Special Effects
•
9 Nachrichten
LG Oled / Sky Q Receiver / Bildaussetzer
Hallo zusammen,
Ich besitze seit dem Wochenende den LG OLED 77C1(7LB).
Den Sky Q - Receiver kann ich anschließen, allerdings setzen Bild und Ton anschließend aus. Konkret bedeutet dies, dass das Bild für ca 1. Sekunde sichtbar ist und anschließend für ca. 3 Sekunden schwarz wird.
Führe ich ein Reset der Einstellungen durch (ohne Festplattenformatierung), so ist das Bild während der Initialisierung dauerhaft vorhanden. Erst wenn der TV oder der receiver vom Strom getrennt und anschließend wieder verbunden werden, tritt die oben beschriebene Problematik auf.
Die UHD-Kanäle bekomme ich ebenfalls nicht ans Laufen.
Kennt jemand diese Probleme?
Danke und viele Grüße.
Akzeptierte Lösung
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 4 Jahren
Ich hab den LG Fernseher OLED77C18LA und dort hab ich das von dir beschriebene Problem nicht. Bei mir läuft das ganze so, wie es sein soll.
Eine Frage nebenbei: Hast du bereits die allerneueste Software-Version auf deinem Fernseher drauf? Bei dir ist es, genau wie bei meinem Fernseher, die 03.20.16 vom 07. Oktober 2021. Sollte dein Fernseher eine kleinere Versionsnummer drauf haben und findet selber keine neuere Software-Version, dann solltest du diese als .zip Datei aus dem Internet herunterladen. Wie du das ganze dann auf einen USB Stick bekommst und wie es dann auf deinem Fernseher installiert wird, zeigt dir auf der gleichen Seite die .pdf an. Außerdem gibt es auf der gleichen Seite eine Liste, für welche LG Fernseher diese Software-Version geeignet ist.
Hast du auch auf dem Sky Q Receiver die neueste Software-Version drauf, welche die Q170.000.20.03L (5dhvnbn) ist?
Noch was am Rande: Ich selber verwende nicht das Sky eigene HDMI Kabel, welches aber auch funktionieren sollte. Ich hab ein anderes dran, welches 8K fähig ist und HDMI 2.1 kann und mit dem Kopierschutz HDCP 2.3 umgehen kann. Ist demzufolge auch abwärtkompatibel, d. h. es kann mit dem Sky Q Receiver umgehen.
Gruß, Sonic28
(Bearbeitet)
10
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallo @anonymousUser ,
dein beschriebenes Problem klingt nach einem Handshake-Problem zwischen deinem TV-Gerät und dem Sky Q. Das bedeutet, dass sich beide Geräte "unterhalten" und sich praktisch gegenseitig abfragen "ich habe dir das und das gesendet, ist das angekommen? Ja? / Nein? Wenn "nein", bleiben Bild und Ton weg. So ähnlich kann man sich das vorstellen 😃
Andere HDMI-Buchse mal probiert?
HDMI-Kabel getauscht?
Receiver an eventuell vorhandenen Zweit-TV ausprobiert?
Funktionieren die Sky-Sender denn?
(Bearbeitet)
6
Janocore
Level 18
•
5.4K Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallo Hoibl,
bist du die Tipps von borussiabvb2020 schon durch gegangen? Hast du immer noch mit diesen Problemen zu kämpfen?
Gruß,
Jano
0
anonymousUser
Special Effects
•
8 Nachrichten
vor 4 Jahren
Auch wir haben das Problem mit unserem neuen Fernseher. Wir bekommen den Sky-Q Reseiver nicht sauber angeschlossen. Ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Die Reihenfolge des Einschalten zu verändern habe ich bereits probiert. Kabel habe ich auch getauscht. Was kann ich jetzt noch tun?
12
0
anonymousUser
Special Effects
•
9 Nachrichten
vor 4 Jahren
Wenn ich den receiver auf 2160p mit 8 Bit einstelle, dann erscheint eine Fehlermeldung (UH011).
Es erscheint ein Hinweis, dass der Hdmi-Eingang am TV-Gerät HDCP 2.2 kompatibel sein muss.
Schlussendlich stellt der receiver die Bildeinstellungen auf 1080i zurück.
1
bengelchen3000
Tiertrainer
•
25 Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallo zusammen, ich klinke mich mal in die Diskussion mit ein, denn habe ich die selben Probleme mit den Bildaussetzern. Besitze den LG OLED65C17. Die Softwareversionen sind auf beiden Geräten aktuell, habe die HDMI Kabel mehrfach getauscht. Habe alle HDMI-Ports durchgetauscht. Habe das mit dem Deep-Standby ausprobiert. Leider alles ohne Erfolg 😞 . Das einzige was hilft ist das durchschliefen durch einen AVR. Der beherscht aber nur 1080p. Ich bin für weitere Hinweise sehr dankbar. Viele Grüße Frank
3
0
Grashalm13
Kulissenbauer
•
75 Nachrichten
vor 4 Jahren
Ich hätte dann auch noch eine Frage zu dem Thema. Ich nutze weder Sport UHD und auch keine Apps über den Receiver. Ich streame aber ab und zu UHD Filme. Müsste mein Lg Oled in den HDR/HLG Modus umschalten? Tut er nämlich nicht und so dachte ich das Sky kein HDR/HLG/VISION anbietet. Oder werden die Filme nur in UHD gestreamt?
2
0
Grashalm13
Kulissenbauer
•
75 Nachrichten
vor 4 Jahren
Genau ich schaue über Sat und habe auch HD+ gebucht. Der Sky Q ist auch auf 2160p 10Bit und der Lg auf den richtigen Eingang auf Deep Colour On gestellt. Die RTL und Pro7 UHD Testsender schalten auch auf HDR/HLG um.
Dann wird es so sein das die Sky On Demand UHD Filme nicht den zusätzlichen Dynamic bzw. Kontrastumfang anbieten, oder einfach nur sehr wenige. Mir ist bis jetzt keiner begegnet, nicht mal bei dem neuen Film "The Little Things", irgendwie enttäuschend.
Danke für eure Antworten!
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
13 Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallöchen,
habe eure Beiträge verfolgt und gehofft ich bekomme das selber hin aber leider klappt es nicht auch schon 2x mit dem Support gesprochen haben jedesmal die Werkseinstellungen zurück gsetzt. Aber leider hat es nichts gebracht.
Habe seit zwei Tagen den LG Oled65C17LB
Habe genau solche Probleme mit dem Sky Q Receiver wie meine Vorredner.
Bild ist eine Sekunde da dann ca drei Sekunden kein Bild und das durchgehend.
Habe natürlich alle HDMI Buchsen durch probiert Kabel getauscht kein Erfolg wie bei den anderen hier auch.
Bekomme das Bild auch nicht auf 2160p geschaltet kommt immer die Fehlermeldung die Buchse am TV Gerät ist dafür nicht ausgelegt. Was ja Quatsch ist alle 4x HDMI Buchsen sind 4k fähig.
LG hat das neueste Upate drauf und der Sky Q Receiver ebenfalls so wie Sonic beschrieben hat.
Habe mir heute ein neues 4k fähiges HDMI Kabel bestellt in der Hoffnung das es was bringt.
Ist nicht normal das soviele Leute die sich einen LG gekauft haben solche Probleme haben ich mein der Telefon Support hat alles erdenkliche Probiert und hatte auch nichts mehr im Petto ausser den Sky Receiver als defekt zu reklamieren. Was er ja anscheinend aber nicht ist wie man hier lesen kann wird ja nicht bei jedem der Receiver defekt sein bei einem wechsel zu einem LG TV. Also wird das reklamieren nichts ergeben der neue Receiver wird genauso sein.
Das komische ist ja, wenn man die Werkseinstellung abgeschlossen hat läuft alles wunderbar bis auf die Einstellung die Bildeinstellung auf 2160p zu bekommen. Aber sobald man den Sky Receiver aussschaltet und glaubt beim nächsten start läuft wieder alles Tja Pustekuchen. Nachdem Standby ist wieder das Bildflackern da
0
0
bengelchen3000
Tiertrainer
•
25 Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallo again, also grade nen neues HDMI Kabel ausprobiert. 8k HDMI 2.1 mit allen aktuellen Standards. Wie zu erwarten hat es keine Änderung gebracht. Was mich auch gewundert hätte da der Sky Q ja gar nicht die aktuellen Standards benötigt. Langsam gehen mir die Ideen aus..... VG
5
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
13 Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
Heute ist mein neues HDMI 4k Kabel gekommen. Gleich ausprobiert mit der Hoffnung das es jetzt geht. Aber leider geht das bildflackern weiter. Was haben die neuen LG Modelle bloß verbaut das sie sich nicht mit sky Q vertragen.
3
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
13 Nachrichten
vor 4 Jahren
Ich habs jetzt geschafft das Sky normal läuft. Allerdings nicht ohne weiteres. Es ging nur, weil ich jetzt meine 5 Jahre alte Teufel Soundbar zwischen geschaltet habe die ich sonst nie mit HDMI verbunden habe, weil das nie so richtig mit dem Ton gefunzt hat kam immer viel später als das Bild usw.
Ich hab auch LG angeschrieben ob sie Abhilfe schaffen können mit einen baldigen Patch da ja doch einige Leute dieses Problem haben und Sky denke ich nicht in den nächsten Wochen hunderte von Receivern zurück bekommen wollen die als defekt reklammiert wurden.
Also wer noch ein Gerät hat wie ne Soundbar zum durchschleifen sollte das erstmal tun solange keine andere Hilfe von Sky & LG kommt.
2
bengelchen3000
Tiertrainer
•
25 Nachrichten
vor 4 Jahren
Für alle die ihren Sky Q Receiver nicht nutzen können. Installiert euch auf dem LG die Sky Q App und meldet euch mit euren Sky Login Daten an. Man kann dann alles Streamen. VG
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
11 Nachrichten
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
ich habe mir auch ein neues 4 K HDMI Kabel besorgt. Leider keine Änderung. Ich habe an den Fernseher auch eine PS 4 und eine XBOX angeschlossen, die funktionieren einwandfrei.
Habe das Ganze auch mit einem zweiten Q probiert, mit dem gleichen Misserfolg.
Wie schleift man eine Soundbox durch?
Habe eine Samsung dran hängen.
Lg
Artemis
0
0
anonymousUser
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 4 Jahren
Ich habe das gleiche Problem.
Habe den 55c17lb. Komischerweise hatte anfangs alles funktioniert. Gestern Abend noch geschaut und heute morgen fing das flackern an.
Frustrierend.
0
0