Tiertrainer
•
11 Nachrichten
Seit Oktober 2023 permanente Bild- und Tonstörungen bei HDMI (SAT) über Sky Q Receiver.
Hallo zusammen, ich bin seit fast 25 Jahren Sky-Kunde und hatte bisher grundsätzlich keine Empfangsprobleme. Bis 2019 über Kabel und seit 2020 über SAT. Dies änderte sich Anfang Oktober schlagartig. Seit dieser Zeit habe ich permanente Bild- und Tonstörungen (Mosaiksteine und flirrende Bilder etc.). Die Störungen treten zwar ganztags auf, verstärken sich jedoch in den Abendstunden um so mehr.
Nun habe ich schon alles Erdenkliche unternommen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Die Leitungen wurden allesamt von Fachleuten vermessen. Der LNB an der Schüssel wurde ausgetauscht. Die SAT-Schüssel nochmals ausgerichtet. Der Sky-Q-Receiver wurde ausgetauscht. Ebenso das HDMI-Kabel. Die Software am Receiver sowie auch am TV-Gerät wurde mehrfach aktualisiert. Sendesuchläufe wurden mehrfach durchgeführt.
Ich habe einen Panasonic TX-55FZW954. Dabei wurde beim Austesten der verschiedenen Anschlüsse festgestellt, dass der Fehler ausschließlich bei der Empfangsart HDMI auftritt. Die unterschiedlichen Streamingdienste (Netflix und Co.) funktionieren dabei jedoch einwandfrei. Lasse ich den Receiver komplett außen vor, habe ich beim alleinigen SAT-Empfang keinerlei Probleme!
Wir sind alle mit unserer Weisheit am Ende angelangt. Elektriker genauso wie Fernsehtechniker. Meine letzte Vermutung: Seit dem Aufspielen eines Receiver-Updates Anfang Oktober ist die Kompatibilität mit meinem Panasonic TV nicht mehr gegeben. Ansonsten wurde von Kundenseite alles unternommen und dies verbunden mit fachlicher Expertise.
digo
Level 20
•
16.3K Nachrichten
vor 2 Jahren
Du hast den eingeschränkten Betrieb ohne Festplatte versucht?
Versuche mal den Test!
@rmkb
Neben vielen Abspeicherungen (Sender und Funktionsdaten) ist diese ja ständig mit der Timeshiftfunktion beschäftigt.
Also Dauerbetrieb.
Einschub Festplatte hinten?
Den Receiver hattest du schon auf mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt?
Kaum, da du ja schon einen Receiver getauscht hast.
Bleibt die Festplatte!
Mach!
Den Festplattentest hatte die Hotline sicher auch vorgeschlagen, vor Receivertausch?
(Bearbeitet)
1
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 2 Jahren
Hast Du einen anderen Fernseher den Du da testweise hinstellen kannst?
Du könntest den Receiver auch als defekt tauschen lassen.
Nur auf ein "...vielleicht Inkompatibilität mit dem Fernseher seit Update..." wird Sky sich nicht einlassen.
Sky wird vorab auf Problem mit der Epfangsanlage verweisen, Artefakte/ Mosaike sind da ein klassisches Zeichen für. Wenn da schon Profis geprüft haben sollte es ja ein Messprotokoll geben mit dem man dagegen argumentieren kann. Und auch bei anderen Problemen wird Sky den Receiver oder die Festplatte tauschen, mehr nicht.
2
rmkb
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
@digo @onzlaught ... nochmals herzlichen Dank für Eure Tips. Allerdings haben diese (leider) auch keinen Erfolg gebracht. Festplatte ausbauen (bei mir auf der rechten Seite des Receivers) ging nur bei laufenden Betrieb. Bei dem Versuch, OHNE Festplatte zu starten reagierte weder Receiver noch TV. Auch der Reset auf die Werkseinstellungen brachten keinen Erfolg. Auch das nochmalige aufspielen der aktuellen Software war nicht erfolgreich. Nun habe ich doch stark das HDMI-Board am Panasonic in Verdacht.
(Bearbeitet)
3
0
rmkb
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
@KatjaZ @Sanny_G @onzlaught @digo
Hallo zusammen, nun muss ich mich nochmals melden, um, wenn möglich, einen weiteren Ratschlag zu bekommen. Über die Feiertage konnte ich nun feststellen, dass in der Tat die beschriebenen Ton- und Bildstörungen seit Anfang Oktober 2023 „lediglich“ bei öffentlich-rechtlichen HD-Sendern (ARD, ZDF, BR etc.) auftreten. Da ich sehr selten z. B. SAT HD oder RTL HD einschalte, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen. In anderen Foren wird dies immer mit der Hardware bzw. Software des Receivers in Verbindung gebracht.
Habt Ihr dazu noch eine Idee??? Wie gesagt es wurde bereits alles nur Mögliche getestet, von der Aktualisierung der Software am Receiver und TV-Gerät bis hin zum Austausch des Receivers sowie des LNB an der SAT-Schüssel usw.. Ich habe schon an den Umstieg auf Sky Q IPTV gedacht, was das Problem jedoch nur oberflächlich lösen würde und neben den Kosten des Austausches des LNB nun noch weitere Kosten verursachen würde. Für Eure Antworten im Voraus besten Dank!
(Bearbeitet)
0
0
DanO07
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 2 Jahren
Hallo Zusammen,
bei mir gibt es seit ein paar Wochen auch dieses Bild und Ton Problem. Mir ist es bis jetzt bei den HD-Kanälen von Sat1 und ProSieben extrem aufgefallen. Da diese Sender relativ häufig bei mir laufen. Woran kann das liegen das dieses Problem auftaucht?
4
0
Alnorate
Special Effects
•
3 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich kann deine geschilderten Bild- und Tonstörungen zu 100% bestätigen @rmkb . Ich habe ebenfalls seit Oktober 2023 die beschriebenen Aussetzer auf dem Q Receiver und auch die anderen Symptome die du beschreibst.
Bis Oktober 2023 lief alles einwandfrei. Ich habe einen Samsung TV aus 2018.
TV über Internet klappt nach wie vor problemlos. Nur der Satellitenempfang ist gestört, obwohl die Empfangsqualität laut Status in Ordnung ist. Ein Reset auf Werkseinstellung und eine Neueinrichtung hat auch nicht geholfen. LNB habe ich noch nicht geprüft/getauscht, da der Empfang auf zwei anderen TVs mit integrierten Receivern nach wie vor problemlos in HD Qualität funktioniert.
Bitte halte uns auf dem laufenden, denn ich denke, deine Lösung wird auch meine sein J. Wenn ich eine Lösung habe, werde ich auch berichten.
Guten Rutsch ins 2024!
(Bearbeitet)
4
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@Alnorate
Also wenn du die beiden Sender nicht unbedingt brauchst( weil halt regional) , würde ich an der Schüssel keine Justierung vornehmen,wenn alle anderen in Top Qualität angezeigt werden. Eventuell verschlechterst du dir dann die anderen Sender.
Mach lieber nochmal einen Sendersuchlauf.
(Bearbeitet)
0
Ga_Ra
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo zusammen, ich bin neu in der Community aber schon seit 20 Jahren Kunde bei Sky. Ich habe mich durch dieses Forum gelesen, denn ich habe seit Ende November 2023 das gleiche Problem. Verpixelte Sender wie ZDF, ARD HD und und und jedoch auch einige Sky Sender.
x Telefonate mit Sky haben mich schon jede Menge Zeit und Nerven gekostet. Sky hat schon den Receiver & Festplatte getauscht aber ohne Erfolg. Wir haben das Phänomen: wenn der Sky Q
auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird, laufen alle aber wirklich alle Sender einwandfrei. Sobald aber der Receiver ausgeschaltet wird, ist das "Problem" wieder da. Es kann sich niemand erklären. Sat-Anlage, Frequenzen etc.; alles in Ordnung.
Und wenn die Verpixelung wieder da ist, hat der Sky Q auch oftmals auch keine Verbindung zum Internet obwohl die Leitung absolut und zu 100% stabil ist. Ich arbeite im Homeoffice! Es ist zum verzweifeln. Tritt dieses Phänomen auch bei anderen auf? Danke für Eure Antwort und Hilfe.
1
0
Ga_Ra
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 2 Jahren
Danke für die Antwort aber...
Der war schon am 06.12.23 da und hat den Receiver und die FP getauscht. Darauf befand sich - nach seiner Aussage - eine 6 Jahre alte Software. Komischerweise liefen die Programme damit auch wieder einwandfrei. Doch er während er die neueste Software angestoßen hatte, fuhr er wieder und meinte, dass ja alles in Ordnung ist. Er hat leider nicht gewartet, bis das Update fertig war. Denn überhaupt nichts war in Ordnung, das Problem bestand weiterhin. Noch nie war es so anstrengend und nervig, fernzusehen.....! Ich bin verzweifelt
3
0
anamcara1
Special Effects
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo,
habe mich mal angemeldet.
Ich habe seit einer 14 Tagen dieselben Probleme. Aussetzer aber nicht bei der Sky App direkt auf meinem LG TV smart.
Alles, was hier vorgeschlagen wurde, habe ich bis auf Festplatte abschalten ausprobiert, obwohl ich mich dabei immer frage, wenn die sehr kurzen Ton und Bildaussetzer, dafür aber ununterbrochrn, bis mehrmals pro Minute vor 4 Wochen nicht auftraten und ich nichts verändert habe, wieso dann an den Einstellungen den Fehler suchen.
Meinem LG tv stehen nsgesamt drei HDMI-Eingänge zur Verfügung, wobei HDMI 3 die dritte HDMI-Schnittstelle ist auf der Rückseite statt seitlich ist und die eARC-kompatibel ist. Dort habe ich den Sky-Reciver angeschlossen, an HDIM 2 die Sonosbar. wen das mein Fehler ist, warum zeigt sich der Fehler erst jetzt.
Ich habe bei Amazon jetzt ein SRMAY 8K HDMI 2.1 Kabel 1meter bestellt ohne zu wissen pb das mir hilft und überhaupt passt.
Falls hier jemand noch einen Rat hat, gerne. Ansonsten werde ich das neue Kabel und HDMI 2 u. 3 umstecken probieren. Ich wollte erst alles andere ausprobieren, da ich nur schlecht an die Buchsen komme.
Gruß Peter
1
0
rmkb
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo zusammen mit einem Zwischenbericht bzw. einer Zusammenfassung meiner in den letzten Wochen vorgenommenen „Bemühungen“ in Verbindung zu allem hier im Chat bereits vorgetragenen:
Fazit: Neben Spesen nichts gewesen!!! Die Fehler treten noch genauso auf, wie im Eingangsbeitrag des Chats beschrieben. Und nochmals: Lasse ich den Sky Q-Receiver komplett außen vor, habe ich beim alleinigen SAT-Empfang keinerlei Probleme mit den betroffenen Sendern! Der Fehler tritt ausschließlich bei der Empfangsart über den Receiver auf. UND das erst seit Oktober 2023!!! Vorher war alles einwandfrei. Das Umgebungsumfeld wurde ebenso nicht verändert bzw. ist gleichgeblieben.
Natürlich kann ich mir nun auch noch den Sky-VOS bestellen (... und bezahlen). Nur bezweifle ich, auch aufgrund der bisherigen Kommentare, dass dieser mehr Erkenntnisse bringt als die, die bisher vorliegen. Wenn ich alle diese bisher verursachten Kosten zusammenrechne und dazu noch meinen monatlichen Beitrag rechne, bin ich schwer am überlegen, ob ich meine, nun 25-jährige Zughörigkeit zu Sky aufgeben soll. Es scheint doch subjektiv betrachtet auch aufgrund der bisherigen Chat-Beiträge so zu sein, dass die 18-jährige Hardware von Sky schwächelt bzw. die Anpassungen an die derzeitige Technik nicht gerade up to date sind.
3
anamcara1
Special Effects
•
9 Nachrichten
vor 2 Jahren
-wenn alles ausprobiert und ausgetauscht wurde, bleibt tatsächlich nir
Resignation.
Ich wohne jetzt seit 12 Jahren in Thüringen in einem Mehrfamilienhaus, vorher in Rheinland-Pfalz in einer Einliegerwohnung. Soowohl dort als auch hier war der Empfang extrem von den Wetterverhältnissen abhängig. Im Prinzip reicht Regen oder jetzt die niedrigen Temperaturen aus, um die Störungen hervor zu runfen.
Weiß jemand ob ein Reciver nicht von Sky oder Kabelempfang das Problem dauerhaft lösen kann.
Gruß Peter
1
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@rmkb Könnte es sein, dass es mit einer neuen Software des Sky Q zu tun hat? Ich kann mich erinnern, dass die Software
Q230.000.14.00L (5nf3ptk)
anfangs für den Sky Q zurückgezogen wurde, aber später wieder freigegeben wurde und herunterladbar ist. Ich meine die erneute Freigabe lag so um den Zeitraum Oktober / November.
Finde den Thread nicht, in dem von der zurückgezogenen Software gesprochen wurde.
Auch das ist aber nur eine Vermutung.
Ansonsten mit deinen Nachweisen der Techniker, die bei dir vor Ort waren, an Sky herantreten.
Von außen betrachtet scheint mir da ein Sky Vor-Ort-Service auch übertrieben / sinnlos. Sky schickt selbst auch Fremd-Techniker raus, die beauftragt wurden. Würde mich da nicht zufrieden geben. Auch auf IPTV würde ich mich nicht einlassen (Einschränkungen vs Sky über Sat etc.).
In erster Linie ist natürlich der Kunde verantwortlich, dass die Satanlage einwandfrei installiert und konfiguriert ist. Ist bei dir GANZ OFFENSICHTLICH der Fall!
Zweitens ist es an Sky, seinen Kunden funktionierende Hardware zur Verfügung zu stellen. Nachbessern darf Sky, indem sie dir Geräte austauschen. Auch das hast du ja gemacht (Austausch Sky Q etc.).
Auf Deutsch gesagt ist Sky nun am Zug, ich sage es deutlich, eine vernünftige Software zu programmieren oder knallhart Geld in die Hand zu nehmen und einen Reciver zu entwickeln, der an jedem Otto-Normal-Sat-Anschluss zu laufen hat. Vermutlich tut er das nicht immer einwandfrei, wenn man hier die Threads durchwühlt...
(Bearbeitet)
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 2 Jahren
@anamcara1 schrieb......
da ich nur schlecht an die Buchsen komme.
Bedeutet, dass du das Kabel vom LNB nicht direkt zum Receiver führst ?🤔
@anamcara1 schrieb ...Weiß jemand ob ein Reciver nicht von Sky oder Kabelempfang das Problem dauerhaft lösen kann.
Klar ...aber dann kannst du keine SKY Sender/ Programme mehr empfangen!
.
(Bearbeitet)
1
0
rmkb
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
An einen/eine kompetente/n SKY-Moderator:in:
Es wäre schön, wenn sich auch jemand von SKY zum meinen gestrigen Ausführungen (Post 17.01.2024 11:47) äußern würde. Wenn das hier nicht gehen sollte, wäre ich für einen Link o. ä. dankbar, auch im Interesse aller bisher an diesem Chat Beteiligten. Herzlichen Dank im Voraus.
0
0