Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

21/09/2020 13:43

Fehlercode 1415

Hallo,

ich bekomme beim Aufrufen der Skygo App den Hinweis, dass die App nur in Deutschland und Österreich funktioniert. Fehlercode 1415.

Ich bin aber in Deutschland.

 

Ist der Fehler bekannt, kann mir jemand helfen?

 

Volker

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

vor 5 Jahren

Auf welchem Gerät? pC? Dann ngenau nach Anleitung auf den Skyhilfeseiten deinstallieren, Router und PC kurz vom Strom. Neu installieren.

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

@miika,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

 

Ich habe mein  Problem mittelrweile gelöst. Ich hatte meinen VPN aktiviert und damit die Zuordnung zu Deutaschland und Österreich verhindert.

 

Nun geht alles bestens.

 

Viele Grüße

 

Volker

 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 5 Jahren

Die Sky Go App wurde ordnungsgemäß installiert, funktioniert auch bei Aufruf. Wenn ich aber einen Kanal anclicke, dann erscheint eine Box: Sky Go ist nicht verfügbar außerhalb von Deutschland oder Österreich. Code: 1415 o.ä.

Ich bin aber in Deutschland. Was kann ich tun?

Level 17

 • 

4.6K Nachrichten

Hallo HKr,

es tut mir leid, dass sich die Antwort verzögert hat. Erscheint der Hinweis noch immer? Wenn ja, lass mir zunächst deine Kundennummer in einer Privatnachricht zukommen.

Du erreichst mich, indem du auf mein Profil gehst und "Nachricht" anwählst.

Viele Grüße, Dorina

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Hallo,

wenn ich die Sky Go App anclicke und einen Film oder anderen Beitrag aussuche, dann  erscheint noch immer eine Box mit blauem Hintergrund: Sky Go ist nicht verfügbar außerhalb von Deutschland oder Österreich. Code: 1315 

Ich bin aber in Deutschland. Also noch immer das alte Problem!

L.G. Hkr

 

Level 17

 • 

4.6K Nachrichten

Guten Morgen HKr,

ich habe dich bereits um eine PN gebeten und dir soeben auch geantwortet.

Viele Grüße, Dorina

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 4 Jahren

Habe Sky Go bis letzten Sonntag einwandfrei empfangen. Jetzt Sky Go Aufruf - Kanalwahl - nicht außerhalb Deutschland / Österreich empfangbar, Code

Sky Team

 • 

10K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

 

entschuldige bitte die späte Reaktion. VPN ist aber nicht eingeschaltet?

 

VG, Axel

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

Hallo, ja VPN ist ausgeschaltet. Der Fehler tritt jetzt auch nicht immer auf. Mal ist der login o.k., beim nächsten mal dann wieder Code 1415

VG 

 

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

Hallo @anonymousUser

 

freut mich, dass es erstmal wieder funktioniert. Falls der Hinweis wieder auftaucht, führe bitte einen Reset deines Routers durch. 

 

Viele Grüße,

Katja

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

4 Nachrichten

vor 4 Jahren

Fehler Code: 1415-IH beim Abspielen von Bundesligaspielen auf Widows PC in Deutschland

Ehemaliger Sky Mitarbeiter

 • 

5.4K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

 

bei dem Fehlercode 1415 handelt es sich um einen Geolokalisierungsfehler. Falls du einen VPN nutzt, deaktiviere diesen bitte und teste es dann nochmal. Manchmal kann es auch helfen den Router einmal neu zu starten.

 

Viele Grüße,

Benni

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 4 Jahren

Nach Hochladen der letzten Sky go App und Einwahl auf einem anderen Laptop wird der Fehler 1415 "Sky außerhalb von Deutschland oder Österreich nicht verfügbart" angzeigt. Ein Streaming wie z.B. Sky Sport ist nicht möglich. Ich befinde mich in Deutschland. In der Geäteliste wird der andere Laptop nicht aufgeführt.

Sky App wurde nach Sky-Vorgabe mit allen Komponenten deinstalliert und dann neu geladen. System windows 10. Kein VPN aktiviert. Geht trotzdem nicht.

Wer kann helfen?

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

 

leider wiederholen sich die Probleme immer wieder:

dieses Mal erhalte ich die Fehlermeldeung: Sky Q ist nicht verfügbar außerhalb Deutschland und Österreich, Code 1415.

Es ist inzwischen kein Zufall mehr, dass dies samstags zur Bundesliga passiert. Könnt ihr den Fehler bitte kurzfristig beheben.

Der Ordnung halber sei erwähnt, dass ich mich in Deutschland aufhalte und versuche das Programm abzuspielen.

Danke und Gruß,

omkelP

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

Es scheint jemanden aufgefallen zu sein, dass ich in Deutschland bin.

 

Aber auch die Fehlermeldung 1416, dass die maximale Anzahl an Geräten erreicht ist, auf den ich gleichzeitig scheun kann, ist nicht erfüllt. Es sind sogar nur drei von fünf hinterlegt...

 

Zudem habe ich diesen Fehler bereits zweimal gemeldet.

 

Warum treten diese Fehler immer wieder erneut auf?

 

VG

onkelP

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Nutzt du einen Sky Q Receiver oder die Sky Q IPTV Box?

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

einen sky Q receiver

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

einen sky Q receiver


Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren auch. Bei mir war es so, dass der Q Receiver an einem Asus Router (hinter FB 7590) mit integrierten VPN-Standorten hing und dadurch gelegentlich ins trudeln kam. Erst mit einem direkten Kontakt zur Fritz Box war das Problem behoben.

Probleme hat der Sky Q Receiver gelegentlich auch dann, wenn er an einem Switch (zB. Netgear) angeschlossen ist.

 

Sind nur mögliche Fehlerquellen ohne Gewähr.

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

7 Nachrichten

Lieben Dank für Deine Tipps. Werde das prüfen.

Kann gleichzeitig noch das erhöhte Aufkommen von Usern am Bundesligasamstag Einfluss nehmen?

Denn sonst läuft es und es kommen keine Fehlermeldungen. Das macht mich skeptisch. 

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 4 Jahren

Sender können plötzlich nicht mehr angesehen werden. Angeblich steht mein Laptop nicht in Deutschland/ Östereich. Fehler Code 1415. Was kann ich tun?

 

MOD EDIT: Anliegen (inkl. Antwort/en) zu einem bereits bestehenden Thread hinzugefügt.

Level 3

 • 

364 Nachrichten

du würdest ja selbst drauf kommen, aber ich frag mal: ist ggf ein VPN im Einsatz? Und hast du die Möglichkeit zur Gegenprobe mit einem weiteren Gerät, z.b. einen PC oder Smartphone. Bei Letzterem sollten die Mobilen Daten ausgeschaltet sein. Ein VPN läßt sich ja auch über den Router einstellen. Möglich wäre auch ein eingestellter Proxy in den Windows-Settings des Gerätes
Solche Webseiten wie wieistmeineip.de geben dir auch immer das aktuelle Land, in dem dein Gerät sich lt IP-Adresse gerade befindet.

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

@anonymousUserbist du nahe einer Grenze?

Bist du unterwegs? Manche Hotels nutzen ausländische Netze. Dann brauchst du ein VPN. Tunnelbear , windscribe z.B. sind gute kostenfreie Ambieter, wenn man es nur zum Surfen braucht.

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 2 Jahren

Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Jedoch möchte ich bewußt für mein gesamtes Netzwerk den gesamten Internetverkehr über einen Router mit VPN laufen lassen.
Im Router kann ich IP-Adressen bzw. Web-Adressen angeben, die nicht über den VPN laufen sollen.

Gibt es eine Liste aller Adressen, die SKY nutzt bzw. auf die Sky Go zurückgreift?

Dann könnte ich meine Ausnahme definieren und alles sollte so laufen wie ohne VPN.

 

Kann mir hier jemand weiterhelten?

 

Danke und viele Grüße

Level 20

 • 

16.4K Nachrichten

Das sollte aber kein Problem sein?

@Pausch 

Also bei mir nicht!
Welchen VPN Server hast du eingestellt?
Server Deutschland wechseln?

Und dein SKY Q, welcher, läuft auch über das VPN Netz?

Du schaltest VPN aus und du kannst SKY GO auf welchem Gerät sehen?

 

Dann schaue dir ohne VPN die Internetarbeit von SKY Go an.

So hast du deine Daten!

 

 SKY Go löschen!

https://community.sky.de/t5/Sky-Go-App/SKY-GO-Hilfe-November-23/m-p/746503

 

Wenn alle Geräte im einheitlichen Netz sind, SKY Go neu installieren.

 

 

 

(Bearbeitet)

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Hi Digo,
danke für Deine Hinweise. Dazu habe ich aber noch Fragen:

Wie kann ich mir die Arbeit von Sky Go anzeigen lassen? Da habe ich keinen blassen Schimmer, wie und wo ich das Abfagen kann.

Ansonsten bin ich noch in der Testphase, bei der nur ein Laptop über den VPN läuft. Der Rest (auch der Sky Q Receiver) geht noch ganz normal über die FritzBox. Als VPN habe ich einen deutschen Server gewählt.

 

Und Danke für deine Anleitung. Diese ist sehr umfangreicht und wird mir bei der Komplettumstelltung helfen.

 

VG Pausch

 

Level 20

 • 

16.4K Nachrichten

Also da brauche ich zuerst mal das Betriebssystem!

 

Läuft SKY GO ohne VPN?
Also dann ja auch nur auf einem Gerät VPN, welches VPN?

 
Denke du wolltest VPN über die Box gesamt einrichten?
Und auch für dein SKY Go Gerät gehst du doch über die Fritz Box?

 

Dafür meine Hinweise, sonst ist mir das zu umfangreich!

Du hast etwas Anderes gefragt, als von dir überhaupt umgesetzt.

Dann hast du doch noch gar kein Problem.

Solltest auch nicht bekommen.

Habe auch keins!

 

Ich lasse dich zuerst mal selbst arbeiten.

 

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Auf dem Laptop läuft Windows 11 Pro, 23H2, Build 22631.2861, Windows Feature Experience Pack 1000.22681.1000.0

 

Ich habe mein VPN über den Router eingerichtet (GL-iNET GL-MT6000 Flint2) und habe an dem Router nur den Laptap hängen.  Daher läuft der Rest inkl. Sky Q ohne VPN. Das ist mein "Versuchsaufbau". Wenn es im Versuchsaufbau so läuft, wie ich es mir vorstelle, wird alles über den VPN-Router laufen.

 

Sky Go läuft ohne VPN problemlos und sobald ich den VPN einschalte, geht nix mehr. Und wenn ich den VPN wieder ausschalte, geht es wieder .... Und das bei einen deutschen VPN-Server. Ich nutzte Proton VPN.

 

VG

Level 20

 • 

16.4K Nachrichten

Welchen SKY Q hast du?


Die kostenlose Version von Proton?

 

Ich habe alles über Nord VPN zu laufen und keine Probleme!

Fritz Box

Früher hatte ich mit Avira auch kein Problem!

Das alles auf Einzelgeräten und auf dem Router, je nach Ort und Verwendung.

 

Wie du Internetaktivitäten unter WIN auslesen kannst, siehe bitte google.

Dazu der Service von AVM.

 

Wir sind eigentlich dafür da Usern "in Not" zu helfen!

 

Ein Hinweis noch:

Schalte SKY Go ohne VPN an.

Schaue dir etwas an.

Ohne Änderung schaltest du jetzt VPN dazu.

Bricht der Stream zusammen?

 

Weiterer Test:

SKY Go hochfahren, Sender wählen und schauen.

Stoppen und danach erst VPN an!
Fortführen! ( Aber nicht zurückgehen!)

 

An deinem Router solltest du, wie zuerst beschrieben, gar keine Probleme haben.

Ohne Extrafreigabe!

Sonst ist es der unterschiedliche VPN Dienst.

 

Viel Erfolg!