fohlenfan21s Profil

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

Sonntag, 2. Oktober 2022 18:25

Sky Q App funktioniert nicht über LG TV, wenn der Sky Q Receiver angeschlossen ist.

Hallo zusammen,

 

gestern Mittag habe ich die Sky Q App noch zum Schauen des F1 Qualifyings genutzt. Als ich gestern Abend erneut etwas schauen wollte, funktionierte die App plötzlich nicht mehr. Genutzt habe ich dabei meinen LG TV, testweise habe ich die App dann auch auf der PS5 getestet und auch dort lief sie nicht. So kann ein Fehler am Gerät selbst schon einmal ausgeschlossen werden. Weiterhin funktionieren alle sonstigen Apps problemlos (YouTube, Netflix etc.)

 

Das Problem drückt sich so aus, dass die App nur so weit lädt, bis das Sky Logo erscheint und sich das weiße Ladesymbol unendlich im Kreis dreht. Anschließend passiert auch nach mehreren Minuten nichts. Normalerweise dauert dieser Ladevorgang nur wenige Sekunden. In der Geräteliste wird das Datum der letzten Verwendung weder beim LG noch bei der PS5 seit dem Fehler aktualisiert.


bisherige Lösungsversuche:

- Obligatorischer Router Neustart

- Deinstallation der App mit Neuanmeldung

- Entfernen des LAN-Kabels während des Ladevorgangs der App (half vor ca. zwei Monaten, als Sky von sich aus Probleme mit der Sky Q App hatte)

- Manuelles entfernen des Gerätes aus der Liste samt Neuanmeldung

 

Ich hoffe jemand kann helfen, denn ich bin gerade ratlos.

 

Vielen Dank vorab! 

Gruß

Fohlenfan

 

Akzeptierte Lösung

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

vor 3 Jahren

Das Problem ist behoben.

 

Die Lösung lag darin, den Sky Q Receiver vom Strom zu nehmen. Anschließend hat die App auf dem Zweitgerät wieder funktioniert.

 

Gruß

Fohlenfan

 

 

Sky Team

 • 

9.9K Nachrichten

vor 3 Jahren

Guten Morgen @fohlenfan21,

 

besteht das Problem noch immer?

 

VG, Axel

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

9 Nachrichten

Hallo Axel,

 

ja, das Problem besteht leider noch immer.

 

VG
fohlenfan21

Level 18

 • 

5.4K Nachrichten

Hallo fohlenfan21,

 

ich möchte dir gerne weiterhelfen.

 

Schreib mich dazu bitte einmal privat an.

 

-> Wie versende ich eine private Nachricht? -> Gehe dazu auf mein Profil und dann unter „Mich kontaktieren“ auf "Nachricht".
 

Teile mir dann bitte deine Kundennummer und das Geburtsdatum vom Vertragsinhaber mit. Weiterhin benötige ich zum Abgleich den Namen der hinterlegten Bank.

 

Viele Grüße,

Jano

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 3 Jahren

Bei mir besteht das gleiche Problem - Receiver vom Strom trennen hat auch zu keiner Lösung geführt

Level 17

 • 

4.5K Nachrichten

Hallo @anonymousUser, hast du die Sky Q App schon einmal de- und wieder neu installiert? Hat dein TV-Gerät die aktuellste Software? Hast du deinen Router resettet? Nenne mir bitte auch einmal deine Kundennummer per Privatnachricht. Ich möchte einen Blick in dein Abo werfen. Um mich per Privatnachricht anzuschreiben, klicke auf meinen Profil-Namen und wähle dann unter "Mich kontaktieren" "Nachricht" aus. Gruß, Ronald
 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

vor 3 Jahren

Auf meinem LG TV funktioniert die Sky Q App nicht. Ich komme ganz normal auf die App und in jedes Menü, kann aber kein Live Programm, Filme, Serien usw. sehen. Der Bildschirm ist immer schwarz. 

Wie könnte das Problem gelöst werden?

 

Vielen Dank für die Hilfe!

Sky Team

 • 

6.8K Nachrichten

Hallo @anonymousUser

 

nimm mal den Sky Q Receiver vom Strom und schaue, wie es dann aussieht. In dem Thread hat ein User nämlich geschrieben, dass es danach ging: https://community.sky.de/t5/Sky-Q-App/Sky-Q-App-funktioniert-nicht-LG-TV/m-p/671121#M10508

 

Viele Grüße,

Nadine 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Das hat funktioniert, top!

 

Vielen Dank!

Sky Team

 • 

6.8K Nachrichten

Freut mich. 🙂 Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.

 

Viele Grüße,

Nadine 

Special Effects

 • 

3 Nachrichten

Jetzt musste ich leider feststellen, jedesmal wenn ich meinen LG TV ausschalte und später wieder einschalte, auch den Netzstecker meiner Sky Q Box, die an einem  anderen TV angeschlossen ist, ziehen muss. Somit hat sich das Problem leider noch nicht komplett gelöst. Was könnte hier denn noch der Fehler sein?

 

Danke schon mal für die Hilfe!

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

gleiches Problem bei mir. 

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, 

ich habe bei der Sky Q App das gleiche Problem wie fohlenfan21 (Das Problem drückt sich so aus, dass die App nur so weit lädt, bis das Sky Logo erscheint und sich das weiße Ladesymbol unendlich im Kreis dreht. Anschließend passiert auch nach mehreren Minuten nichts.) Keine der bisher genannten Lösungsvorschläge, inklusive den Sky Reciever vom Strom zu trennen, hat die App wieder zum Laufen gebracht. Jemand noch eine weitere Idee?

 

Vielen Dank im Voraus. 
VG Sören

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

vor 3 Jahren

Hi zusammen, vorab: ich habe mal die 2 Threads zusammen geschoben und den Betreff geändert.

 

Wir haben mal ein paar Fragen an euch, wegen der als richtig markierten Info hier, denn dieses Phänomen hat seitens Sky keinen technischen Zusammenhang, weil der Sky Q Receiver ein "Kabel- bzw. SAT-Produkt" ist und die Sky Q App ein reiner Streamingdienst. 

 

A) Ihr nutzt ihr alle einen LG Smart TV, korrekt?

 

B) Wie sind denn die Geräte mit dem Router verbunden?

  1. Beide mit LAN direkt am Router verbunden oder beide mit LAN jedoch wird auch ein Repeater verwendet?
  2. Beide via WLAN direkt am Router verbunden oder beide via WLAN jedoch wird auch ein Repeater verwendet?
  3. Beide werden unterschiedlich mit dem Internet verbunden, wenn ja, wie genau?
  4. Welchen Router verwendet ihr? Bitte einmal die Modellbezeichnung mitteilen.
  5. Habt ihr mal eure Routereinstellungen geprüft, ob dort eine Art Blockade aktiviert ist, dass vorrangig der Sky Q Receiver mit dem Internet verbunden wird?

 

VG, Sanny

 

 

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

A) Ihr nutzt ihr alle einen LG Smart TV, korrekt?
ja, ich nutze OLED65E97LA

 

B) Wie sind denn die Geräte mit dem Router verbunden?

  1. Beide mit LAN direkt am Router verbunden oder beide mit LAN jedoch wird auch ein Repeater verwendet?
  2. Beide via WLAN direkt am Router verbunden oder beide via WLAN jedoch wird auch ein Repeater verwendet?
  3. Beide werden unterschiedlich mit dem Internet verbunden, wenn ja, wie genau?
  4. Welchen Router verwendet ihr? Bitte einmal die Modellbezeichnung mitteilen.
  5. Habt ihr mal eure Routereinstellungen geprüft, ob dort eine Art Blockade aktiviert ist, dass vorrangig der Sky Q Receiver mit dem Internet verbunden wird?

 

zu 1) und 2) 
LG über WLAN mit Repeater (Mesh), SKY Q Receiver über LAN

3)

beide über VODAFONE Kabelanschluss (ehemals Unitymedia)

4)

FRITZ!Box 6660Cable mit FRITZ!Repeater 3000 Mesh

5) 

überprüft, keine Blockade eingestellt und/oder Priorität eingestellt

Ich glaube auch nicht, dass es beim LG an der Internetverbindung hängt, da alle Informationen aktualisiert werden (Programm EPG, etc.) , nur kein Bild angezeigt wird, wenn die App nach dem SKY Q Receiver gestartet wird.

 

1000Mbit/s Kabelanschluss und hinter dem Repeater >650Mbit/s WLAN

 

Wenn der SKY Q Receiver nach der App gestartet wird, ist die Funktion auch absolut flüssig.

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Danke @anonymousUser für deine Infos. Genau so haben wir uns diese erhofft. 👍 Wir benötigen aber bitte auch noch von den anderen hier die Details. 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 2 Jahren

Hallo Community,

 

Ich habe genau das selbe Problem, wie oben beschrieben. Habe auch schon alles ausprobiert.

Das Problem besteht, seitdem Paramount aktiviert habe.

Das Passwort was ich ändere musste, weil ich es vergessen habe, hab ich auch an dem LG geändert, nachdem ich die App gelöscht und neu registriert habe.

LG 

 

Sky Team

 • 

6.6K Nachrichten

Hey Niniken86,
 

was genau hast du schon alles ausprobiert?
 

Wir haben damals die Rückmeldung aus dem Fachbereich erhalten, dass der Fehler durch das Netzwerk verursacht wird.
 

Hast du dir die Fragen von meiner Kollegin Sanny vom 25. Oktober 2022 um 9:19 Uhr angeschaut? Bitte beantworte diese einmal, damit wir dies erneut beim Fachbereich platzieren können.
 

VG, Jule

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

vor 2 Jahren

Und komischerweise läuft die sky App immer dann, wenn ich das TV Gerät komplett zurücksetze und NUR ausschließlich die Sky App als Erstes starte und KEINE andere Streaming App installiere ...

Sky Team

 • 

6.6K Nachrichten

Hey KatrinG,
 

es tut mir leid, dass du Probleme mit der App hast.
 

Da du schreibst, dass die App mit deinem Samsung TV einwandfrei läuft, denke ich auch, dass es an deinem LG TV-Gerät liegt.
 

Hast du hier schon einmal den Hersteller kontaktiert? Gibt es eventuell ein neues Update für dein TV-Gerät? Welches Baujahr hat der Fernseher?
 

VG, Jule

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hallo Jule,

 

 der LG Fernseher ist die neueste OLED Generation und gerade erst gekauft worden. Der Hersteller hat dazu bereits ein Ticket erstellt. Gerätesoftware wurde geprüft und befindet sich auf dem neuesten Stand.  Bei Sky erreiche ich leider telefonisch, so dass ich dort keinen Fall eröffnen kann. 

 

Grüße

Katrin

 

 

Sky Team

 • 

6.6K Nachrichten

Ok, bitte warte in dem Fall einmal ab, bis du eine Rückmeldung vom Hersteller erhältst.

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Schade ist halt, dass lediglich der Hersteller was tut, während ich bei Sky nicht mal jemanden ans Telefon bekomme, um meinen Fall zu schildern. Das finde ich erstaunlich wenig ...

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 2 Jahren

@KatrinG 
Nein, mir hat leider niemand geholfen.
Unsere Fälle scheinen aber auch verschieden zu sein.

Oder hast du auch diese Szenarien, die @anonymousUser beschrieben hatte (ein paar EInträge früher):

Szenario 1:

Sky Q Receiver ist an. 

LG Fernseher einschalten und Sky Q App starten => kein TV Bild, man kann durch die App scrollen, alles auswählen, aber kein TV Bild.

LG auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und Sky Q App neu installiert. Keine Änderung

 

Szenario 2:

Sky Q Receiver ist an.

LG Fernseher einschalten und Sky Q App starten => kein TV Bild

Sky Q Receiver ausschalten, Sky Q App auf LG TV zeigt TV Bild, funktioniert einwandfrei.

Sky Q Receiver wieder einschalten. Auf beiden Geräten alles i.O.

 

Szenario 3:

Sky Q Receiver ist aus

LG Fernseher einschalten und Sky Q App starten => einwandfrei

Sky Q Receiver einschalten => alles i.O.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

vor 2 Jahren

Ich habe einen neuen SkyQ Receiver bekommen und damit einhergehend das Problem, dass sich die SkyQ-App auf dem LG TV zwar starten, sich aber kein Inhalt mehr aufrufen ließ.  Die beschriebenen Lösungsvorschläge mit ein- oder ausgeschaltetem  bzw. vom Netz getrennten SkyQ Receiver funktionierten nicht wirklich. Nach der Netztrennung funktionierte die App.  Nach erneutem Einschalten des SkyQ Receivers und anschließendem Start der SkyQ App funktionierte diese wieder nicht.  Daraus habe ich für mich abgeleitet, dass die Funktion der SkyQ App abhängig von dem Energiemanagement des SkyQ Receivers abhängig sein muss.  Und genau dass war die Lösung bei mir . Der neue SkyQ Receiver war bei den Energieoptionen auf "Eco" eingestellt. Ich habe die Einstellung auf "Standard" geändert. Seit dem funktioniert die SkyQ App sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem SkyQ Receiver. Es scheint so, als ob  der SkyQ Receiver bei der Energieoption "Eco" über den HDMI-Ausgang ein fehlerhaftes Signal, an den LG Fernseher ausgibt, dass die korrekte Funktion der SkyQ App verhindert.  

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

@Diklebo 
WOW vielen vielen Dank für diesen Hinweis!!!
Das hat tasächlich funktioniert!!!

Ich ging stark davon aus, dass das Problem von Sky kommt und nichts mit meinem Netzwerk zu tun hat und so war es dann auch 🙂
Schade, dass niemand vorher diesen simplen Tipp hatte.

 

@anonymousUser 
Falls du noch das Problem hast und dies hier liest, probier das mal aus, das wird bestimmt helfen.

@ALL
Also falls ihr mal Problem mit der Sky Q App im selben Haus habt, schaltet beim Sky Q Receiver die Energieoption auf Standard.
Menü -> Mein Sky Q -> Einstellungen ->  Energiesparmenü -> auf "Standard" stellen

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@Diklebo  schrieb:

Der neue SkyQ Receiver war bei den Energieoptionen auf "Eco" eingestellt. Ich habe die Einstellung auf "Standard" geändert. Seit dem funktioniert die SkyQ App sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem SkyQ Receiver. Es scheint so, als ob der SkyQ Receiver bei der Energieoption "Eco" über den HDMI-Ausgang ein fehlerhaftes Signal, an den LG Fernseher ausgibt, dass die korrekte Funktion der SkyQ App verhindert.


Ich hab den LG Fernseher OLED77C18LA. Daran ist an HDMI 1 der Sky Q Sat-Receiver (Modell mit seitlichem Einschub für die Festplatte und die Sky Smartcard, welches aus dem Jahre 2022 und "Made in China" ist) angeschlossen, der im ausgeschalteten Zustand im Depp Standby ist, d. h. ich hab den Energiesparmodus Eco Plus eingestellt. Ich kann die im LG Fernseher eingebaute "Sky Q"-App wunderbar verwenden. Dabei ist es egal, ob der an diesen Fernseher angeschlossene Sky Q Sat-Receiver ein- bzw. ausgeschaltet ist.

 

Das ganze funktioniert auch, wenn ich beim Sky Q Sat-Receiver den Energiesparmodus Eco eingestellt habe.

 

Falls jetzt jemand meint, dass das beim Sky Q Sat-Receiver der neueren Generation, d. h. das Gerät mit seitlichem Einschub, so ohne Probleme funktioniert und beim Sky Q Sat-Receiver der älteren Generation, d. h. das Gerät mit hinterem Einschub, der Fehler auftaucht, dem sei gesagt, dass das ganze auch funktionierte, als ich bis Mitte 2023 den Sky Q Sat-Receiver mit hinterem Einschub hatte und dieser am gleichen LG Fernseher angeschlossen war.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Hallo sonic28,

 

vielen Dank für den Hinweis.
Bei meinem Problem ging es allerdings darum, dass die Sky Q App auf einem anderen Fernseher läuft, als der Sky Q Receiver angeschlossen ist.
Bei mir sind das zufällig zwei LG TVs, aber ob das eine Rolle spielt, wage ich mal zu bezweifeln.
Wichtig ist, dass sowohl der Sky Q Receiver und der TV mit Sky Q App im gleichen Netz/Haushalt sind.
In einem anderen Haushalt hat mein Test funktioniert.
In meinem ersten Eintrag in diesem Thema hatte ich das genauer beschrieben.

Viele Grüße
MIR85

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 2 Jahren

hallo zusammen

hab seit 01.01.3024 einen neuen sky Q reciever bekommen 

nun hab ich auch das Problem mit der Sky app auf LG

Die app funktioniert nur bei ausgeschalteten Reciever, erst dann bei neustart des recievers kann man alles nutzen

beim neu einloggen über app bleibt Bild dunkel, 

kann doch nicht sein, bei Nutzung der app, jedesmal den Reciever auszuschalten

Problem erst bei neuem Reciever, beim alten letztes Jahr ohne Probleme

wieß jemand einen Rat

 

Mfg

 

 

Level 8

 • 

1.8K Nachrichten


@haus11  schrieb:

hallo zusammen

hab seit 01.01.3024 einen neuen sky Q reciever bekommen 

nun hab ich auch das Problem mit der Sky app auf LG

Die app funktioniert nur bei ausgeschalteten Reciever, erst dann bei neustart des recievers kann man alles nutzen

beim neu einloggen über app bleibt Bild dunkel, 

kann doch nicht sein, bei Nutzung der app, jedesmal den Reciever auszuschalten

Problem erst bei neuem Reciever, beim alten letztes Jahr ohne Probleme

wieß jemand einen Rat

 

Mfg

 

 


Den "alten" Sky Q Service oder Multiscreen mit im Abo bzw ist auch gebucht ???  Seit 01.01.24 ist die Multiscreen Option Pflicht.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

@haus11 

 

Hast du dies schon ausprobiert?

 

"Also falls ihr mal Problem mit der Sky Q App im selben Haus habt, schaltet beim Sky Q Receiver die Energieoption auf Standard.
Menü -> Mein Sky Q -> Einstellungen ->  Energiesparmenü -> auf "Standard" stellen"

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Eigentlich sollte  (geht)  die SKY Q App auch komplett ohne Receiver gehen?

Bei Problemen der SKY Q App und bei gleichzeitigem Betrieb einer IPTV Box (Kabel und SAT eigentlich nicht!?) kommen aber auch die gleichzeitigen Streams in die Diskussion!

siehe alten Service für den Q oder Multiscreen erforderlich!

siehe @Markus_79 

 

"Den "alten" Sky Q Service oder Multiscreen mit im Abo bzw ist auch gebucht ???  Seit 01.01.24 ist die Multiscreen Option Pflicht."

War es vorher sicher auch, (Testphase?) es ging halt nur ohne! Kennst du ja!

https://community.sky.de/t5/Abonnement/Veraergert-ueber-ende-der-Multiscreem-Option/m-p/760495/highlight/true#M107991

 

(Bearbeitet)

Level 19

 • 

8.8K Nachrichten

@haus11Seit 1.1.3024. war Sky aber schnell, kleiner Scherz 😉

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 2 Jahren

sorry

natürlich 01.01.2024

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe leider identisches Szenario. Ist innerhalb des Netzwerkes mein SkyQ Reciever eingeschaltet, funktioniert die SkyQ App auf meinem LG TV nicht mehr. Getestet habe ich mit einem LG Modell C9 aus 2019 mit WebOS 4.5 und einem LG C3, Modelljahr 2023 und neustes WebOS. Beide verhalten sich 100% identisch.

 

Die App startet in beiden Fällen normal ("blaues Menü") aber es ist keinerlei Stream start- und auswählbar. Die Ironie des ganzen ist, sobald ich den Netzstecker vom SkyQ Reciever ziehe, startet der Stream auf dem Zweitfernseher sogar selbstständig (vorher nur schwarzes Bild, App aber weiterhin geöffnet). Danach kann ich den Reciever wieder an den Strom nehmen und die Apps laufen auch weiter. Sobald ich die App allerdings schließe und versuche erneut zu öffnen, beginnt das selbe Spiel von vorne und es lässt sich keinerlei Sender/OnDemand Inhalt abrufen.

 

Auch ein Ändern der Energieoptionen des Sky Recievers brachte leider keinerlei Abhilfe. Ich habe es sowohl mit "Eco" wie auch mit "Standard" versucht.

 

Die Multiscreen Option ist so für mich nahezu unbenutzbar, da ich nicht jedes mal in Raum A den Reciever vom Strom trennen kann um in Raum B die SkyQ App auf dem LG Zweitgerät zu nutzen. 

 

Das Szenario ist jedesmal reproduzierbar.

 

Sky,  ich brauche hier dringend Hilfe. 

 

Viele Grüße!

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@Bl4ckst4r  

dieses Problem hatte ich auch

nach langem hin und her hab ich Sky support IT Service  Techniker am Tel. bekommen

normale Hotline reicht nicht

verlange kompl. resett deines abos

du musst die App deinstallieren

dann muß Sky einen kompl. resett deines abos machen

nach resett

Sky Reciever neu aufsetzen, danach auf TV app neu installieren

dann gehts wieder

liegt an Sky Server

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Danke für den Hinweis. Trotz der Tatsache, dass es ulta kompliziert ist einen Sky Techniker ans Telefon zu bekommen werde ich das mal versuchen. Kann der Reset meines Abos irgendwelche anderen Konsequenzen haben? Muss ich auf irgendetwas achten?

 

Ich bin in zwischen echt so hart genervt von Sky und diesem ewigen irgendwas-funktioniert-nicht-und-keiner-kümmert-sich-drum-Getue, während ich brav mein Abo zahlen darf. Die Haltung von Sky ist schon echt irre (schlecht).

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@Bl4ckst4r  

es dauert 2 -3 Tage bis Sky dich anruft, um Reciever neustart duchzuführen

Dann Reciever einrichten, Favoriten neue Liste erstellen

 

Anschließend kann man auf TV die app  neu installieren,

 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo,

 

@haus11  erst einmal Danke für deine Antwort! 🙂 das ist ja schonmal ein guter Ansatz.

 

Es wird aber noch kurioser, ich hatte diese Nacht noch eine Eingebung und gerade getestet:

Setze ich den SkyQ Reciever in mein WLAN-Gastnetz (was 100% getrennt von meinem normalen Netz ist, die Geräte können sich also nicht "sehen")  funktioniert es auf Anhieb.... Es scheint also definitiv ein Problem zu sein, dass sobald sich SkyQ Apps (mutmaßlich nur LG?)  und Reciever im selben Netzwerk befinden, ein Betrieb nicht mehr möglich ist, es starten dann keinerlei Streams und/oder onDemand Inhalte.

 

Leider lassen sich dann auch die SkyQ Aufnahmen nicht mehr über die SkyGo App abrufen, da mein Smartphone sich natürlich im "normalen WLAN" befindet. Mit dem Umstand kann ich zwar als Workaround leben, schön ist es aber dennoch nicht.

 

Kurzfassung:
LG Fernseher von dem SkyQ via App abgerufen wird und SkyQ Reciever im selben Netzwerk = geht nicht, Unterschiedliche Netzwerke (z.B. SkyQ Reciever via WLAN Gastnetz) = funktioniert sofort.

 

Liebes Sky Team, könnt Ihr die Sache bitte einmal übernehmen? Infos sollten ja genug da sein, dass der zuständige Fachbereich hier einmal unterstützen kann.

 

Viele Grüße!

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@Bl4ckst4r

 

Das ist ja das Problem,  

Sky Server hat Problem mit gemeinsamen login

Es bleibt dir nichts anderes als Sky Service anzurufen u. Resett durchführen zu lassen

Verweise auf diese Probleme, sind in IT Abteilung bekannt

sonst solange anrufen u. nerven , bis Reaktion

oder bei Befragung Service Zufriedenheit eine schlechte Bewertung abgeben, dann wird auch reagiert

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Hallo zusammen.

 

ivh habe natürlich auch immer weiter getestet, weil ich festgestellt habe, dass die Umstellung der Energieoption am SkyQ-Receiver doch nichts die Lösung ist. Es hat bei mir nur solange funktioniert, bis der Receiver wieder voll hochgefahren war.  Sobald man die SkyQ App dann am LG Fernseher wieder startet, ist das Problem wieder da.

Danke an @Bl4ckst4r  und   @haus11 

Werde jetzt auch den Reset des Accounts beauftragen.

 

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

Ihr könnt ja hier Posten, was es gegeben bzw. geklappt hat

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Mache ich gerne. 😉 

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

vor 2 Jahren

Man glaubt es kaum. Ich bin gerade zweimal aus der Hotline geflogen. Jedesmal wenn ich auf eine bereits bekannte Lösung des Problems hingewiesen habe, wurde ich in der Warteschleife geparkt und nach wenigen Sekunden wurde das Gespräch getrennt. 🤮.

 

Der dritte Versuch war dann erfolgreich. Der Mitarbeiter wollte mir erst erklären, dass das garnicht funktioniert und ich für den LG- Fernseher im Schlafzimmer einen zweiten Receiver bräuchte.  Als ich ihn darauf hingewiesen habe, dass die SkyQ-App auf dem LG-TV bis zu dem Receivertausch funktionierte lenkte er ein und sagte mir, ich solle die SkyQ-App deinstalieren, den SkyQ-Receiver starten und dann die SkyQ-App auf dem LG-TV wieder installieren. 

 

Und siehe da, es funktioniert. Einen Reset hat er angeblich nicht durchgeführt. 

Ich hoffe, dass das jetzt die dauerhafte Lösung ist👍🏻

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

Genau sowas erwarte ich - erstmal schön mauern. Altbekanntes Problem. Interessant ja auch, dass hier in dem Thread auf einmal niemand mehr von Sky rumgeistert 🙂 ....

 

Das was du schilderst habe ich schon etliche Male gemacht. Hab auch schon etliche Male den Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann funktioniert die Sky App wieder ... vorerst.

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

@Diklebo 

versuche die app zu schließen, Sky Reciever nicht aus oder vom Netz

dann App neustarten, sollte mich wundern wenn sie geht

falls doch, haste viel glück gehabt

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

7 Nachrichten

@haus11 es funktioniert immer noch.  Ich habe es heute mehrfach probiert. 

Bin aber mal gespannt, ob es morgen auch noch funktioniert. 

 

Fakt ist, dass ich vor der De- und Neuinstallation der SkyQ-App auf dem LG-TV den SkyQ-Receiver eingeschaltet und  die App unmittelbar nach der Neuinstallation gestartet und mich mit meinen Zugangsdaten eingeloggt habe. Somit war der SkyQ-Receiver definitiv im gleichen Netz akktiv, als ich die App gestartet habe. Den Energiesparmodus habe ich wieder auf "Standard" gesetzt. Somit wird der Receiver nicht mehr in den Tiefschlaf versetzt und aus dem Heimnetz abgemeldet. 

Ich würde mich freuen, wenn dass jetzt bei allen funktioniert, die dieses Problem haben bzw. hatten. 

 

Aber ohne Deine Hilfe @haus11 hätte es wohl nicht geklappt. Nochmals vielen Dank So stell ich mir Unterstützung in einer Community vor. 👍🏻

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

Hauptsache es hat geholfen

Vielleicht hat Sky auch intern IT mäßig was geändert, nach den Problemen 

Kein Thema

Take it easy

mfg