Thomas_A-Burgs Profil

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Montag, 6. Januar 2025 16:16

ARD HD mit Sky nur mit HD+

Hallo,

ist es richtig, dass ich zukünftig nur noch ARD schauen kann, wenn ich bei SKY zusätzlich HD+ für €6,00 pro Minat buche.

Diese hat mir Sky telefonisch mitgeteilt.

Grüsse

 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

vor 8 Monaten

@Thomas_A-Burg Nein das stimmt nicht ARD und 3 Programme sind Öffentlich Sender , HD + ist nur für Private Sender. 😉

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

23 Nachrichten

vor 8 Monaten

nein programmplatz 126  ARD HD und 127 ZDF HD sind frei empfangbar   HD+ ist nur für Private Sender

die Sender findest du überall auf jeden SKY  receiver  und auf der Sky Go App sowie SkyQ app

seitdem der telefonsiche sowie der Chat mehr und mehr ins Ausland wandert ist es schon sehr fragwürdig wenn solch Aussagen getroffen werden.

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Hi,

das hat mich auch total erschrocken. Ich habe den Suchlauf mehrere Mal gestartet, aber zwischen 126 und 140 sind keine Sender, daher habe ich bei Sky angerufen.

bei meinem ersten Versuch wollte man "etwas freischalten" bei dem zweiten Anruf wollte mir die Dame als zwingend notwendig verkaufen.

über die Chat Funktion möchte ich hier kein Wort verlieren.

grüsse

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Thomas_A-Burg  schrieb:

das hat mich auch total erschrocken. Ich habe den Suchlauf mehrere Mal gestartet, aber zwischen 126 und 140 sind keine Sender


Dann stimmt eventuell was nicht mit deiner Satanlage. Vielleicht ist die Satschüssel um einen oder zwei oder drei oder ....... Millimeter in horizontaler und/oder vertikaler Richtung verstellt. Das reicht schon, dass der Sky Q Sat-Receiver die besagten Sender nur mit den Störsignalen, also den "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt. Kann auch sein, das der Sky Q Sat-Receiver da gar nichts anzeigt, als wenn diese Programmplätze leer wären. Trotzdem kann es sein das ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt bzw. aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner diese Sender anzeigt, als gäbe es keine Probleme.

 

Also muss die Satanlage so eingestellt und eingemessen und ausgerichtet sein, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht.

 

Wenn alles korrekt ist, dann sollte der Sky Q Sat-Receiver bei einem neuen Sendersuchlauf aktuell ganze

 

  • 894  TV-Sender
  • 157  Radio-Sender

finden. Diese Anzahl wird am Ende vom Sendersuchlauf angezeigt, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Ich habe das gleiche Problem.. Bist Du weitergekommen?? Ich hatte im Vorfeld mehrfach die Hotline angerufen, Erst wurde mir auch versucht das für 6,00 zu verkaufen. Letzte Woche meinte einer es wird automatisch umgestellt. Zumdinest die öffentlich rechtlichen müssen Umsonst sein. Bei Privatsender wird es was anderes., da wird man dann kaufen müssen. Aber keiner kann mir sagen wie cih die Programmplätze 126-140 eingeblendet bekommen. Im Chat wurde mir eben gesagt, es gebe Probleme. Hallo Liebes Sky Team. Ihr bekommt ne Menge Kohle von jedem. Das wurde Moante vorher angekündigt. Ich habe mehrfach angerufen. ***** verein.. Denke mald gehts zu Magenta.. Und wenn ich ARD nciht umme bekomme, werde ich auch außerordentlich kündigen, denn dies ist Pflicht das umme zu senden.

 

 

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@Urmel70  schrieb:

Und wenn ich ARD nciht umme bekomme, werde ich auch außerordentlich kündigen, denn dies ist Pflicht das umme zu senden.

Interessante Meinung, aber die ARD Sender haben nichts mit Sky zu tun.

Die Sender kann jedes Empfangsgerät egal ob Sky Q oder ein TV unabhängig von Sky empfangen und die sind dann auch zusehen.

Mit der heutigen Umstellung werden nur die ARD SD Sender abgeschaltet. Die HD Sender blieben erhalten, da hat sich auch nichts geändert.


@Urmel70  schrieb:

Aber keiner kann mir sagen wie cih die Programmplätze 126-140 eingeblendet bekommen.


Oh, diese Programmplätze, da sind aber auch Private HD Sender wie RTL HD (128), oder kabel eins HD (132) dabei, die nichts mit dem ÖR Sendern zu tun haben.Wobei es gilt, auch wenn HD+ nicht genutzt wird die Sender sollten in der Senderliste auf den bestimmten Programmplätzen zu finden sein.

 

Der Sky Q ist nur das Empfangsgerät, mit all seinen Mucken und Macken die das Gerät hat. Für Sender die nicht zum Senderangebot von Sky gehören ist der Kunde selber verantwortlich. Zu den Sendern die nicht zum Sky Angebot gehören zählen die ÖR Sender und auch die Privaten TV Sender.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

@peter65 

Danke für die Rückmeldung. Dann kann Sky den depperten Dekoder wieder holen, denn dann werde ich kündigen. Zum Glück habe ich monatlich kündbaren Vertrag.. Und mir wurde auch gesagt letzte Woche, dass  Erste wird es kostenfrei in HD geben. Ich spreche lediglich von den öR nicht von Privatsendern.:)

 

Mal schauen was die Technik morgen sagt.

 

Schönen ABend

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten

vor 8 Monaten


@Thomas_A-Burg  schrieb:

ist es richtig, dass ich zukünftig nur noch ARD schauen kann, wenn ich bei SKY zusätzlich HD+ für €6,00 pro Minat buche.

Diese hat mir Sky telefonisch mitgeteilt.


Wenn Sky dir das am Telefon so gesagt haben soll, dann ist das kompletter Blödsinn. Was hat die ARD mit den privaten Sendern der RTL Gruppe bzw. der Pro7Sat.1 Media AG zu tun? Nichts.

 

Die Sender, wie z. B. Das Erste HD oder alle dritten Fernsehprogramme etc., sind Free TV.

 

Ich nehme an, dass du das Fernsehprogramm über den Satelliten ASTRA 19,2° Ost in Verbindung mit dem Sky Q Sat-Receiver empfängst. Wenn dem so ist, dann zieh mal die Sky Smartcard aus dem Sky Q Sat-Receiver raus. Danach solltest du weiterhin z. B. Das Erste HD sehen können. Daran kannst du erkennen, das es diesen Sender komplett gratis (kostenlos ; umsonst) gibt. Und das wird auch ab dem Dienstag (07. Januar 2025) so bleiben.

 

Ich schätze mal, das der Call Center Agent am Telefon dir die HD+ Sender für 6,-- € im Monat, womit du die privaten Sender (z. B. RTL und ProSieben und Sat.1 etc) in HD sehen kannst, aufschwatzen wollte.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Danke das werde ich mal versuchen 

grüsse

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten


@sonic28  schrieb:

Wenn Sky dir das am Telefon so gesagt haben soll, dann ist das kompletter Blödsinn. Was hat die ARD mit den privaten Sendern der RTL Gruppe bzw. der Pro7Sat.1 Media AG zu tun? Nichts.

 

Die Sender, wie z. B. Das Erste HD oder alle dritten Fernsehprogramme etc., sind Free TV.


Sieh dir mal die Werbung an, da werden auch die ÖR Sender mit genannt was eben suggeriert das die auch über HD+ zu empfangen bzw. sehen sind.

Free TV, klingt blöd ist aber so, offiziell zählen auch die privaten zu den Free TV Sendern, dank der unverschlüsselten SD Sender der Privaten. Muß man nicht verstehen.


@Thomas_A-Burg   schrieb:

Ein Kabel

Signalstärke zwischen 52%-60%
Signalqualität 100%

gefundene TV Sender:           410

gefundene Radiosender:        68

 Ein bißchen mager für meine Begriffe, was den Pegel wie die Anzahl der Sender angeht.

166 - RTL Television
167 - VOX
168 - Sat.1
169 - ProSieben
170 - kabel eins
172 - RTLZWEI

Die Sender hast du? Das sind  privaten in SD.

 

Einen TV wirst du haben, wenn der Sat Empfang beherrscht dann zu gegentesten verwenden, betreffs Das Erste HD und des ZDF HD.

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Es geht doch garnicht um die Privaten in HD, er möchte ZDF und ARD in HD empfangen, das er kein HD+ buchen braucht weiß er nun. Nur bei den Werten , sollte er die Schüssel ausrichten, oder ein Fachmann hinzuziehen. 😉 

Level 10

 • 

4.9K Nachrichten

Unabhängig davon, die Sender sollten in der Senderliste sein, darum gehts mir.

Level 20

 • 

18.3K Nachrichten

@peter65 


Sieh dir mal die Werbung an, da werden auch die ÖR Sender mit genannt was eben suggeriert das die auch über HD+ zu empfangen bzw. sehen sind.


Ja.

Den ***** haben sie heute in den normalen Nachrichten gebracht.

Dass ARD alle SD Sender jetzt sofort ab heute abschaltet.

Sogar dass man jetzt einen Receiver dazu braucht. 🤣

Und alle mit einem alten TV Gerät jetzt wortwörtlich in die Röhre schauen.

Da waren Nachrichtenwitzbolde am Werk.😎

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

5.6K Nachrichten

vor 8 Monaten

@Thomas_A-Burg 

Setze mal den Receiver auf Werkseinstellung zurück und richte den dann neu  ein. Eventuell hilft das bei deinem Problem. Wobei es auch an deiner SAT Anlage liegen könnte.>LNB/ Kabel/ Steckverbindungen. 

Was zeigen die Empfangswerte im Q an

>Stärke 

>Qualität 

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Thomas_A-Burg Beantworte mal die Fragen, und Gib an ob es Deine Schüssel ist, oder Mehrere Teilnehmer dranhängen, Multischalter oder so ?  😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Nein, nur ich hänge an der Schüssel.

grüsse

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

Was sagen die Satwerte ? Ein oder zwei Kabel lösung ? Gruß  Wiel  lange besteht eigentlich das Problem das Du die Öffentlichen Sender nicht auf dem Receiver hast ?

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

Ein Kabel

Signalstärke zwischen 52%-60%
Signalqualität 100%

gefundene TV Sender:           410

gefundene Radiosender:        68

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

ARD und ZDF als HD habe ich nicht/hatte ich noch nicht 

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 8 Monaten

Servus,

 

habe das Selbe Problem wie ihr und kann kein ARD mehr empfangen. Laut Hotline wird es in der heutigen Nacht automatisch umgestellt und funktioniert dann. (Kann ich mir nicht vorstellen)

Mir wurde auch bei zwei Anrufen von keinem der Berater HD+ angeboten, bzw. erst beim 2. Telefonat, nachdem ich explizit danach gefragt habe, ob es damit funktionieren würde.

 

Edit: wenn ich auf meinem Smartphone das Wlan ausschalte, sodass sich dieses nicht mit dem Sky Receiver verbindet, kann ich über die SkyGo App auf Sender Nr. 126 problemlos ARD HD sehen 🤔

 

Gruß Nico

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 8 Monaten

Bei mir genau das gleiche Problem, ich kann die öffentlich rechtlichen Sender nicht in HD empfangen (komme auf lediglich 466 Sender beim Sendersuchlauf).

 

Das Lustige ist, mit einem anderen SAT-Receiver kann ich alle öffentlich rechtlichen Sender in HD ohne Probleme empfangen. An der SAT-Anlage kann es demnach nicht liegen, der SKY Q Receiver ist das Problem!

 

Indirekt hat das sogar ein Mitarbeiter von Sky am Telefon bestätigt (offenbar verwendet Sky die selben Receiver auch in England und die müssen dort Astra über eine andere Satelittenposition empfangen weshalb es oftmals mit dem SKy Q Receiver respektive der Software Probleme gibt).

Habe 45 Minuten mit einem sehr bemühten Sky Mitarbeiter  alles erdenkliche zur Fehlerbehebung ausprobiert bis er frustriert aufgegeben hat und mir einen neuen Sky Q Receiver zugesendet hat. Leider auch mit dem neuen Sky Q Receiver das gleiche Problem.

 

Dann nochmals die Hotline bei Sky angerufen und an eine total inkompetente Dame geraten welche mir ebenfalls weiss machen wollte, dass es zum Empfang von ARD HD und ZDF HD zusätzlich das kostenpflichtige Paket HD+ für 6 Euro im Monat braucht.

 

Offenbar kommen ja jetzt immer mehr hier die das gleiche Problem haben. Ich hoffe sehr, dass Sky hier jetzt mal tätig wird. Ist ja ein Unding, dass ich viel Geld im Monat bezahle und dann noch nicht mal die freiempfangbaren Programme mittels des SKY Q-Receivers schauen kann.

 

Echt kein gutes Bild was Sky hier abgibt, im wahrsten Sinne des Wortes 😉

 

 

 

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Moselpower  schrieb:

Bei mir genau das gleiche Problem, ich kann die öffentlich rechtlichen Sender nicht in HD empfangen (komme auf lediglich 466 Sender beim Sendersuchlauf).

 

Das Lustige ist, mit einem anderen SAT-Receiver kann ich alle öffentlich rechtlichen Sender in HD ohne Probleme empfangen. An der SAT-Anlage kann es demnach nicht liegen, der SKY Q Receiver ist das Problem!


Das Problem ist folgendes: Die Hardware, wo seit dem 02. Mai 2018 die jetzige SkyQ Gerätesoftware drauf ist und sich seitdem der Sky Q Sat-Receiever nennt, ist sehr empfindlich und zickig, was den Empfang angeht. Die kleinste Abweichung bei der Satanlage, z. B. die Sat-Schüssel ist um einen oder zwei oder drei oder ....... Millimeter in der horizontalen und/oder vertikalen Richtung verstellt, reicht schon, das beim Sky Q Sat-Receiver die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate im Bild anzeigt werden oder der Sender erst gar nicht anzeigt wird, als würde es den Sender auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost gar nicht geben.

 

Dabei kann es passieren, das der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt den Sender findet und auch anzeigt, und zwar so, als gäbe es die ganzen Probleme nicht, d. h. einwandfrei und ohne die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate.

 

Heißt also, das die Satanlage zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt sein muss, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht. Falls man es nicht selber kann, dann durch einen Sat-Techniker, der sich mit dem Sky Q Sat-Receiver auskennt.

 

 

Noch was nebenbei: Als vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware, die sich jetzt der Sky Q Sat-Receiver nennt, die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und sich in dieser Zeit der Sky+ Pro Sat-Receiver nannte, war das Gerät nicht so empfindlich und zickig beim Empfang, wie mit der jetzigen SkyQ Gerätesoftware. Da hat alles gepasst und gestimmt, worüber die Sky Kunden sich seit dem 02. Mai 2018 aufregen.

 

Wer die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware nie gekannt hatte und demzufolge nie gesehen hatte, aber den vorherigen Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) kannte, dem sei folgendes gesagt: Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware war die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auf dem Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Gleiche Menüführung und gleiche Menüpunkte und gleiche Benutzeroberfläche. Der einzige Unterschied, den es gab, war folgender: Bei der Sky+ Pro Gerätesoftware war das UHD dabei. Deswegen auch das Pro hinter dem Sky+ im Namen.

 

 

Auch wenn Sky mit der SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 02. Mai 2018 auf der gleichen Hardware gibt, wo vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war, mit Schuld hat, dass der Sky Q Sat-Receiver so zickig und empfindlich im Empfang ist und demzufolge schneller die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den gesuchten Sender nicht anzeigt, obwohl der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt den Sender einwandfrei ohne Probleme anzeigt, kann man nicht sagen, dass Sky alleine die Schuld trifft. Kann trotzdem an der Satanlage liegen, wenn diese nicht zu 100 Prozent so eingestellt und ausgemessen und ausgerichtet ist, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht.

 

Wenn die Satanlage so korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, wie es dem Sky Q Sat-Receiver gefällt, dann findet dieser beim neuen Sendersuchlauf aktuell ganze

 

  • 891  TV-Sender
  • 157  Radiosender

Diese Anzahl wird am Ende vom Sendersuchlauf angezeigt, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist. Kann man auch an diesem Bild sehen Sendersuche Sky Q Sat-Receiver 07.01.1025 15.40 Uhr.jpg

 

 


@Moselpower  schrieb:

Offenbar kommen ja jetzt immer mehr hier die das gleiche Problem haben. Ich hoffe sehr, dass Sky hier jetzt mal tätig wird. Ist ja ein Unding, dass ich viel Geld im Monat bezahle und dann noch nicht mal die freiempfangbaren Programme mittels des SKY Q-Receivers schauen kann.


Dazu kann ich sagen, das mein Sky Q Sat-Receiver und der Sky Q Sat-Receiver von meinem Nachbarn im selben Haus und der Sky Q Sat-Receiver, den meine Verlobte, die 3,3 Kilometer von mir entfernt in ihrer egenen Wohnung wohnt, verwendet, diese frei empfangbaren Sender, z. B. Das Erste HD, ohne Probleme empfängt und man diese sehen kann.

 

Die SkyQ Gerätesoftware ist die gleiche Gerätesoftware, wie es sie in England bei Sky UK auf den dortigen Sky Q Receivern gibt. Im Jahre 2018 wollte der damalige Mutterkonzern Sky UK, dass überall in Europa, wo es Sky gibt, dass auf dem UHD fähigen Receiver deren SkyQ Gerätesoftware drauf kommt, welche für den UHD fähigen Sat-Receiver / UHD fähigen Kabel-Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, angepasst wurde. Wie gut die Anpassung ist, war Sky UK damals erst einmal egal, hauptsache es läuft. Irgendwelche Probleme und Macken kann man im Nachhinein immer noch ausbügeln, so die Meinung von Sky UK. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@sonic28 So wie ich schrieb, heute sind die alt Sender auch bei mir über 1000 eingeordnet. Alles OK. 😉

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

2K Nachrichten

vor 8 Monaten

Astra1 und viele andere Satelliten senden auf 4 Frequenzbändern, auch Ebenen genannt. Bei einem single/twin/quad-LNB werden die Frequenzbänder bereits im lnb umgewandelt. Bei einem Multischalter gelangen 4 Kabel zum Multischalter, und an dessem Ausgang wird jeder Teilnehmer/Receiver/TV mit einem oder 2 Kabel versorgt. Sollte nur die Hälfte der üblichen Programmanzahl empfangen werden, liegt es nahe, dass diese Frequenzbänder nicht empfangen werden oder bei einem Multischalter vertauscht wurden.

Der z.Z. gehäufte Fehler mit ARD tritt deshalb auf, weil die HD Programme in einem anderen Frequenzband wie die vormaligen SD-Programme senden. Sky sendet überwiegend im gleichen Band wie die SD-Sender, die nun abgeschaltet werden. Deshalb fiel der Fehler bisher nicht auf.

Wer die Sky Programme DAZN1&2,Sport Formel1, Beate Uhse , Cinema action nicht empfängt, hat genau dieses Problem. Da hilft es nur die Satanlage neu einzumessen und die Verkabelung zu überprüfen bzw. das LNB u tauschen.

miregal_0-1736318376907.png

 

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 8 Monaten

Guten Morgen,

 

also bei mir funktioniert nach wie vor nichts. Sendersuchlauf findet komischerweise nach wie vor auch nur 229 Sender. 

Hab zum 3. Mal bei der Hotline angerufen, aber da wird man auch nur vertröstet und bekommt gesagt "es spielt sich die Tage von selbst ein". Daran glaube ich nicht. Überlege jetzt auch zu kündigen.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

"Edit: wenn ich auf meinem Smartphone das Wlan ausschalte, sodass sich dieses nicht mit dem Sky Receiver verbindet, kann ich über die SkyGo App auf Sender Nr. 126 problemlos ARD HD sehen"

Receiver und SKY GO werden im gekoppelten Receiver Modus ( macht der SKY Server im eigenem Netzwerk) synchronisiert.


Das hat eher etwas mit dem Empfang über den Provider zu tun.

Du hast welchen Q?

 

HD + ist ja SAT.

Aber die Senderanzahl?

 

Setze am Q mal die Einstellungen zurück.

Schlieẞe das Antennenkabel, ohne Q, an den TV an.

Sendersuchlauf.

@Nico912 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

@digo danke für den Hinweis. Welchen Q ich genau habe, kann ich dir gar nicht sagen. Hab das Antennenkabel jetzt mal vom Q abgeschraubt, direkt an den TV angeschlossen, den Suchlauf gestartet und sofort war ARD HD unw. verfügbar. Sobald ich das Kabel wieder an den Q angeschlossen habe, war es nicht mehr verfügbar. Evtl. kann man das ja mit einem 2. Antennenkabel oder so regeln...

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Nico912 Das Spielt keine Rolle, ob ein Kabel lösung oder zwei , die Sender müssen alle auch bei ein Kabel lösung gefunden werden, das Problem liegt wo anders, und das der TV alles empfängt ist nicht neu, und der Q ebend nicht, da sehr zickig. Jedenfalls scheint der SAT Empfang OK zu sein, ebend nur nicht für den Q. Eventuell muss ein Profi rann. 😉 was sagen die Satwerte auf dem Q bei Dir ? 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

@kleines23 mhm okay... die Werte zeigen das hier an:

Sattelitensignal: verfügbar

Signalstärke: 52

Signalqualität: 90

LNB-Typ: single Inb

 

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Nico912 52 ist sehr wenig, sollte so ab 70 aufwärts liegen, hab selbst schon Jahre 73-74 , da muss wohl mal jemand schauen .😉 Oder selbst versuchen den Wert zu erhöhen durch neu Ausrichtung, am besten zu zweit, Receiver auf Signal Seite stehen lassen und Schüssel Millimeter langsam verstellen, wird ja dann angezeigt, dann neuen Suchlauf. 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 8 Monaten

Danke für die schnellen Antworten... verstehe trotzdem noch nicht so ganz, warum es über den TV einwandfrei funktioniert und über den Q nicht...😅

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Nico912  schrieb:

Danke für die schnellen Antworten... verstehe trotzdem noch nicht so ganz, warum es über den TV einwandfrei funktioniert und über den Q nicht...😅


Das Problem ist folgendes: Die Hardware, wo seit dem 02. Mai 2018 die jetzige SkyQ Gerätesoftware drauf ist und sich seitdem der Sky Q Sat-Receiever nennt, ist sehr empfindlich und zickig, was den Empfang angeht. Die kleinste Abweichung bei der Satanlage, z. B. die Sat-Schüssel ist um einen oder zwei oder drei oder ....... Millimeter in der horizontalen und/oder vertikalen Richtung verstellt, reicht schon, das beim Sky Q Sat-Receiver die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate im Bild anzeigt werden oder der Sender erst gar nicht anzeigt wird, als würde es den Sender auf dem Satelliten ASTRA 19,2° Ost gar nicht geben.

 

Dabei kann es passieren, das der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt den Sender findet und auch anzeigt, und zwar so, als gäbe es die ganzen Probleme nicht, d. h. einwandfrei und ohne die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate.

 

Heißt also, das die Satanlage zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt sein muss, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht. Falls man es nicht selber kann, dann durch einen Sat-Techniker, der sich mit dem Sky Q Sat-Receiver auskennt.

 

 

Noch was nebenbei: Als vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware, die sich jetzt der Sky Q Sat-Receiver nennt, die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und sich in dieser Zeit der Sky+ Pro Sat-Receiver nannte, war das Gerät nicht so empfindlich und zickig beim Empfang, wie mit der jetzigen SkyQ Gerätesoftware. Da hat alles gepasst und gestimmt, worüber die Sky Kunden sich seit dem 02. Mai 2018 aufregen.

 

Wer die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware nie gekannt hatte und demzufolge nie gesehen hatte, aber den vorherigen Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) kannte, dem sei folgendes gesagt: Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware war die gleiche Gerätesoftware, wie es sie auf dem Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) gibt. Gleiche Menüführung und gleiche Menüpunkte und gleiche Benutzeroberfläche. Der einzige Unterschied, den es gab, war folgender: Bei der Sky+ Pro Gerätesoftware war das UHD dabei. Deswegen auch das Pro hinter dem Sky+ im Namen.

 

 

Auch wenn Sky mit der SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 02. Mai 2018 auf der gleichen Hardware gibt, wo vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war, mit Schuld hat, dass der Sky Q Sat-Receiver so zickig und empfindlich im Empfang ist und demzufolge schneller die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den gesuchten Sender nicht anzeigt, obwohl der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein ganz billiger Sat-Receiver aus dem nächsten "Ich bin doch nicht blöd"-Markt bzw. aus dem nächsten "Geiz ist geil"-Markt den Sender einwandfrei ohne Probleme anzeigt, kann man nicht sagen, dass Sky alleine die Schuld trifft. Kann trotzdem an der Satanlage liegen, wenn diese nicht zu 100 Prozent so eingestellt und ausgemessen und ausgerichtet ist, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht.

 

Wenn die Satanlage so korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, wie es dem Sky Q Sat-Receiver gefällt, dann findet dieser beim neuen Sendersuchlauf aktuell ganze

 

  • 891  TV-Sender
  • 157  Radiosender

Diese Anzahl wird am Ende vom Sendersuchlauf angezeigt, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist. Kann man auch an diesem Bild sehen Sendersuche Sky Q Sat-Receiver 07.01.1025 15.40 Uhr.jpg

 

Die SkyQ Gerätesoftware ist die gleiche Gerätesoftware, wie es sie in England bei Sky UK auf den dortigen Sky Q Receivern gibt. Im Jahre 2018 wollte der damalige Mutterkonzern Sky UK, dass überall in Europa, wo es Sky gibt, auf dem UHD fähigen Receiver deren SkyQ Gerätesoftware drauf kommt, welche für den UHD fähigen Sat-Receiver / UHD fähigen Kabel-Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, nur angepasst wurde. Wie gut die Anpassung ist, war Sky UK damals erst einmal egal, hauptsache es läuft. Irgendwelche Probleme und Macken kann man im Nachhinein immer noch ausbügeln, so die Meinung von Sky UK. Was daraus geworden ist, sieht man ja jetzt.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@Nico912 Das verstehen wir alle nicht, nur die Einstellung für den Q ist Fingerspitzen gefühl angesagt, sollte so nicht sein, selbst von Fachleuten eingerichtete Satanlagen, haben nirgends Probleme,nur der Q will eine andere Ausrichtung,und wenn es auch nur Millimeter sind. Musste damals vom Sky + zum Sky Pro eine neue Ausrichtung machen, obwohl beim Sky + es Jahre funktioniert hatte. 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 7 Monaten

Hallo,

habe jetzt herausgefunden, dass man über den Sky Receiver/ARD Mediathek problemlos den ARD Livestream in HD auf dem Sky Receiver schauen kann.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 7 Monaten

Schön 🙂 es spricht sich auch langsam herum.