Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Sky Q App nur mit Abo für weitere Streamboxen benutzbar.
Hallo, ich habe vor 3 Tagen das erste Mal Sky abonniert und muss feststellen das es für heutige Tage ziemlich unflexibel und verstaubt daher kommt.
WoW habe ich bis zum auslauf am Anfang der Woche gerne genutzt, dort waren alle Filme und Serien ohne Probleme vorhanden. Allerdings nur in HD... da ich auch Netflix mal wieder durchstöbern wollte und die WoW Inhalte auch mal in UHD schauen, dachte ich in meiner Naivität, mach ich ein Abo bei Sky direkt wo der ganze Bums drin ist. Mein LG hat schließlich auch eine Sky Q App, dann brauche ich WoW nicht mehr.
Leider ist es anscheinend nicht so einfach.
Erster Irrglaube:
Du schließt ein Abo ab, es wird abgebucht und du kannst direkt loslegen.
Leider ist es nicht möglich nach Abschluss bei Sky direkt los zu legen. Es steht alles auf in Bearbeitung bis zu dem erhalt einer ominösen Stream Box die verpflichtent ist. Solange diese nicht eingerichtet ist, wirst du weder für Netflix, Discovery+ oder Paramount+ trotz Zahlung freigeschaltet. Wenn du Glück hast, kannst du die Sky Go App nach 24h nutzen...
Aber glaube nicht das du Sky Go dann via Handy oder PC auf den TV-Streamen kannst! Beim Versuch wird die App entweder geschlossen oder nur ein Black-Screen übertragen. Ganz schön frech.
Zweiter Irrglaube:
Sky Q nach einrichten der Daten auf der dummen Box endlich nutzen können.
Die vom TV angebotenen Sky Q App kann nach freischalten aller Abos dann immer noch nicht genutzt werden, da das Abo für Multiscreen in meinem Paket fehlt. Also schließt man alle Pakete für Sky ab mit UHD und Premium, Serien + zusätzlich Filme, da man ja den Kunden ausbeuten kann wenn er schon nicht mehr WoW benutzt wo alles drin war...
Jetzt kann man die Sky Q App auf dem TV immer noch nicht nutzen, außer du holst dir das Abo für Multiscreen. Dieses Abo gibt es aber nicht ohne eine zweite Stream box, die dann monatlich für 10€ gemietet werden muss und der einmaligen kleinen Pauschale von 60€ für Versand und Bereitstellung.
Ich benötige noch nichtmal die erste Streambox, wenn die Sky Q App nutzbar wäre...
Ich frage mich nun, warum Sky dabei so Unflexibel ist?
Einfach ein Gerät zum benutzen hinzufügen, egal ob über App oder dummen zusatz Boxen, Receivern etc... Kann doch eigentlich nicht so schwer sein ressourcen zu sparen und nicht jedem Kunden eine dieser Boxen hinterher schmeißen zu müssen.
Schade Sky, hier wäre echt Verbesserungspotential.
LG Finn
sonic28
Level 19
•
9.5K Nachrichten
vor 5 Monaten
Die zweite Sky Stream Box, die du meinst, kostet keine monatliche Gebühr. Die 10,-- € im Monat, die du meinst, sind für das Multiscreen, um z. B. die "Sky Q"-App auf deinem Fernseher bzw. die zweite Sky Stream Box verwenden zu können.
Das interessiert aber Sky nicht, ob du die erste Sky Stream Box benötigst oder nicht. Jeder, der ein normales Sky Abo abschließt, muss ein Gerät von Sky verwenden. Beim Satempfang ist es der Sky Q Sat-Receiver und beim Kabelempfang der Sky Q Kabel-Receiver. Einzige Ausnahme: Wer Kunde im Kabelnetz von Vodafone ist, der kann Sky auch auf deren Kabel-Receiver sehen. Wer den Sky Q Sat-Receiver oder den Sky Q Kabel-Receiver nicht verwenden will bzw. im Kabelnetz von Vodafone deren Hardware für Sky nicht verwenden will, der kann Sky nur mit die Sky Stream Box sehen, wo das ganze dann im Internet gestreamt wird.
So ist das bei Sky.
Die "Sky Q"-App, die du gerne verwenden willst, ist nur dafür da, damit man Sky im gleichen Haushalt auf einem weiteren Fernseher sehen kann, wofür dann das kostenpflichtige Multiscreen benötigt wird.
Das man Sky nur über die "Sky Q"-App sehen kann, ist bei Sky nicht vorgesehen. Außerdem hat man bei die "Sky Q"-App einige Nachteile: Es gibt dort nicht den "Sky Sport UHD"-Sender und nicht den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender und auch keine UHD Inhalte in der Sky eigenen Videothek, die sich "Sky on Demand" nennt. Demzufolge auch nichts mit Dolby Atmos Ton. Und es sind bei die "Sky Q"-App die Sender der RTL Gruppe und die Sender der Pro7Sat.1 Media SE nicht vorhanden, d. h. nicht in SD und nicht in HD.
Noch was nebenbei: Diese ganzen Nachteile bei die "Sky Q"-App gibt es auch bei die "Sky Go"-App.
Gruß, Sonic28
(Bearbeitet)
4