Special Effects
•
9 Nachrichten
Sky Q App funktioniert nicht über LG TV, wenn der Sky Q Receiver angeschlossen ist.
Hallo zusammen,
gestern Mittag habe ich die Sky Q App noch zum Schauen des F1 Qualifyings genutzt. Als ich gestern Abend erneut etwas schauen wollte, funktionierte die App plötzlich nicht mehr. Genutzt habe ich dabei meinen LG TV, testweise habe ich die App dann auch auf der PS5 getestet und auch dort lief sie nicht. So kann ein Fehler am Gerät selbst schon einmal ausgeschlossen werden. Weiterhin funktionieren alle sonstigen Apps problemlos (YouTube, Netflix etc.)
Das Problem drückt sich so aus, dass die App nur so weit lädt, bis das Sky Logo erscheint und sich das weiße Ladesymbol unendlich im Kreis dreht. Anschließend passiert auch nach mehreren Minuten nichts. Normalerweise dauert dieser Ladevorgang nur wenige Sekunden. In der Geräteliste wird das Datum der letzten Verwendung weder beim LG noch bei der PS5 seit dem Fehler aktualisiert.
bisherige Lösungsversuche:
- Obligatorischer Router Neustart
- Deinstallation der App mit Neuanmeldung
- Entfernen des LAN-Kabels während des Ladevorgangs der App (half vor ca. zwei Monaten, als Sky von sich aus Probleme mit der Sky Q App hatte)
- Manuelles entfernen des Gerätes aus der Liste samt Neuanmeldung
Ich hoffe jemand kann helfen, denn ich bin gerade ratlos.
Vielen Dank vorab!
Gruß
Fohlenfan
Akzeptierte Lösung
fohlenfan21
Special Effects
•
9 Nachrichten
vor 3 Jahren
Das Problem ist behoben.
Die Lösung lag darin, den Sky Q Receiver vom Strom zu nehmen. Anschließend hat die App auf dem Zweitgerät wieder funktioniert.
Gruß
Fohlenfan
0
0
axels
Sky Team
•
9.9K Nachrichten
vor 3 Jahren
Guten Morgen @fohlenfan21,
besteht das Problem noch immer?
VG, Axel
(Bearbeitet)
2
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 3 Jahren
Bei mir besteht das gleiche Problem - Receiver vom Strom trennen hat auch zu keiner Lösung geführt
1
anonymousUser
Special Effects
•
3 Nachrichten
vor 3 Jahren
Auf meinem LG TV funktioniert die Sky Q App nicht. Ich komme ganz normal auf die App und in jedes Menü, kann aber kein Live Programm, Filme, Serien usw. sehen. Der Bildschirm ist immer schwarz.
Wie könnte das Problem gelöst werden?
Vielen Dank für die Hilfe!
6
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe bei der Sky Q App das gleiche Problem wie fohlenfan21 (Das Problem drückt sich so aus, dass die App nur so weit lädt, bis das Sky Logo erscheint und sich das weiße Ladesymbol unendlich im Kreis dreht. Anschließend passiert auch nach mehreren Minuten nichts.) Keine der bisher genannten Lösungsvorschläge, inklusive den Sky Reciever vom Strom zu trennen, hat die App wieder zum Laufen gebracht. Jemand noch eine weitere Idee?
Vielen Dank im Voraus.
VG Sören
0
0
Sanny_G
Level 20
•
10.8K Nachrichten
vor 3 Jahren
Hi zusammen, vorab: ich habe mal die 2 Threads zusammen geschoben und den Betreff geändert.
Wir haben mal ein paar Fragen an euch, wegen der als richtig markierten Info hier, denn dieses Phänomen hat seitens Sky keinen technischen Zusammenhang, weil der Sky Q Receiver ein "Kabel- bzw. SAT-Produkt" ist und die Sky Q App ein reiner Streamingdienst.
A) Ihr nutzt ihr alle einen LG Smart TV, korrekt?
B) Wie sind denn die Geräte mit dem Router verbunden?
VG, Sanny
1
0
Niniken86
Geräuschemacher
•
1 Nachricht
vor 2 Jahren
Hallo Community,
Ich habe genau das selbe Problem, wie oben beschrieben. Habe auch schon alles ausprobiert.
Das Problem besteht, seitdem Paramount aktiviert habe.
Das Passwort was ich ändere musste, weil ich es vergessen habe, hab ich auch an dem LG geändert, nachdem ich die App gelöscht und neu registriert habe.
LG
1
0
KatrinG
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Und komischerweise läuft die sky App immer dann, wenn ich das TV Gerät komplett zurücksetze und NUR ausschließlich die Sky App als Erstes starte und KEINE andere Streaming App installiere ...
4
MIR85
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 2 Jahren
@KatrinG
Nein, mir hat leider niemand geholfen.
Unsere Fälle scheinen aber auch verschieden zu sein.
Oder hast du auch diese Szenarien, die @anonymousUser beschrieben hatte (ein paar EInträge früher):
Szenario 1:
Sky Q Receiver ist an.
LG Fernseher einschalten und Sky Q App starten => kein TV Bild, man kann durch die App scrollen, alles auswählen, aber kein TV Bild.
LG auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und Sky Q App neu installiert. Keine Änderung
Szenario 2:
Sky Q Receiver ist an.
LG Fernseher einschalten und Sky Q App starten => kein TV Bild
Sky Q Receiver ausschalten, Sky Q App auf LG TV zeigt TV Bild, funktioniert einwandfrei.
Sky Q Receiver wieder einschalten. Auf beiden Geräten alles i.O.
Szenario 3:
Sky Q Receiver ist aus
LG Fernseher einschalten und Sky Q App starten => einwandfrei
Sky Q Receiver einschalten => alles i.O.
(Bearbeitet)
0
0
Diklebo
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich habe einen neuen SkyQ Receiver bekommen und damit einhergehend das Problem, dass sich die SkyQ-App auf dem LG TV zwar starten, sich aber kein Inhalt mehr aufrufen ließ. Die beschriebenen Lösungsvorschläge mit ein- oder ausgeschaltetem bzw. vom Netz getrennten SkyQ Receiver funktionierten nicht wirklich. Nach der Netztrennung funktionierte die App. Nach erneutem Einschalten des SkyQ Receivers und anschließendem Start der SkyQ App funktionierte diese wieder nicht. Daraus habe ich für mich abgeleitet, dass die Funktion der SkyQ App abhängig von dem Energiemanagement des SkyQ Receivers abhängig sein muss. Und genau dass war die Lösung bei mir . Der neue SkyQ Receiver war bei den Energieoptionen auf "Eco" eingestellt. Ich habe die Einstellung auf "Standard" geändert. Seit dem funktioniert die SkyQ App sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem SkyQ Receiver. Es scheint so, als ob der SkyQ Receiver bei der Energieoption "Eco" über den HDMI-Ausgang ein fehlerhaftes Signal, an den LG Fernseher ausgibt, dass die korrekte Funktion der SkyQ App verhindert.
3
haus11
Special Effects
•
8 Nachrichten
vor 2 Jahren
hallo zusammen
hab seit 01.01.3024 einen neuen sky Q reciever bekommen
nun hab ich auch das Problem mit der Sky app auf LG
Die app funktioniert nur bei ausgeschalteten Reciever, erst dann bei neustart des recievers kann man alles nutzen
beim neu einloggen über app bleibt Bild dunkel,
kann doch nicht sein, bei Nutzung der app, jedesmal den Reciever auszuschalten
Problem erst bei neuem Reciever, beim alten letztes Jahr ohne Probleme
wieß jemand einen Rat
Mfg
4
haus11
Special Effects
•
8 Nachrichten
vor 2 Jahren
sorry
natürlich 01.01.2024
0
Bl4ckst4r
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe leider identisches Szenario. Ist innerhalb des Netzwerkes mein SkyQ Reciever eingeschaltet, funktioniert die SkyQ App auf meinem LG TV nicht mehr. Getestet habe ich mit einem LG Modell C9 aus 2019 mit WebOS 4.5 und einem LG C3, Modelljahr 2023 und neustes WebOS. Beide verhalten sich 100% identisch.
Die App startet in beiden Fällen normal ("blaues Menü") aber es ist keinerlei Stream start- und auswählbar. Die Ironie des ganzen ist, sobald ich den Netzstecker vom SkyQ Reciever ziehe, startet der Stream auf dem Zweitfernseher sogar selbstständig (vorher nur schwarzes Bild, App aber weiterhin geöffnet). Danach kann ich den Reciever wieder an den Strom nehmen und die Apps laufen auch weiter. Sobald ich die App allerdings schließe und versuche erneut zu öffnen, beginnt das selbe Spiel von vorne und es lässt sich keinerlei Sender/OnDemand Inhalt abrufen.
Auch ein Ändern der Energieoptionen des Sky Recievers brachte leider keinerlei Abhilfe. Ich habe es sowohl mit "Eco" wie auch mit "Standard" versucht.
Die Multiscreen Option ist so für mich nahezu unbenutzbar, da ich nicht jedes mal in Raum A den Reciever vom Strom trennen kann um in Raum B die SkyQ App auf dem LG Zweitgerät zu nutzen.
Das Szenario ist jedesmal reproduzierbar.
Sky, ich brauche hier dringend Hilfe.
Viele Grüße!
3
Bl4ckst4r
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 2 Jahren
Hallo,
@haus11 erst einmal Danke für deine Antwort! 🙂 das ist ja schonmal ein guter Ansatz.
Es wird aber noch kurioser, ich hatte diese Nacht noch eine Eingebung und gerade getestet:
Setze ich den SkyQ Reciever in mein WLAN-Gastnetz (was 100% getrennt von meinem normalen Netz ist, die Geräte können sich also nicht "sehen") funktioniert es auf Anhieb.... Es scheint also definitiv ein Problem zu sein, dass sobald sich SkyQ Apps (mutmaßlich nur LG?) und Reciever im selben Netzwerk befinden, ein Betrieb nicht mehr möglich ist, es starten dann keinerlei Streams und/oder onDemand Inhalte.
Leider lassen sich dann auch die SkyQ Aufnahmen nicht mehr über die SkyGo App abrufen, da mein Smartphone sich natürlich im "normalen WLAN" befindet. Mit dem Umstand kann ich zwar als Workaround leben, schön ist es aber dennoch nicht.
Kurzfassung:
LG Fernseher von dem SkyQ via App abgerufen wird und SkyQ Reciever im selben Netzwerk = geht nicht, Unterschiedliche Netzwerke (z.B. SkyQ Reciever via WLAN Gastnetz) = funktioniert sofort.
Liebes Sky Team, könnt Ihr die Sache bitte einmal übernehmen? Infos sollten ja genug da sein, dass der zuständige Fachbereich hier einmal unterstützen kann.
Viele Grüße!
(Bearbeitet)
4
Diklebo
Special Effects
•
7 Nachrichten
vor 2 Jahren
Man glaubt es kaum. Ich bin gerade zweimal aus der Hotline geflogen. Jedesmal wenn ich auf eine bereits bekannte Lösung des Problems hingewiesen habe, wurde ich in der Warteschleife geparkt und nach wenigen Sekunden wurde das Gespräch getrennt. 🤮.
Der dritte Versuch war dann erfolgreich. Der Mitarbeiter wollte mir erst erklären, dass das garnicht funktioniert und ich für den LG- Fernseher im Schlafzimmer einen zweiten Receiver bräuchte. Als ich ihn darauf hingewiesen habe, dass die SkyQ-App auf dem LG-TV bis zu dem Receivertausch funktionierte lenkte er ein und sagte mir, ich solle die SkyQ-App deinstalieren, den SkyQ-Receiver starten und dann die SkyQ-App auf dem LG-TV wieder installieren.
Und siehe da, es funktioniert. Einen Reset hat er angeblich nicht durchgeführt.
Ich hoffe, dass das jetzt die dauerhafte Lösung ist👍🏻
4
0