trucker-jenss Profil

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

2/04/2024 15:26

Hilfe im Forum , letzter Versuch !

Ich versuche es nun doch nochmal. Ich habe weiterhin ständig ein kurzes zucken im Bild in unregemäßigen Abständen bei ALLEN Filmen die über STREAM laufen. Ob on Demand , Aufzeichnungen oder Filme über ALLE Apps auf dem SkxQ. Ganz kurze aber nervige Zuckungen, Ton ist nicht betroffen. Ich habe vom Service ein neues Netzteil bekommen, eine  ,, neue '' FP ( 2018 !!! ) , einen neuen Q ( 2016 !!! ) , mein alter war von 2017 . HDMI Kabel ist von SKY. Der Q hängt an einer Theater 500 von Teufel ( Denon X3700H ). Die schlauen Tipps den Q direkt an den Samsung TV  zu hängen sind ein Witz, keine Änderung des Fehlers. HDMI Kabel wurden mehrere getestet , von preiswert bis teuer. ALLE Geräte auf neuester Software . Der NEUE Q wurde mir mit alter Software ( 220 ...........)  geschickt.

Die zuckenden Fehler liegen ganz sicher nicht an meinem INTERNET ( 250 per Lan verbunden ), da der selbe Film über die selbe App ( z.B. Netfix) zur selben Zeit über die App auf dem TV Samsung FEHLERFREI läuft.

Vielleicht kann mir Jemand helfen , Danke

Maskenbildner

 • 

407 Nachrichten

vor 1 Jahr

Mal so aus Neugier, welche Auflösung benutzt du am Q?

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

2160p 10 - bit

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Hast du die Option mit dieser Bildverbesserung ausgeschaltet. Die gibt es im Q....lass mich kurz nachschauen, wie die heißt.....

Habe gefunden...hilft eventuell nur bei den Streams, aber einen Versuch ist es vielleicht wert...

1. Drücke die "Haus"-Taste auf der Fernbedienung des Sky Q-Receivers

2. Gehe mit den Pfeiltasten runter auf "Mein Sky Q" und drücke die "OK-Taste oder "Pfeil nach rechts", um auf "Einstellungen" zu kommen.

3. Drücke " auf Einstellungen" mit "Ok"-Taste

4. Gehe runter auf " Einrichten", bestätige mit "Ok"-Taste

5. Gehe auf "Bild und Ton", wieder "OK"-Taste drücken

6. Überprüfe dort u.a. mal die Bildschirmauflösung. Evtl. Problem zwischen 8-bit oder 10-bit.

 

Ansonsten:

7. Im Menü unter "Bild und Ton" auf "Optimierung der Bild-Wiedergabe gehen und "An" oder "Aus" anwählen.

 

Danach testen. 

Eventuell ist dein Denon AV-Receiver auch so eingestellt, dass er irgend eine Zwischenbild-Berechnung durchführt und sich so der Sky Q und der Denon "im Weg" stehen.

 

Vielleicht gibt es dort eine 50 /60 Hz.-Einstellung im Denon. Vielleicht steht der Denon aber auch auf 24p. 

Ganz wichtig ist: Der Sky Q kann KEIN 24p.

Überprüfe also in deinem Denon gerne mal die Einstellungen. Ich habe den Denon AVR 2113 aus 2012, den ich aktuell aber komplett abgeklemmt habe, ansonsten hätte ich dort mal schauen können.

Seit ich den Q habe, nutze ich den AVR 2113 von Denon nicht mehr, weil der nur 4K in 30 Hertz kann (da sieht Fußball aus wie ein Spielfim:-) )

 

Viel Erfolg und starke Nerven. Manchmal ist das mit den Sky-Geräten nervig.

 

Melde dich gerne hier zurück, ob du mit deinem Problem weitergekommen bist.

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

Bildversserung habe ich beide Varianten getestet, leider tritt der Fehler bei beiden Möglichkeiten auf.

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

vor 1 Jahr


@trucker-jens  schrieb:

Die zuckenden Fehler liegen ganz sicher nicht an meinem INTERNET ( 250 per Lan verbunden ), da der selbe Film über die selbe App ( z.B. Netfix) zur selben Zeit über die App auf dem TV Samsung FEHLERFREI läuft.

Ganz blöde Frage dazu: Sky Q per LAN wenn ich das richtig verstehe, Samsung TV per WLAN oder LAN?

Noch ein Gedanke dazu, das LAN Kabel, auch das mal ausgetauscht?

 

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

SkyQ, DENON und TV alle drei an LAN mit einem Verteiler. Alle Lan-Kabel sind neuwertig!

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

vor 1 Jahr

@trucker-jens 


Die zuckenden Fehler liegen ganz sicher nicht an meinem INTERNET ( 250 per Lan verbunden ), da der selbe Film über die selbe App ( z.B. Netfix) zur selben Zeit über die App auf dem TV Samsung FEHLERFREI läuft.


Dann bin ich sicher der Fehler ist in deiner aufgebauten Wiedergabekette zu suchen

Q / Denon / Teufel irgendwo da.

 

 


Die schlauen Tipps den Q direkt an den Samsung TV  zu hängen sind ein Witz, keine Änderung des Fehlers. HDMI Kabel wurden mehrere getestet , von preiswert bis teuer.

Und warum ist das ein Witz?

Nur so lassen sich solche Fehler eingrenzen.

Den Q nackt an den TV hängen ist ein erster Test den man immer machen sollte.

Vorallem bei einem so seltsamen Verhalten wie den hier beschrieben.

 

Weil ja das seltsame Problem nur bei Streams erfolgt.

Und ist das jetzt nur bei SoD (Sky on Demand) oder gar jedem Fremdanbietern APPs (Netflix / Amazon ect) der Fall?

Sicher dass im linearem Tvbetrieb alles funktioniert?

 

Aber wenn das auch keine Lösung brachte, was bleibt dann noch?

Den Receiver bzw Festplatte  kostenlos tauschen.

Ich vermute Festplatte...die löst manchmal so seltsame Gebaren am Q aus.

Notfalls erneut - wenn schon einmal erfolgt.

 

Und dass ein älterer gebrauchter Q mit alter Software aus dem Hause kommt - war auch bei meinem Tausch so.

Leider ist bei SKY nicht immer alles im grünem Bereich.

 

 

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

Ja die kleinen ZUCKUNGEN treten nur bei ON DEMAND , allen App's die auf dem Q sind und bei aufgenommenen Sendungen. Alle Linearen Sender , egal ob Sky oder HD+ - Sender laufen ohne Störung..

Ansonsten bin ich ja mit dem Q zufrieden , klasse Bild guter Ton ( über Heimkino) nur dieses ZUCKEN ist etwas nervig.🙄

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

Da haben wir es ja schon.


Ja die kleinen ZUCKUNGEN treten nur bei ON DEMAND , allen App's die auf dem Q sind und bei aufgenommenen Sendungen.
Alle Linearen Sender , egal ob Sky oder HD+ - Sender laufen ohne Störung..

 


Wenn er auch bei der Aufnahmewiedergabe spinnt.

Die Festplatte im geheimem/verstecktem Menu platt machen/neu formatieren oder gleich online selber tauschen.

So geht es mit dem Zurücksetzen der Festplatte

/Erweiterte-Einstellungen 

Nur das mit den linearem Sendern stört mich jetzt in diesem Zusammenhang.

 

 


Ansonsten bin ich ja mit dem Q zufrieden , klasse Bild guter Ton ( über Heimkino)...


Und das da lassen wir mal aussen vor.

Da bin ich ganz anderer Meinung als du.

 

Produzent

 • 

3.5K Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich möchte dazu sagen, dass "alt" nicht immer gleich "schlecht" bedeuten muss. 

Ein alter Volvo fährt sich länger als das neue Gedöns, was auf den Straßen unterwegs ist. So zumindest meine Erfahrung. 

Bei Festplatten evtl. ähnlich.

Habe mal gelesen, dass Festplatten bis 2016 noch sehr haltbar konstruiert wurden. Die haben alle PMR / CMR-Aufzrichnungstechnologie (Daten werden nebeneinander geschrieben. Dann kam SMR (Daten werden überlappend geschrieben). Bei Zweitem können so höhere Datendichten erreicht werden und weniger Platter sind im Inneren der Festplatte notwendig.

SMR funktioniert bei permanenten Aufzeichnungen aber nicht, doch genau das macht der Sky Q bei seinem Timeshift.

Die Platten im Sky Q sind alle CMR / PMR-Platten.

 

Davon abgesehen. @schütz könnte mit seiner Vermutung recht haben, dass dieses Verhalten durch die interne HDD verursacht wird. Kannst du sogar selbst tauschen lassen, ohne einen Mod bemühen zu müssen.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten

vor 1 Jahr

Taucht der Fehler auch auf anderen Fernsehern auf?

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

Ja der Fehler tritt auch auf dem Curved-Samsung im Gästezimmer auf .🤔

Level 8

 • 

2.7K Nachrichten

vor 1 Jahr

@trucker-jens

... hast Du ein Android TV? Wenn ja, könnte es an der "automatischen Bildratenanpassung" (Bug bei Android 11 oder 12 bei Streaming Apps) liegen!?! Automatische Bildratenanpassung mal deaktivieren.

 

Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > Automatische Bildratenanpassung.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

Samsung nutzt kein Android als TV Betriebssystem. Die haben ihr eigenes:Tizen

 

Die Festplatte, gut wenn das auch bei abgespielten Aufnahmen auftritt, durchaus nachvollziehbar. Aber Timeshift wenn über Internet sprich die Apps gesehen wird, das würde ich eher ausschließen.

Merkwürdig ist halt nur wenn lineares TV gesehen wird, wohl über Sat, das da das Problem nicht auftritt.

Gedanke, den Sky Q mal vom Internet trennen, dann ne Aufnahme ansehen.

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

@peter65 

Speicher und Puffer - bei Demandabrufen denke ich mal.

Einige Apps reagieren da beim Q ohne Festplatte wie schon oft geschildert - etwas seltsam.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@schütz  schrieb:

Speicher und Puffer - bei Demandabrufen denke ich mal.

Einige Apps reagieren da beim Q ohne Festplatte wie schon oft geschildert - etwas seltsam.


Ja, wäre möglich, aber Sky Q und Festplatte das ist eh ein Ding für sich.

Das kann auch anderweitig im Sky Q  gepuffert und zwischen gespeichert werden, da muß nicht unbedingt auf der Festplatte passieren.

Z.B. im RAM, den ja auch ein Sky Q haben dürfte. Für sowas dürfte der ja vorhanden sein, um zwischenspeichern zu können. 

@trucker-jens   schrieb:

Ich meinte damit eigentlich Sendungen mit angehaltenen Bild und dann weiter geschaut. 


Also beim streamen, kurz den Stream gestoppt dann weiter geschaut?

Bei Live TV wird Bild und Ton temporär parallel aufgenommen. Soweit ich das weiß wird beim streamen der Stream gepuffert, also mit etwas Vorlauf zu dem was gerade zusehen ist, damit man lückenlos das sehen kann. Das dürfte aber nicht über die Festplatte erfolgen, sondern über einen Zwischenspeicher mit schnelleren Zugriffszeiten als über eine Festplatte. Da käme für mich nur der RAM in Frage. 

 

Internet, ne, läuft ja über einen TV, der Denon auch da ein Nein, Live TV funktioniert ja, die Teufel Lautsprecher auch, die sind ja nur zum hören da.

Irgendwo im Sky Q scheint der Fehler zu stecken.

Ob es hilft den mal ne ganze Weile vom Strom zu nehmen, oder den ECO PLus Modus nutzen?

 

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

vor 1 Jahr

Sorry ich habe mich glaube  etwas blöd ausgedrückt am Anfang. Ich meinte jetzt nicht ,, Aufnahmen '' auf der Festplatte von linearen Sendern , egal ob SKY oder HD+. Ich meinte damit eigentlich Sendungen mit angehaltenen Bild und dann weiter geschaut. Das wird doch auch auf der Festplatte gespeichert um dann bei weiterschauen sind die Störungen weiterhin vorhanden.

Level 20

 • 

18.4K Nachrichten

Ist auch nur eine normale Aufnahme...

Aber wie schon gepostet, warum passiert das nicht wenn du linear Tv siehst?

Weil da die Festplatte zwar aufzeichnet du aber in Echtzeit siehst.

 

Ein einfacher Test;

Schalte auf einen Sender und siehe dir die Sendung  10 Minuten lang an.

Die Festplatte zeichnet jetzt automatisch mit auf.

Tut sie übrigens bei jedem Senderwechsel und alles beginnt wieder von vorne.

Ist so bei SKY, das verstehen die unter Timeshift.

 

Dann spule mit der Wiedergabetaste zurück um sie erneut also nochmal anzusehen.

 

 

Sind dann diese Ruckler auch drin?🤔

Wenn ja - dann ist alles klar...

Level 20

 • 

10.1K Nachrichten


@trucker-jens  schrieb:

...Das wird doch auch auf der Festplatte gespeichert um dann bei weiterschauen sind die Störungen weiterhin vorhanden.


Würde mich wundern wenn wir von irgendeinem Stream sprechen.

 

Wenn es um Streams geht könnte man u.U. auch auf andere Hardware ausweichen, AppleTV o.ä. Denn wenn sämtliche Sky Hardware schon durchgetauscht wurde wird da seitens Sky nichts mehr kommen.

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

vor 1 Jahr

Vielen Dank für Eure reichlichen Hunweise bzw. Tipp's für mein Problem.

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Ich habe im Menü vom Q bei BILD und TON die BILDSCHIRMAUFLÖßUNG auf 2160p 8-bit umgestellt. Obwohl der Q und der TV bei ,, Ermitteln '' immer auf 10 bit gegangen ist.

Seit der Umstellung läuft das Bild ( App Netflix auf Q ) völlig ohne  ,, zucken ''.

Ich werde weitere Sendungen testen , ich hoffe das dies der Fehler war , warum auch immer.

Maskenbildner

 • 

407 Nachrichten

vor 1 Jahr

Das ist merkwürdig, klingt fast als sei dein TV nicht kompatibel mit 10bit erweitertem Farbraum, aber dann würde er dem Q diese Informationen ja nicht mitteilen.

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

@marka_  Ich habe 2 Jahre mit 10 bit auf dem Samsung  QLED65 geschaut ,ohne jegliche Störungen ,.

Der Fehler tritt erst seit dem vorhergehenden Q auf . Auf NETFLIX läuft es jetzt , One Demand muss ich erst noch testen !

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

Was mich dabei wundert, die Bild und Ton Übertragung vom Q zum TV ist doch immer gleich, egal ob lineares TV, VoD oder per App. Einzig die Quelle ändert sich.

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

vor 1 Jahr

Zu schade, einfach zu früh gefreut. Das ZUCKEN geht weiter auf One DEMAND und einigen App's vom Q ( Amazone ).

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

Nicht schön, dann nutze testhalber mal den ECOPlus Modus, auch wenn der Sky Q dann gefühlt ne Ewigkeit braucht damit der nutzbar wird.

Oder über Nacht von Strom nehmen, ne Garantie das das hilft kann ich dir aber nicht geben.

Maskenbildner

 • 

407 Nachrichten

vor 1 Jahr

Ich vermute das Problem eher bei deinem TV. Hast du mal andere HDMI Eingänge getestet, eventuell auch anderen Bildmodus am TV?

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Ich vermute das Problem eher bei deinem TV. 


Eher nicht, bei Live TV über den TV Empfangsweg tritt das Problem ja nicht auf.

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

@marka_Der Q hängt am DENON , beim Test an HDMI 1 am TV , was soll mir ein anderer HDMI-Eingang bringen. Der Fehler tritt bei BEIDEN Varianten auf ! Der Fehler war ja früher nicht , tritt erst seit der Softwarte 224...........auf .

Der neue ( alte ) Q wurde mir mit alter 220.... geliefert , da lief es 2 Tage , bis mir in der Nacht die  neue 250.... aufgespielt wurde.🙄

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

407 Nachrichten

vor 1 Jahr

Es war ja auch nur eine Idee, es muss nicht immer am Q liegen, eine Fehlfunktion am HDMI Steckplatz währe immerhin auch möglich. Zumal hier im Forum auch öfters darauf hingewiesen wird die verschiedenen Steckplätze am TV durchzuprobieren. Ich habe einen Sony Bravia Baujahr 2017, und dieser verhält sich beim zuspielen von Streaming Apps von externen Geräten (SkyQ, Ps4) auch seltsam wenn die Auflösung explizit auf 1080p eingestellt ist. Da ruckelt es bei mir in unregelmäßigen Abständen alle 5-10-20 Sekunden, außer ich stelle am TV den Bildmodus manuell auf "Spiel" oder "HDR". Komischerweise auf 1080i oder 2160p macht der keine Zicken. Wieso weshalb warum werde ich wohl nie rausfinden. 

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

Es war ja auch nur eine Idee, es muss nicht immer am Q liegen, eine Fehlfunktion am HDMI Steckplatz währe immerhin auch möglich.


Das ist schon richtig, nur bei linearen TV Empfang über den Weg vom Q dann der Denon, dann der TV, da dieses Problem nicht auftritt, da steht bei mir der TV ganz hinten in der Schlange der möglichen Ursachen.

Neben dem was ich schon vorgeschlagen habe, die Internet Verbindung des Sky Q neu einrichten.

Sprich trennen, Sky Q aus, wenn möglich vom Strom trennen, dann wieder neu starten und die Internet Verbindung neu einrichten. So blöd das klingen mag, auch mal die LAN Kabel abziehen und wieder neu stecken.

Wenn möglich WLAN testen?

 

Was ich noch empfehlen würde, nur eine Sache machen, nicht mehrere parallel.

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

245 Nachrichten

@peter65, das werde ich jetzt nochmal als letzte Möglichkeit testen. WLAN habe ich schon probiert , bringt keinen Unterschied. Aber das mit dem Lankabel ( werde auch ein neues testen ) und Internetverbindung neu aufbauen .

(Bearbeitet)

Maskenbildner

 • 

407 Nachrichten

vor 1 Jahr

@peter65 aber was wenn es am 60Hz Modus liegt? Dieser dürfte ja aktiv sein bei den Apps, nicht aber beim Live TV. 🤔

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@marka_  schrieb:

am 60Hz Modus liegt? Dieser dürfte ja aktiv sein bei den Apps, nicht aber beim Live TV. 🤔


Dürfte es dann nicht eher bei den linearenTV Sendern Probleme geben?

Anderer TV als @trucker-jens verwendet?

Ist meine ganz persönliche Meinung, Ratschläge, Gedanken dazu ja in Ordnung. Aber ob sich unterschiedliche Nutzungsbedingungen direkt vergleichen lassen, ich meine eher, Nein.

(Bearbeitet)