Kulissenbauer
•
45 Nachrichten
Netflix App startet auf Sky Q Receiver nicht mehr
Seit einigen Tagen startet die Netflix App auf meinem Sky Q Receiver nicht mehr. Sobald man die App aufruft erscheint der Netflix Startscreen und es geht nicht weiter, egal wie lange man wartet.
Andere Apps auf dem Receiver wie DAZN oder ZDF Mediathek funktionieren einwandfrei.
Netflix funktioniert auf meinem anderen Geräten wie gehabt. Nur auf dem Sky Q Receiver nicht mehr.
Was kann ich tun um die Netflix App wieder zum laufen zu bekommen?
Ronald_S
Level 17
•
4.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo @sebbl1894, schaue dir bitte unsere Hilfestellung an: https://www.sky.de/hilfe/s/article/auf-dem-sky-q-geraet-fehlen-apps-oder-sie-starten-nicht und aktualisiere auch einmal die Apps. Gruß, Ronald
(Bearbeitet)
0
Frank591
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich habe das gleiche Problem. Beim Start erscheint der Netflixbildschirm und der Kreis dreht sich. Ich habe alle Anweisungen durchgeführt, Netflix startet trotzdem nicht. Alle anderen Apps funktionieren. Bitte um Hilfe
7
0
Frank591
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ja, alle.
Wenn ich einen Reset am Sky Q Receiver durchführe, startet die Netflix APP. Aber nur solange ich Netflix nicht beende.
2
0
gowron
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Das gleiche Problem habe ich auch. Ich kann das nur temporär durch Neustart des Receivers lösen. Das geht dann eine Weile gut bis die App wieder beim Startlogo hängen bleibt. Auf meinem Zweit Sky-Q habe ich das Problem seltsamerweise noch nie gehabt.
7
reggie
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Habe exakt das gleiche Problem. Alle von Ronald S vorgeschlagenen Lösungen bin ich nacheinander durchgegangen und haben nicht funktioniert.
0
0
sebbl1894
Kulissenbauer
•
45 Nachrichten
vor 2 Jahren
Die Tipps helfen eigentlich nicht wirklich.
Nachdem der Receiver neu gestartet wurde läuft Netflix einmalig. Danach bleibt die Netflix App wieder beim öffnen hängen.
0
0
reggie
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Same here. Neueste Software und per LAN am Router.
0
0
sebbl1894
Kulissenbauer
•
45 Nachrichten
vor 2 Jahren
Bei mir auch: Neueste Version und via LAN verbunden.
Wie gesagt: DAZN, ZDF, ARD usw. funktionieren ohne Probleme!
0
0
sebbl1894
Kulissenbauer
•
45 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ja, Netflix funktioniert auf allen anderen Geräten.
Router wurde auch schon neu gestartet.
1
0
reggie
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Gebe Gowron recht, macht keinen Sinn. Aber wie immer Vorgehen nach Ausschluss-Verfahren. Aber es scheint was in der Verbindung vom Sky Q zu Netflix nicht zu stimmen. Bei mir funktionieren auch alle Geräte tadellos mit Netflix und nur auf dem Sky Q geht es nicht, es sei denn kurz nach dem Neustart. Alle anderen Apps auf dem Sky Q funzen. Da muß sich doch ein Problem eingrenzen lassen....
Router ist eine FRITZ!Box
0
Frank591
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich hab einen Telekom Speedport Smart 3 mit neuester Firmware. Dabei funktioniert Netflix auf allen anderen Geräten einwandfrei. Egal ob per WLAN oder LAN am Router.
Ich hab jetzt mal den Port gewechselt, aber wie erwartet kein positiver Effekt
1
0
sebbl1894
Kulissenbauer
•
45 Nachrichten
vor 2 Jahren
Das ist ja jetzt mittlerweile kein Fehler mehr von einem Einzelnen sondern das haben jetzt mehrere Personen hier gemeldet. Also muss es ein Fehler in SkyQ oder der Netflix App sein. Gab es hierfür in den letzten Tagen vielleicht ein Update das schief gelaufen ist?
Ich werde deshalb sicher erstmal nicht meinen Receiver zurücksetzen. Sowas ist immer zeitintensiv bis die Favoritenliste wieder eingerichtet ist!
1
Frank591
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich habe morgen Zeit und setze Receiver zurück. Berichte dann, hilft ja nix
0
anonymousUser
Special Effects
•
6 Nachrichten
vor 2 Jahren
Habe genau das gleiche Problem.
Komischerweise geht es an manchen Tagen ohne Probleme, an anderen nur der Netflix Ladebildschirm.
0
0
Frank591
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
gut, dass ich vor der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen nochmal probiert habe, Netflix zu starten. Und siehe da es funktioniert.
Eine Kontrolle hat gezeigt, dass über Nacht eine neue Netflixversion aufgespielt wurde. Gestern war noch die Version v3.9.144 drauf, heute die Version v3.9.147.
Die Versionsnummer seht ihr in Netflix bei Hilfe unter Gerät
Jetzt hoffe ich mal, dass das ganze damit erledigt ist. Falls nicht melde ich mich. Evtl. Erfolgsmeldungen von euch wären auch gut.
Es ist nur schade, dass keiner auf das Versionsupdate aufmerksam gemacht hat. Beinahe hätte ich die aufwändige Rücksetzung auf die Netzwerkeinstellungen vorgenommen. Das vielleicht als kleiner Verbesserungsvorschlag an die Moderatoren hier.
Bis denne
0