Geräuschemacher
•
5 Nachrichten
Apple TV+ App auf Sky Q Receiver nur Stereo
Hallo,
bei die Apple TV+ App auf dem Sky Q Receiver erfolgt die Ton-Ausgabe nur in Stereo, also kein 5.1, DolbyDigital+ etc, obwohl in der jeweiligen Fimbeschreibung ein Mehrkanalton angegeben ist.
Andere Apps wie Netflix oder Amazon Prime Video haben den Mehrkanalton und funktionieren auch dementsprechend.
Ist das Problem bekannt?
Wir das noch gefixt und wenn ja, wann?
Noch eine weitere Frage:
Kann ich Apple TV+ auf auch meinem weiteren Sky Q Receiver, der zu meine Sky-Abo gehört und sich in meinem Haushalt befindet ,mit der gleichen Apple-ID verwenden, ohne dass ich ein weitere Apple TV+ Abo abschließen muss? Bei z.B. muss ich das ja für den 2ten Sky Q Receiver.
Gruß MM69
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 4 Jahren
Das Dolby Digital 5.1 Problem wird, falls es eines ist, garantiert noch gefixt. Nur wann, kann hier keiner sagen.
Wenn man von einem Streaming Dienst, z. B. Disney+ oder RTL+ oder Amazon Prime Video etc., ein Abo abgeschlossen hat, dann kann man dieses überall sehen, wo es eine App dafür gibt, z. B. auf dem Smart TV oder dem Smartphone oder dem Tablet oder dem PC etc.! Sofern es davon auch eine App auf dem Sky Q Receiver gibt, dann geht es auch dort, denn der Sky Q Receiver ist nur eine weitere Möglichkeit den Streaming Dienst sehen zu können. Dabei ist es egal, wie viele Sky Q Receiver man zu Hause hat. Geht dann auf allen Sky Q Receivern, ohne ein weiteres Abo von diesem Streaming Dienst abschließen zu müssen.
Das ganze gilt natürlich auch für die "ATV+"-App.
Und noch was: Man schließt, um die "ATV+"-App verwenden zu können, ein Abo direkt bei dem Anbieter dieser Streaming App ab. Da hat Sky nichts mit zu tun.
Die einzige Einschränkung kann sein, dass es je nach Streaming Anbieter eine begrenzte Anzahl von Geräten gibt, wo man sich für diesen Streaming Dienst anmelden kann. Und es kann sein, dass man nur mit einer gewissen Anzahl von Geräten gleichzeitig streamen kann.
Falls du damit die HD+ Sender über Satellit meinst, dann ist das eine Ausnahme, denn dort muss man für jeden Sky Q Receiver die HD+ Sender seperat für 6,-- € im Monat dazubuchen. Das liegt nicht an Sky, sondern an der HD Plus GmbH, das ist der Betreiber der HD+ Sender. Die wollen es so.
Gruß, Sonic 28
(Bearbeitet)
3
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 4 Jahren
Die APP gibt es doch auf allen Geräten. Da gibt es auch 5.1. Also einfach da gucken.
0
0
major478
Maskenbildner
•
555 Nachrichten
vor 4 Jahren
Offenbar muss man ja schon froh sein das diese Apps auf der Q Box nicht nur Mono Ton ausgeben. Sky ist immer wieder gut für technischen Rückschritt.
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 4 Jahren
Offenbar hat Sky noch nie etwas von Kundenorientierung und Quality Gates gehört. Das ATV+ App ist in dieser Version ein Schritt zurück in die Steinzeit.,
0
0
eviltrooper
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 4 Jahren
Was bin ich froh das alle Apps auf meinem Google TV laufen.
da ist Apple+ sogar in Dolby Atmos.
die SkyQ Software ist echt der reinste Schrott... (lahm, im TV Guide sind die Sender Namen angeschnitten.. usw)
wenn man den nicht für UHD und on Demand nutzen müsste hätte ich heute noch mein CI modul.
sicher kann die Box kein AAC...
0
0
solomun
Kulissenbauer
•
61 Nachrichten
vor 3 Jahren
Mittlerweile steht ja schon bald Weihnachten 2022 vor der Tür und die Apple TV+ App liefert auf den Sky Q Geräten immer noch nur Stereo-Ton.
An die Techniker, ist das Update denn immer noch in Planung und wann ist denn generell auch mal mit Atmos-Unterstützung für die Drittanbieter-Apps zu rechnen?
0
0
meatknife
Kulissenbauer
•
46 Nachrichten
vor 3 Jahren
Anscheinend gibt die Apple tv plus App momentan auch kein HDR aus, obwohl es bei den Inhalten angezeigt wird.
Auf anderen Geräten funktionieren die gleichen Inhalte in der App in HDR. Bei Netflix und Disney funktionieren alle HDR Inhalte auf dem Sky q receiver ebenfalls problemlos.
Ist dies ebenfalls ein bekanntes Problem?
0
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
5 Nachrichten
vor 3 Jahren
Somit ist Apple TV+ auf dem Sky Q nicht zu gebrauchen. Da hätte Sky die App lieber gar nicht erst für den Receiver angeboten, als einen solchen Murks abzuliefern...
Wie immer gilt bei viellen Unternehmen: Reklame für tolle Invovationen machen, die dann in der Praxis nicht funktional sind.
In der heutigen Zeit ist bei Streamingdiensten das Fehlen von Surround-Sound und HDR nicht mehr akzeptabel.
1
0
watissolos
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 3 Jahren
@telephoneman
Nicht auf Gegenseitigkeit!
In beiden Fällen ist nämlich Sky schuldig!
Sky möchte seit Jahren , dass ihr Programm auf dem Apple TV nur in Stereo ausgestrahlt werden soll, dass gleiche gilt sogar für ihre eigenen Produkte, wie z.B. den Sky Q Mini.
Eine kundenunfreundliche Geschäftspraxis mit der die locker durchkommen
(Bearbeitet)
3
Markus_79
Level 8
•
1.8K Nachrichten
vor 3 Jahren
Also ich empfange DD 5.1 auf meinem AV Receiver über meinem Apple TV via Q App
0
0
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 3 Jahren
Wo steht da 5.1. Ich sehe nur Dolby Digital.
0
0
Markus_79
Level 8
•
1.8K Nachrichten
vor 3 Jahren
So steht das bei fast allen AV Receiveren die "nur" ein 1-zeilliges Display haben.
0
0
uwe96
Level 10
•
3.9K Nachrichten
vor 3 Jahren
Und du bist sicher dass es 5.1 ist? DD kann auch 1.0, also Mono sein.
3
telephoneman
Kulissenbauer
•
54 Nachrichten
vor 3 Jahren
Hi Zusammen, ich finde Sky ist einer, wenn nicht DER teuerste TV-Anbieter. Eigentlich kann man für das Geld erwarten, dass Sky als App für sämtliche Smart-TVs der großen Hersteller, der wichtigsten USB-Sticks, AppleTV etc. verfügbar ist und sein Material dort in der Maximal technisch möglichkeit jeweils anbietet. Heißt: Dolby Digital 5.1, Plus, Atmos, HDR, Dolby Vision, .... Sender Favoritenlisten etc. - Gleiches gilt für Apps die AUF der Sky Hardware laufen, dass diese PERFEKT funktionieren und eine best mögliche Qualität bieten.
Es kann doch nicht sein, dass ich auf dem Smart TV AppleTV+ in besserer Qualität bekomme, als wenn ich den dusseligen Q Receiver nehme. Disney+ derselbe Käse - Genauso kann es nicht sein, dass ich auf der Sky Q App am Smart-TV nur Stereo raus bekomme und kein 4K, dafür aber den Q receiver nehmen muss. Sorry, absolut inakzeptabel für Abos die Teils über 60 Euro kosten. JEDE App auf JEDER Plattform mit jedem Content (on Demand und linearTV) sollte maximale top qualität liefern die das jeweilige Abspielgerät prinzipiell unterstützt und wo das Material auch prinzipiell vorliegt. Und wenn aktuelle Sky hardware bestimmte Standards nicht unterstützt, dann gehört dieses Gerät abgeschafft und durch eine neue HW ersetzt.
0
0
watissolos
Kulissenbauer
•
74 Nachrichten
vor 3 Jahren
Sky will das nicht , extrem peinlich, aber leider nicht zu ändern!
Das das weder kundenfreundlich noch intelligent ist ( gewiss mehr Kunden bei ansprechender Quali via App) , scheint denen vollkommen wurscht zu sein.
0
0