Fragss Profil

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

13/01/2025 10:44

Fehlende Sender (WDR Münster HD, WDR Dortmund HD und vll. weitere)

Hallo zusammen,

ich probiere es mal in dieser Runde, da der Sky-Chat letzte Woche Dienstag absolut keine Hilfe war (bin immer noch geschockt über diesen "Service") und auch über Telefon konnte mir der echt hilfbereite Kollege nicht helfen.


Grundinformationen:

- Sky Q-Receiver mit der aktuellsten Software Version (Q270.000.10.09L)

- aktiver Vertrag über Kabelfernsehen von Vodafone (früher Unitymedia)

  -  Belegungstabelle (https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/sendb/belegung-745.html)

- Postleitzahl ist 48xxx

- Sendersuchläufe ergeben immer 248 (oder 258, bin gerade nicht zuhause) Fernsehsender

 

Mein Problem:

- ich hatte immer schon Probleme, die für mich wichtigen Sender WDR Münster HD und WDR Dortmund HD zu empfangen, damals hatte ich die Info, dass diese Sender aus unerfindlichen Gründen nicht "durchgeschleift" werden, somit habe ich mich einfach mit den SD-Sendern (damals iwo ab Sendeplatz 1000) abgefunden. Diese wurden aber ja nun abgeschaltet, so dass ich spätestens jetzt auf die Sender in HD umstellen muss/möchte.

- mein Sky Receiver bietet mir aber trotz mehrmaliger Sendersuchläufe und Software-Aktualisierungsversuche, auch an verschiedenen Kabeldosen im Haus die Sender nicht an. Diese sollten eigentlich auf Senderplatz 808ff zufinden sein, WDR Köln HD kann ich auf Sendeplatz 808 empfangen und danach kommt HR HD auf 819, da zwischen ist nichts

- über meinen Fernseher kann ich ohne Problem beide Sender empfangen, der Fernseher ist mittels Antennenkabel mit dem Sky Q-Receiver verbunden (Cable Out)

 

Wo liegt nun das Problem? Meine starke Vermutung ist der Sky Q-Receiver oder irgendeine Freischaltung für diese Sender für mich, obwohl diese ja zum öffentlich rechtlichen Rundfunk gehören und somit gar nicht extra freigeschaltet werden müssten.

 

Viele Grüße

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

vor 8 Monaten


@Frags  schrieb:

Mein Problem:

- ich hatte immer schon Probleme, die für mich wichtigen Sender WDR Münster HD und WDR Dortmund HD zu empfangen, damals hatte ich die Info, dass diese Sender aus unerfindlichen Gründen nicht "durchgeschleift" werden,


Die regionalen WDR HD Sender sind ab dem 20.11.2024 regional in NRW zu empfangen.


@Frags  schrieb:

somit habe ich mich einfach mit den SD-Sendern (damals iwo ab Sendeplatz 1000) abgefunden.


Über 1000 die ARD SD Sender auch nicht original, normalerweise waren alle im 800'er Bereich.

Hast du wegen der HD Sender auch mal im 1000'er Bereich nachgesehen?


@Frags  schrieb:

.- Sendersuchläufe ergeben immer 248 (oder 258, bin gerade nicht zuhause) Fernsehsender


 258 TV Sender sollte passen, 248 das sind zuwenige.

RTL und Sat.1 in SD hast du im 100'er Bereich der Senderliste im Sky Q?


@Frags  schrieb:

- über meinen Fernseher kann ich ohne Problem beide Sender empfangen, der Fernseher ist mittels Antennenkabel mit dem Sky Q-Receiver verbunden (Cable Out)


Zumindest kommen die Sender bei dir an, das ist schon mal gut.

Welche Empfangswerte zeigt der Sky Q an?

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

So, hier die benötigten Informationen, vorab, der Receiver war bei einem neuen Durchlauf trotz 258 gefundenen Sendern erfolgreicher, aber noch bin ich nicht ganz zufrieden, aber vll. ist das auch ein generelles Problem.


@peter65  schrieb:

Über 1000 die ARD SD Sender auch nicht original, normalerweise waren alle im 800'er Bereich.

Hast du wegen der HD Sender auch mal im 1000'er Bereich nachgesehen?


Der neueste Senderdurchlauf hat nun WDR HD Dortmund und WDR HD Münster gefunden, die Senderplätze sind 1015 und 1016, die alten SD-Sender sind auf 1013 und 1014 und ja, ich habe vorher auch schon bis 90XY die Senderliste mehrfach durchgeschaut und da war keiner der HD-Sender aufgeführt.

 


@peter65  schrieb:

...
258 TV Sender sollte passen, 248 das sind zuwenige.

RTL und Sat.1 in SD hast du im 100'er Bereich der Senderliste im Sky Q?


Die SD-Sender sind überwiegend im 100er Bereich (ZDF 165, RTL 166, VOX 167, SAT.1 168, ProSieben 169) vereinzelnd z. B. Sport1 (297) und Eurosport 1 (298), aber auch noch welche bei 56x oder 72x. "alt_Das Erste" ist aber z. B. auch auf 1018


@peter65  schrieb:

Zumindest kommen die Sender bei dir an, das ist schon mal gut.

Welche Empfangswerte zeigt der Sky Q an?


Die Empfangswerte (Signalstärke) schwanken minimal, aber sind im Grunde folgende :
Signalstärke 57
Signalqualität 90

Im Grunde habe ich zumindest nun die Sender (= Positiv), aber wie damals bei den SD-Sendern fehlt der EPG, der ist ja ab 1000 nicht mehr geführt und somit ist auch ein Aufzeichnen auf diesen Programmen nicht möglich.

Hat jemand aus meinem Gebiet mit Vodafone-Kabelvertrag nicht die Probleme mit den Sendern, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Frags  schrieb:

Die Empfangswerte (Signalstärke) schwanken minimal, aber sind im Grunde folgende :
Signalstärke 57
Signalqualität 90

Das sieht so schlecht nicht aus.


@Frags  schrieb:

Die SD-Sender sind überwiegend im 100er Bereich (ZDF 165, RTL 166, VOX 167, SAT.1 168, ProSieben 169) vereinzelnd z. B. Sport1 (297) und Eurosport 1 (298), aber auch noch welche bei 56x oder 72x. "alt_Das Erste" ist aber z. B. auch auf 1018

Das ist schon richtig, der Sky Q sortiert auch nach Kategorien.

Sprich die Nachrichten Sender sind da im 700'er Bereich.

RTL Super, ist da in der Kategorie Kinder, also im 500'er Bereich.

Sport Sender im 200'er Bereich.

Meine Frage nach RTL und Sat.1 SD hat aber einen Grund.

Die beiden lokalen WDR HD Sender sind auch der gleichen Frequenz wie die beiden privaten Sender. Bei dir wohl 130 Mhz.

Mir gings dabei um den TV Empfang ob der gestört ist oder nicht.

Da beide Sender auf den richtigen Programmplätzen sind, dürfte der TV Empfang wohl in Ordnung sein.

Warum dann aber die beiden WDR HD Sender auf über 1000 sind, nicht so wirklich ne Ahnung, aber eine Vermutung.

Sie den WDR HD Köln, der ist ja auf dem richtigen Programmplatz, im Unterschied zu deinen WDR Sender wird der überall im Vodafone TV Netz eingespeist.

Die lokalen WDR Sender sind ja relativ neu im Vodafone Netz, soweit mir bekannt nutzt da Vodafone eine eigene Service ID für die lokalen WDR Sender die nicht identisch ist mit der Service ID für Sat Empfang. was dann wohl die Sender auf die Plätze über 1000 bringt.

Die alt_ ARD Sender, die sind eh bald Geschichte, zu sehen außer der Infotafel ist da ja nichts, da ist der Programmplatz eher egal.

 

Für mich sieht das aus als müßten sich da Vodafone und Sky mal an einen Tisch setzen und das klären.

Wenn dann dürfte das Problem in ganz NRW zutreffen, auch für andere lokale WDR HD Sender.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Frags Kann Dir ein Vodafone Kunde eventuell beantworten, klar wenn die Sender über 1000 liegen gibt es kei EPG gab's noch nie. Bin SAT Kunde da ist es anders ,da sind die Sender auch alle unter 1000. Aber wie gesagt bei Kabel halte ich mich raus. 16 Jahre kei Kabel mehr. 😉

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@kleines23  schrieb:

Kann Dir ein Vodafone Kunde eventuell beantworten, 


Ich bin ja Vodafone Kunde, nur leider wohne ich nicht in NRW.

Aber irgendwie wundert es mich auch das es bisher da keine Beschwerden gab was die lokalen WDR HD Sender angeht in Bezug  mit der Nutzung des Sky Q angeht.

Entweder nicht gesehen oder aber wurde in anderen Threads hier gepostet?

Oder aber, es die lokalen WDR HD Sender interessiert Sky Q Nutzer in NRW nicht? Das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Nur zur Info:

Kabel MDCC Pyur

Ich habe nur einen WDR Sender, HD Köln, auf 1018!

 

Habe alles durchgesehen,

Auf welchem SKY Sendeplatz habt ihr die WDR HD Sender?

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 8 Monaten

@Frags 

Hilft jetzt wahrscheinlich nicht bei deinem eigentlichen Problem.....Aber warum verbindest du den Q nicht mit einem HDMI-KABEL zum TV.Denke mal, dass das dann die Bild und Tonqualität verbessern würde.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten


@puhbert  schrieb:

@Frags 

Hilft jetzt wahrscheinlich nicht bei deinem eigentlichen Problem.....Aber warum verbindest du den Q nicht mit einem HDMI-KABEL zum TV.Denke mal, dass das dann die Bild und Tonqualität verbessern würde.


Da hast du dich verlesen?

Natürlich hat er den TV über HDMI Kabel mit dem Receiver verbunden, wie sonst.

Für den Empfang, ohne Receiver auf dem TV, wird das Antennensignal am Receiver nur durchgeschliffen. Antennenkabel

Dann hat er die Sender auf dem TV. Mit dem Receiver hat er diese scheinbar nicht.

 

Es ist halt der Unterschied mit Receiver oder nur TV Empfang, wie öfter mal.

 

 

 

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.3K Nachrichten

Vermutlich ist die Frequenz (und Empfangsstärke) etwas ungünstig.

Da der TV eine bessere Empfindlichkeit (Empfangsmöglichkeit) hat, ist das manchmal gegeben.

 

Da das Signal da ist, könnte ein Verstärkung eventuell helfen.

Wenn:

langes Zuführungskabel, weitere Zweignutzer im Kabel, Kabelqualität schlecht

 

 

 

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 8 Monaten

Nicht ver👍.....sondern zu schnell gelesen und geantwortet 🤣