das einfach in das Fach geschoben, hier auch alles Plastik. Keine Spur von Entkopplung, einfach alles Plastik auf Plastik, da ist der Krach bei einer HDD ja vorprogramiert.
6
0
cabanossi51
Filmmusik
•
3.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Mit einem Schraubendreher prüfen, ob die Schrauben festsitzen und eventuell lose Schrauben festdrehen. Nicht mehr. 😉
1
uwe96
Filmmusik
•
3.9K Nachrichten
vor 1 Jahr
Dann mach das doch. Schon hast du wieder Ruhe im Wohnzimmer!
0
Rai72
Kostümbildner
•
135 Nachrichten
vor 1 Jahr
@Sisko73Ich habe das mit einer SSD gelöst, eine Crucial BX 500 funktiniert bei mir seit drei Jahren ohne Probleme. Und die kostet auch keinen "Grünen" mehr so um die 65Euro. Dabei fällt mir ein, ich könnte die wieder mal auf die SMART-Werte prüfen, habe ich schon lange nicht mehr gemacht. Aber letztes Mal sah es alles gut aus. und hat die Tatsache untermauert, das die Datenträger im Sky-Q 24/7 laufen, wenn der entsprechende ECO-Modus eingeschaltet ist.
(Bearbeitet)
1
Sisko73
Tiertrainer
•
30 Nachrichten
vor 1 Jahr
Nabend,
also von der "Festplattenabteilung" hab ich immer noch nichts gehört, obwohl ich das heute im Chat noch mal angefordert habe. Habe eigentlich auch nichts anderes erwartet, die wissen wahrscheinlich was die für ein Schrott verbauen.
Muss man eigentlich so eine Halterung für die SSD haben oder kann man die auch einfach so aufstecken ?
Würde es dann vielleicht mit meine alten Spiele SSD aus dem PC versuchen und mir für den PC eine neuere schnellere SSD holen.
1
0