Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

13/08/2020 18:43

Sky Q Festplatten Dauerlauf

Hallo,

 

kann mir mal jemand erklären, wieso die Festplatte beim Sky Q Receiver immer noch permanent läuft? In älteren Beiträgen wird darauf verwiesen, dass das unbedingt erforderlich sei wegen den On Demand Inhalten, die über den Sat gepusht und ständig aufgenommen werden. Diese Funktion wurde aber ja nun mit dem letzten Update entfernt (kein Fehler), also wieso befindet sich die Festplatte immer noch im Dauerlauf?

Das ständige Festplattengeräusch ist auf Dauer vollkommen entnervend (wer es nicht hört sollte mal sein Gehör prüfen) und verschwendet vollkommen sinnlos Unmengen an Energie.

Ich weiß man kann es mit dem "Eco Plus" Modus abstellen, nur dann dauert der Start des Receivers weit über 2 Minuten, bis das Bild erscheint (es müssen ja auch noch vollkommen sinnlos irgendwelche "Programminformationen" abgerufen werden, bevor man das Bild anzeigen kann, warum auch immer).

 

Wenn einem Sky schon diese "tolle" Receiver Hardware aufzwingt, dann wäre die Erwartungshaltung schon, dass Sky tunlichst drauf achtet, dass die Usability der Geräte zumindest annähernd auf Augenhöhe mit normalen Receivern ist, wo eine Festplatte selbstverständlich in den Ruhemodus geht, wenn gerade keine Aufnahmen laufen (und wo es auch nicht erforderlich ist, minutenlang "Programminformationen" abzurufen, bevor ein Bild erscheint).

Beleuchter

 • 

112 Nachrichten

vor 5 Jahren

Soll das ein Witz sein. Wo macht die Festplatte Geräusche?  Mein Reciever ist an und ich höre nichts. Alles funktioniert wunderbar. Keine Probleme und keine störende Geräusche. Du hast ein defektes Gerät. ***** Weg und kauf neu  aber erst einmal mit der Tür ins Haus fallen und Blödsinn auskotzen. Hau bloss ab 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Um in Deiner Gossensprache  mal zu antworten, 
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ***** halten!

Es gbit 2 unterschiedliche Sky Q Receiver, 

Einen mit Festplatteneinschub an der rechten Seite und vorne ist ein blaues Q  und HDD
sowie 
einen mit einem Festplatteneinschub hinten und vorne ist nur ein blauer Kreis.

Ich habe beide, während der erst nicht zu hören ist, höre ich am 2. mit dem Festplatteneinschub hinten, die Festplatte sehr deutlich.
Wir haben schon Festplatte und Receiver getauscht, bekommen aber im Austausch leider nur den mit dem Einschub hinten. Hier bringt es laider auch nichts in den Eco-Plus Modus zu schalten. Denn Nachts schaltet sich das Teil von selber wieder ein.
Die Frage ist hier wirklich, warum muss sich die Platte immer drehen? Warum kriegt das Sky einfach nicht gebacken, zumal auch die Bedienung des QReceiver völlig an der Benutzerfreundlichkeit vorbei geht.


Und zum Thema "auskotzen" sage ich nur... fahr mal runter.... den der Threadersteller hat recht.


Level 18

 • 

6K Nachrichten

@anonymousUser 

 

Zu deiner Info: Hier im Thread gibt es seit dem letzten August keine Aktivität mehr. Was natürlich nicht heißt, dass er in Zukunft nicht mehr genutzt wird.

 

Der User, auf welchen du dich beziehst, ist aufgrund seines aggressivem Verhaltens schon sehr lange hier gesperrt. Seine Angriffe und heftigen Beleidigungen waren nicht mehr tragbar.

 

Viele Grüße

grauerwolf

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Alles klar... Danke... 

Aber leider ist das Thema immernoch aktuell und wir können den 2.Receiver auf grund der Lautstärke nicht nutzen (steht im Schlafzimmer)

Ich finde das sehr ärgerlich... 
Wollte es auch mal klar stellen das es 2 Receiver gibt und man Glück haben muss welchen man bekommt.

Level 18

 • 

6K Nachrichten

Vielleicht hast du es ja mit deiner Anregung geschafft, dass dieses Thema nochmal diskutiert wird.

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:
Wollte es auch mal klar stellen das es 2 Receiver gibt und man Glück haben muss welchen man bekommt.

Du hast Recht, dass man deswegen Glück haben muss, aber das sagt nichts über die Lautstärke der Festplatte aus, denn man kann bei beiden Versionen vom Sky Q Receiver entweder was hören (oder auch nicht).

 

Ich hab den Sky Q Sat-Receiver, wo der Einschub für die Festplatte hinten ist und vorne ein blauer Kreis zu sehen ist. Ich höre überhaupt nichts von der Festplatte.

 

Meine Verlobte, die 3,3 Kilometer von mir weg in ihrer eigenen Wohnung wohnt, hat auch den Sky Q Sat-Receiver, wo der Einschub hinten ist und vorne ein blauer Kreis. Auch sie hört überhaupt nichts von der Festplatte. Und glaube mir, meine Verlobte hat ein sehr gutes Gehör.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 5 Jahren


@anonymousUser  schrieb:

Das ständige Festplattengeräusch ist auf Dauer vollkommen entnervend (wer es nicht hört sollte mal sein Gehör prüfen) und verschwendet vollkommen sinnlos Unmengen an Energie.


Nur weil du diese Geräusche hast, kann man das ganze nicht verallgemeinern und behaupten, wenn man nichts hört, dann hätte man ein schlechtes Gehör. *nett und freundlich gesagt*

 

Es gibt tasächlich Sky Kunden, die beim Sky Q Receiver eine Festplatte haben, wo man sogar im Betrieb wenig bis gar nichts hört. Dann gibt es auch Sky Kunden, die haben beim Sky Q Reciver eine Festplatte, wo man etwas hört. Ist halt reiner Zufall, was man von Sky bekommen hat. Man kann auch nicht sagen, das die Festplatte vom Hersteller A leiser ist, als die Festplatte von Hersteller B. Bei jedem Hersteller, den Sky für die Festplatten verwendet, kann es leise Festplatten geben, aber auch Festplatten wo man was hört.

 

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, das meine Verlobte, die einen Sky Q Kabel-Receiver hat, nichts hört, wenn die Festplatte am arbeiten ist. Und ich kann dir sagen, das meine Verlobte ein sehr gutes Gehör hat. Und bei meinem Sky Q Sat-Recxeiver hört man auch nichts. Ich hab schon mehrere Leute gefragt, die mit mir zusammen z. B. Fußball gesehen haben. Auch die haben nichts gehört.

 

Die SkyQ Gerätesoftware gibt es auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver seit dem 02. Mai 2018. Zu Anfang, als die SkyQ Gerätesoftware neu war, gab es den Deep Standby auf dem Gerät noch nicht. Wurde erst durch ein Softwareupdate am 14. März 2019 nachgereicht. Also musste man sich bis dahin mit dem begnügen, was man jetzt Eco Modus nennt. Selbst da hab ich von der Festplatte nichts gehört, wenn mein Sky Q Sat-Receiver ausgeschaltet war. Auch meine Verlobte hat nichts gehört, wenn sie bei mir war.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo liebe Freunde,

 

es ist vollkommen irrelevant, ob ihr etwas hört oder nicht, ich höre es und mich stört es. So wie ich übrigens auch jede andere Festplatte, die in einem ruhigen Raum betrieben wird, höre. Dass ihr es nicht hört oder es euch nicht stört tut nichts zur Sache, es gibt Menschen wie mich, die stört es. Es hat auch nichts mit einer defekten Festplatte zu tun. Mit normalem Gehör sollte eine sich mit 5400 oder 7200 Umdrehungen pro Minute drehende, vollkommen normal funktionierende Festplatte eigentlich  von jedem Menschen in einem ansonsten ruhigen Raum wahrnehmbar sein. Aber vielleicht hat ja Sky bei euren Geräten eine SSD anstatt einer mechanischen Festplatte verbaut, was weiß man.

 

Aber die Frage war auch nicht, ob ihr es hört oder nicht hört und ob es euch stört oder nicht stört, sondern die Frage war wieso die Festplatte weiterhin ständig läuft, nachdem es offenkundig seit dem letzten Update, das die Aufzeichnung von On Demand Inhalten stilllegt, keinen Grund mehr gibt.

 

Und hinsichtlich Softwareupdate: wenn das letzte 2018 war, dann ist das hier wohl fake news?

https://www.sky.de/hilfecenter/bedienung/die-wichtigsten-informationen-zum-software-update-im-juli-bis-august-2020-1002603

 

Dass die ständig sinnlos rotierende Festplatte darüber hinaus unnötig Energie verbraucht ist wohl unbestritten und alleine schon ein Grund,  das schnellstmöglich abzustellen.

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

Die Geräuschentwicklung wird auch von der Einbausituation abhängig. Aber viele Leute hören die Platten. Abhilfe könnte schaffen:


Die Festplatte "auslagern",

es gibt Verlängerungskits um die HDD ausserhalb des Qs lagern zu können.

 

Eine SSD verbauen,

der Q läuft auch mit selbst verbauten SSDs ab 1TB.

(Sky verbaut sowas aber nicht, muß man selber kaufen)

 

Der Eco Modus,

in den Energieoptionen den Ecomodus aktivieren.

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 4 Jahren

also ich hab grade einen neuen Sky Q Receiver bekommen und die Festplatte ist derart laut dass ich diese

3km weit entfernt höre....SSD heißt das Zauberwort, ich schmeiß das Ding jetzt solange gegen die Wand bis es still ist....ach ja, an Barley Light foot.....ein Besuch beim Ohrenarzt wäre hilfreich oder noch besser, vielleicht ist bei dir keine Festplatte eingebaut, dann würde ich diese auch nicht hören, aber es ist mittlerweile ein offenes Geheimnis dass die Seagate einen Bürstenmotor verbaut haben, so gesehen sind sie noch leise.....

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 3 Jahren

Ich habe das gleiche Problem. Wenn der TV läuft und ich etwas höre, ist es mir egal. Aber warum muss die Festplatte laufen, wenn die Geräte aus sind?

Ist der neue Mini-SkyQ-Receiver besser? Gibt es da Erfahrungen? DANKE

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@anonymousUser Da der mini keine Festplatte hat wird er bestimmt leiser sein. 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

DANKE, kannte das Gerät nicht;-)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 3 Jahren

Könntet ihr eure Erfahrung teilen, welche Festplatte denn laut ist? Ich habe eine Seagate Video 2.5 HDD und diese hat ein sehr lautes Grundrauschen im Betrieb. Mich stört es nicht, aber im Vergleich zu meiner internen Laptop-Festplatte ist das schon ein Unterschied. Könnte aber auch an der Resonanz des Gehäuses liegen??

Ich habe den Sky Q Receiver mit blauem Kreis und hinterem Smartcard- und Festplatten-Einschub.

 

Meine Festplatte ist, seitdem ich seit 2018 an den Sky Q habe. erst einmal getauscht worden.

Zuvor war eine Toshiba drin. Leider kann ich mich aber nicht mehr erinnern ob diese jetzt lauter / leiser im Vergleich war.

 

Zur Sky Q Mini: Die ist cool. Da laufen auch die Apps flüssiger, starten schneller etc. Betriebssystem dürfte Android sein, was der Q offensichtlich nicht hat.

Kostümbildner

 • 

135 Nachrichten

Ich habe eine SSD verbaut, die ist quasi lautlos. Wichtig! Nur Modelle mit 1 Terrabyte funktionieren, ich habe 4 TB versucht, ging nicht. Ebenso haben welche die 960 Gigabyte versucht, ging auch nicht. Ich habe eine Crucial BX500 mit 1 TB verbaut, für etwa 80-85 Euro. Funktioniert seit fast einem Jahr problemlos. Die SSD läuft aber auch im Dauerlauf, ich habe sie sporadisch mal rausgenommen, un per CrystalDiskInfo geprüft, läuft 24/7. Das Problem mit den Garantieaufkleber habe ich per 3Dgedruckten Einschub gelöst.

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Lösungsansatz 2024

Wenn keine Aufnahme geplant ist und der "Q" nicht gebraucht wird = Stecker raus und gut.

 

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@Anonym ...schrieb...Stecker raus und gut.

 

Dann gibts keine Updates und keine EPG Aktualisierung!

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Anonym 

Ach was?

Wofür benötige ich den EPG wenn ich den Q nicht in Betrieb habe?

Die Aktualisierung holt der sich schon wenn er wieder läuft, wie auch den EPG.

Man muss nur rechtzeitig daran denken den Q wieder in Bereitschaft zu bringen, was soll der  4 oder 5 Tage die Woche unnötig Stromfressen wenn er nicht gebraucht wird?

Ehrlich,

selten solchen Stuss gelesen 😅

 

Maskenbildner

 • 

363 Nachrichten


@Anonym  schrieb:

@Anonym 

Ach was?

Wofür benötige ich den EPG wenn ich den Q nicht in Betrieb habe?

wozu brauchst du einen Q, wenn er nicht im Betrieb ist. Der taugt dann nicht mal als Uhr und den Kaffee hält er auch nicht warm, weil ja aus

selten solchen Stuss gelesen 😅

 


bingo
P.S.: irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, das hier wieder jemand durch den Sandkasten gekrabbelt ist und die Förmchen hat mitgehen lassen 🙄

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@jacobi22 

wozu brauchst du einen Q, wenn er nicht im Betrieb ist. Der taugt dann nicht mal als Uhr und den Kaffee hält er auch nicht warm, weil ja aus

 

ha ha das stimmmt, ich brauche keinen Q, nur die De"xx"en von sky geben ja keine CI+ Module mer aus, dasss hätte mir vollends genügt. Empfangsgeräte sind genügend da, Streamen mit dem Roku oden fireTV Stiks, auch ja, 2 sky Ticket Sticks liegen auch arbeitslos rum.

(Bearbeitet)

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Anonym Du hast ja nicht unrecht, aber drücke das doch gewählt und freundlich aus. Aber ja, den EPG kann man auch durch einen Neustart aktualisieren. Da holt sich der Q ja alle Daten. Was so dann nicht funktionieren dürfte, sind Software Updates.

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Anonym Oh, das wusste ich so nicht, dass er Updates tagsüber auch parallel während des Betriebes laden kann.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

@borussiabvb2020:Laden und installieren sind 2 verschiedene paar Schuhe. Im Betrieb wird mit Sicherheit keine Software aktualisiert, sondern wohl erst wenn der Sky wieder gestartet wird.

 

@Anonym: Einen über 2 Jahren alten Thread wieder hochholen, und dann so ein nicht sehr sinnvoller Ratschlag.

ECOplus Modus nutzen auch dann ist die Festplatte aus, dreht sich also nicht mehr.

Vorteil der bleibt am Strom, Aufnahmen werden durchgeführt, EPG wird geladen, Software auch automatisch aktualisiert und spart Strom.

Der Haken, egal ob vom Strom trennen oder der ECOPlus Modus, der Geräte Start dauert in beiden Fällen gefühlt ne Ewigkeit.

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@borussiabvb2020 

ich kenne das zumindes aus alten Zeiten so.

Wegen : Updates tagsüber auch parallel während des Betriebes. Nicht unbedingt parallel, aber nach dem Neu-Start alle mal, da braucht das Hochfahren dann nur länger.

Das macht der TV so und der in die Jahre gekommene Technisat, mit welchem ich immer noch viel Freude habe, der TiVuSat Karte und dem DigiQuest CI+ Modul sei Dank 😗 ist ein anderes Thema.

Ich möchte hier auch nicht die SKY Hardware übermaßen runtermachen, wie ich heute feststellte kann der Q richtiges Standby wie man es sich wünscht, auf den max. möglichen ECO Level, die Info zeigt mir "activeStandby" man muss dan mit der FB im IR Modus die Box anstubbsen, da kann man mit leben, zumindest ist die Box und das Externe Netzteil nach kurzer Zeit auf Zimmertemperatur.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Anonym  schrieb:

Das macht der TV so und der in die Jahre gekommene Technisat, mit welchem ich immer noch viel Freude habe,


Keine Ahnung wie du den Technisat eingestellt hast, aber auch der zieht nachts den EPG (SFI genannt), zumindest bei Sat Empfang.

CI+Modul, mit dem ist das sehen von Sky auch in freien Receiver möglich, inklusive möglichen Aufnahmen, damit auch der weiterverbreitung dieser, das will Sky strikt unterbinden. Und wohl auch noch ein paar andere Sachen da da dann durchaus nutzbar wären.


@Anonym  schrieb:

Trotzdem kann es nicht schaden den Q komplett vom Netz zu nehmen wenn man ihn "LÄNGERE Zeit" nicht braucht.


Längere Zeit nicht nutzen, das wäre in Ordnung, wobei man jetzt Längere Zeit irgendwie definieren müßte.

Für mich wäre Längere Zeit mindestens einige Tage, z.B. ne Woche und länger.

In der Tat, den Sky Q den ich hatte, der war eigentlich die längste Zeit (von der gesamten Nutzungsdauer her gesehen) nicht am Strom. Einfach ohne Karte ist der nicht nutzbar, die steckte in einem freien Receiver.

Wenn der mal genutzt wurde, dann auch der ECOPlus Modus.

 

Maskenbildner

 • 

363 Nachrichten


@peter65  schrieb:
Längere Zeit nicht nutzen, das wäre in Ordnung, wobei man jetzt Längere Zeit irgendwie definieren müßte.

Für mich wäre Längere Zeit mindestens einige Tage, z.B. ne Woche und länger.

Sehe ich auch so. Im Normalfall mach ICH das Dingen nicht aus bzw nicht in Stndby, aber die Krücke springt ja nach einen Upgrade morgens nicht mehr alleine an, also ist er dann doch aus. Die EPG-Upgrades scheint es auch nicht mehr täglich zu geben, mal hab ich 5 Tage keines, dann wieder 5 Tage täglich, eher unregelmäßig.
Bin ich geplant länger als einen Tag weg, zieh ich den Netz-Stecker, aber eigentlich überall im Haus, z.b. Router. Das, was ich brauch, läßt sich per Smart-Steckdose und App ja wieder aktivieren, dauert halt

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten


@jacobi22  schrieb:wenn ich geplant länger als einen Tag weg, zieh ich den Netz-Stecker, aber eigentlich überall im Haus, z.b. Router. Das, was ich brauch, läßt sich per Smart-Steckdose und App ja wieder aktivieren, dauert halt
Klar...... das sollte auch jeder für sich selbst entscheiden ,ob von Vorteil  oder nicht.
Nur wenn halt die Stromkosten für Standby-Eco Plus- im Jahr bei ca 1,50€ liegen ,dann kann man sich  die ganze Diskussssion ersparen.

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

Zu Updates steht auf der SkY Hilfeseite folgendes.....

 

  1. Ist die Software-Version älter als die aktuelle Version, gehe mit der Pfeiltaste Rechts auf den Punkt Installation und bestätige den Software-Download.
    Dein Receiver lädt nun die neueste Software herunter. Achte dabei darauf, nicht den Sender zu wechseln (du kannst in dieser Zeit allerdings wie gewohnt Aufnahmen und On Demand-Inhalte schauen) und trenne den Sky Q Receiver nicht vom Strom oder Internet.
    Der Download der neuesten Software kann bis zu 90 Minuten dauern.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Anonym schrieb......4 oder 5 Tage die Woche unnötig Stromfressen wenn er nicht gebraucht wird?

Ehrlich,

 

Also du würdest damit tatsächlich 2.400W im Jahr sparen wenn du ihn in dieser Zeit vom Strom hast. 

2400 x .0,30 € sind sagenhafte  0,72 €

Nicht berechnet dabei, dass nach dem totalen Stromstop der Receiver auch noch viel länger zum Laden braucht als im Eco-Plus Modus! 

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@puhbert

Was ist das denn für eine Milchmädchen Rechnung?

 

Allein das Schaltnetzteil hat ohne das der sky Q daran angeschlossen ist eine Standby Leistung von minimum 0,2 Watt, da es 3,333 A bei 12V liefern soll kann man genau genommen von bis zu 0,3 Watt ausgehen.

0,3Wx24hx365T = 2628Wh  MINIMUM nur das externe Netzteil

+ sky Q im ECOPlus

 

ohne es nachgemessen zu haben peil ich die Leistung auf

Netzteil + sky Q im Standby auf 1 Jahr mal so Pi x 👎 auf locker das Doppelte

_____________________________________

über 5 kWh für nichts, da ja nicht benutzt und nur im  Standby

 

Wenn du schon den rechenkünstler Simulierst dann doch bitte ordentlich.

 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Anonym 

Warum antwortest du nicht auf deine sagenhafte Stromeinsparung . Wenn du für 4 Tage den Stecker ziehst 🤓

Bist schon ein wenig zickig  und uneinsichtig.☝️

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@puhbert 

Keine Zeit Burschi, ich muss jetzt den Fernseher anschmeissen mit DigiQuest CI modul und TiVu SatKarte

denn auf 20 Mediaset fängt gleich ein Lecker Spiel an

bin aber in Konflickt, auf ORF Sport+ fängt ebenfalls um 18Uhr die 2. ösiliga an
auch was, schnell die Rec Taste und der gute alte Technisat mit (Verrate ich nicht Modul) haut mir die 2 ösi Konferenz  auf den USB Stick zum späteren Verzehr.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@Anonym 

Behalte aber bei allem Übereifer deine Stromkosten im Blick 🤓

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Sieht so aus, als wäre der Nutzer von Sky gesperrt worden.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

Eher zuviel Gegenwind hier .......😤

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Scheint mir, dass der Nutzer unter neuem Usernamen aktiv ist...

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

@borussiabvb2020 

????

Hirnbenutzer Radar oder nur so geraten?

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

@borussiabvb2020 

Doppelanmeldung .....und gibt sich jetzt selbst Likes dazu .

Erkennbar am Namen und Verein 

Naja ....halt die billige Art sich zu artikulieren !

 

Wahrscheinlich gerade aus dem Kindergarten gekommen. 😅🤣😂 und schafft es aber noch nicht zur Vorschule

Werde darauf auch nicht antworten 

 

(Bearbeitet)

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Bei so viel geballter SimulierterKompetenz sollte man sein Konto hier lieber schließen, was ich dann auch mal mache.

Und eh ich es vergesse, die sky Smartkart läuft jetzt in einem selbst programmierten CI Modul, und macht ihr den Humax (Q) mit welchem sie verheiratet ist, dass kleine dumme Ding ist aber auch naiv.

Passend  zur Community halt. 😏

In diesem Sinne noch viel Spaß.

tschau

MOD EDIT: Anpassung einiger Passagen wegen der Netiquette.