rmkbs Profil

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

21/12/2023 11:28

Seit Oktober 2023 permanente Bild- und Tonstörungen bei HDMI (SAT) über Sky Q Receiver.

Hallo zusammen, ich bin seit fast 25 Jahren Sky-Kunde und hatte bisher grundsätzlich keine Empfangsprobleme. Bis 2019 über Kabel und seit 2020 über SAT. Dies änderte sich Anfang Oktober schlagartig. Seit dieser Zeit habe ich permanente Bild- und Tonstörungen (Mosaiksteine und flirrende Bilder etc.). Die Störungen treten zwar ganztags auf, verstärken sich jedoch in den Abendstunden um so mehr.

 

Nun habe ich schon alles Erdenkliche unternommen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Die Leitungen wurden allesamt von Fachleuten vermessen. Der LNB an der Schüssel wurde ausgetauscht. Die SAT-Schüssel nochmals ausgerichtet. Der Sky-Q-Receiver wurde ausgetauscht. Ebenso das HDMI-Kabel. Die Software am Receiver sowie auch am TV-Gerät wurde mehrfach aktualisiert. Sendesuchläufe wurden mehrfach durchgeführt.

 

Ich habe einen Panasonic TX-55FZW954. Dabei wurde beim Austesten der verschiedenen Anschlüsse festgestellt, dass der Fehler ausschließlich bei der Empfangsart HDMI auftritt. Die unterschiedlichen Streamingdienste (Netflix und Co.) funktionieren dabei jedoch einwandfrei. Lasse ich den Receiver komplett außen vor, habe ich beim alleinigen SAT-Empfang keinerlei Probleme!

 

Wir sind alle mit unserer Weisheit am Ende angelangt. Elektriker genauso wie Fernsehtechniker. Meine letzte Vermutung: Seit dem Aufspielen eines Receiver-Updates Anfang Oktober ist die Kompatibilität mit meinem Panasonic TV nicht mehr gegeben. Ansonsten wurde von Kundenseite alles unternommen und dies verbunden mit fachlicher Expertise.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

vor 2 Jahren

Du hast den eingeschränkten Betrieb ohne Festplatte versucht?

Versuche mal den Test!

@rmkb 

 

Neben vielen Abspeicherungen (Sender und Funktionsdaten) ist diese ja ständig mit der Timeshiftfunktion beschäftigt.

Also Dauerbetrieb.

Einschub Festplatte hinten?

Den Receiver hattest du schon auf mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt?

Kaum, da du ja schon einen Receiver getauscht hast.

Bleibt die Festplatte!

Mach!

 

Den Festplattentest hatte die Hotline sicher auch vorgeschlagen, vor Receivertausch?

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@digo  Danke für die rasche Antwort.  Den "eingeschränkten Betrieb ohne Festplatte" habe ich noch nicht versucht. Mein Festplatteneinschub ist seitlich angebracht. Das mit der Werkseinstellung habe ich schon hinter mir. Bleibt tatsächlich noch die Festplatte. Werde ich versuchen und berichten.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 2 Jahren

Hast Du einen anderen Fernseher den Du da testweise hinstellen kannst?

Du könntest den Receiver auch als defekt tauschen lassen.

Nur auf ein "...vielleicht Inkompatibilität mit dem Fernseher seit Update..." wird Sky sich nicht einlassen. 

 

Sky wird vorab auf Problem mit der Epfangsanlage verweisen, Artefakte/ Mosaike sind da ein klassisches Zeichen für. Wenn da schon Profis geprüft haben sollte es ja ein Messprotokoll geben mit dem man dagegen argumentieren kann. Und auch bei anderen Problemen wird Sky den Receiver oder die Festplatte tauschen, mehr nicht.

 

 

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@onzlaught Danke für die rasche Antwort. Messprotokolle gibt es. Da ist alles OK. Das mit der Festplatte wäre noch eine Möglichkeit, die noch nicht getestet wurde. Wird probiert.  Diese Möglichkeit hatte mir Sky bei meinen Telefonaten noch nicht vorgeschlagen.  Alternativen Fernseher habe ich nicht. Empfangsanlage habe ich schon durch. Auch den Receivertausch.

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@rmkb  schrieb:

@onzlaught Danke für die rasche Antwort. Messprotokolle gibt es. Da ist alles OK. Das mit der Festplatte wäre noch eine Möglichkeit...


Wenn der Sendersuchlauf und sonstige Einrichtung durch sind kommt der Q auch ohne Festplatte klar. Einfach rausziehen und halt ohne Aufnahmen testen ob...

 


@rmkb  schrieb:

...Auch den Receivertausch.


Und mit diesem Fakt wird sich Sky aus der Diskussion verabschieden, denn einen Serienfehler der Q-Software würde Sky niemals zugeben und "wir" könnten den niemals beweisen.

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

@digo @onzlaught  ... nochmals herzlichen Dank für Eure Tips. Allerdings haben diese (leider) auch keinen Erfolg gebracht. Festplatte ausbauen (bei mir auf der rechten Seite des Receivers) ging nur bei laufenden Betrieb. Bei dem Versuch, OHNE Festplatte zu starten reagierte weder Receiver noch TV. Auch der Reset auf die Werkseinstellungen brachten keinen Erfolg. Auch das nochmalige aufspielen der aktuellen Software war nicht erfolgreich. Nun habe ich doch stark das HDMI-Board am Panasonic in Verdacht. 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @rmkb,

 

bei dem Test ohne der Festplatte, sollte man immer so vorgehen: 

 

1. den Sky Q Receiver stromlos machen 

2. erst dann die Festplatte herausziehen

3. kurz warten und den Receiver neu starten

 

Die kommende Hinweisnummer "17030" kann dann mit der "Zurücktaste" weggedrückt werden. Zu beachten ist nun, dass OnDemand etc. ohne der Festplatte nicht genutzt werden kann.

 

Wie schaut es dann bei den linearen Sendern (= Live-Sender über den TV Guide) aus? Hast du dann noch immer diese Störungen? Wenn ja, kann man die Festplatte als Fehlerquelle ausschließen.

 

VG, Sanny

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@Sanny_G  Hallo und herzlichen Dank für Deine Tips. Es hat grundsätzlich alles so funktioniert wie beschrieben. Allerdings ohne den gewünschten Erfolg. Auch OHNE Festplatte kommen die beschriebenen Störungen, genauso wie bei den linearen Sendern über den TV-Guide. Es ist zum Verzweifeln.

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

Guten Abend @rmkb,

 

schade, dass das nicht geholfen hat. Bitte schreibe mir deine Kundennummer in einer privaten Nachricht. 

Zum Datenabgleich benötige ich außerdem dein Geburtsdatum und den Namen der bei uns hinterlegten Bank. 
Sofern du PayPal angegeben hast oder selbst überweist, deine vollständige Anschrift. 
Erfolgen die Zahlungen per Kreditkarte, bitte die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer. 


Und so schreibst du mir: Klick auf meinen Namen um auf mein Profil zu kommen und dann auf "Nachricht".

 

Viele Grüße

Katja

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

@KatjaZ @Sanny_G @onzlaught @digo

Hallo zusammen, nun muss ich mich nochmals melden, um, wenn möglich, einen weiteren Ratschlag zu bekommen. Über die Feiertage konnte ich nun feststellen, dass in der Tat die beschriebenen Ton- und Bildstörungen seit Anfang Oktober 2023 „lediglich“ bei öffentlich-rechtlichen HD-Sendern (ARD, ZDF, BR etc.) auftreten. Da ich sehr selten z. B. SAT HD oder RTL HD einschalte, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. In anderen Foren wird dies immer mit der Hardware bzw. Software des Receivers in Verbindung gebracht.

 

Habt Ihr dazu noch eine Idee??? Wie gesagt es wurde bereits alles nur Mögliche getestet, von der Aktualisierung der Software am Receiver und TV-Gerät bis hin zum Austausch des Receivers sowie des LNB an der SAT-Schüssel usw.. Ich habe schon an den Umstieg auf Sky Q IPTV gedacht, was das Problem jedoch nur oberflächlich lösen würde und neben den Kosten des Austausches des LNB nun noch weitere Kosten verursachen würde. Für Eure Antworten im Voraus besten Dank!

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen, 

bei mir gibt es seit ein paar Wochen auch dieses Bild und Ton Problem. Mir ist es bis jetzt bei den HD-Kanälen von Sat1 und ProSieben extrem aufgefallen. Da diese Sender relativ häufig bei mir laufen. Woran kann das liegen das dieses Problem auftaucht? 

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

Guten Morgen @rmkb

 

wie ich dir bereits mitgeteilt habe, empfehle ich dir die Buchung unserer Vor-Ort-Services. 

 

@DanO07, bitte gehe einmal folgende Schritte durch: https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/bild-ist-verpixelt-ueber-den-sky-q-receiver
 

Viele Grüße

Katja

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@KatjaZ  ... werde ich nun auch machen. Hatte nur noch die Hoffnung, dass die neuen Feststellungen eine Lösung ohne Vor-Ort-Service ermöglichen🙂

 

@DanO07  ... Danke für den Hinweis. Habe ich alles auch schon probiert. Ohne Erfolg. Nun bestelle ich mir für das neue Jahr den VOS.  Auf das Egebnis bin ich nach dem Studium verschiedener Foren mit Diskussion zum gleichen Thema dann schon mal gespannt! Ich berichte auf jeden Fall darüber in der Community.

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.1K Nachrichten

Welchen Rauschabastand /MER hat denn der erste "Profi" gemessen auf den gestörten Frequenzen?

Evtl ist auch die Signalstärke zu hoch, da kann ein Dämpfungsglied helfen, den Tuner nicht zu übersteuern. Hast du eine Unicable Anlage?

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

@miregal  ... Danke für die Hinweise.. Protokolle zum Rauschabstand habe ich nicht in meinem Besiz.. Alledings ist der Tip mit der Signalstärke  sehr gut. Habe mir gestern ein SAT Dämpfungsglied bestellt.  Die Signalstärke zeigt derzeit 66 bei einer Quali von 90 an. Letzter Versuch, dann kommt der VOS! Ich berichte. 

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich kann deine geschilderten Bild- und Tonstörungen zu 100% bestätigen @rmkb . Ich habe ebenfalls seit Oktober 2023 die beschriebenen Aussetzer auf dem Q Receiver und auch die anderen Symptome die du beschreibst.

Bis Oktober 2023 lief alles einwandfrei. Ich habe einen Samsung TV aus 2018.

TV über Internet klappt nach wie vor problemlos. Nur der Satellitenempfang ist gestört, obwohl die Empfangsqualität laut Status in Ordnung ist. Ein Reset auf Werkseinstellung und eine Neueinrichtung hat auch nicht geholfen. LNB habe ich noch nicht geprüft/getauscht, da der Empfang auf zwei anderen TVs mit integrierten Receivern nach wie vor problemlos in HD Qualität funktioniert.

Bitte halte uns auf dem laufenden, denn ich denke, deine Lösung wird auch meine sein J. Wenn ich eine Lösung habe, werde ich auch berichten.

Guten Rutsch ins 2024!

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Alnorate  schrieb:

Nur der Satellitenempfang ist gestört, obwohl die Empfangsqualität laut Status in Ordnung ist. Ein Reset auf Werkseinstellung und eine Neueinrichtung hat auch nicht geholfen. LNB habe ich noch nicht geprüft/getauscht, da der Empfang auf zwei anderen TVs mit integrierten Receivern nach wie vor problemlos in HD Qualität funktioniert.


Eines muss dabei gesagt sein: Die SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 02. Mai 2018 auf dem Gerät gibt, der sich in Deutschland / Österreich seitdem der Sky Q Receiver nennt, ist sehr empfindlich, was den Empfang betrifft.

 

Wo andere Sat-Receiver bzw. der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner die Fernsehsender einwandfrei ohne Probleme anzeigen, kann es bei dem Sky Q Sat-Receiver bereits soweit sein, dass dieser die Störsiignale, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate, anzeigt, wenn z. B. die Sat-Schüssel nur um einen oder zwei oder ....... Millimeter verstellt ist.

 

Heißt also, dass die Sat-Anlage zu 100 Prozent genau eingestellt und ausgemessen und ausgerichtet sein muss. Also so, wie der Sky Q Sat-Receiver es haben will. Erst dann sollte alles in Ordnung sein und der Sky Q Sat-Receiver zeigt wieder alles einwandfrei an.

 

Es kann auch mal sein, dass der Sky Q Sat-Receiver eine "Macke" hat und deswegen getauscht werden muss, was dann für den Sky Kunden komplett gratis (kostenlos ; umsonst) ist. Wie man an Hand diverser Beiträge hier in der Sky Community lesen kann, wird von diesen Sky Kunden erst vermutet, dass es der Sky Q Sat-Receiver ist, der demzufolge defekt sein soll, weil ein anderer Sat-Receiver bzw. der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner, die Fernsehsender einwandfrei ohne Probleme anzeigen. Dann stellt sich aber im nachhinein heraus, dass es doch an der Sat-Anlage gelegen hat, weil diese sich um einen oder zwei oder ......... Millimeter verstellt hat, was beim Sat-Empfang mit einem anderen Sat-Receiver bzw. dem im Fernseher eingebaute Sat-Tuner nicht aufgefallen ist, weil diese die Fernsehsender an der gleichen Sat-Dose an der Wand, einwandfrei ohne Probleme anzeigen.

 

O.k.! Die SkyQ Gerätesoftware, die auf dem Gerät drauf ist, welcher sich in Deutschland / Österreich der Sky Q Receiver nennt, ist sicherlich auch Schuld an der ganzen Sache, denn die SkyQ Gerätesoftware ist eigentlich die Gerätesoftware, die auf den Sky Q Receivern drauf ist, die in England bei Sky UK verwendet werden. Demzufolge ist die SkyQ Gerätesoftware nur dem Gerät, welches in Deutschland / Österreich verwendet wird, angepasst worden. So nach dem Motto: "Hauptsache es läuft. Wie gut, ist erst einmal egal. Probleme und Macken, die dadurch entstehen, kann man ja im nachhinein immer noch ausbügeln.". Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt.

 

Noch was nebenbei: Wenn es z. B. regnet oder schneit, dann kann es ebenfalls passieren, je nachdem wie der Regen oder der Schnee auf die Sat-Schüssel treffen, dass die Störsignale, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate, angezeigt werden. Wenn man es dann mit einem anderen Sat-Receiver bzw. dem im Fernseher eingebauten Sat-Tuner vergleicht, kann es passieren, dass der Sky Q Sat-Receiver da schneller die Probleme anzeigt bzw. ganz aussteigt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2.1K Nachrichten

Hallo @sonic28 , ich glaube du vergleichst Äpfel mit Birnen: Am TV kannst du kein Sky schauen, sondern nur freie Programme. Die öffentlich-Rechlichen haben sich auf Astra die besten Transponder gschnappt, also mit der besten Sendeleitung. Darum steigen bei schwacher Antennenausrichung die Sky Programme etwas früher aus (mit Klötzchenmosaik) wie dies auf ARD& ZDF der Fall ist. Deren HD Sender sitzen zudem im Low Band mit geringerer Bandbreite. Bei gleicher Sendeleistung kommt da also mehr Sendenergie pro bit an. Sky verzichtet auf die Senderobustheit auf Tp47 und 99 und sendet n 8-PSK statt PSK Modulation. Dafür ist eine ca 10-20% größere Satellitenantenne wir bei QPSK notwendig, um die gleiche Empfangqualität zu haben. Fazit: die ÖR haben mehr Geld für ordentliches Senden, Sky hatte ja dieses Jahr schon mehrere Transponder bei Astra aufgegeben, und der Trend geht wie bei Mitbewerbern zu Streaming. Drum kommt auch schon seit Jahren kein neuer DVB Receiver von Sky raus, sondern setzt auf bis zu 15 Jahre alte Leihhardware, die immer wieder aufbereitet wird, für diejenigen Kunden, die nicht auf OTT/streaming umsteigen wollen oder können

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@miregal  schrieb:

Hallo @sonic28 , ich glaube du vergleichst Äpfel mit Birnen


Es mag stimmen, dass die öffentlich-rechtlichen Sender die besseren Sat-Transponder verwenden, aber darum geht es mir hier nicht. Ich hab auch nicht davon geredet, dass man die Sky Sender mit dem im Fernseher eingebauten Sat-Tuner sehen kann. Ich hab das ganze, dass die Störsignale, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate, beim Sky Q Sat-Receiver schneller angezeigt werden, als z. B. beim im Fernseher eingebauten Sat-Tuner, allgemein verfasst. So, wie ich es immer mache, wenn ich davon rede. Das betrifft dann alle Sender, auch die öffentlich-rechtlichen Sender. Dabei kann es passieren, dass beim Sky Q Sat-Receiver z. B. auf Das Erste HD die Störsignale, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate angezeigt werden, aber der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner zeigt diese beim selben Fernsehsender im gleichen Moment nicht an.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Wie versprochen hier meine Rückmeldung:

Ich habe bei mir gestern den LNB und die Kabel draußen erneuert und die Bild- und Tonaussetzer sind seitdem nicht mehr aufgetreten!

Es wird also am LNB gelegen haben und nicht am (empfindlichen) Q Receiver. 

 

Ein "Aber " gibt es noch: Ich empfange wirklich  alle Sender (Öffentliche, Private und Sky) in top Qualität, außer WDR HD und München TV HD. Ich vermute, da muss ich die Ausrichtung nochmal leicht korrigieren.

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@Alnorate 

Also wenn du die beiden Sender nicht unbedingt brauchst( weil halt regional) , würde ich an der Schüssel keine  Justierung  vornehmen,wenn alle anderen in Top Qualität angezeigt werden. Eventuell verschlechterst du dir dann die anderen Sender. 

Mach lieber nochmal einen Sendersuchlauf. 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, ich bin neu in der Community aber schon seit 20 Jahren Kunde bei Sky. Ich habe mich durch dieses Forum gelesen, denn ich habe seit Ende November 2023 das gleiche Problem. Verpixelte Sender wie ZDF, ARD HD und und und jedoch auch einige Sky Sender.
x Telefonate mit Sky haben mich schon jede Menge Zeit und Nerven gekostet. Sky hat schon den Receiver & Festplatte getauscht aber ohne Erfolg. Wir haben das Phänomen: wenn der Sky Q

 

auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, laufen alle aber wirklich alle Sender einwandfrei. Sobald aber der Receiver ausgeschaltet wird, ist das "Problem" wieder da. Es kann sich niemand erklären. Sat-Anlage, Frequenzen etc.; alles in Ordnung. 
Und wenn die Verpixelung wieder da ist, hat der Sky Q auch oftmals auch keine Verbindung zum Internet obwohl die Leitung absolut und zu 100% stabil ist. Ich arbeite im Homeoffice! Es ist zum verzweifeln. Tritt dieses Phänomen auch bei anderen auf? Danke für Eure Antwort und Hilfe. 

Sky Team

 • 

6.7K Nachrichten

Hey Ga_Ra,
 

es tut mir leid, dass du immer wieder diese Probleme hast. Da das Gerät bereits komplett getauscht wurde, schließe ich einen defekt der Hardware aus.
 

Ich empfehle dir daher unseren Techniker, damit er sich das Ganze einmal vor Ort anschauen kann.
 

Gehe bitte folgende Schritte genau einmal durch. Am Ende kannst du den Techniker beauftragen: https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/bild-ist-verpixelt-ueber-den-sky-q-receiver

 

VG, Jule

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Danke für die Antwort aber... 

Der war schon am 06.12.23 da und hat den Receiver und die FP getauscht. Darauf befand sich - nach seiner Aussage - eine 6 Jahre alte Software. Komischerweise liefen die Programme damit auch wieder einwandfrei. Doch er während er die neueste Software angestoßen hatte, fuhr er wieder und meinte, dass ja alles in Ordnung ist. Er hat leider nicht gewartet, bis das Update fertig war. Denn überhaupt nichts war in Ordnung, das Problem bestand weiterhin. Noch nie war es so anstrengend und nervig, fernzusehen.....! Ich bin verzweifelt 

Sky Team

 • 

6.7K Nachrichten

Hast du den Receiver schon einmal über das Bootloader-Menü auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und danach über dieses auch die Software aktualisiert?

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Ja beides immer und immer wieder....

Sky Team

 • 

6.7K Nachrichten

@Ga_Ra Kontaktiere mich bitte mit deiner Kundennummer in einer Privatnachricht.
 

So kannst du mich per privater Nachricht erreichen: https://community.sky.de/t5/notes/composepage/note-to-user-id/8730

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo,

habe mich mal angemeldet.

Ich habe seit einer 14 Tagen dieselben Probleme. Aussetzer aber nicht bei der Sky App direkt auf meinem LG TV smart.

Alles, was hier vorgeschlagen wurde, habe ich bis auf Festplatte abschalten ausprobiert, obwohl ich mich dabei immer frage, wenn die sehr kurzen Ton und Bildaussetzer, dafür aber ununterbrochrn, bis mehrmals pro Minute vor 4 Wochen nicht auftraten und ich nichts verändert habe, wieso dann an den Einstellungen den Fehler suchen.

Meinem LG tv stehen nsgesamt drei HDMI-Eingänge zur Verfügung, wobei HDMI 3 die dritte HDMI-Schnittstelle ist auf der Rückseite statt seitlich ist und die  eARC-kompatibel ist. Dort habe ich den Sky-Reciver angeschlossen, an HDIM 2 die Sonosbar. wen das mein Fehler ist, warum zeigt sich der Fehler erst jetzt.

Ich habe bei Amazon jetzt ein SRMAY 8K HDMI 2.1 Kabel 1meter bestellt ohne zu wissen pb das mir hilft und überhaupt passt.

Falls hier jemand noch einen Rat hat, gerne. Ansonsten werde ich das neue Kabel und HDMI 2 u. 3 umstecken probieren. Ich wollte erst alles andere ausprobieren, da ich nur schlecht an die Buchsen komme.



Gruß Peter





Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Die Festplatte ist draußen (ausgebaut, eingeschränkter Betrieb) und du hast auch die Aussetzer?

Kannst du sonst Sender benennen?

Die Festplatte läuft für fast alle Einstellungen mit. Dazu kommt auch noch Timeshift!

Also Dauerbetrieb und oftder Hardwarefehler.

Es ist nur ein Hardwaretest

Einstellungs- und Werksrückstellung hast du probiert.

Die Hinweise zum Netzteil gelesen?

https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/sky-q-receiver-reagiert-nicht

 

Ist ein Hardwarefehler ausgeschlossen, kann der Fehler bei der Empfangsanlage liegen.

@anamcara1 

 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo zusammen mit einem Zwischenbericht bzw. einer Zusammenfassung meiner in den letzten Wochen vorgenommenen „Bemühungen“ in Verbindung zu allem hier im Chat bereits vorgetragenen:

 

  • Die Leitungen wurden allesamt von Fachleuten vermessen.
  • Der LNB an der Schüssel wurde ausgetauscht.
  • Die SAT-Schüssel nochmals ausgerichtet.
  • Der Sky-Q-Receiver wurde ausgetauscht.
  • Der Betrieb ohne Festplatte wurde getestet.
  • Das HDMI-Kabel wurde getauscht.
  • Das SAT-Kabel wurde erneuert-
  • Es wurden zwei unterschiedliche Dämpfungsglieder (Kathrein und Schwaiger) zwischengeschaltet und sukzessive ausgetestet.
  • Die Software am Receiver wurde mehrfach aktualisiert.
  • Reset Werkseinstellung wurde ebenso mehrfach vorgenommen.
  • Es wurden zig Sendesuchläufe durchgeführt.
  • Der WLAN-Router wurde auf den Betrieb mit 2,4 GHz reduziert und getestet.

Fazit: Neben Spesen nichts gewesen!!! Die Fehler treten noch genauso auf, wie im Eingangsbeitrag des Chats beschrieben. Und nochmals: Lasse ich den Sky Q-Receiver komplett außen vor, habe ich beim alleinigen SAT-Empfang keinerlei Probleme mit den betroffenen Sendern!  Der Fehler tritt ausschließlich bei der Empfangsart über den Receiver auf. UND das erst seit Oktober 2023!!! Vorher war alles einwandfrei. Das Umgebungsumfeld wurde ebenso nicht verändert bzw. ist gleichgeblieben.

 

Natürlich kann ich mir nun auch noch den Sky-VOS bestellen (... und bezahlen). Nur bezweifle ich, auch aufgrund der bisherigen Kommentare, dass dieser mehr Erkenntnisse bringt als die, die bisher vorliegen. Wenn ich alle diese bisher verursachten Kosten zusammenrechne und dazu noch meinen monatlichen Beitrag rechne, bin ich schwer am überlegen, ob ich meine, nun 25-jährige Zughörigkeit zu Sky aufgeben soll. Es scheint doch subjektiv betrachtet auch aufgrund der bisherigen Chat-Beiträge so zu sein, dass die 18-jährige Hardware von Sky schwächelt bzw. die Anpassungen an die derzeitige Technik nicht gerade up to date sind.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

@rmkb 

"Über die Feiertage konnte ich nun feststellen, dass in der Tat die beschriebenen Ton- und Bildstörungen seit Anfang Oktober 2023 „lediglich“ bei öffentlich-rechtlichen HD-Sendern (ARD, ZDF, BR etc.) auftreten."

Und das Fehlerbild hat sie ch nicht verändert, oder erweitert?

Ich kann. dir leider nicht helfen! Eventuell noch @peter65  und @onzlaught ?

@sonic28 liest ja mit.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@rmkb  schrieb:

....

Natürlich kann ich mir nun auch noch den Sky-VOS bestellen (... und bezahlen)....


Bei all den Arbeiten an der Satanlage sollte es diverse Messprotokolle geben. Wichtig ist das vom Anschluß direkt an dem der Receiver hängt. Wenn das Protokoll bestätigt das die Signale normgerecht aus der Dose am Receiver ankommen ist der VOS kostenlos.

 

Wenn der Receiver (ggf. HDD, Netzteil usw.) schon getauscht wurde verabschiedet sich Sky aber eh aus der Problemlösung. 

 

Jegliche Idee von "Serienfehler in der Software" o.ä. kann man gerne weiterverfolgen, ist aber komplett verschenkte Lebenszeit. Das würde z.B. alle Receiver in D gleichermassen treffen und Sky würde sowas ums verrecken nicht zugeben.

 

Und alle diese Bemühungen lassen das Problemfeld HDMI-Handshake komplett aussen vor.

 

Gegenenfalls könnte man an der Satanlage eine Langzeitmessung mit Dokumentation laufen lassen um etwaige Störungen der Satanlage zu erfassen. Das können aber noch nicht mal viele die sich "Antennenbauer" nennen. 

 

Aus der Erfahrung heraus empfehle ich es gut sein zu lassen wenn das Bild nur 1-2 mal am Tag zuckt. Ja man kann an einer Satanlage nahezu alles messtechnisch dokumentieren, wieviel Geld man dabei verbrennt steht aber kaum in irgendeinem vernünftigen Verhältnis.

 

 

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

Danke für die Antwort. Die Störungen treten jedoch nicht nur 1-2 mal am Tag auf, sondern ca. alle 5 bis 10 Minuten.

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

vor 2 Jahren

-wenn alles ausprobiert und ausgetauscht wurde, bleibt tatsächlich nir

Resignation.

Ich wohne jetzt seit 12 Jahren in Thüringen in einem Mehrfamilienhaus, vorher in Rheinland-Pfalz in einer Einliegerwohnung. Soowohl dort als auch hier war der Empfang extrem von den Wetterverhältnissen abhängig. Im Prinzip reicht Regen oder jetzt die niedrigen Temperaturen aus, um die Störungen hervor zu runfen.

Weiß jemand ob ein Reciver nicht von Sky oder Kabelempfang das Problem dauerhaft lösen kann.

Gruß Peter

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Welchen Kabelempfang kannst du buchen?

DU schreibst ja Witterung! Das ist nicht das Problem von @rmkb !
Das Problem sollte bei Kabelempfang gelöst sein. 
@anamcara1 

Und hier, bei dir, ist es ja ein Empfangsproblem!

 

(Bearbeitet)

Level 4

 • 

3.5K Nachrichten

vor 2 Jahren

@rmkb Könnte es sein, dass es mit einer neuen Software des Sky Q zu tun hat? Ich kann mich erinnern, dass die Software

 

Q230.000.14.00L (5nf3ptk)

 

anfangs für den Sky Q zurückgezogen wurde, aber später wieder freigegeben wurde und herunterladbar ist. Ich meine die erneute Freigabe lag so um den Zeitraum Oktober / November.

 

Finde den Thread nicht, in dem von der zurückgezogenen Software gesprochen wurde.

Auch das ist aber nur eine Vermutung.

Ansonsten mit deinen Nachweisen der Techniker, die bei dir vor Ort waren, an Sky herantreten. 

 

Von außen betrachtet scheint mir da ein Sky Vor-Ort-Service auch übertrieben / sinnlos. Sky schickt selbst auch Fremd-Techniker raus, die beauftragt wurden. Würde mich da nicht zufrieden geben. Auch auf IPTV würde ich mich nicht einlassen (Einschränkungen vs Sky über Sat etc.).

In erster Linie ist natürlich der Kunde verantwortlich, dass die Satanlage einwandfrei installiert und konfiguriert ist. Ist bei dir GANZ OFFENSICHTLICH der Fall!

Zweitens ist es an Sky, seinen Kunden funktionierende Hardware zur Verfügung zu stellen. Nachbessern darf Sky, indem sie dir Geräte austauschen. Auch das hast du ja gemacht (Austausch Sky Q etc.).

Auf Deutsch gesagt ist Sky nun am Zug, ich sage es deutlich, eine vernünftige Software zu programmieren oder knallhart Geld in die Hand zu nehmen und einen Reciver zu entwickeln, der an jedem Otto-Normal-Sat-Anschluss zu laufen hat. Vermutlich tut er das nicht immer einwandfrei, wenn man hier die Threads durchwühlt...

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 2 Jahren

@anamcara1 schrieb......

da ich nur schlecht an die Buchsen komme.

 

Bedeutet, dass du das Kabel vom LNB nicht direkt zum Receiver führst ?🤔

 

@anamcara1 schrieb ...Weiß jemand ob ein Reciver nicht von Sky oder Kabelempfang das Problem dauerhaft lösen kann.

 

Klar ...aber dann kannst du keine SKY Sender/ Programme mehr empfangen!

.

 

 

 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

@puhbert schrieb

Bedeutet, dass du das Kabel vom LNB nicht direkt zum Receiver führst

die Antennenkabel gehen schon direkt in den Reciver, es geht um das wechseln der HDMI kabel.

Wenn das wechseln des Reciver bedeutet, dass ich dann keine Sender von Sky schauen kann, hat sich die Frage erledigt.

Über Kabel statt Satelit werde ichmich mal informieren.

Dass es sich bei mir um ein Empfangsproblem handelt habe ich versucht zu lösen mit hochwertigen Antennenkabel genau wie bessere HDMI-Kabel.

Wie schon gesagt, mit der SkyApp direkt auf dem TV taucht der Fehler nicht auf, was dann doch wieder auf den Reciever bzw. die HDMI-Kabel zeigt. Im übrigen sind die Aussetzer in den letzten 3 Tagen weniger gewoeden sind, also nicht mehr jede Minute.

Tiertrainer

 • 

11 Nachrichten

vor 2 Jahren

An einen/eine kompetente/n SKY-Moderator:in:

Es wäre schön, wenn sich auch jemand von SKY zum meinen gestrigen Ausführungen (Post ‎17.01.2024 11:47) äußern würde. Wenn das hier nicht gehen sollte, wäre ich für einen Link o. ä. dankbar, auch im Interesse aller bisher an diesem Chat Beteiligten. Herzlichen Dank im Voraus.