Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

6/09/2018 17:07

Sky abo in Österreich abschließen und in Deutschland nutzen

Hallo in die Community,

Ich war vor kurzen in Österreich und habe mir einen neuen Fernseher gekauft, dort hat mir ein Sky-Verkäufer ein Angebot für das komplett Paket sky für 25€ gemacht. Meine Frage ist kann ich mit dem neuen Sky Q Receiver über Satellit in Deutschland schauen oder ist das nicht möglich. Wenn ich richtig informiert bin muss der Sky Q Receiver ja mit dem Internet verbunden sein. Der Verkäufer meinte dazu nur das er es schon häufiger so gemacht und das es über Satellit kein Problem sei er selbst hat aber noch keine Erfahrung mit dem Sky Q Reciver gemacht sonder nur mit den älteren Receivern.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 7 Jahren

wenn sich hier  niemand meldet, dann würde ich es ncht riskieren.

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Danke habe ich auch nicht vor bin ja nicht verrückt

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 7 Jahren

Über Astra 19,2 fernsehen sollte problemlos klappen.

Ob aber alles streamingbasierende über die Grenze hinweg funktioniert ist fraglich

und da es gegen die AGB verstößt hat man auch keinen Anspruch darauf.

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Die Streamingdienste sind für mich nicht das wichtige.

Die Frage ist nur ob der Sky Q Receiver überhaupt im "ausländischen" Internet funktioniert.

Tiertrainer

 • 

13 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich hole dieses ältere Thema mal wieder hoch. Zwischenzeitlich hat sich ja vielleicht manches geändert.

 

Wäre das theoretisch möglich, ein Sky Abo über einen "Freund" in Österreich abzuschließen, dieser schickt mir den SkyQ Receiver hierher nach Deutschland und ich nutze ihn über Satellit hier in Deutschland? Dürfte doch eigentlich keine Probleme geben, oder?

 

Dann hätte man ja auf einen Schlag recht günstig die Champions League im Abo mit dabei 😏

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Dave123  schrieb:

Wäre das theoretisch möglich, ein Sky Abo über einen "Freund" in Österreich abzuschließen, dieser schickt mir den SkyQ Receiver hierher nach Deutschland und ich nutze ihn über Satellit hier in Deutschland? Dürfte doch eigentlich keine Probleme geben, oder?


Ist laut den AGBs von Sky nicht erlaubt.

 

Und dabei auch folgendes beachten: Was ist, wenn der Sky Q Sat-Receiver mal ein Problem hat, dann kannst du dich deswegen nicht mit Sky auseinandersetzen, weil es offiziell nicht dein Sky Abo ist, d. h. es ginge dann nicht über "Sky Deutschland" sondern über "Sky Österreich", weil das Abo in Österreich abgeschlossen wurde. Dann muss dein "Freund" sich mit "Sky Österreich" auseinandersetzen, weil dein "Freund" ganz offizell der Sky Kunde ist. Und muss das Gerät getauscht werden, dann müsstest du das ganze auf eigene Kosten deinem "Freund" zusenden und dieser müsste, sobald er das Austauschgerät hat, dein zugesendetes defekte Gerät an "Sky Österreich" senden. Und dein Freund müsste dann dir das Austauschgerät auf eigene Kosten zusenden. Ob dieser ganze Aufwand, falls mal was ist, sich lohnt, muss man selber für sich entscheiden. Lies dich mal hier durch die verschiedenen Threads. Dann weißt du, was alles mit dem Sky Q Sat-Receiver passieren kann. Muss nicht sein, das was passiert, aber durch diese Beiträge in den verschiedenen Threads sieht man, das doch was sein kann.

 

Und sollte Sky bei einem Defekt auf die Idee kommen, dass man das ganze nur getauscht bekommt, wenn der Vor-Ort-Service, d. h. ein Techniker im Auftrage von Sky, beim Sky Kunden war und sich das angesehen hat, dann kommt kein Techniker aus Deutschland zu dir, sondern ein Techniker aus Österreich zu deinem "Freund", weil dein "Freund" ganz offiziell der Sky Kunde ist. Und dann fällt es auf, wenn dein "Freund" dann den defekten Sky Q Sat-Receiver nicht zu Hause hat bzw. dein "Freund" gar keine Sat-Anlage hat, wo der Sky Q Sat-Receiver betrieben werden kann.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

612 Nachrichten

Ich glaube die Frage zu "theoretisch" kann auch recht einfach selbst beantwortet werden 😅

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

Würde ja bedeuten, dass man über einen Österreicher/ Bekannten....hier in DE dann alle Ö-Sender auf einem zweiten Receiver sehen könnte!

Erlaubt oder nicht ,spielt dabei erstmal keine Rolle 🤗

Die Frage wäre aber......wie verhält es sich mit den  IP Adressen. Ö-DE?

 

VPN ?

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Würde mal sagen, gehen würde das schon, abgesehen entspricht es ja nicht der AGB, nur man dürfte ihn nie mit dem Netzt verbinden? Dann bekommt der Abo Kunde wohl Probleme. 😉

Tiertrainer

 • 

13 Nachrichten

Wo genau steht denn in den AGBs von Sky, dass das nicht erlaubt ist. Ich habe es nicht gefunden.

 

Und selbst wenn - sind derartige Klauseln nicht durch das EU-Recht hinfällig? 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

Nur im eigenen Haushalt!

AGB 1.4.1 Berechtigte Nutzung 

 

Hättest du aber auch selbst lesen können☝️

 

Du möchtest in DE Sender aus Ö  empfangen ,die hier aus lizenzrechtlichen Gründen nicht empfangbar sind ,oder extra kosten und fragts ernsthaft nach EU Recht 🤔 Du willst Fussball für Umme schauen!

Du wirst dir hier keine Legitimation dafür holen können!

 

Du hattest doch bereits am 28.08.24 -Off-Topic -nachgefragt, war die Antwort für dich nicht relevant? 

Tiertrainer

 • 

13 Nachrichten

Bei der anderen Frage ging es doch um SkyX. Da ist die Sache ja auch noch ein bisschen anders gelagert.

 

Besten Dank für die Infos! Ich denke, Aufwand und Nutzen sind dann doch irgendwie auch nicht in einem guten Verhältnis.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 1 Jahr

@Dave123 

Das Problem dabei ....du fragst hier zuviel 😁

Manchmal ist einfach " machen und Erfahrungen sammeln "das Richtige 

(Bearbeitet)